Passiv-Gehäusesubwoofer

Keine Produkte gefunden
Verwende weniger Filter oder entferne alle

Günstig Passiv-Gehäusesubwoofer online kaufen im Carhifi Onlineshop Masori

Entdecke die vielfältige Auswahl an Passiv-Gehäusesubwoofern bei Masori, deinem Experten für hochwertige Carhifi-Systeme. Unsere Subwoofer bieten beeindruckende Klangqualität und leistungsstarke Basswiedergabe, ideal für anspruchsvolle Audiophile und Musikliebhaber.

Technische Daten und Leistungsmerkmale der Passiv-Gehäusesubwoofer

Passiv-Gehäusesubwoofer zeichnen sich durch ihre robuste Bauweise und hohe Leistung aus. Mit Impedanzwerten von 2 bis 4 Ohm und RMS-Leistungen bis zu 1000 Watt bieten sie eine klare und kraftvolle Basswiedergabe. Die präzise Frequenzweiche sorgt für eine optimale Trennung der Audiofrequenzen, wodurch eine unvergleichliche Klangtreue gewährleistet wird.

Hersteller und Produktvielfalt

Unser Sortiment umfasst renommierte Marken wie Audi System, Audison, und Rockford Fosgate. Jede Marke bietet einzigartige Technologien und Designs, die den individuellen Anforderungen verschiedener Fahrzeugtypen gerecht werden. Von kompakten 6.5" Subwoofern bis zu kraftvollen 12" Modellen ist für jeden Bedarf das passende Produkt erhältlich.

Audio System Subwoofer

Die Audio System Serie bietet eine breite Palette an Subwoofern, die für ihre Langlebigkeit und exzellente Klangqualität bekannt sind. Modelle wie der Audio System Italy 10" überzeugen durch hohe Empfindlichkeit und geringe Verzerrung, ideal für präzise Basswiedergabe in jedem Fahrzeug.

Audison Passiv-Subwoofer

Audison steht für Innovation und erstklassige Verarbeitung. Die Passiv-Subwoofer dieser Marke bieten fortschrittliche Gehäusekonstruktionen und optimierte Frequenzweichen, die eine nahtlose Integration in jedes Carhifi-System ermöglichen. Mit einer Vielzahl von Größen und Leistungsstufen, von 8" bis 12", decken sie eine breite Palette an Anwendungen ab.

Einbautipps und Zubehör

Der Einbau eines Passiv-Gehäusesubwoofers erfordert präzise Planung und die passenden Zubehörteile. Wähle hochwertige Verstärker, um die maximale Leistung deines Subwoofers zu nutzen. Kabel mit ausreichendem Querschnitt und hochwertige Steckverbinder gewährleisten eine stabile Stromversorgung und Signalübertragung. Für eine optimale Platzierung empfiehlt sich eine tiefe und feste Montage im Kofferraum oder Unterbodenbereich.

Leistungsdaten und Frequenzbereich

Die Leistungsdaten der Passiv-Gehäusesubwoofer variieren je nach Modell und Hersteller. Typische RMS-Leistungen liegen zwischen 300 und 1000 Watt, während die Frequenzbereiche von 20 Hz bis 200 Hz reichen. Diese Subwoofer sind darauf ausgelegt, tiefe Bässe ohne Verzerrung wiederzugeben, was sie ideal für die Ergänzung bestehender Carhifi-Systeme macht.

Zubehör für den Einbau

Ergänzend zum Subwoofer selbst sind diverse Zubehörteile erforderlich, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Dazu gehören stabile Verstärker, speziell abgestimmte Frequenzweichen und hochwertige Kabel. Ein weiterer wesentlicher Bestandteil ist die geeignete Verkabelung, die eine verlustfreie Signalübertragung sicherstellt.

Passiv-Subwoofer Größen und Anwendung

Passiv-Gehäusesubwoofer sind in verschiedenen Größen erhältlich, darunter 6.5", 8", 10" und 12". Jede Größe bietet unterschiedliche Basscharakteristiken und eignet sich für verschiedene Fahrzeugtypen und Installationsschwierigkeiten. Kleinere Subwoofer sind ideal für kompakte Fahrzeuge, während größere Modelle mehr Bassleistung und tiefere Frequenzen liefern.

