Iridium GZIW 165 von Ground Zero günstig online kaufen mit Top-Leistung und klarem Sound
Der Ground Zero Iridium GZIW 165 beeindruckt mit einer 6,5-Zoll-HQPP-Membran. Minimaler Klirrfaktor dank Gummisicke und 3D-Struktur. Der mit Klippel® optimierte Subwoofer liefert kraftvolle 100 Watt RMS Leistung und ist somit ideal für druckvolle Bässe. Maximale Belastbarkeit von 150 Watt bringt Dir genug Energie für intensive Klangwelten. Der Wellenwiderstand von 4 Ohm ist hervorragend für klare Audioperformance. Bei Masori immer zum besten Preis mit der Tiefstpreis-Garantie erhältlich.
Optimierte 6.5 Zoll Subwoofer-Konstruktion für bestes Klangbild: Welche Rolle die IMPP-Membran spielt
Der Ground Zero Subwoofer ist mit einer innovativen IMPP-Membran ausgestattet. Die Partials 3D-Struktur reduziert unerwünschte Partialschwingungen effektiv. Dies optimiert das Abstrahlverhalten und Resultiert in einer klaren, unverzerrten Klangwiedergabe. Solch innovative Membranstrukturen sind oft kostspieliger, bieten jedoch signifikante Verbesserungen in der Audioqualität, insbesondere in kritischen Frequenzen. Bei Ground Zero steht die Klangperformance an oberster Stelle.
Performance-Boost durch 38 mm Kupfer Schwingspule: Wie die Schwingspule Klangqualität beeinflusst
Die 38 mm Kupfer Schwingspule im Iridium GZIW 165 Subwoofer verbessert die Wärmeableitung enorm. Hochbelastbare Spulen wie diese bieten eine erhöhte Leistungsaufnahme ohne Verzerrung. Der Standard ist häufig bei 25-30 mm, was Ground Zero deutlich übertrifft. Dies erfordert kein weiteres externes Kühlsystem, was den gesamten Aufbau vereinfacht und Kosten reduziert. Ein absoluter Gewinn für die Klangtreue bei höherer Lautstärke.
Die Eigenschaften der effektiven Gummisicke und Ihre Auswirkungen auf die Klangtreue im Detail
Die langlebige Gummisicke der Iridium-GZIW-165-Einheit trägt maßgeblich zur Reduzierung von Verzerrungen bei. Die Elastizität sorgt für stabilere Wiedergabe hoher Lautstärken. Im Vergleich zu Schaumstoff- oder Papieralternativen bietet die Gummisicke eine dauerhafte, gleichbleibende Performance. Sie ist resistenter gegen Umweltfaktoren, was eine längere Gebrauchsdauer garantiert. Potenzial für Performance-Veränderungen durch Materialwechsel sollte evaluiert werden.
Klippel® Optimierung des Ground Zero GZIW 165: Vorteile für Klangqualität und Design
Die Klippel® Optimierung sorgt für die präzise Abstimmung der mechanischen Parameter. Diese optimiert das magnetische Antriebssystem und minimiert nichtlineare Verzerrungen. In der Praxis bedeutet dies eine noch reine Wiedergabe des gewünschten Frequenzbands. Standardsubwoofer ohne solche Technologien neigen zu linearen Verzerrungen bei gleicher Leistung. Hier wird klar, warum dieser Ground Zero Subwoofer die ideale Wahl für hohe Ansprüche ist.
Iridium GZIW 165 und der low IMP Re 3,6 Ohm: Effizienz und praktischer Einsatz
Mit einem Gleichstromwiderstand von 3,6 Ohm ist der Ground Zero GZIW 165 darauf ausgelegt, Verstärker effizient zu betreiben. Dies verbessert die Kopplung zwischen Verstärker und Subwoofer für gleichmäßige Stereofonie. Übliche Werte von 4 Ohm in der Industrie zeigen, dass Ground Zero eine effizientere Impedanz bietet, was ein geringeres Risiko für Leistungsverluste und übermäßige Wärmeentwicklung im Verstärker bedeutet.
