Audison

Thesis TH quattro

4-Kanal Verstärker

Normaler Preis 2.940,00€
Normaler Preis 2.995,00€ Verkaufspreis 2.940,00€
-2%
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Sale noch
Tage
Std
Min
Sek

Highlights

  • 1040W Leistung, 4-Kanal, A-Klasse, 2 Ohm, Digitaltechnologie. Mikroprozessor, umfangreiche Einstellungen, unbegrenzte Konfigurationen. Power, Technologie, Hörerlebnis, Exzellenz im Auto.
Günstiger gesehen Persönliches Angebot
Marke: Audison
Lieferzeit:
Lieferbar, in 2-5 Tagen bei Dir
Anzahl:
Stück
Watt RMS pro Kanal:
340
Verstärker Typ:
Class A
Expert Image

Rob

Expert Image

Max

E-Mail Beratung von Experten

Werktags innerhalb von 24h

info@masori.de

Normaler Preis 2.940,00€
Normaler Preis 2.995,00€ Verkaufspreis 2.940,00€

Mit dem Thesis TH quattro präsentiert Audison einen 4-Kanal Verstärker, der sich durch seine fortschrittlichen Funktionen und der Kombination aus den höchsten Ebenen der analogen und digitalen Technologie abhebt. Dieser Verstärker mit einer Leistung von 1040 W (4 x 260 W bei 2 Ohm) und A-Klasse-Funktionalität basiert auf dem Know-How, das mit dem HV venti gewonnen wurde und wird durch Digitaltechnologie noch weiter verbessert. Der interne Mikroprozessor ermöglicht umfangreiche Einstell- und Verwaltungsmöglichkeiten, wodurch unbegrenzte Systemkonfigurationen ermöglicht werden. Der Thesis TH quattro überzeugt durch eine optimale Power, eine fundierte Technologie und erhöht das Hörerlebnis im Auto auf eine neue Ebene der Exzellenz.

TECHNISCHE DATEN

  • Kanäle 4
  • Verstärkerklasse A-Class
  • Hi Level Input Nein
  • Low Level Input Ja
  • Digitaler Eingang Ja
  • Versorgungsspannung / Sicherung 11 - 15 VDC
  • Leerlaufstrom im ausgeschalteten Zustand 0.04 mA
  • Stromverbrauch @ 14,4 VDC, 2Ω, Max Musik Leistung 105 A
  • Remote OUT 12 VDC (20 mA)
  • Remote IN 7 - 15 VDC (1 mA)

VERSTÄRKERSEKTION

  • Verzerrung - THD @ 100 Hz, 4Ω, 70% Nennleistung Distortion - THD @ 1 kHz, 4 Ω; 90% Power: 0.03 %
  • Bandbreite A (-3 dB, 2 VRMS, 4 Ω): 5 - 70k Hz
  • S/N ratio A (A weighed @1 V): 104 dBA
  • Dämpfungsfaktor A (1 kHz, 2 VRMS, 4 Ω): 80
  • Eingangsempfindlichkeit Pre-In Pre-In sensitivity (two ranges): 0.3 - 4.8 VRMS
  • Pre In Impedance 15 kΩ
  • Gesamtleistung RMS 1040 W
  • Ausgangsleistung (RMS) @14,4 VDC, 1% THD
    • 4 Ch @ 4 Ω 160 W x 4
    • 4 Ch @ 2 Ω 260 W x 4
    • 4 Ch @ 1 Ω 340 W x 4
    • 3 Ch @ 4 Ω 150 W x 2 + 540 w x 1
    • 3 Ch @ 2 Ω 250 w x 2 + 650 w x 1
    • 2 Ch @ 4 Ω 500 W x 2
    • 2 Ch @ 2 Ω 700 W x 2
    • Dual Power Mode - A Class: 4 Ch @ 4 Ω 55 W x 4
  • Einstellbare Frequenzweiche Nein

