LiFePo4 Batterien

18 Produkte

Zum Produktraster springen

Günstig LiFePo4 Batterien online kaufen im Carhifi Onlineshop Masori

Entdecke eine breite Auswahl an hochwertigen LiFePo4 Batterien bei Masori. Unsere Lithium-Eisenphosphat-Akkus bieten eine hervorragende Leistung und lange Lebensdauer, ideal für verschiedenste Anwendungen. Mit Produkten von renommierten Herstellern wie CS-Batteries, Elerix, GS Audio und Ultimatron gewährleisten wir höchste Qualität und Zuverlässigkeit. Ob für Solaranlagen, Elektrofahrzeuge oder industrielle Anwendungen – unsere Batterien überzeugen durch hohe Energieeffizienz und Sicherheit.

Technische Spezifikationen der LiFePo4 Batterien

LiFePo4 Akkus zeichnen sich durch eine nominale Spannung von 3,2V pro Zelle und eine hohe Energiedichte aus. Die Batterien von CS-Batteries bieten Kapazitäten von 100Ah bis 300Ah, ideal für verschiedenste Einsatzbereiche. Elerix und GS Audio ergänzen das Sortiment mit spezialisierten Modellen, die sich durch zusätzliche Sicherheitsfunktionen und erweiterte BMS-Integration auszeichnen. Ultimatron bietet zudem Hochstromvarianten, die sich für leistungsintensive Anwendungen eignen. Alle Modelle verfügen über eine hohe Zyklenfestigkeit und sind bei Temperaturen von -20°C bis +60°C einsetzbar.

Vielseitige Anwendungen der Lithium-Eisenphosphat Batterien

Unsere LiFePo4 Batterien sind vielseitig einsetzbar und eignen sich perfekt für Solarsysteme, maritime Anwendungen, Wohnmobile und elektrische Fahrzeuge. Sie bieten eine hervorragende Leistung bei gleichzeitig geringem Gewicht, was sie zur idealen Wahl für mobile Einsätze macht. In Off-Grid-Systemen liefern sie eine zuverlässige Stromversorgung, während sie in Elektrofahrzeugen durch ihre hohe Entladungsrate überzeugen. Zudem sind sie optimal für industrielle Anwendungen geeignet, bei denen lange Lebensdauer und hohe Sicherheit gefragt sind.

Einbautipps und Zubehör für LiFePo4 Batterien

Der Einbau von LiFePo4 Batterien erfordert präzises Vorgehen und das passende Zubehör. Bei Masori findest Du alles, was Du für eine sichere und effiziente Installation benötigst. Dazu gehören passende Halterungen, Kabel und Adapter, die speziell für unsere Batterien entwickelt wurden. Unsere Experten empfehlen, die Batterien an einem gut belüfteten Ort zu platzieren und regelmäßige Wartungen durchzuführen, um die Lebensdauer zu maximieren. Für eine professionelle Installation bieten wir einen Einbauservice vor Ort in Frankfurt Oder an. Weitere Unterstützung erhältst Du über unseren Expertensupport FAQ & Hilfe.

Herstellerportfolio und Produktvielfalt

Masori arbeitet mit führenden Herstellern von LiFePo4 Batterien zusammen, um ein umfassendes Sortiment anbieten zu können. CS-Batteries ist bekannt für ihre robusten und langlebigen Akkus, die in zahlreichen Anwendungen eingesetzt werden. Elerix bietet innovative Lösungen mit erweiterten Sicherheitsfunktionen, während GS Audio sich auf Audio-Anwendungen spezialisiert hat. Ultimatron ergänzt das Portfolio mit Hochleistungsbatterien, die speziell für anspruchsvolle industrielle Anwendungen entwickelt wurden. Jede Marke bringt ihre eigenen technischen Stärken mit, sodass Du bei uns die passende Batterie für Deinen Bedarf findest.