Installation und Einrichtung

Die Installation eines Passiv-Gehäusesubwoofers erfordert genaue Positionierung und Abstimmung mit dem bestehenden Audiosystem. Beginne mit der Auswahl des richtigen Gehäusetyps, sei es geschlossene oder portierte Boxen, je nach gewünschtem Klangbild. Achte darauf, dass der Subwoofer sicher befestigt und korrekt verkabelt wird, um eine stabile Basswiedergabe ohne Vibrationen zu gewährleisten.

Klangqualität und Basswiedergabe

Die Klangqualität eines Passiv-Gehäusesubwoofers wird maßgeblich durch die Gehäusekonstruktion und die Leistungsfähigkeit des Subwoofers bestimmt. Hochwertige Materialien und präzise gefertigte Gehäuse minimieren Verzerrungen und Resonanzen, was zu einer klaren und kraftvollen Basswiedergabe führt. Die Kombination aus leistungsstarken Chassis und optimierten Frequenzweichen sorgt für ein ausgewogenes Klangbild.

Varianten und Spezifikationen

Passiv-Gehäusesubwoofer gibt es in verschiedenen Varianten, darunter aktive und passive Modelle. Passive Subwoofer erfordern externe Verstärker, bieten jedoch mehr Flexibilität bei der Systemgestaltung. Spezifikationen wie Empfindlichkeit, Resonanzfrequenz und maximale Schalldruckpegel sind entscheidend für die Auswahl des richtigen Subwoofers entsprechend deinen Anforderungen.

Support und Einbauservice

Für den fachgerechten Einbau deiner Subwoofer bietet Masori einen professionellen Einbauservice in Frankfurt Oder an. Besuche unsere Seite Einbauservice, um weitere Informationen zu erhalten. Zusätzlich steht dir unser Expertensupport für alle technischen Fragen zur Verfügung und in unserem Audio Blog findest du nützliche Tipps und Tricks zur Optimierung deines Carhifi-Systems.

Häufig gestellte Fragen

Wie wähle ich die richtige Größe für meinen Passiv-Gehäusesubwoofer aus?

Die Wahl der richtigen Größe hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich des verfügbaren Platzes im Fahrzeug, der gewünschten Bassleistung und des vorhandenen Audiosystems. Größere Subwoofer (12") bieten tiefere Bässe und höhere Leistung, während kleinere Modelle (6.5", 8") kompakter sind und sich besser für kleinere Fahrzeuge eignen. Es ist wichtig, die Spezifikationen des Fahrzeugs und die Leistungsanforderungen zu berücksichtigen, um die optimale Größe zu bestimmen.

Welche Impedanz ist für meinen Subwoofer am besten geeignet?

Die Impedanz des Subwoofers sollte mit dem Verstärker abgestimmt sein, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Typische Impedanzwerte sind 2 Ohm, 4 Ohm und 8 Ohm. Niedrigere Impedanzen ermöglichen eine höhere Stromaufnahme, was zu mehr Bassleistung führen kann, erfordern jedoch einen Verstärker, der dafür ausgelegt ist. Es ist wichtig, die Kompatibilität zwischen Subwoofer und Verstärker zu prüfen, um Verzerrungen und Schäden zu vermeiden.

Wie installiere ich einen Passiv-Gehäusesubwoofer richtig in meinem Fahrzeug?

Die Installation erfordert eine sorgfältige Planung und die richtigen Werkzeuge. Beginne mit der Auswahl eines geeigneten Platzes für den Subwoofer, häufig im Kofferraum oder Unterboden. Mit hochwertigen Kabeln verbindest du den Subwoofer mit dem Verstärker und stellst sicher, dass alle Verbindungen fest und sicher sind. Die Gehäusekonstruktion sollte stabil sein, um Vibrationen zu minimieren und die Klangqualität zu optimieren. Eine fachgerechte Installation sorgt für eine optimale Leistung und Langlebigkeit des Systems.