CEA-SPEZIFIKATIONEN

  • Ausgangsleistung @ 4Ω, 1% THD+N, 14,4 V Output Power @ 4Ω, 1% THD+N, 14.4 V: 150 W x 4 Ch
  • SN-Verhältnis (ref. 1W Ausgang) SN ratio (ref. 1W output): 80 dBA

EINGÄNGE

  • Eingangs Typ PRE - S/PDIF (Max 192 kHz / 24 bit) Optical and AD Link
  • Filters Outputs PRE Bypass / AD Link
  • Filter Durchlass A 2 x Removable kits: (Hi-pass / Lo-pass / Bandpass 12/24dB) 32 steps 18 - 7.5k Hz with 8 standard & 2 customizable modules

WEITERES

  • Sicherung 100 A
  • Gewicht 10.3 kg

ABMESSUNGEN

TH quattro

  • Abmessung A 510 mm
  • Maß B 478 mm
  • Maß C 259 mm
  • Maß D 160 mm

EIGENSCHAFTEN

  • Komplementäre Differenzschaltung mit Stromspiegel.
  • Kaskodentreiber der Klasse A mit invertierter komplementärer Triplettleistungsstufen.
  • Integrierte 24-bit / 192 kHz Hi-End DA-Wandler.
  • Kompatibilität mit Audison Full DA HD-Technologie und Hi-Res-Audio-Dateien mit Hörzertifikat.
  • SPDIF und AD Link optische Digitaleingänge, die bis zu 8 digitale Kanäle am RJ-45-Anschluss.
  • Dual-Mono-Konstruktion mit vier Netzteilen in Synchro-PWM-Konfiguration.
  • Empfindlichkeitsregelung mit 256 Stufen Widerstandsschaltung für eine Auflösung von 120 dB.
  • Energiesparen, Hi-Current, Hi-AB Klasse, A Klasse Voreinstellungen wählbar in Echtzeit.
  • Digitale Steuerung über integriertes Einstellungsfeld, DRC und PC-Software.
  • Hochwertiges Frequenzweichenmodul im Lieferumfang.
  • Das Chassis ist aus massivem Aluminium stranggepresst und mit CNC-Maschinen gefertigt.

Welche Leistung bietet der Audison Thesis TH quattro Verstärker?

Der Audison Thesis TH quattro ist ein 4-Kanal Verstärker mit einer beeindruckenden Gesamtleistung von 1040 Watt. Im Betrieb liefert er 260 Watt pro Kanal bei einer Last von 2 Ohm. Dies ermöglicht eine starke und klare Audioausgabe. Im Dual Power Mode bei A-Klasse-Betrieb bietet er 55 Watt pro Kanal bei einer Belastung von 4 Ohm. Zudem unterstützt er Konfigurationen wie 4 Ch @ 4 Ω mit 160 W pro Kanal und geht hinauf bis zu 340 W bei 1 Ω. Dies zeigt, dass der TH quattro in der Lage ist, eine Vielzahl von Anforderungen zu erfüllen, von präziser Klangwiedergabe bis zu leistungsstarkem Sound.

Was sind die Abmessungen des Thesis TH quattro Verstärkers?

Der Thesis TH quattro von Audison besitzt spezifische Abmessungen, die bei der Installation im Fahrzeug bedacht werden sollten. Er misst 510 mm in Länge (Abmessung A), 478 mm in Breite (Maß B), 259 mm in Höhe (Maß C) und hat eine weitere Dimension von 160 mm (Maß D). Dieses robuste Design, gefertigt aus massivem Aluminium und mittels CNC-Maschinen bearbeitet, stellt sicher, dass der Verstärker stabil und langlebig ist. Diese Abmessungen spielen eine wesentliche Rolle bei der Entscheidung über die Platzierung, da sie sicherstellen, dass der Einbau in einen geeigneten Platz im Fahrzeug erfolgen kann.

Welche besonderen Technologien sind im Audison Thesis TH quattro integriert?

