Kaufen und erleben: Axton AE130 5 Koaxial-Lautsprecher auf masori.de
Der Axton AE130 Koaxial-Lautsprecher sticht durch bemerkenswerte Klangqualität hervor. Mit seinem robusten Strontium-Ferritmagneten und der leichten Spritzgussmembran aus Polypropylen verspricht er ein präzises Klangbild im gesamten Übertragungsbereich. Der 13 mm Neodymtweeter sorgt für klare Hochtöne. Dank der 4 Ohm Nennimpedanz und einer Empfindlichkeit von 84 dB ist er für viele Systeme geeignet. Der Frequenzgang von 90 Hz bis 20 kHz gewährleistet eine umfangreiche Klangwiedergabe. Masori.de bietet diesen Lautsprecher mit Tiefstpreis-Garantie, was den Axton AE130 besonders attraktiv im Preis-Leistungs-Verhältnis macht.
Kompakte Korbkonstruktion im Euro-DIN Format: perfekt für jedes Fahrzeug
Die kompakte Korbkonstruktion des Axton AE130 ist im Euro-DIN Format gehalten, was den Einbau in eine Vielzahl von Fahrzeugen vereinfacht. Ein Durchmesser von 113 mm und eine Einbautiefe von 47 mm ermöglichen eine flexible Integration selbst in anspruchsvollere Einbausituationen. Die robuste Bauform sorgt zudem für eine stabile Soundperformance und verhindert Vibrationen und störende Resonanzen. Der Lautsprecher bleibt auch bei hoher Lautstärke souverän und liefert klare, verzerrungsfreie Klänge.
Strontium-Ferritmagnet für kräftigen und präzisen Sound
Der Einsatz eines kräftigen Strontium-Ferritmagneten ist ein Highlight des Axton AE130. Diese Magnetart garantiert eine erhebliche Kraft und sorgt für eine höhere Effizienz bei der Schallwandlung. Diese Effizienz spiegelt sich in der Verbesserung der Basswiedergabe wider. Stärkere Magneten würden den Bassbereich weiter verstärken, könnten jedoch das Gewicht und die Größe des Lautsprechers erhöhen, was nicht immer von Vorteil für den Einbau ist.
Spritzgussmembran aus Polypropylen: Leichtbau für präzise Klangwiedergabe
Die Spritzgussmembran des Axton AE130 besteht aus Polypropylen, einem Material bekannt für seine Leichtigkeit und Festigkeit. Diese Eigenschaften tragen entscheidend zur präzisen Wiedergabe von Musik über den gesamten Übertragungsbereich bei. Eine schwerere Membran könnte mehr Energie benötigen und die Effizienz beeinträchtigen, während leichtere Materialien oft die Neigung zur Bruchanfälligkeit aufweisen. Der aktuelle Materialmix des Lautsprechers bietet einen optimalen Kompromiss.
Neodymtweeter mit Mylarkalotte: Unverfälschte Hochtonwiedergabe
Der 13 mm Neodymtweeter des Axton AE130, ausgestattet mit einer Mylarkalotte und einem Ferrofluid-gekühlten Neodymantrieb, garantiert delikate und differenzierte Hochtonwiedergabe. Dieses Design reduziert Verzerrungen zu höheren Frequenzen. Der Einfluss des Neodym-Materials gewährleistet eine hohe magnetische Flussdichte für verbesserte Leistung. Ein Tweeter mit größerem Durchmesser könnte den Hochtonbereich erweitern, riskiert jedoch, die bauphysikalischen Vorteile des Designs zu verlieren.
Frequenzgang von 90 Hz bis 20 kHz: Breite Klangpalette
Der Frequenzgang des Axton AE130 reicht von 90 Hz bis 20 kHz und deckt damit weite Teile des hörbaren Spektrums ab. Diese Bandbreite sorgt für vollmundigen Klang und ideal ausgewogene Frequenzen. Eine Untergrenze von 90 Hz bedeutet, dass ultra-tiefe Resonanzen durch den Lautsprecher nicht erreicht werden; dies ist allerdings bei kompakten Lautsprechersystemen üblich und erfordert manchmal zusätzliche Subwoofer, um das Bassvolumen zu maximieren.
Nennimpedanz von 4 Ohm und Empfindlichkeit von 84 dB: Weitreichende Kompatibilität und Leistung
Der Axton AE130 mit einer Nennimpedanz von 4 Ohm und einer Empfindlichkeit von 84 dB ist universell einsetzbar und passt zu zahlreichen Verstärker-Systemen und Autohifi-Anwendungen. Die 4 Ohm Impedanz eignet sich für viele Standard-Autoradio-Verstärker, da diese häufig für Lautsprechersysteme mit ähnlich niedrigen Impedanzwerten optimiert sind. Eine höhere Empfindlichkeit würde zusätzlich die Lautstärke bei gleicher Leistungszufuhr erhöhen, ist jedoch bei 84 dB bereits im komfortablen Bereich.
Nennbelastbarkeit von 80 W: Leistungsstark und langlebig
Mit einer Nennbelastbarkeit von 80 Watt liefert der Axton AE130 beeindruckende Audioleistung und Klarheit bei hoher Lautstärke. Dieser Wert zeugt von einer robusten Konstruktion, die sowohl für laute Musikwiedergabe als auch für komplexe Klangstrukturen bereit ist. Lautsprecher mit einer höheren Belastbarkeit könnten theoretisch noch lauter und kraftvoller betrieben werden, was jedoch je nach Einbauumgebung nicht erforderlich ist und sonst zu Materialermüdungen führen kann.
Einbaudurchmesser und Einbautiefe: Optimale Passform
Der Einbaudurchmesser des Axton AE130 beträgt 113 mm und die Einbautiefe liegt bei 47 mm, was eine nahtlose Integration in verschiedenste Fahrzeugmodelle ermöglicht. Diese Maße sind ideal, um den Lautsprecher unkompliziert einzubauen, ohne aufwendig an Struktur oder Fahrzeuginnerem eingreifen zu müssen. Ein größerer Einbaudurchmesser könnte die Vielseitigkeit der Passform einschränken, während eine geringere Einbautiefe häufig schwierige Resonanzprobleme in engen Räumen lösen kann.
Inklusive Lautsprechergitter: Schutz und Ästhetik vereint
Der AE130 von Axton wird mit einem Lautsprechergitter geliefert, was sowohl Schutz für die empfindlichen Membranen als auch ästhetischen Wert hinzufügt. Das Gitter bewahrt den Lautsprecher vor physischen Schäden ohne klangliche Einbußen und sorgt für eine professionelle Optik. Derartige Gitter sind zudem leicht zu installieren und entfernen, wenn gewünscht. Ein robustes Gitterdesign vermeidet zudem Verzerrungen durch äußere Einflüsse und trägt zu einer langlebigen Lautsprecherinstallation bei.
Für Unterstützung beim Einbau oder weiterführende Informationen bieten wir auf masori.de kompetente Unterstützung durch unseren Einbau vor Ort in Frankfurt (Oder) und ausführlichen Expertensupport FAQ & Hilfe. Zudem informieren wir Dich in unserem Audio Blog über Trends und Techniken in der Carhifi Welt.