9,1L Vas und das äquivalente Volumen: Wie die Gehäusegröße die Leistung beeinflusst
Die 9,1L Vas-Parameter des Ground Zero GZIW 165 geben Auskunft über das ideale Gehäusevolumen für optimale Performance. Ein Volumen von 9,1 Litern schenkt Dir Flexibilität bei der Auswahl verschiedener Montagegehäuse. Kleinere Gehäuse führen oft zu eingeschränkter Basswiedergabe, weswegen diese Spezifikation ein optimales Signal-Rausch-Verhältnis sicherstellt. Beachte die Balance zwischen Gehäusegröße und Gehörkammergewicht um das Klangbild zu perfektionieren.
Expertenservices für den Ground Zero Iridium GZIW 165: Maximale Betreuung und technische Unterstützung
Nutze die Vorteile von Masori, wie den Einbau vor Ort in Frankfurt (Oder). Damit erhältst Du eine perfekte Integration, die professionell und effizient ist. Zusätzlich sorgt der Expertensupport FAQ & Hilfe dafür, dass Du sämtliche Fragen zum Einsatz und den optimalen Einstellungen des Iridium GZIW 165 direkt beantwortet bekommst. Weitere Tipps findest Du im Audio Blog von Masori, um das Beste aus Deinem Subwoofer herauszuholen.
Resonanzfrequenz Fs von 41Hz und ihr Einfluss auf die Basswiedergabe im Sound-System
Eine Resonanzfrequenz von 41 Hz gewährleistet, dass der Ground Zero GZIW 165 die tiefsten Basstöne klar und ohne Verzerrung wiedergibt. Ein solcher Fs-Wert ist entscheidend für die urbane oder elektronische Musik, wo tiefe Sequenzen dominieren. Während Subwoofer mit höherem Fs häufiger für mittelton-dominierte Genres genutzt werden, bietet der Ground Zero GZIW 165 eine hervorragende Low-End-Sensitivität, ideal für voluminöse Basslines.
Qms von 10,70 und Gesamtgüte Qts von 0,41: Feintuning-Prozess analysiert
Der mechanische Gütefaktor Qms von 10,70 zeigt die mechanische Verluste beim Schwingen der Membran. Ein hoher Qms-Wert bringt dem Ground Zero Subwoofer höhere Dynamik in leise Passagen, vermindert jedoch die Steifheit der Aufhängung. Der Qts von 0,41 deutet darauf hin, dass der Subwoofer ideal für verschiedene Installationen geeignet ist. Diese Balance zwischen elektrischen und mechanischen Eigenschaften macht ihn vielseitig einsetzbar und erlaubt sowohl geschlossene als auch Bassreflex-Gehäuse.
Vorteile des 85,5 dB Wirkungsgrads: Was Du über die Effizienz wissen must
Ein Wirkungsgrad von 85,5 dB ist typisch für High-Performance-Subwoofer und gibt an, dass der Ground Zero GZIW 165 selbst bei geringeren Eingangsleistungen ein hohes Schallniveau erzeugt. Effizienz spielt eine entscheidende Rolle bei der Suche nach einem Subwoofer, der wenig Verstärkerleistung benötigt, dabei jedoch eine starke Bassausbeute liefert. Höhere Wirkungsgrade lassen sich oft bei professionellen Studiolautsprechern finden, bei denen Verzerrungen minimiert werden müssen.
Druckkontakt-Anschluss für einfachen Zugang: Performance-Aspekte erläutert
Der Ground Zero GZIW 165 nutzt Druckkontaktanschlüsse, die eine einfache und sichere Verbindung zu Deiner bestehenden Audioausrüstung bieten. Diese Anschlussart gewährleistet die Minimierung von Signalverlusten im Betrieb. Im Vergleich zu Lötverbindungen reduziert dies Installationszeit und -schwierigkeit. Ein schneller Zugriff auf die Verkabelung ist in dynamischen Installationen von Vorteil und minimiert Installationskosten, besonders bei häufigen Systemänderungen.
Einbauoptionen: Außendurchmesser von 168 mm und Einbautiefe von 79 mm für flexible Integration
Dank der kompakten Maße des Subwoofers, einem Außendurchmesser von 168 mm und einer Einbautiefe von 79 mm, ist der Ground Zero GZIW 165 auf einfache Integration in die meisten Fahrzeugmodelle ausgelegt. Die Einbaumaße erlauben Platzierung an Orten mit limitiertem Einbauraum, wie Fahrzeugtüren oder hinteren Decks. Optimierte Montagepositionen können signifikante Auswirkungen auf Klangbild und Basswiedergabe haben und beeinflussen die Wahl des Gehäusetypus.