Der Audison Thesis TH quattro integriert mehrere innovative Technologien. Dazu gehört ein integrierter 24-bit/192 kHz Hi-End DA-Wandler, der eine außergewöhnliche Klangqualität ermöglicht, indem er Hi-Res-Audiodateien unterstützt. Auch mit der Audison Full DA HD-Technologie ist er kompatibel, was eine noch höhere Klanggenauigkeit fördert. Die Dual-Mono-Konstruktion mit vier Netzteilen in einer Synchro-PWM-Konfiguration sorgt für eine gleichmäßige und verzerrungsfreie Leistungsausgabe. Zusätzlich ermöglicht der integrierte Mikroprozessor umfangreiche Einstellungen, wodurch eine präzise Anpassung des Klanges ermöglicht wird. All diese technischen Merkmale heben den Thesis TH quattro in seiner Klasse hervor.

Wie lässt sich der Thesis TH quattro im Audiobereich eines Fahrzeugs integrieren?

Die Integration des Thesis TH quattro in ein Fahrzeug-Audiosystem erfolgt über vielseitige Eingangstypen wie PRE und S/PDIF, die Maximalwerte von 192 kHz/24 bit unterstützen. Durch den digitalen Eingang können bis zu 8 digitale Kanäle am RJ-45-Anschluss verbunden werden, was die Flexibilität im Audio-Setup maximiert. Einzigartige Frequenzweichenmodule im Paket ermöglichen individuelle Audio-Anpassungen. Remote Ein-/Ausgänge bieten zusätzliche Steuerungsmöglichkeiten von 7 bis 15 VDC. Die einfache PCI-basierten Softwaresteuerung erleichtert die Implementierung von Echtzeit-Audioeinstellungen im Fahrzeug. Diese Vielseitigkeit macht den TH quattro zu einem idealen Kandidaten für fortschrittliche Audiosysteme im Automobilbereich.

Welche Impedanzen unterstützt der Thesis TH quattro Verstärker?

Der Thesis TH quattro Verstärker von Audison ist äußerst vielseitig und unterstützt verschiedene Impedanzen, was die Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Lautsprechersysteme garantiert. Bei einer Impedanz von 4 Ohm produziert er eine Leistung von 160 Watt pro Kanal, während er bei 2 Ohm sogar 260 Watt pro Kanal liefert. Ungewöhnliche Konfigurationen sind ebenfalls möglich, wie etwa 340 Watt Leistung pro Kanal bei 1 Ohm Impedanz. Diese Flexibilität erlaubt es, den Verstärker optimal auf die vorhandenen Audio-Systeme im Fahrzeug auszurichten und sorgt für perfekte Harmonisierung, unabhängig von den verwendeten Lautsprechermodellen.

Welche Rolle spielt der integrierte Mikroprozessor im Thesis TH quattro?

Der integrierte Mikroprozessor im Audison Thesis TH quattro spielt eine zentrale Rolle bei der Verwaltung und Anpassung des gesamten Soundsystems. Er bietet umfangreiche Einstell- und Verwaltungsmöglichkeiten, die das Konfigurieren von unbegrenzten Systemeinstellungen ermöglichen. Durch seine Fähigkeit, digitale Steuerungen durch ein integriertes Bedienfeld sowie über PC-Software zu ermöglichen, optimiert er die Anpassung und Feinabstimmung des Klangs in Echtzeit. Diese technische Raffinesse sorgt dafür, dass Anwender auf dynamische Klangänderungen reagieren können und die Kontrolle über das komplette Audioerlebnis behalten, was den Thesis TH quattro zu einem extrem anpassungsfähigen Verstärker macht.

Wie ist der Audison Thesis TH quattro in Bezug auf Verzerrungen und Klangqualität spezifiziert?

