Rockford Fosgate Prime M750-1D kaufen – Voraussetzung für perfekten Klang
Entdecke den Rockford Fosgate Prime M750-1D, einen Marine-Verstärker, der mit einer außergewöhnlichen Gesamtleistung von 750 Watt RMS ein beeindruckendes Hörerlebnis garantiert. Dieser Mono-Class-D-Verstärker bietet eine außergewöhnliche Performance zu einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis. Die in Marine-Qualität gefertigte doppelschichtige Epoxidbeschichtung der Leiterplatten sorgt für eine herausragende Langlebigkeit. Erlebe die Präzision der Audioverarbeitung mit der integrierten Punch-EQ-Funktion und einem beeindruckenden Bassboost von +18 dB bei 45 Hz. Sichere Dir dieses leistungsstarke Gerät mit der Masori Tiefstpreis-Garantie und genieße den besten Preis auf masori.de!
Leistungsstarke Performance mit 750 Watt RMS bei 1 Ohm
Der Prime M750-1D beeindruckt mit einer Nennleistung von 750 Watt RMS bei einem 1-Ohm-Ausgang. Dies ermöglicht einen enormen Schalldruckpegel, ideal für bassintensive Musikstile in Fahrzeugen. Der 1-Ohm-Ausgang sorgt für maximale Effizienz und Leistungsausbeute. Sollte dieser Wert jedoch von anderen Verstärkern auf 2-Ohm reduziert sein, könnte es die Ausgabeleistung bedeutend mindern, was für härtere Anforderungen in der Audioinstallation unter Umständen problematisch wäre.
Eingebauter 12dB/Oktave Butterworth Frequenzweiche im Rockford Fosgate Marin-Verstärker
Der Einsatz einer 12dB/Oktave Butterworth Frequenzweiche erlaubt eine präzise Frequenztrennung von 50Hz bis 250Hz. Diese Funktionalität sorgt dafür, dass Frequenzen genau durch die vorgesehenen Lautsprecher übertragen werden, was Verzerrungen und ungewollte Resonanzen verhindern kann. Im Vergleich zu 6dB/Oktave Frequenzweichen bietet dieser Wert eine bessere Dämpfung ungewollter Frequenzen und erhöht die Audioqualität im allgemeinen Klangbild.
Intelligente Schutzschaltungen und zuverlässiger Betrieb des Class D Verstärkers
Die dreistufigen Schutzmechanismen im Prime M750-1D bieten Sicherheit vor Überhitzung, Überstrom und Kurzschluss und garantieren auch unter anspruchsvollen Bedingungen einen zuverlässigen Betrieb. Diese ausgeklügelte Schutzarchitektur verhindert das Risiko dauerhafter Beschädigungen des Verstärkers, was speziell in Marine-Umgebungen entscheidend ist. Verstärker ohne derlei Schutz könnten im kontinuierlichen Betrieb durch Hitzeentwicklung erheblich lebensdauerverkürzende Schäden erleiden.
Robuste Bauweise dank Zweikomponenten-Epoxidbeschichtung
Die Zweikomponenten-Epoxidbeschichtung der Leiterplatten erhöht die Robustheit der Elektronik gegen feuchte Umgebungen und Korrosion, speziell für den Einsatz in Marine-Anwendungen. Diesem Produkt fehlt nichts, wenn es um Schutz vor Umwelteinflüssen geht. Im Gegensatz zu herkömmlichen Beschichtungen, die lediglich eine Grundabsicherung bieten, leistet dieser Verstärker durch diese überdurchschnittliche Abdichtung konstanten Schutz.
Vollkontrollierte Audioleistung dank Ferngesteuerter Punch Level Control (PLC)
Mit der integrierten Punch Level Control (PLC), die vom Benutzer ferngesteuert werden kann, bietet der Verstärker eine adaptive Kontrolle der Ausgangsleistung. Damit wird lautstark ein Ausgangspegel angepasst und optimal auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten. Ohne diese Möglichkeit müsste jede Änderung manuell am Verstärker erfolgen, was insbesondere bei häufigen Anpassungen äußerst unpraktisch wäre.
RCA-Pass-Thru-Ausgänge für eine nahtlose Integration
Die implementierten RCA-Pass-Thru-Ausgänge bieten die Möglichkeit, weitere Verstärker an das Ausgangssignal anzuschließen, was den Aufbau modularer Audiosysteme wesentlich erleichtert. Diese Funktion stellt sicher, dass Du Dein System erweitern kannst, ohne die ursprüngliche Installation grundlegend zu verändern, was einen sprunghaften Zuwachs an Flexibilität bedeutet.
Integrierter Infraschallfilter schützt vor unerwünschten Schwingungen
Der Infraschallfilter ist entscheidend, um mechanische Belastungen durch impulsive und unerwünschte Frequenzschwingungen zu reduzieren. Durch die Filterung dieser Frequenzen wird die Klangqualität verbessert und unnötige Abnutzung an Treibern reduziert. Ohne diese Funktion riskieren andere Systeme, ineffiziente Energieverbrauchsmuster zu fördern, die das Klangbild negativ beeinflussen könnten.
Elegante Komponentenbedienung durch oben liegende Bedienelemente
Die oben angebrachten Bedienelemente des M750-1D ermöglichen einen einfachen Zugang zu den Einstellungen, was eine reibungslose Feinabstimmung der Audioausgabe gewährleistet. Designtechnisch ist dies ein besonderer Pluspunkt, weil kein umständliches Navigieren durch Frontplatten erforderlich ist. Bei anderen Modellen kann die Justierung wegen ungünstiger Platzierung der Bedienelemente zu Frustrationen führen.
Mosfet-Netzteildesign für effiziente Leistungsabgabe
Der M750-1D verwendet ein MOSFET-Netzteil, das durch hohe Energieeffizienz hervortritt und somit eine stabile Leistungsabgabe auch bei hohen Lasten erreicht. MOSFET-Designs bieten im Vergleich zu bipolaren Gegenstücken eine bessere Temperaturtoleranz bei gleichzeitiger Verringerung von Energieverlusten. Ein niedrigerer Wirkungsgrad bei der Energieumwandlung, wie zu finden bei anderen Designs, resultiert oftmals in mehr Verlustleistung und erhöhter Wärmeentwicklung.
Aluminiumguss Kühlkörper optimiert Wärmeleitung
Der Aluminiumguss Kühlkörper sichert effiziente Wärmeableitung und schützt elektronische Bauteile vor potenzieller Überhitzung. Dieses Material ist bevorzugt wegen seiner Leichtigkeit kombiniert mit der Fähigkeit, Wärme effizient abzuleiten. Im Vergleich zu Standardkühlkörpern aus Stahl erreicht Aluminium schneller Betriebstemperaturgleichgewichte, was im Carhifi-Markt eine angesehene Eigenschaft mit nachhaltiger Leistungskonstanz bleibt.
Umfangreicher Service durch Masori’s Einbauservice und Hilfe-Angebote
Profitiere von Einbau vor Ort in Frankfurt (Oder) und Expertensupport FAQ & Hilfe, um den Einbau und Support des Verstehers bestmöglich zu betreuen. Mit dieser professionellen Unterstützung kannst Du sicher sein, dass Dein M750-1D korrekt installiert und optimal eingestellt wird. Tipps und tiefgreifende Einblicke findest Du jederzeit im Audio Blog von Masori.