Next-Lab Power Sensor günstig online kaufen bei masori.de – bis zu 1200A mit kontaktlosem Sensor messen
Der Next-Lab Power Sensor von SPL Lab ist ein Muss für alle, die den Schalldruckpegel und die Verstärkerleistung präzise messen möchten. Der Digital-Lab-Bus bietet umfassende Möglichkeiten zur signalgetreuen Analyse. Du kannst die Masori Tiefstpreis-Garantie nutzen, um dieses fortschrittliche SPL-Messgerät am günstigsten zu kaufen. Ergänzt durch einen internen Zweikanal-ADC und seine Fähigkeit zur Messung von Gleich- und Wechselstromkreisen, ist dieser Power Sensor ein echter Allrounder im Carhifi-Segment und leistungsstark für Anwendungen bis zu 360 kW.
Digitaler Lab-Bus und Zweikanal-ADC für innovative Messtechnologie
Der SPL Lab Next-Lab Power Sensor ist mit einem digitalen Lab-Bus ausgestattet, der für die Interaktivität und Kompatibilität mit anderen Geräten der Next-Lab-Serie sorgt. Integriert ist ein Zweikanal-ADC, der eine synchrone Messung auf zwei Kanälen ermöglicht. Diese Konfiguration erlaubt es, sowohl elektromagnetische als auch elektrische Phänomene simultan zu erfassen, was für eine differenzierte Analyse des Schalldrucks essenziell ist. Durch den Lab-Bus wird nicht nur die Verbindung mit anderen Messgeräten erleichtert, sondern auch die Skalierbarkeit und die Erweiterbarkeit des Systems gewährleistet.
Kontaktloser Stromsensor für vielseitige Anwendungen
Der zentrale Vorteil dieses SPL Lab-Geräts liegt in seinem patentierten kontaktlosen Stromsensor. Dieser ermöglicht kontaktfreie Messungen von 1 bis 1200 Ampere für die Hall-Sensor-Version und bis 400 Ampere für die Stromzangen-Version. Dieser umfangreiche Messbereich macht ihn ideal für Anwendungen, bei denen herkömmliche Sensoren aus Sicherheits- und Genauigkeitsgründen nicht ausreichen. Durch den Einsatz eines solchen Sensors wird die System- und Messsicherheit deutlich erhöht und jegliche direkte Einwirkung auf die Stromkreise vermieden.
Spannung und Leistung gekonnt messen dank Hall-Sensor-Technologie
Ein weiteres Highlight des SPL Lab Power Sensors ist die Fähigkeit, Spannungen von 1 bis 300 Volt und Leistungen von bis zu 360 kW (bei der Hall-Sensor-Version) oder bis zu 120 kW (bei der Stromzangen-Version) präzise zu messen. Diese ausgefeilte Machbarkeit macht ihn zu einem enorm leistungsstarken Werkzeug für die Spannungsbewertung in komplexen elektrischen Systemanwendungen. Eine höhere Messgenauigkeit bei bis zu 360 kW bietet Spielraum für anspruchsvollere Projekte und stellt sicher, dass Du bei der Leistungsaufnahme keine Kompromisse eingehen musst.
True-RMS-Algorithmus für präzise Messungen
Der SPL Lab Next-Lab Power Sensor nutzt den True-RMS-Algorithmus, um sowohl Gleich- als auch Wechselstrom mit außergewöhnlicher Präzision zu messen. Diese Methode ist optimal zur Beurteilung komplexer, sich schnell ändernder Signale und verschafft eine akkurate Darstellung des Stromverbrauchs. Im Vergleich zu Geräten, die lediglich den Durchschnittswert ermitteln, hebt sich dieser Sensor mit seiner Fähigkeit hervor, den tatsächlichen Effektivwert für eine umfassende Diagnose zu liefern.
Impedanzmessung von akustischen Systemen mit Präzision
Ein einzigartiges Feature dieses Messgeräts ist die Impedanzmessung für akustische Systeme. Geeignet für die Überprüfung der elektrischen Widerstände und der akustischen Effizienz von Lautsprechern, wirst Du in der Lage sein, den optimalen Einsatzbereich Deiner Komponenten zu bestimmen. Diese Messfähigkeit bildet die Grundlage für eine differenzierte und präzise Analyseeinheit, bei der das Zusammenspiel sämtlicher Komponenten berücksichtigt wird, um die Erfüllung definierter Anforderungen zu gewährleisten.
Verzerrungsdetektor und Klirrfaktorkoeffizient für optimale Audioqualität
Der integrierte Verzerrungsdetektor des SPL Lab Next-Lab Power Sensor ermöglicht die Bewertung des Klirrfaktorkoeffizienten von Verstärkern. Dieser kennzeichnet harmonische Verzerrungen und ermöglicht die genaue Justierung Deiner Audiokomponenten. Dies ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Audiointegrität in keiner Weise beeinträchtigt wird und eine unverfälschte Klangwiedergabe gewährleistet ist. Im Szenario, dass der Klirrfaktorkoeffizient niedrig gehalten wird, minimierst Du das Risiko von Klangverzerrungen und optimierst somit die Audioausgabequalität.
Einstellungen und Grenzfrequenzen für optimierte Systemintegration
Mit dem SPL Lab Power Sensor kannst Du die Einstellungen der Frequenzweichen und internen Filter präzise festlegen. Durch die Möglichkeit, Grenzfrequenzen und -pegel verschiedener Verstärkerkanäle individuell anzupassen, gewährleistest Du die optimale Abstimmung von Autoradio und Verstärker. Solche spezifischen Justierungen sind ideal, um die bestmögliche Klangbalance zu erreichen und gleichzeitig mögliche Verzerrungen zu minimieren, wodurch Du die Effizienz und Leistungsfähigkeit Deines gesamten Audiosystems maximierst.
Paketinhalt und Verbindungsmöglichkeiten des SPL Lab Sensors
Zum Lieferumfang des Next-Lab Power Sensors gehören ein Leistungssensor und ein Lab-Bus-Anschlusskabel, das eine nahtlose Verbindung mit anderen SPL Lab-Geräten ermöglicht. Diese Komponenten sind essenziell für die sichere Installation und gewährleisten eine konsistente Signalübertragung. Durch die Verwendung dieses Anschlusskabels wird die Kommunikation innerhalb Deines Gesamtsystems effizienter gestaltet, indem es eine unkomplizierte Verknüpfung und Erweiterung Deiner Messtechnologie ermöglicht.
Erlebe die gesteigerte Audioqualität Deines Fahrzeugs mit dem SPL Lab Next-Lab Power Sensor. Für weitere Unterstützung in den Bereichen Einbau und technische Fragen, schau gern auf Einbau vor Ort in Frankfurt (Oder) vorbei oder nutze den Expertensupport FAQ & Hilfe. Mehr tiefgründige Einblicke findest Du in unserem Audio Blog.