Der Audison Thesis TH quattro Verstärker weist äußerst niedrige Verzerrungswerte auf, die für eine unvergleichliche Klangqualität stehen. Bei einer Frequenz von 100 Hz und einer 4 Ohm Last liegt die Verzerrung (THD) bei lediglich 0.03 %, ebenso bei 1 kHz bei 90 % der Nennleistung. Dies gewährleistet einen unverfälschten und klaren Klang auch bei hoher Lautstärke. Die Signal-Rausch-Abstand-Messung zeigt einen Wert von 104 dBA bei A-Weighted-Bewertung, was sicherstellt, dass Hintergrundgeräusche minimiert werden. Diese technischen Spezifikationen unterstreichen die überlegene Audioausgabe des Thesis TH quattro und seine Eignung für anspruchsvolle Hi-Fi-Enthusiasten.

Welche Eingangsempfindlichkeit bietet der Thesis TH quattro?

Der Thesis TH quattro Verstärker bietet eine variable Eingangs Empfindlichkeit, die eine detaillierte Anpassung erlaubt. Die Pre-In Sensitivity kann in zwei Bereichen von 0.3 bis 4.8 VRMS gesteuert werden, was vielseitige Anschlussmöglichkeiten an verschiedene Audioquellen und -systeme erlaubt. Diese Flexibilität unterstützt die Feineinstellung der Eingangspegel, um sicherzustellen, dass das Audiosignal ohne Verzerrungen und mit optimaler Lautstärke verarbeitet wird. Mit einer Pre-In Impedanz von 15 kΩ stellt der Verstärker eine stabile Verbindung sicher, was die Signalübertragung und damit das Hörerlebnis verbessert.

Welche Spannungsversorgung benötigt der Thesis TH quattro?

Der Audison Thesis TH quattro erfordert eine Versorgungsspannung von 11 bis 15 VDC, was typisch für Kfz-Anwendungen ist. Bei einem maximalen Musikstromverbrauch von 105 A bei 14,4 VDC stellt der Verstärker sicher, dass die Leistungsaufnahme bei Spitzenleistung optimal verwaltet wird. Der Leerlaufstrom im ausgeschalteten Zustand beträgt nur 0.04 mA, was einen minimalen Energiespeicherverbrauch im Standby-Modus gewährleistet und die Autobatterie schont. Diese präzisen Leistungsparameter verdeutlichen die Effizienz und die genau abgestimmte Elektronik des TH quattro, die für die sichere Integration in ein Fahrzeug-Audiosystem wichtig sind.

Welche Vorteile bieten die digitalen Eingänge des Thesis TH quattro?

Die digitalen Eingänge des Audison Thesis TH quattro, darunter S/PDIF und AD Link, bieten erhebliche Vorteile durch die Unterstützung von hochauflösenden Audiodaten bis zu 192 kHz/24 bit. Diese hochqualitativen Eingänge erlauben den Anschluss verschiedenster digitaler Audiokomponenten und vermeiden Signalverluste, die in analogen Verbindungen auftreten können. Dies resultiert in einem klareren und authentischeren Klangbild. Mit dieser Technologie können bis zu acht digitale Kanäle am RJ-45-Anschluss verarbeitet werden, wodurch eine nahtlose Integration in komplexe Audioinstallationen im Fahrzeug möglich ist, was ihn für Audiophile besonders attraktiv macht.

Produkt Spezifikationen


Hersteller

Produkttyp

Merkmale


  • Highlights

    • 1040W Leistung, 4-Kanal, A-Klasse, 2 Ohm, Digitaltechnologie. Mikroprozessor, umfangreiche Einstellungen, unbegrenzte Konfigurationen. Power, Technologie, Hörerlebnis, Exzellenz im Auto.
  • Uvp

    2.990

Gewicht

10.3 kg

Technische daten


Watt RMS pro Kanal

340

Deine Vorteile bei Masori


Die beeindruckende Leistung des Audison Thesis TH quattro: Ein 4-Kanal Verstärker, der Exzellenz neu definiert