Leistungsdaten und Energieeffizienz

Die LiFePo4 Batterien von Masori bieten beeindruckende Leistungsdaten. Mit einer hohen Energiedichte zwischen 90-160 Wh/kg liefern sie optimale Energie bei geringem Gewicht. Die Batterien verfügen über einen Wirkungsgrad von bis zu 95%, was sie besonders effizient macht. Die Spannungsstabilität sorgt für eine konstante Leistung, während die hohe Zyklenfestigkeit eine lange Lebensdauer garantiert. Zudem bieten sie eine geringe Selbstentladung, wodurch die gespeicherte Energie auch über längere Zeiträume verfügbar bleibt.

Sicherheitsmerkmale und Temperaturbeständigkeit

Sicherheit steht bei unseren LiFePo4 Batterien an erster Stelle. Die integrierten Schutzschaltungen verhindern Überladung, Tiefentladung und Kurzschlüsse. Dank der chemischen Stabilität von Lithium-Eisenphosphat sind die Batterien weniger anfällig für Überhitzung und thermisches Durchgehen. Sie funktionieren zuverlässig in einem weiten Temperaturbereich von -20°C bis +60°C, was sie ideal für den Einsatz unter extremen Bedingungen macht. Zusätzlich sind die Batterien zertifiziert nach internationalen Sicherheitsstandards.

Effiziente Lade- und Entladungstechnologien

Unsere LiFePo4 Batterien sind ausgestattet mit modernen Lademanagementsystemen, die eine effiziente und sichere Lade- und Entladeperformance gewährleisten. Die Ladezyklen sind optimiert, um eine schnelle Aufladung ohne Leistungsverlust zu ermöglichen. Die hohe Entladungsrate ermöglicht eine schnelle Bereitstellung von Energie, was besonders für Anwendungen wie elektrische Fahrzeuge und industrielle Maschinen wichtig ist. Durch die intelligente Steuerung der Lade- und Entladeprozesse wird die Lebensdauer der Batterien maximiert.

Energieverwaltung und BMS-Integration

Die Integration eines Batterie-Management-Systems (BMS) ist bei unseren LiFePo4 Akkus Standard. Das BMS überwacht kontinuierlich die Spannung und Temperatur jeder Zelle, um eine optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. Es schützt vor Überladung, Tiefentladung und Überhitzung und balanciert die Zellspannungen für eine gleichmäßige Entladung. Dies sorgt nicht nur für maximale Sicherheit, sondern verlängert auch die Lebensdauer der Batterien erheblich. Unsere Batterien sind somit ideal für komplexe Energiesysteme und anspruchsvolle Anwendungen.

Kompatibilität und Erweiterungsmöglichkeiten

Unsere LiFePo4 Batterien sind mit einer Vielzahl von Systemen kompatibel. Sie lassen sich problemlos in bestehende Solaranlagen, Elektrofahrzeuge und industrielle Energiespeicher integrieren. Zudem bieten wir Erweiterungsmöglichkeiten an, um die Kapazität Deiner Energiespeicherlösung zu erhöhen. Die modulare Bauweise ermöglicht eine einfache Kombination mehrerer Batterien, um den spezifischen Energiebedarf zu decken. Dies macht sie besonders flexibel und anpassungsfähig für verschiedene Anwendungsszenarien.

Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit der LiFePo4 Akkus

LiFePo4 Batterien sind eine umweltfreundliche Wahl, da sie keine giftigen Schwermetalle enthalten und vollständig recycelbar sind. Die nachhaltige Herstellung und die lange Lebensdauer der Akkus tragen zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei. Zudem bieten sie eine hohe Energieeffizienz, was den Gesamtenergieverbrauch senkt. Durch die Verwendung von Lithium-Eisenphosphat als Kathodenmaterial sind die Batterien zudem weniger anfällig für Umweltverschmutzungen und bieten eine sichere Alternative zu traditionellen Batteriearten.

