-
200 Watt5" (13cm) TiefmitteltönerNormaler Preis 139,00€Normaler Preis
139,00€Verkaufspreis 139,00€In 1-4 Tagen -
50 Watt5" (13cm) TiefmitteltönerNormaler Preis 80,10€Normaler Preis
89,00€-10% Verkaufspreis 80,10€In 1-4 Tagen -
40 Watt
SB Acoustics Satori MW13TX / TeXtreme
5" (13cm) TiefmitteltönerNormaler Preis 279,00€Normaler Preis279,00€Verkaufspreis 279,00€In 1-4 Tagen -
50 Watt
ETON 5-212/C8/25 Hex Symphony II
5" (13cm) TiefmitteltönerNormaler Preis 134,10€Normaler Preis149,00€-10% Verkaufspreis 134,10€In 1-4 Tagen -
50 Watt5" (13cm) TiefmitteltönerNormaler Preis 89,10€Normaler Preis
99,00€-10% Verkaufspreis 89,10€In 1-4 Tagen -
30 Watt5" (13cm) TiefmitteltönerNormaler Preis Ab 59,00€Normaler Preis
69,00€-14% Verkaufspreis Ab 59,00€In 1-4 Tagen -
150 Watt5" (13cm) TiefmitteltönerNormaler Preis 159,00€Normaler Preis
159,00€Verkaufspreis 159,00€In 1-4 Tagen -
150 Watt5" (13cm) TiefmitteltönerNormaler Preis 288,95€Normaler Preis
288,95€Verkaufspreis 288,95€In 1-4 Tagen -
150 Watt5" (13cm) TiefmitteltönerNormaler Preis 228,95€Normaler Preis
228,95€Verkaufspreis 228,95€In 1-4 Tagen -
30 Watt
Dayton Audio Reference RS125T-8
5" (13cm) TiefmitteltönerNormaler Preis 49,00€Normaler Preis59,00€-17% Verkaufspreis 49,00€In 1-2 Tagen
Günstig kaufen: 5" (13cm) Homehifi Tiefmitteltöner im Carhifi Onlineshop Masori
Die 5" (13cm) Homehifi Tiefmitteltöner sind eine ideale Lösung für alle, die ihr Auto- oder Heim-Audiosystem präzise und flexibel aufrüsten möchten. Ob in einem Audi, VW, BMW, Mercedes, SEAT oder Opel – diese Treiber lassen sich meist unkompliziert in Front- oder Hecksysteme integrieren. Dank Plug-&-Play-Optionen bei vielen Modellen gelingt eine schnelle Fahrzeuganpassung ohne aufwendige Modifikationen. Auch im Heimkino- oder Studio-Bereich können sie für satte, raumfüllende Klänge sorgen, ohne viel Platz einzunehmen. Wer an professionellen Sound-Upgrades und präzisem Klang interessiert ist, findet bei diesen Tiefmitteltönern einen absolut vielseitigen Mitteltöner für jede Anwendung.