Erlebe überragende Klangerlebnisse mit dem Audison Thesis TH quattro 4-Kanal Verstärker, den Du bequem online kaufen kannst. Masori bietet Dir die Tiefstpreis-Garantie, damit Du sicher sein kannst, dieses fortschrittliche audio-technologische Produkt stets am günstigsten zu erwerben. Du profitierst von einer Leistung von 1040 W (4 x 260 W bei 2 Ohm), kombiniert mit der A-Klasse-Architektur, um einen unvergleichlichen, fein abstimmbaren Soundgenuss zu erleben. Dank der digitalen Technologie und einem internen Mikroprozessor sind unbegrenzte Systemkonfigurationen möglich, die Dein Hörerlebnis im Auto auf die nächste Ebene heben. Die Thesis-Serie verkörpert optimalen Kraftfluss und fundierte High-End-Technologie, die Leidenschaft für innovative Audiotechnologie weckt.

Effizienz und Power: Audison Thesis TH quattro Verstärkerleistung

Der Audison TH quattro bietet eine wahrhaft erstaunliche Ausgangsleistung von 1040 W, verteilt auf vier Kanäle. Diese Architektur ermöglicht beeindruckende 260 W pro Kanal bei 2 Ohm. Diese Konfiguration sorgt dafür, dass jeder Lautsprecher des Systems seine maximale Leistung ohne Übersteuerung erreicht. Eine höhere Wattzahl pro Kanal würde zusätzliches Volumen bieten, während eine niedrigere Belegung den Verstärker hinsichtlich des Stromverbrauchs effizienter gestalten könnte, aber bei geringerer Klangfülle. Du erhältst optimale Performance, denn Audison kombiniert bewährte analoge Technologie mit digitalen Erweiterungen für ein klangstarkes und dynamisches Hörerlebnis.

Die Bedeutung der A-Klasse-Funktionalität im Audison Verstärker

Mit seiner A-Klasse-Funktionalität liefert der TH quattro von Audison Klangqualität auf höchstem Niveau. A-Klasse-Verstärker sind bekannt für ihre exzellente Linearität und die daraus resultierende unglaublich reine Klangwiedergabe, da die Transistoren immer im aktiven Bereich betrieben werden. Bei 4 Ohm liefert der Verstärker 55 W pro Kanal, was besonders vorteilhaft für den Einsatz in High-Fidelity-Systemen im Auto ist, in denen geringere Verzerrungen und eine exzellente Signaltreue oberste Priorität haben. Eine Änderung der Verstärkerklasse könnte die Effizienz erhöhen, würde aber die Klangqualität beeinträchtigen.

Umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten des Audison Thesis TH quattro

Der interne Mikroprozessor des Thesis TH quattro ermöglicht umfassende Einstellungsmöglichkeiten. Dank der 256-Stufen-Empfindlichkeitsregelung und digitalen Steuerungsoptionen kannst Du die Leistung und den Klang präzise abstimmen. Diese Features erlauben eine kontinuierlich optimierte Signalanpassung, um jegliche Art von Musik in absoluter Wiedergabetreue zu erleben. Höhere Anpassungsstufen würden Dir zusätzliche Feineinstellungen bieten, während niedrigere Stufen die Steuerbarkeit einschränken könnten. Insbesondere in verschiedenen Fahrsituationen kann die Fähigkeit zur Echtzeitanpassung entscheidend sein.

Verstärkerklasse und Verzerrungswerte: Klarheit und Präzision

Die Verzerrung des TH quattro liegt bei äußerst niedrigen 0,03 % bei 1 kHz und 4 Ohm bei 90 % Leistung, was für eine klare und unverfälschte Audioausgabe sorgt. Solch niedrige Verzerrungswerte sind ideal für Musikliebhaber, die Wert auf akkurate Klangreproduktion legen. Ein niedrigerer Verzerrungswert könnte theoretisch noch saubere Klangwiedergabe gewährleisten, während ein höherer Wert zu hörbaren Verzerrungen führen könnte, die die Klangqualität beeinträchtigen würden. Dies unterstreicht die Präzision des Verstärkers und seine Fähigkeit, feine Klangdetails darzustellen.