Optimale Platzierung und Installationstipps

Die Platzierung der LiFePo4 Batterien ist entscheidend für eine optimale Leistung und Langlebigkeit. Sie sollten an einem gut belüfteten, trockenen und kühlen Ort installiert werden, um Überhitzung zu vermeiden. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und schütze die Batterien vor extremen Temperaturen. Die Installation sollte durch qualifiziertes Personal erfolgen, um eine korrekte Verkabelung und sichere Befestigung zu gewährleisten. Für eine fachgerechte Installation steht Dir unser Einbauservice vor Ort in Frankfurt Oder zur Verfügung.

Leistungssteigernde Zubehörteile für Deine LiFePo4 Batterien

Für die optimale Nutzung Deiner LiFePo4 Batterien bietet Masori eine breite Palette an Zubehörteilen an. Dazu gehören intelligente BMS-Systeme, die eine präzise Steuerung und Überwachung ermöglichen, sowie hochwertige Ladegeräte, die eine schnelle und effiziente Aufladung sicherstellen. Weitere hilfreiche Komponenten sind Kabel und Adapter, die speziell für eine sichere Verbindung und Integration in bestehende Systeme entwickelt wurden. Mit dem passenden Zubehör maximierst Du die Performance und Lebensdauer Deiner Batterien.

Innovative Technologien und Weiterentwicklungen

Die Technologie der Lithium-Eisenphosphat Batterien entwickelt sich stetig weiter. Moderne Entwicklungen fokussieren sich auf höhere Energiedichten, verbesserte Sicherheitsmechanismen und längere Lebenszyklen. Hersteller wie CS-Batteries und Ultimatron investieren kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um innovative Lösungen für anspruchsvolle Anwendungen zu bieten. Neue Materialien und fortschrittliche Fertigungstechniken tragen dazu bei, die Effizienz und Leistungsfähigkeit der Akkus weiter zu steigern.

Nachfrageorientierte Lösungen für individuelle Bedürfnisse

Masori bietet maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedliche Energiebedarfe. Ob Du eine kompakte Batterie für Dein Elektrofahrzeug oder eine leistungsstarke Speicherlösung für Deine Solaranlage benötigst – unser Sortiment deckt eine Vielzahl von Anforderungen ab. Durch die Kombination verschiedener Modelle und Kapazitäten kannst Du Deine Energiespeicherlösung optimal an Deine spezifischen Bedürfnisse anpassen. Unser Audio Blog liefert zudem wertvolle Informationen und Tipps zur optimalen Nutzung Deiner LiFePo4 Akkus.

FAQ - häufig gestellte Fragen

Was sind die wichtigsten technischen Vorteile von LiFePo4 Batterien im Vergleich zu herkömmlichen Batterietypen?

LiFePo4 Batterien bieten zahlreiche technische Vorteile gegenüber traditionellen Batteriearten wie Blei-Säure-Batterien. Sie zeichnen sich durch eine höhere Energiedichte aus, wodurch mehr Energie in einem leichteren Paket gespeichert werden kann. Zudem weisen sie eine längere Lebensdauer mit mehr Ladezyklen auf, was die Gesamtbetriebskosten senkt. Die chemische Stabilität von Lithium-Eisenphosphat minimiert das Risiko von Überhitzung und thermischem Durchgehen, was die Sicherheit erhöht. Darüber hinaus ermöglichen LiFePo4 Akkus eine schnellere Lade- und Entladegeschwindigkeit, was sie ideal für Anwendungen mit hohem Leistungsbedarf macht.

Wie integriert man ein Batterie-Management-System (BMS) in eine LiFePo4 Batterieanlage?

Die Integration eines Batterie-Management-Systems (BMS) in eine LiFePo4 Batterieanlage ist entscheidend für die optimale Performance und Sicherheit. Ein BMS überwacht kontinuierlich die Spannung und Temperatur jeder einzelnen Zelle und sorgt für eine gleichmäßige Ladung und Entladung. Um ein BMS zu integrieren, sollten die Batteriezellen sorgfältig verkabelt und mit dem BMS verbunden werden, wobei die Anweisungen des Herstellers genau befolgt werden müssen. Ein korrekt installiertes BMS schützt vor Überladung, Tiefentladung und Kurzschlüssen, was die Lebensdauer der Batterien verlängert und deren Sicherheit gewährleistet.