Technische Details für High-End Klangwelten
Die 5" Homehifi Tiefmitteltöner bieten je nach Modell:
- Frequenzumfang: etwa 60 Hz bis 6.000 Hz
- Nennbelastbarkeit: häufig 60–100 Watt RMS
- Hohe Empfindlichkeit (SPL): 85–92 dB
- Impedanz-Ausführungen: 4 Ohm oder 8 Ohm
- Resonanzfrequenz (Fs): rund 50–70 Hz
- Linearer Hub (Xmax): meist 2–6 mm je nach Membrangeometrie
- Magnetmaterial: Ferrit- oder Neodym-Magneten für kräftigen Antrieb
- Membran: Aluminium, Carbon, Papier-Verbund oder Polypropylen
Tabellarische Übersicht wichtiger Parameter
Parameter | Typische Werte | Bedeutung |
---|---|---|
Frequenzbereich | 60 Hz – 6.000 Hz | Breites Wiedergabespektrum zwischen Bass und Mittelton |
RMS-Leistung | 60–100 Watt | Stabile Dauerbelastung für hohe Lautstärken |
Resonanzfrequenz (Fs) | 50–70 Hz | Niedrige Fs für kräftige Basswiedergabe |
Impedanz | 4 Ω oder 8 Ω | Flexible Verstärkerauswahl ohne Leistungsverlust |
Empfindlichkeit (SPL) | 85–92 dB | Hoher Wirkungsgrad für dynamische Klangentfaltung |
Hersteller im Überblick: Dayton Audio, Morel und SB Acoustics
Dayton Audio überzeugt mit solide verarbeiteten Kupferschwingspulen und robusten Ferrit-Magneten. Oft integrieren sie spezielle Belüftungssysteme, um thermische Belastungen während hoher Lautstärken zu reduzieren. Die Morel-Tiefmitteltöner setzen auf markeneigene Hybrid-Materialien, die eine präzise Membransteifigkeit versprechen. Ihre Schwingspulen sind teilweise überdimensioniert, um bei tiefen Frequenzen mehr Hub zu realisieren. SB Acoustics wiederum verwendet häufig Neodym-Antriebe, die eine kompakte Form bei hoher Leistungsdichte ermöglichen. Die Membranmaterialien reichen je nach Modell von Papier-Kevlar-Gemischen bis zu Aluminium-Verbundstoffen. Dadurch eignen sich SB-Modelle besonders für detailverliebte Heim-Audioprojekte und Carhifi-Installationen, bei denen Platz und Leistung gleichermaßen eine Rolle spielen.
Vielfältige Einsatzszenarien im Auto und daheim
Ob im Carhifi-Setup oder im klassischen HiFi-Regallautsprecher – die 5" Tiefmitteltöner zeigen sich enorm vielseitig:
- Anwendung in 2-Wege- oder 3-Wege-Bautypen für klare Mitten
- Nachrüstoption in Türen von VW, Audi, BMW oder Seat für kraftvollen Midbass
- Integration in Center- und Rearboxen für ausgewogenen Heimkinosound
- Zusammenarbeit mit Subwoofern und Hochtönern für volle Bandbreite
Einbauanleitungen und Zubehör für den perfekten Sound
Beim Einbau in Autotüren oder Lautsprechergehäuse kommen verschiedene Komponenten zum Einsatz:
- Akustikschaum und Dämmmaterial zur Minimierung von Vibrationen
- Verstrebungen in Holzgehäusen für die Vermeidung von Gehäuseresonanzen
- Frequenzweichen mit 6, 12 oder 18 dB/Oktave für präzise Übergänge
- Anschlussklemmen, Adapter und Kabelschuhe für sichere Kabelverbindungen
Leistungsstarke Membrankonzepte für jede Hörpräferenz
Je nach eingesetztem Material der Membran ergeben sich unterschiedliche Vorzüge:
- Aluminium: Sehr steif, ideale Impulstreue für knackige Transienten
- Carbonfaser: Leicht und stabil, breiter Frequenzumfang bei minimalen Verzerrungen
- Papier-Verbund: Natürlicher, warmer Klangcharakter und geringes Gewicht
- Polypropylen: Gute Dämpfungseigenschaften, robust gegenüber Feuchtigkeit
Stimmige Verstärker- und Kabelwahl
Um die gewünschte Performance abzurufen, empfiehlt sich ein Verstärker mit ausreichender Ausgangsspannung und geringer Verzerrung (THD-Wert unter 0,1 %). Beispielsweise macht ein Class-D-Amp mit 2×100 Watt RMS an 4 Ohm eine ideale Figur bei den meisten 5" Tiefmitteltönern. Hochwertige Kupferkabel in 2,5 mm² Querschnitt ermöglichen verlustarme Signalübertragung. Wer mehrere Endstufen kombiniert, muss auf eine sorgfältige Energieversorgung achten – eine stabile Stromzufuhr über entsprechende Kabeldimensionen ist unverzichtbar. Erst mit passgenauem Installationszubehör entfalten hochwertige Tiefmitteltöner ihr wahres Potenzial.
