RS Audio Diamond 165/3 MKII online kaufen: Spezifikationen und Highlights
Das Diamond 165/3 MKII von RS Audio ist ein 6.5 (16,5 cm) Lautsprecherset, das akustische Präzision in Dein Auto bringt. Mit einer Resonanzfrequenz (Fs) von 40,0874 Hz beginnt das Set, die mittleren Frequenzen detailreich darzustellen. Der Durchmesser von 130 mm sorgt für kompakte Einbaufähigkeit, ohne Leistungseinbußen im Klangbild. Die Impedanz nimmt mit ZMax 24,9119 Ω hohe Frequenzen auf, während der Wirkungsgrad bei 88,3195 dBSPL für beeindruckende Lautstärke bei geringem Energieaufwand sorgt. Die Masori Tiefstpreis-Garantie stellt sicher, dass Du dieses Set immer am günstigsten bekommst.
Resonanzfrequenz und Impedanz des Lautsprechersystems Diamond 165/3 MKII
Die Resonanzfrequenz von 40,0874 Hz beim RS Audio Diamond 165/3 MKII Lautsprecherset ist ein präziser Frequenzwert, der sicherstellt, dass der Bassbereich klar und unverzerrt wiedergegeben wird. Durch die abgestimmte Frequenz lassen sich gerade in geschlossenen Fahrzeugkabinen herausragende Tiefbasswiedergaben erzielen. Eine Impedanz von ZMax 24,9119 Ω erlaubt hohe Ausgangspegel ohne Überladung des Verstärkers. Diese Spezifikationen bieten Flexibilität bei der Integration in verschiedene Audiosysteme. Mit einer stabileren Impedanz könnte der Verstärker unter anderem eine noch höhere Leistung erbringen, was aber den Gesamtenergiebedarf erhöhen würde.
Wirkungsgrad und Thiele-Small-Parameter für beeindruckenden Schalldruck
Mit einem Wirkungsgrad von 88,3195 dBSPL glänzt das Diamond 165/3 MKII mit exzellenter Schallabstrahlung bei weniger Energie. Dieses Maß an Effizienz ist optimal für den Gebrauch mit leistungsschwächeren Verstärkern. Thiele-Small-Parameter wie RMS 0,9534 Ω und QTS 0,6474 verdeutlichen die elektromagnetische und mechanische Balance des Lautsprechers. Das Äquivalenzvolumen (VAS) von 11,9194 L erlaubt hervorragenden Tiefgang und verbessert die Wiedergabe in unterschiedlich großen Gehäusen. Höhere VAS-Werte könnten die Gehäuseabmessungen vergrößern, was in Fahrzeugen oft nachteilig ist.
Mechanische und elektrische Eigenschaften für optimierte Klangwiedergabe
Ein QMS-Wert von 5,3759 und QES von 0,7360 demonstrieren die mechanische Effizienz und elektrische Widergabeperformance des Diamond 165/3 MKII Lautsprechers. Die mechanische Güte sorgt dabei für ein reaktionsschnelles Membranverhalten und weniger Energieverlust. Diese Parameter signalisieren, dass der Lautsprecher effizient im Hinblick auf Energieaufwendung und Membrankontrolle ist. Ein verringerter QES könnte die Gesamtgüte (QTS) gravierend beeinflussen und die elektromagnetische Balance stören.
Membranaufhängung und bewegte Masse des RS Audio Lautsprechers
Der Parameter Cms bei 0,4845 mm/N sowie eine bewegte Masse Mms von 12,7289 g bilden die Grundlage für die physikalischen Eigenschaften der Membranaufhängung des Diamond 165/3 MKII. Diese Werte garantieren sowohl Stabilität als auch Reaktionsschnelligkeit. Eine höhere Mms könnte die Schnelligkeit der Membranbewegung reduzieren und zu einer weniger dynamischen Basswiedergabe führen. Dies sind essenzielle Faktoren für eine konsistente Audioqualität bei variierenden Lautstärken.
Effizienz des Kraftfaktors BL und die Auswirkungen auf das Klangbild
Mit einem Kraftfaktor BL von 4,5707 Tm präsentiert sich das Diamond 165/3 MKII als besonders effizient in der Übertragung der elektrischen Energie auf die Membranbewegung. Der BL-Wert ist entscheidend für das Maß der Lautsprecherauslenkung und ermöglicht eine klare und präzise Wiedergabe über den gesamten Frequenzbereich. Ein erhöhter BL-Wert würde höhere Treiberauslenkungen begünstigen, was in engen Fahrzeugkabinen jedoch Wellenbrechungen begünstigen kann.
Elektrischer Gleichstromwiderstand und Induktivität der RS Audio Lautsprecher
Der Gleichstromwiderstand Re beim Diamond 165/3 MKII beträgt 3,0000 Ω und die Induktivität der Schwingspule Le ist bei 0,2879 mH bis 0,1528 mH (L10kHz) angesiedelt. Diese Parameter haben Einfluss auf die Frequenzselektivität und Lautsprechersteuerung. Ein niedrigerer Re könnte die Kompatibilität mit Verstärkern verbessern, während eine verringerte Le zu präziseren Hochfrequenzwiedergaben führen könnte.
Resonanzimpedanz und Mindestimpedanz für klare Soundperformance
Mit einer angegebenen Mindestimpedanz ZMin von 3,4195 Ω und einer mittleren Impedanz ZAVG von 7,0053 Ω sichert das RS Diamond 165/3 MKII ein beständiges und klanglich anspruchsvolles Musikerlebnis. Die Impedanzverhältnisse gewährleisten eine nahtlose Anpassung an unterschiedliche Verstärkertypen und Klangpräferenzen im Kfz-Bereich. Sollten diese Werte zu stark variieren, könnte die Systemkonfiguration instabil werden und zu Verzerrungen führen.
Einfache Integration: LCES und CMES im Autolautsprecher
LCES mit 10,1221 mH und CMES mit 609,2881 µF unterstreichen die Kapazitäten der Diamond 165/3 MKII Lautsprecher von RS Audio, sich an variierende Systeme ideal anzupassen. Diese Größen beschreiben die elektrische Resonanzfähigkeit und Speicherfähigkeit der Geräte und fördern die Vielseitigkeit in unterschiedlichen Autokonfigurationen.
Anschlusskomponenten und Einbauoptionen für das RS Audio Set
Das RS Audio Diamond 165/3 MKII ist konzipiert für die unkomplizierte Integration in Kfz-Systeme und umfasst alle nötigen Anschlusskomponenten. Die exakte Dimensionierung und die Funktionalität der Bauteile bieten Flexibilität bei der Installation, wo dir der Einbau vor Ort in Frankfurt (Oder) behilflich sein kann. Auch der Expertensupport FAQ & Hilfe sowie der Audio Blog stehen bei Fragen zur Verfügung.