Welche Faktoren beeinflussen die Lebensdauer von LiFePo4 Batterien?

Die Lebensdauer von LiFePo4 Batterien wird durch mehrere Faktoren beeinflusst. Dazu gehören die Anzahl der Lade- und Entladezyklen, die Betriebstemperatur, die Lade- und Entladeraten sowie die Pflege und Wartung der Batterien. Hohe Temperaturen können die chemische Stabilität beeinträchtigen und die Zyklenfestigkeit reduzieren, während eine ordnungsgemäße Kühlung die Lebensdauer verlängert. Außerdem trägt die Verwendung eines geeigneten Ladegeräts und die Vermeidung von Tiefentladungen wesentlich zur Maximierung der Batterielebensdauer bei. Regelmäßige Wartung und Überwachung sind ebenfalls entscheidend, um die Leistung und Langlebigkeit der Akkus zu gewährleisten.

Welche Anwendungen profitieren am meisten von LiFePo4 Batterien?

LiFePo4 Batterien eignen sich hervorragend für eine Vielzahl von Anwendungen, die eine zuverlässige und effiziente Energiespeicherung erfordern. Besonders profitieren mobile Anwendungen wie Wohnmobile, Boote und Elektrofahrzeuge von den leichten und leistungsstarken Akkus. In stationären Systemen, wie Solaranlagen und Backup-Stromsystemen, bieten sie eine stabile und langlebige Energiequelle. Industrielle Anwendungen, die eine hohe Entladeleistung und lange Betriebszeiten benötigen, profitieren ebenfalls von der hohen Zyklenfestigkeit und Sicherheit der LiFePo4 Batterien. Darüber hinaus sind sie ideal für Off-Grid-Systeme und anspruchsvolle industrielle Einsätze geeignet.

Wie kann man die Ladeeffizienz von LiFePo4 Batterien maximieren?

Die Ladeeffizienz von LiFePo4 Batterien kann durch mehrere Maßnahmen maximiert werden. Verwende ein kompatibles Ladegerät, das speziell für LiFePo4 Akkus entwickelt wurde, um eine optimale Ladekurve zu gewährleisten. Vermeide Überladung und Tiefentladung, indem Du die Batterien innerhalb der empfohlenen Spannungsbereiche hältst. Eine kontrollierte Laderate, die zu den Spezifikationen der Batterie passt, verhindert unnötige Wärmeentwicklung und erhöht die Effizienz. Zudem sollte die Umgebungstemperatur während des Ladevorgangs überwacht werden, um thermische Belastungen zu vermeiden. Regelmäßige Wartung und Überprüfung des BMS tragen ebenfalls zur Maximierung der Ladeeffizienz bei.

Welche Sicherheitsmechanismen sind in LiFePo4 Batterien integriert?

LiFePo4 Batterien sind mit mehreren Sicherheitsmechanismen ausgestattet, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Dazu gehören Schutzschaltungen gegen Überladung, Tiefentladung und Kurzschlüsse, die verhindern, dass die Batterien außerhalb der sicheren Betriebsgrenzen betrieben werden. Das Batterie-Management-System (BMS) überwacht kontinuierlich die Spannung und Temperatur jeder Zelle und sorgt für eine gleichmäßige Ladung und Entladung. Zusätzlich bieten viele Modelle thermische Schutzvorrichtungen, die die Batterie bei Überhitzung abschalten. Diese Sicherheitsmechanismen tragen dazu bei, das Risiko von Beschädigungen und Unfällen zu minimieren und die Langlebigkeit der Akkus zu gewährleisten.

Wie unterscheiden sich die LiFePo4 Batterien der verschiedenen Hersteller?

