Zu Produktinformationen springen

Black Hydra HDC-2.23

6.5" (16,5cm) Lautsprecherset

Normaler Preis 149,00€
Normaler Preis 149,00€ Verkaufspreis 149,00€
inkl. MwSt. ,evtl. zzgl. Versand
  • Maximalleistung von 135 Watt, Impedanz von 4 Ohm, RMS 65 W.
  • SPL erreicht 90,10 dB, Ferritmagnet, Papiermembran für Klarheit.
  • Frequenz von 60,30 Hz, Kupferschwingspule, Stahlrahmen sorgt für Stabilität.
Set

Sparoptionen

Klarna Zahle in 3 zinsfreien Raten von 49,66€ mit Klarna. Mehr Klarna
Paypal Schnelle Zahlung mit PayPal – inklusive Käuferschutz.
Nur 141,55€ mit  5% Skonto bei Vorkasse.
Bezahle sicher mit VISA, Mastercard oder Amex – ohne Umleitung.

Günstiger gesehen? Wir ziehen mit - jetzt Preis melden!

Rabatt gewünscht? jetzt persönliches Angebot sichern!

Normaler Preis 149,00€
Normaler Preis 149,00€ Verkaufspreis 149,00€

HDC-2.23 6.5" (16,5cm) Lautsprecherset von Black Hydra

Das Black Hydra HDC-2.23 6.5" (16,5cm) Frontsystemset besitzt super leichte Papiermembranen, die feuchtigkeitsbeständig sind. Das System kann eine Maximalleistung von 135 Watt umsetzen und spielt dabei stets präzise und klangtreu. SQ zum kleinen Preis! 

Eigenschaften 

  • Modell HDC-2.23
  • Typ Bauteil
  • Größe 6,5"
  • Frequenzgang Keine Hz
  • Verpackungsmenge Satz
  • Größe der Schwingspule 1,18"
  • Konus Papier
  • Magnet Ferrit
  • Schwingspulendraht Kupfer
  • Surround Gummi
  • RMS-Leistung 65 W
  • MAX Leistung 135 W
  • Rahmen Stahl
  • Impedanz 4 Ohm
  • SPL 90,10 dB
  • Fs 60,30 Hz
  • Qts 0,55
  • BL 5,20
  • Re 3,4
  • Vas 12,80 L
  • Bruttogewicht 3,75 kg

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Welche Leistungsdaten hat das Black Hydra HDC-2.23?

Das Black Hydra HDC-2.23 zeichnet sich durch eine Maximalleistung von 135 Watt aus, wobei die RMS-Leistung 65 Watt beträgt. Dadurch kannst du jederzeit präzisen und klangtreuen Sound genießen. Mit einer Empfindlichkeit von 90,10 dB sorgt es für eine klare Audioausgabe auch bei geringeren Lautstärken. Der Frequenzgang ist derzeit nicht spezifiziert. Die Impedanz liegt bei 4 Ohm, was für eine hohe Effizienz bei der Übertragung elektrischer Signale sorgt. Die Membran besteht aus superleichtem Papier, das zudem feuchtigkeitsbeständig ist, was zur Konsistenz der Audioqualität beiträgt.

Welche technischen Merkmale weist der Konus des HDC-2.23 auf?

Der Konus des Black Hydra HDC-2.23 ist aus Papier gefertigt. Diese Materialauswahl ermöglicht eine besonders leichte Membran, die auf Feuchtigkeitseinflüsse nur marginal reagiert, also ihr strukturelles Verhalten trotz variabler Umgebungsbedingungen beibehält. Dies gewährleistet, dass der Lautsprecher seine Audiowiedergabe in gleichbleibend hoher Klangqualität liefert. Der Papierkonus wird außerdem von einem Ferritmagneten unterstützt, der maßgeblich zur Effizienz und Leistungsstärke des Systems beiträgt. Zusammen mit dem Kupfer-Schwingspulendraht ergibt sich eine hohe Präzision in der Tonwiedergabe.

Wie sind die Thiele/Small Parameter des HDC-2.23?

Die Thiele/Small Parameter des Black Hydra HDC-2.23 umfassen einen Fs-Wert von 60,30 Hz, was die Resonanzfrequenz angibt und daher maßgeblich die Basswiedergabe beeinflusst. Der Qts-Wert liegt bei 0,55, was auf ein gutes Gleichgewicht zwischen elektrisch und mechanisch bedingter Dämpfung hinweist, wodurch der Lautsprecher in geschlossenen sowie in Bassreflex-Gehäusen gut einsetzbar ist. Der BL-Wert von 5,20 gibt die magnetische Antriebskraft an und deutet auf eine effiziente Schwingung des Konus hin. Mit einer Vas von 12,80 Litern ermöglicht das HDC-2.23 ein günstiges Gehäusevolumen für die optimale Bassperformance.