Konkrete Empfehlungen für optimalen Klang
Damit der Klang in Auto oder Wohnzimmer beide Ohren begeistert, spielen hier mehrere Faktoren zusammen:
- Volumen des Gehäuses: Abhängig von Qts und Vas-Werten des Treibers
- Frequenzweiche: Genaue Trennung zwischen 80–3.500 Hz für saubere Mitteltonabbildung
- Dämmmaterialien: Butylmatten und Dämmvlies gegen störende Schallreflexionen
- Vergleich von TS-Parametern: Faradische Belastbarkeit, mechanische Verluste und Kraftfaktor (BL)
Flexible Anwendungen und Beratung
Dank des großen Angebots und der Hersteller-Auswahl eignen sich die 5" Tiefmitteltöner sowohl für Freunde knackiger Rockmusik als auch für Fans basslastiger EDM-Tracks, bei denen schnelle Impulsverarbeitung gefragt ist. Ob du in deinem Opel-Corsa-Frontsystem mehr Punch willst oder einen lautstarken Sound-Upgrader für die heimische Standbox benötigst – im Carhifi Onlineshop Masori findest du Sets sowie Einzelkomponenten, die auf unterschiedliche Bedürfnisse abgestimmt sind. Für vertiefende Infos bietet der Expertensupport auf der “FAQ und Hilfe”-Seite technische Dokumentationen. Natürlich steht auch der integrierte AI Chatbot bereit, um Fragen zur Kompatibilität mit bestimmten Endstufen oder zu empfohlenen Frequenzbereichen zu beantworten.
Welche Vorteile bieten 5" Homehifi Tiefmitteltöner gegenüber anderen Größen?
Welche Vorteile bieten 5" Homehifi Tiefmitteltöner gegenüber anderen Größen?
Welche technischen Spezifikationen sind bei 5" Homehifi Tiefmitteltönern entscheidend?
Welche technischen Spezifikationen sind bei 5" Homehifi Tiefmitteltönern entscheidend?
Welcher Unterschied besteht bei den Tiefmitteltönern von Dayton Audio, Morel und SB Acoustics?
Welcher Unterschied besteht bei den Tiefmitteltönern von Dayton Audio, Morel und SB Acoustics?
Welche Rolle spielt die Impedanz bei 5" Homehifi Tiefmitteltönern?
Welche Rolle spielt die Impedanz bei 5" Homehifi Tiefmitteltönern?
Wie erfolgt die richtige Platzierung der 5" Homehifi Tiefmitteltöner?
Wie erfolgt die richtige Platzierung der 5" Homehifi Tiefmitteltöner?
Welches Zubehör ist für den Einbau eines 5" Homehifi Tiefmitteltöners nötig?
Welches Zubehör ist für den Einbau eines 5" Homehifi Tiefmitteltöners nötig?
Welche Materialien werden typisch verwendet, um 5" Homehifi Tiefmitteltöner herzustellen?
Welche Materialien werden typisch verwendet, um 5" Homehifi Tiefmitteltöner herzustellen?
Wie wähle ich den passenden Verstärker für meinen Tiefmitteltöner aus?
Wie wähle ich den passenden Verstärker für meinen Tiefmitteltöner aus?
Warum sind 5" Homehifi Tiefmitteltöner besonders geeignet für Breitradsysteme?
Warum sind 5" Homehifi Tiefmitteltöner besonders geeignet für Breitradsysteme?
Was sollte man bei der Auswahl der 5" Homehifi Tiefmitteltöner beachten?
Was sollte man bei der Auswahl der 5" Homehifi Tiefmitteltöner beachten?