Die LiFePo4 Batterien der verschiedenen Hersteller unterscheiden sich in Bezug auf technische Spezifikationen, Design und Zusatzfunktionen. CS-Batteries bietet robuste und langlebige Modelle mit hoher Zyklenfestigkeit und erweiterten BMS-Funktionen, ideal für industrielle Anwendungen. Elerix spezialisiert sich auf Akkus mit zusätzlichen Sicherheitsmerkmalen und integrierten BMS-Systemen, die besonders für Solaranlagen geeignet sind. GS Audio fokussiert sich auf Batterien für Audio-Anwendungen, die eine stabile und konstante Energieversorgung gewährleisten. Ultimatron hingegen bietet Hochleistungsbatterien mit erweiterten Leistungsdaten und hoher Entladungsrate, die sich ideal für anspruchsvolle industrielle Einsätze eignen. Jede Marke bringt ihre eigenen technologischen Stärken mit, wodurch eine breite Produktvielfalt entsteht.

Was sind die typischen Leistungsdaten von LiFePo4 Batterien?

Typische Leistungsdaten von LiFePo4 Batterien umfassen eine nominale Spannung von 3,2V pro Zelle, eine hohe Energiedichte von 90-160 Wh/kg und eine beeindruckende Zyklenfestigkeit von bis zu 2000 Ladezyklen. Die Batterien verfügen über hohe Entlade- und Ladestromraten, was sie ideal für Anwendungen mit hohem Leistungsbedarf macht. Die Betriebstemperatur liegt in der Regel zwischen -20°C und +60°C, wodurch die Akkus in unterschiedlichen klimatischen Bedingungen eingesetzt werden können. Zudem bieten sie einen hohen Wirkungsgrad von bis zu 95%, was die Energieverluste minimiert und die Effizienz maximiert.

Welche Kühlungsanforderungen gibt es für LiFePo4 Batterien?

LiFePo4 Batterien benötigen eine angemessene Kühlung, um ihre Leistung und Lebensdauer zu optimieren. Sie sollten in gut belüfteten Bereichen installiert werden, um die Wärmeableitung zu fördern und eine Überhitzung zu vermeiden. In Systemen mit hoher Leistungsabgabe kann die Integration von Lüftern oder anderen Kühlsystemen erforderlich sein, um die Temperatur konstant zu halten. Auch die Platzierung der Batterien in einem schattigen Bereich oder die Verwendung isolierender Materialien kann zur Kühlungsoptimierung beitragen. Eine effiziente Wärmeableitung verhindert thermische Belastungen und trägt zur Stabilität und Sicherheit des gesamten Energiesystems bei.

Wie klingen LiFePo4 Batterien in Audio-Anwendungen?

In Audio-Anwendungen bieten LiFePo4 Batterien eine äußerst stabile und konstante Spannungsversorgung, die für eine verzerrungsfreie Klangwiedergabe unerlässlich ist. Die niedrigen Interferenzen und das geringe Rauschen sorgen für eine klare und präzise Audioqualität. GS Audio Batterien sind speziell darauf ausgelegt, eine gleichmäßige Energiezufuhr zu gewährleisten, wodurch die Audioleistung optimiert wird. Dies ist besonders wichtig in anspruchsvollen Audio-Setups, bei denen eine konstante Stromversorgung für höchste Klangqualität sorgt.

Wo kann ich weiterführende Informationen und Unterstützung finden?

Für weiterführende Informationen und Unterstützung rund um LiFePo4 Batterien stehen Dir verschiedene Ressourcen zur Verfügung. Besuche unseren Audio Blog für detaillierte Artikel und Tipps zur optimalen Nutzung Deiner Batterien. Bei technischen Fragen oder Installationsproblemen kannst Du unseren Expertensupport FAQ & Hilfe konsultieren. Darüber hinaus bieten wir einen professionellen Einbauservice vor Ort in Frankfurt Oder an, der Dir bei der Installation und Konfiguration Deiner LiFePo4 Batterien zur Seite steht.