Was sind die Materialeigenschaften der Schwingspule und des Magnets im HDC-2.23?

Das Black Hydra HDC-2.23 verwendet einen Schwingspulendraht aus Kupfer, der für exzellente elektrische Leitfähigkeit und eine hohe Temperaturverträglichkeit bekannt ist. Dadurch kann die Schwingspule auch bei hoher Belastung über einen langen Zeitraum effizient arbeiten. Der Magnet besteht aus Ferrit, was häufig in Lautsprechersystemen eingesetzt wird, da Ferritmagnete kostengünstig und robust sind, zugleich aber ausreichend magnetische Flussdichte liefern, um den Lautsprecher effizient anzutreiben. Diese Komponenten sind so abgestimmt, dass sie die Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit des Lautsprechers optimieren.

Wie groß ist das HDC-2.23 Lautsprecherset und welche Bedeutung hat das?

Das Black Hydra HDC-2.23 Lautsprecherset hat eine Größe von 6,5 Zoll oder 16,5 cm. Diese Größe ist ein guter Kompromiss zwischen Bassleistung und räumlicher Flexibilität. Es ist weit verbreitet und findet in vielen Fahrzeugen Anwendung. Die Größe beeinflusst primär die Tieftonwiedergabe des Systems: Je größer der Lautsprecher, desto satter und voluminöser kann der Bass sein. Für die Installation ist es wichtig, den verfügbaren Platz zu messen, um sicherzustellen, dass das System montiert werden kann, ohne den Einbauraum zu sprengen.

Welche akustischen Eigenschaften werden durch den Ferritmagneten im HDC-2.23 unterstützt?

Der Ferritmagnet im Black Hydra HDC-2.23 spielt eine zentrale Rolle bei der Ausrichtung der Magnetfeldstärke auf die Schwingspule, was zu einer gesteigerten Effizienz und Leistungsfähigkeit des Systems führt. Ferritmagnete sind bekannt für ihre Kosteneffektivität und Beständigkeit, was sie zur häufigen Wahl in Car-HiFi-Anwendungen macht. Sie sorgen für einen stabilen Fluss, der dringend für die Klarheit und Präzision vor allem in den mittleren und höheren Frequenzbereichen benötigt wird. Die robuste Mechanik der Ferrit-Komponenten stellt sicher, dass unter anspruchsvollen Nutzungsbedingungen keine magnetischen Schwächen auftreten.

Welche Rolle spielt die Gummi-Surround im Black Hydra HDC-2.23?

Die Gummi-Surround des Black Hydra HDC-2.23 ist essenziell für die Aufhängung des Lautsprecherkonus. Gummi als Material bietet eine ideale Balance zwischen Flexibilität und Stabilität, was der Membran ermöglicht, sich optimal zu bewegen und dabei die Form beizubehalten, wenn sie Schallwellen produziert. Dies ist insbesondere wichtig, um Verzerrungen zu verringern und eine lineare Bewegung zu fördern. Zudem ist Gummi widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse wie Temperatur und Feuchtigkeit, was die Haltbarkeit des Lautsprechers im Einsatz verlängert. Die Gummi-Surround unterstützt dadurch die präzise Schallwiedergabe des Gesamtlautsprechersystems wesentlich.

Wie schließe ich das HDC-2.23 optimal an mein Auto an?

Für die Installation des Black Hydra HDC-2.23 in einem Fahrzeug ist es wichtig, auf den Durchmesser von 6,5 Zoll zu achten. Du musst sicherstellen, dass dein Fahrzeug die passenden Door-Speaker-Öffnungen hat. Die Impedanz von 4 Ohm ist vereinheitlicht und in den meisten Car-HiFi-Anwendungen üblich, allerdings wäre eine Kompatibilitätsüberprüfung ratsam, falls Werksverstärker involviert sind. Die Verkabelung sollte dem Kupfer-Schwingspulendraht Rechnung tragen, der für präzise Signalübertragung ausgelegt ist. Es ist empfehlenswert, antistatische Materialien zu nutzen, um Hörerlebnisse von Störungseinflüssen zu befreien.

Welche Bedeutung hat der SPL-Wert im HDC-2.23 für den Sound?

Der SPL-Wert (Sound Pressure Level) des Black Hydra HDC-2.23 beträgt 90,10 dB. Dieser Wert gibt die Empfindlichkeit des Lautsprechers an. Ein höherer SPL bedeutet, dass der Lautsprecher effizienter mit gegebener Leistung arbeitet und lauter klingende Pegel erzeugt. Dies ist besonders nützlich, wenn der Verstärker nicht viel Leistung bietet, da du intime Details ohne Verlust der Dynamik hörst. Höhere Sensibilitäten wie die deines HDC-2.23 sind vorteilhaft, um laute und klare Musikausgabe zu erzielen, die dir ermöglicht, tiefer in das Klangbild einzutauchen, ohne die Verstärkerleistung an die maximalen Grenzen zu treiben.

