6,5-Zoll-Tieftöner des Nakamichi NSI-CS670: Technische Spezifikationen und Leistung
Das Nakamichi NSI-CS670 überzeugt mit einem 165-mm-Tieftöner, der mit 120 W Nennleistung und 840 W Spitzenleistung ausgestattet ist. Die beeindruckende Leistung ermöglicht eine kräftige und klare Basswiedergabe, die in der Carhifi-Szene Maßstäbe setzt. Die Resonanzfrequenz bewegt sich im Bereich von 50 Hz und sorgt dafür, dass selbst tiefste Töne präzise wiedergegeben werden. Ein optimaler Frequenzgang zwischen 50 Hz und 10 kHz stellt sicher, dass der Tieftöner sowohl niedrige als auch mittlere Frequenzbereiche abdeckt. Die Kombination aus Ferritmagnet und einer KSV 30,5 mm Schwingspule sorgt für hohe Qualitätsstandards in der Audioreproduktion. Mit einer Empfindlichkeit von 88±3 dB erreicht der Tieftöner Lautstärkesprünge bei geringem Energieaufwand. Ein höherer Empfindlichkeitswert würde zwar die Lautstärke erhöhen, könnte jedoch die Klarheit bei hoher Lautstärke beeinflussen. Die Einbautiefe beträgt mehr als 74 mm, was flexible Einbauoptionen ermöglicht und sicherstellt, dass der Tieftöner optimal in vielen Fahrzeugmodellen platziert werden kann.
25-mm-Hochtöner des Nakamichi NSI-CS670: Hochleistungs-Audioerfahrung
Der 25-mm-Hochtöner des Lautsprechersets von Nakamichi brilliert mit einer Nennleistung von 30 W und erreicht Spitzenwerte bis zu 210 W. Diese Leistung gewährleistet kristallklare Höhen und eine detailreiche Auflösung, die der Gesamtabstimmung des Sets zugutekommen. Der Hochfrequenzbereich erstreckt sich von 1500 Hz bis 20 kHz und deckt entscheidend wichtige Frequenzbereiche für eine glasklare Höhenwiedergabe ab. Mit einem Neodym-Magnet und einer ASV 25,4 mm Schwingspule liefert der Hochtöner trotz kompakter Bauweise herausragende Klangqualität. Die Empfindlichkeit beträgt 90±3 dB und hebt die effekative Lautstärke an. Höhere Empfindlichkeiten würden zwar die Lautstärke weiter erhöhen, könnten aber potenziell die Genauigkeit bei lauter Wiedergabe beeinflussen. Die Einbautiefe beträgt übersichtliche 16,5 mm, wodurch der Hochtöner auch in Fahrzeugen mit begrenztem Platz problemlos integriert werden kann.
Impedanzwerte und ihre Bedeutung beim Nakamichi NSI-CS670 Lautsprecherset
Der 165-mm-Tieftöner des Nakamichi NSI-CS670 weist eine Impedanz von 3 Ω auf, während der 25-mm-Hochtöner mit 4 Ω ausgestattet ist. Ein niedriger Impedanzwert wie 3 Ω kann theoretisch mehr Stromfluss durch den Lautsprecher zulassen, was zu einer höheren Leistung führt, ohne die Verstärkererfordernisse stark zu belasten. Im Vergleich zu Standard 4-Ohm-Systemen bietet die 3-Ohm-Version einen gesteigerten Output-Pegel, was von Vorteil sein kann, wenn eine lautere und intensivere Klangwiedergabe gewünscht ist. Ein höherer Impedanzwert beim Hochtöner sichert stabile Leistung über einen breiteren Frequenzbereich.
Gründliche Frequenzabdeckung des Nakamichi NSI-CS670 Lautsprecher-Sets
Das Lautsprecherset erstreckt sich über einen breiten Frequenzbereich von 50 Hz bis 20 kHz, wodurch es fast den gesamten hörbaren Bereich des menschlichen Ohrs abdeckt. Diese Abdeckung ermöglicht eine ausgewogene und nahtlose Wiedergabe von tiefen bis zu hohen Tönen und sorgt für ein facettenreiches Erlebnis. Bei einer tieferen unteren Frequenz könnte der Bassbereich noch intensiver wirken, während eine erweiterte obere Grenze eine noch detailreichere Wiedergabe der Höhentöne ermöglichen würde.
Anschlussoptionen und Montage des Nakamichi NSI-CS670 Sets
Das Lautsprecherset ermöglicht eine vielseitige Installation dank der mehr als ausreichend gestaffelten Einbautiefen von mehr als 74 mm für den Tieftöner und über 16,5 mm für den Hochtöner. Diese Maße erlauben Kompatibilität mit einer Vielzahl von Fahrzeugmodellen und versprechen Benutzerfreundlichkeit beim Einbau. Die Präzisen Anschlüsse sichern eine stabile Verbindung mit dem Verstärker, wodurch ein klarer Signalweg unterstützt wird, der unerlässlich für hochwertige Audiowiedergabe ist. Eine alternative Erhöhung der Einbautiefe könnte zusätzliche Montagemöglichkeiten schaffen, erfordert jedoch möglicherweise Anpassungen im Fahrzeuginterieur.
Effizienz und Gewicht des Nakamichi NSI-CS670 Sets für den Fahrzeugklang
Der Tieftöner besitzt ein Nettogewicht von ca. 1,54 kg, während der Hochtöner etwa 89,4 g wiegt. Die Gewichtsverteilung spielt eine Rolle in der Fahrzeugakustik und Installation, wobei das relativ niedrige Gewicht die Handhabung vereinfacht und die Dynamik des Fahrzeugs minimal beeinflusst. Ein niedrigeres Gewicht könnte zu einer einfacheren Installation führen, wohingegen schwerere Komponenten möglicherweise zur Klangstabilität beitragen könnten. Nutzer können von Einbau vor Ort in Frankfurt (Oder) profitieren, um den idealen Einsatz des Lautsprechersets in ihrem Fahrzeug sicherzustellen.
Kombinierte Magnettechnologie und Schwingspulen beim Nakamichi NSI-CS670
Die Tieftöner des Sets nutzen Ferritmagnete, während die Hochtöner Neodymmagnete einsetzen. Diese Materialwahl hilft, die gewünschten Performanceziele für beide Lautsprechertypen zu erreichen. Ferrit überzeugt durch Beständigkeit und magnetische Stabilität, was im Tieftonbereich wichtig ist. Neodym ist hingegen optimal für Hochtöner, da es bei kleiner Größe und Gewicht immense magnetische Kraft bietet. Eine alternative Magnetkombination könnte die Klangcharakteristik verschieben, entweder zu Gunsten der Kraft oder der Effizienz im Einsatz.
Optimiertes Hörerlebnis durch die Empfindlichkeitswerte des Nakamichi NSI-CS670
Mit Empfindlichkeitswerten von 88±3 dB für den Tieftöner und 90±3 dB für den Hochtöner liefert das Set eine effektive Balance zwischen Leistungsaufnahme und Lautstärke. Diese Werte ermöglichen effizientes Arbeiten der Lautsprecher, ohne dass hohe Leistungskapazitäten erforderlich sind, was die Effizienz des Audiosystems steigert. Eine höhere Empfindlichkeit hat den Vorteil eines gesteigerten Outputs, könnte aber die Höhenperformance in manchen Szenarien leicht beeinflussen, da die Detailschärfe in sehr hohen Lautstärken leiden könnte.
Nutze die Vorteile des Audio Blog für tiefergehende Einblicke und wende dich bei weiteren Fragen an den Expertensupport FAQ & Hilfe.