Effiziente Signalverarbeitung durch digitale Eingänge

Der Audison Thesis TH quattro ist mit S/PDIF- und AD Link-Digitaleingängen ausgestattet, die mit bis zu 8 digitalen Kanälen umgehen können, indem sie eine Maximalfrequenz von 192 kHz bei 24 Bit verarbeiten. Diese Eingänge sorgen für den verlustfreien Transfer digitaler Audiosignale, wodurch die Klangqualität stets hoch bleibt. Ein höherer Datendurchsatz würde zu einer noch genaueren Signalverarbeitung führen, während ein niedrigerer die Informationsdichte reduzieren würde. Damit wird sichergestellt, dass jede Quelle und jeder Ton optimal übertragen wird, was besonders bei der Nutzung von Hi-Res-Audiodateien von Vorteil ist.

Audison Full DA HD-Technologie und Hi-Res-Kompatibilität

Der Thesis TH quattro Verstärker integriert die Audison Full DA HD-Technologie und ist kompatibel mit Hi-Res-Audiodateien. Dies garantiert, dass Deine Musik die bestmögliche Klangtreue bietet. Hochauflösende Audiodateien schöpfen die Hörumgebung vollständig aus und ermöglichen ein detailreiches Klangbild. Mit dieser Technologie kannst Du sicher sein, dass sämtliche Musikaufnahmen in Studioqualität wiedergegeben werden. Eine Verringerung der Auflösung würde die Detailtreue negativ beeinflussen, während eine noch höhere Auflösung theoretisch noch detailliertere Wiedergaben ermöglichen könnte.

Einzigartiges Chassis-Design für optimale Wärmeabfuhr

Der Thesis TH quattro verfügt über ein aus massivem Aluminium stranggepresstes Gehäuse, das mit CNC-Maschinen gefertigt wird. Diese Bauweise unterstützt nicht nur die mechanische Langlebigkeit, sondern maximiert auch die Wärmeableitung. Je effektiver die Wärme von den empfindlichen Komponenten abgeleitet wird, desto weniger wahrscheinlich ist eine Überhitzung des Verstärkers. Ein leichteres Design könnte die Mobilität und den Einbau erleichtern, aber möglicherweise auf Kosten der Wärmeleitfähigkeit und Stabilität. Diese Konstruktionsweise sichert eine konsistente und zuverlässige Leistung selbst in fordernden Einsätzen.

Unterstützung durch Masori und zusätzliche Vorteile

Erhalte Unterstützung beim Einbau durch den Masori Einbauservice in Frankfurt (Oder). Sollten Fragen auftreten, stehen Dir der Expertensupport FAQ & Hilfe von Masori zur Verfügung, um alle Unklarheiten auszuräumen. Du kannst zudem Verlauf und Entwicklungen in der Welt der Audiosysteme im Masori Audio Blog verfolgen und direkt von Expertenwissen profitieren. Der Thesis TH quattro stellt sicher, dass Du Dein Carhifi-System personalisieren und perfektionieren kannst, ohne Kompromisse einzugehen.

Maßgeschneiderte Dual-Mono-Konstruktion für überragende Klangdynamik

Die Dual-Mono-Konstruktion mit vier Netzteilen in Synchro-PWM-Konfiguration des TH quattro gewährleistet eine hervorragende Kanaltrennung und störungsfreie Leistungsabgabe. Eine genaue Kanaltrennung ermöglicht es, komplexe Stücken mit großem Dynamikspielraum ohne Interferenzen zwischen den Kanälen abzuspielen. Eine niedrigere Zahl von Netzteilen könnte die Effizienz erhöhen, aber die audiophile Trennschärfe der Kanäle verringern. Diese Bauweise unterstützt gleichbleibend hohe Klangqualität bei maximaler Dynamik, was in jedem Carhifi-System als einzigartiges Merkmal besticht.