Welche Installationstipps gibt es für das Black Hydra HDC-2.23?

Beim Einbau des Black Hydra HDC-2.23 ist die Verankerung im Stahlrahmen des Lautsprechersets entscheidend. Der Rahmen gewährleistet robuste Stabilität und reduziert Vibrationen, die die Klangqualität beeinträchtigen könnten. Achte darauf, dass die Schwingspule in den vorgesehenen Platz des Einbauortes des Autos passt, dem Standard von 1,18 Zoll entspricht, und der Speaker akkurat nivelliert eingebaut ist. Miss die vorhandene Öffnung in deinem Fahrzeug, um eine harmonische Anpassung zu ermöglichen. Die Ferritmagnetanordnung sollte ausreichend Raum zur Luftzirkulation bieten, um Überhitzung zu vermeiden und die Langlebigkeit des Systems zu gewährleisten.

Herstellerinformation/verantwortliche Person

Elofssons Försäljnings AB
Björn Elofsson
Gruvgatan 31A
421 30 Västra Frölunda / Göteborg
Schweden

Kontakt: support@dbakuten.se

Produkt Spezifikationen vom Black Hydra HDC-2.23


Hersteller

Merkmale


  • Highlights

    • Maximalleistung von 135 Watt, Impedanz von 4 Ohm, RMS 65 W.
    • SPL erreicht 90,10 dB, Ferritmagnet, Papiermembran für Klarheit.
    • Frequenz von 60,30 Hz, Kupferschwingspule, Stahlrahmen sorgt für Stabilität.
  • Uvp

    225

Gewicht

3.0 kg

Technische daten


Watt RMS Belastbarkeit

65

Kürzlich angesehene Produkte


DSC00902_1

Direkt einbauen lassen!

  • Einzelne Produkten oder ganze Systeme
  • Dämmung von Türen und mehr
  • Einmessung und Systemeinstellung, sowie Fehlersuche
  • Und vieles mehr in unserem Einbauservice in Frankfurt (Oder)
Erfahre mehr!

Deine Vorteile bei Masori


Black Hydra HDC-2.23 6,5 Frontsystemset günstig kaufen bei Masori mit Tiefstpreis-Garantie

Das herausragende Black Hydra HDC-2.23 Frontsystemset beeindruckt mit einer Maximalleistung von 135 Watt, die es ermöglicht, auch anspruchsvolle Musikstücke präzise wiederzugeben. Die SQ (Sound Quality) wird trotz des niedrigen Preises nicht vernachlässigt. Die 6,5 Papiermembranen sind besonders leicht und dennoch erstaunlich feuchtigkeitsbeständig - ideal für den Einsatz in verschiedenen Fahrzeugumgebungen. Die Kombination aus 1,18 Kupfer-Schwingspulendraht, einem stabilen Stahlrahmen und einem zuverlässigen Ferritmagneten sorgt für Langlebigkeit und exzellenten Klang. Dank der Masori Tiefstpreis-Garantie ist dieses hochwertige Produkt immer zum besten Preis verfügbar.

Faszination 6,5 Komponentensystem: Papierkonus und Ferritmagnet im Black Hydra HDC-2.23

Der 6,5 Papierkonus des Black Hydra HDC-2.23 ist speziell feuchtigkeitsbeständig, wodurch er sich für den anspruchsvollen Einsatz im Auto eignet. Papierkonusse bieten hervorragende akustische Eigenschaften, insbesondere im Mitteltonbereich. Der Ferritmagnet sorgt hierbei für eine stabile Magnetisierung bei gleichzeitiger Kosteneffizienz. Ein größerer oder kleinerer Magnet könnte die Dynamik und Effizienz der Treiber negativ beeinflussen oder ungewollte Gewichtszunahmen hervorrufen. Diese beiden Komponenten sind entscheidende Faktoren für die verbesserte Schallwandlung, welche das HDC-2.23 von vielen auf dem Markt verfügbaren Modellen abhebt.