Was sind die wichtigsten technischen Merkmale eines Passiv-Gehäusesubwoofers?

Wichtige technische Merkmale umfassen die RMS-Leistung, die maximale Schalldruckpegel, die Impedanz, die Empfindlichkeit und den Frequenzbereich. Die RMS-Leistung gibt an, wie viel kontinuierliche Leistung der Subwoofer handhaben kann, während der maximale Schalldruckpegel die Spitzenleistung beschreibt. Die Empfindlichkeit beeinflusst, wie effizient der Subwoofer Energie in Klang umwandelt. Der Frequenzbereich bestimmt die Tiefe der Basswiedergabe und ist entscheidend für die Klangqualität.

Können Passiv-Gehäusesubwoofer mit jedem Verstärker verwendet werden?

Passiv-Gehäusesubwoofer können grundsätzlich mit verschiedenen Verstärkern verwendet werden, solange die Impedanz und die Leistungsanforderungen kompatibel sind. Es ist wichtig, dass der Verstärker die benötigte Leistung bei der entsprechenden Impedanz liefern kann, um eine optimale Basswiedergabe zu gewährleisten. Ein falsches Match kann zu Verzerrungen oder sogar Beschädigungen des Subwoofers und des Verstärkers führen.

Welche Gehäusetypen sind am besten für Passiv-Subwoofer geeignet?

Die Wahl des Gehäusetypen hängt von der gewünschten Klangcharakteristik ab. Geschlossene Gehäuse bieten präzise und kontrollierte Bässe, während portierte Gehäuse tiefere und lautere Basswiedergaben ermöglichen. Es gibt auch Bandpass-Boxen, die eine Kombination aus beiden bieten. Die Materialwahl und die Gehäusekonstruktion sind entscheidend für die Minimierung von Resonanzen und Verzerrungen, wodurch eine klare Basswiedergabe sichergestellt wird.

Wie beeinflusst die Platzierung des Subwoofers die Klangqualität?

Die Platzierung des Subwoofers im Fahrzeug hat einen erheblichen Einfluss auf die Klangqualität. Eine zentrale Positionierung im Kofferraum kann eine gleichmäßigere Bassverteilung ermöglichen, während die Platzierung an den Türen oder unter den Sitzen zu Unebenheiten führen kann. Die Nähe zu harten Oberflächen kann Reflexionen verursachen, die den Klang verzerren. Eine gut durchdachte Platzierung trägt zur Klarheit und Tiefe der Basswiedergabe bei.

Was sind die Vorteile eines Passiv-Gehäusesubwoofers gegenüber einem aktiven Subwoofer?

Passiv-Gehäusesubwoofer bieten mehr Flexibilität bei der Systemgestaltung, da sie mit verschiedenen Verstärkern kombiniert werden können. Sie sind oft kostengünstiger und erfordern keine integrierte Elektronik, was sie leichter und einfacher zu reparieren macht. Zudem bieten sie eine größere Auswahl an Gehäusetypen und Größen, was eine präzisere Anpassung an die individuellen Anforderungen ermöglicht. Aktive Subwoofer hingegen sind in der Regel einfacher zu installieren, da sie bereits einen eingebauten Verstärker besitzen.

Wie kann ich die Leistung meines Passiv-Gehäusesubwoofers optimieren?

Die Leistung kann durch die richtige Auswahl und Abstimmung von Verstärker, Frequenzweiche und Gehäuse optimiert werden. Ein leistungsfähiger Verstärker, der auf die Impedanz des Subwoofers abgestimmt ist, sorgt für eine stabile und klare Basswiedergabe. Die Verwendung einer hochwertigen Frequenzweiche trennt die tiefen Frequenzen effizient von den restlichen Audiofrequenzen, was zu einer besseren Klangqualität führt. Zudem trägt ein gut konstruiertes Gehäuse zur Minimierung von Resonanzen und Verzerrungen bei, was die Gesamtleistung des Systems verbessert.

>