Black Hydra HDC-2.23 technische Performance erklärt: 65 W RMS-Leistung und 4 Ohm Impedanz

Das Black Hydra HDC-2.23 bietet eine RMS-Leistung von 65 Watt, die für eine überzeugende Klangqualität selbst bei moderaten Lautstärken sorgt. Die Impedanz von 4 Ohm ist ideal für viele Carhifi-Verstärker, da sie die maximale Leistungsausbeute bei gleichzeitig minimaler Verzerrung sicherstellt. Eine Abweichung von diesem Wert könnte eine Reduzierung der Kompatibilität mit Standard-Audio-Verstärkern bedeuten oder zu erhöhtem Stromverbrauch führen. Diese Spezifikationen sorgen für eine makellose Klangwiedergabe und finden sich als perfekter Gleichgewichtspunkt in der Carhifi-Welt wieder.

Impulsstärke durch leistungsfähigen 5,20 BL-Kraftfaktor und linearen 60,30 Hz Resonanzfrequenz

Ein herausragender BL-Wert von 5,20 beschreibt die Fähigkeit des Lautsprechers, dem schwankenden magnetischen Feld standzuhalten und dabei eine kontrollierte Membranbewegung zu gewährleisten. Ein höherer BL-Wert könnte die Impulstreue noch verstärken, führt jedoch oft zu einer kompakteren Bauweise, was den Luftstrom beeinträchtigt. Die harmonisch abgestimmte Resonanzfrequenz von 60,30 Hz ermöglicht zudem, tiefe Mitteltöne präzise darzustellen, die bei geringeren Frequenzen oft vernachlässigt werden.

Hochwertige Klangverarbeitung durch Kupferspulen und deren Einfluss auf Sound

Der Kupferdraht der 1,18 Schwingspule in dem Black Hydra HDC-2.23 ist entscheidend für den klaren und verzögerungsfreien Klang. Kupfer bietet eine herausragende Leitfähigkeit, die in Audioanwendungen auf eine hohe Performance optimiert ist. Die Kombination mit der hochwertigen Gummisicke garantiert, dass die Membran kontrolliert schwingen kann. Sollte der Draht aus minderwertigem Material bestehen oder eine andere Materialeigenschaft haben, könnte dies zu einem Verlust an Detailgenauigkeit führen oder die thermische Stabilität beeinträchtigen.

Optimale Schwingungskontrolle durch Gummisicke und Stahlrahmen in Kombination

Die Gummisicke und der robuste Stahlrahmen dieses Frontsystems bilden das Fundament für den kontrollierten und zuverlässigen Betrieb. Gummi als Material für die Sicke bietet die benötigte Flexibilität und Dämpfung bei gleichzeitiger Langlebigkeit. Der Stahlrahmen ergänzt dies mit einer stabilen Halterung, die unnötige Vibrationen minimiert. Ein schwächerer Rahmen könnte den Klang negativ beeinflussen, da er die Energie nicht effektiv absorbieren könnte, während eine steifere Sicke unerwünschte Verhärtungen und Klangverfälschungen verursachen kann.

Frequenzgang und die Signifikanz von fehlenden unteren Frequenzen bei Frontsystemen

Das Black Hydra HDC-2.23 besitzt laut Beschreibung einen unbestimmten Frequenzgang, was bei Frontsystemen nicht unüblich ist, da sie üblicherweise nicht für die tiefsten Frequenzen zuständig sind. Diese Komponenten sind darauf spezialisiert, mittlere bis höhere Frequenzen mit höchster Präzision wiederzugeben. Zu starke Betonung auf tiefere Frequenzen könnte ein Ungleichgewicht im Klangprofil des Audiosystems hervorrufen, während mittlere Frequenzen an Detail verlieren würden.

Einbauhinweise: Maximale Soundqualität durch präzisen Einbau in Dein Fahrzeug

Ein präziser Einbau des HDC-2.23 Frontsystemsets von Black Hydra in Dein Fahrzeug ist essenziell, um die Leistungsfähigkeit vollumfänglich nutzen zu können. Die sorgfältige Wahl der Einbauplätze sichert die optimale Schallverteilung und verhindert unerwünschte Resonanzen. Zusätzliche Maßnahmen, wie die Verwendung von Akustikschaumstoffen oder die Sicherstellung einer luftdichten Umgebung, können die Performance weiter steigern. Ein unsachgemäßer Einbau könnte Klangerlebnisse vermindern und zu ungewollten vibrierenden Geräuschen führen.

Hilfestellung und Optimierung Deines Klangerlebnisses mit Masori Services

Solltest Du weitere Fragen oder spezielle Anforderungen haben, unterstützt Dich die Masori Expertensupport FAQ & Hilfe. Für den optimalen Einbau des HDC-2.23 Frontsystems bietet Masori zudem einen Einbau vor Ort in Frankfurt (Oder) an. Entdecke auch wertvolle Tipps und Anleitungen im Audio Blog, um das Beste aus Deiner Carhifi-Anlage herauszuholen. Diese Services gewährleisten, dass Du das volle Potenzial des Black Hydra HDC-2.23 ausschöpfen kannst.