Morel

MPS 4.400

4-Kanal Verstärker

Normaler Preis 549,00€
Normaler Preis 549,00€ Verkaufspreis 549,00€
inkl. MwSt. ,evtl. zzgl. Versand

Sparoptionen

Nur 521,55€ mit  5% Skonto bei Vorkasse.
Zahle in 3 zinsfreien Raten von 183,00€ mit Klarna. Mehr erfahren

Highlights

  • 4-Kanal-Verstärker, 70 Watt RMS x 4 an 4 Ohm, 100 Watt an 2 Ohm.
  • Class-AB-Technologie, 100 dB SNR, 0,05% Verzerrung.
  • Hochund Tiefpassfilter, 40-400 Hz, 12 dB/Oktave.
Günstiger gesehen Persönliches Angebot
Marke: Morel
Lieferzeit:
Lieferbar, in 2-5 Tagen bei Dir
Anzahl:
Stück
Watt RMS pro Kanal:
70
Verstärker Typ:
Class AB
Expert Image

Rob

Expert Image

Max

E-Mail Beratung von Experten

Werktags innerhalb von 24h

info@masori.de

Soundigital800.4 EVOPS
Soundigital-800.4 EVOPS-4-Kanal Verstärker-masori-kaufen
Xcelsus-DEFINIO 4-4-Kanal Verstärker-masori-kaufen
XcelsusDEFINIO 4
Normaler Preis 549,00€
Normaler Preis 549,00€ Verkaufspreis 549,00€

Der Morel MPS 4.400 4-Kanal Verstärker kann bis zu 70 Watt RMS pro Kanal saubere Leistung abgeben und sorgt so für einen klaren und emotionalen Klang. Die oben montierten Pegel- und Filterregler sind unter einer abnehmbaren Chassisplatte für einfache Einstellungen verborgen. Symmetrische Line-Eingänge mit Rauschunterdrückung können Signale von den meisten Quellen empfangen, einschließlich Hochpegeleingängen bis zu 20 Volt auf Monokanälen. Andere Funktionen bestehen aus einer automatischen Einschalt-Signalerkennung und einer DC-Offset-Erkennung, wodurch die MPS-Verstärker für die Integration in Werksaudiosysteme geeignet sind.

Merkmale

  • 4-Kanal-Autoverstärker
  • 70 Watt RMS x 4 an 4 Ohm (100 Watt RMS x 4 an 2 Ohm)
  • 200 Watt RMS x 2 an 4 Ohm im gebrückten Modus (4-Ohm-stabil im gebrückten Modus)
  • Class-AB-Verstärkertechnologie
  • 100 dB Signal-Rauschabstand, 0,05% Verzerrung
  • Variable Hoch- und Tiefpassfilter (40-400 Hz, 12 dB/Oktave) auf den vorderen und hinteren Kanälen
  • Vorverstärker- und Lautsprecher-Eingänge
  • Lautsprechereingänge erfordern Adapter von Lautsprecherkabel auf RCA
  • Lautsprechereingänge verfügen über einen DC-Offset oder eine Signalabtastung zum Einschalten
  • Verkabelung, Sicherung und Hardware nicht im Lieferumfang des Verstärkers enthalten
  • 20mm² Strom- und Erdungskabel und eine 40-Ampere-Sicherung empfohlen
  • 33,8cm x 5,4cm x 17,1ccm

Lieferumfang

  • Morel MPS 4.400 Gebrauchsanweisung
  • 4-Kanal-Verstärker
  • Vier 5/8"-Schrauben
  • Zwei M4x4mm Maschinenschrauben (Ersatzschrauben für die obere Platte)
  • 2mm Inbusschlüssel
  • 2,5-mm-Inbusschlüssel
  • 4mm Inbusschlüssel
  • Benutzerhandbuch
Der Morel MPS 4.400 bietet 70 Watt RMS pro Kanal an 4 Ohm und 100 Watt RMS pro Kanal an 2 Ohm. Im gebrückten Modus liefert er 200 Watt RMS an 4 Ohm. Diese Leistungsdaten verdeutlichen seine Vielseitigkeit und Fähigkeit, hochwertige Audiosignale für klaren und emotionalen Klang zu erzeugen. Die Class-AB-Technologie des Verstärkers sorgt für eine hervorragende Audioqualität mit einem Signal-Rauschabstand von 100 dB und einer Verzerrung von nur 0,05%. Diese technischen Parameter zeigen die Effizienz und die klangliche Reinheit, die der MPS 4.400 bietet, insbesondere für Zuhörer, die Wert auf detailreichen Sound legen.
Der Morel MPS 4.400 ist mit symmetrischen Line-Eingängen ausgestattet, die über eine wirksame Rauschunterdrückung verfügen. Diese Technologie minimiert externe Störungen und sorgt dafür, dass die Signale klar und ungestört von Rauschen übertragen werden. Hochpegeleingänge mit Unterstützung bis zu 20 Volt ermöglichen die direkte Verbindung mit den meisten Signalquellen. Gerade wenn hohe Anforderungen an die Signalreinheit bestehen, beweist dieser Verstärker seine Klasse, indem er eine glasklare Audioübertragung gewährleistet. Dies ist besonders vorteilhaft in komplexen Audiosystemen, wo Signalqualität entscheidend ist.
Der MPS 4.400 von Morel verfügt über variable Hoch- und Tiefpassfilter auf den vorderen und hinteren Kanälen, die eine Frequenz von 40 bis 400 Hz mit einer Steilheit von 12 dB/Oktave durchlassen. Diese Anpassungsfähigkeit der Filter ermöglicht präzise Klangoptimierungen, je nach Vorlieben und Anforderungen des Audiosystems. Die Integration solcher Filter im MPS 4.400 bietet die Möglichkeit, spezifische Klangcharakteristiken zu betonen oder zu reduzieren, was ideal für individuelle Hörpräferenzen ist. Besonders im Car-Hi-Fi-Bereich sind solche Einstellmöglichkeiten unverzichtbar.
Die Installation des Morel MPS 4.400 erfordert keine außergewöhnlichen Maßnahmen. Mit Abmessungen von 33,8 cm x 5,4 cm x 17,1 cm passt der Verstärker in die meisten Fahrzeugkonfigurationen. Der Verstärker sollte in Verbindung mit einem 20mm² Strom- und Erdungskabel sowie einer 40-Ampere-Sicherung installiert werden, die für einen sicheren Betrieb unerlässlich sind. Dank der kompakten Bauweise kann er in den meisten Fahrzeugen problemlos untergebracht werden. Es ist wichtig, bei der Installation die Verdrahtungen und Kabel sicher zu montieren, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Der Morel MPS 4.400 verfügt über eine automatische Einschalt-Signalerkennung, die den Verstärker einschaltet, sobald ein Signal erkannt wird. Diese Funktion ist besonders praktisch, da sie die Notwendigkeit eines separaten Remote-Kabels, das üblicherweise zum Einschalten von Verstärkern verwendet wird, überflüssig macht. Die Signalerkennung ermöglicht die Integration des Verstärkers in OEM-Audiosysteme, ohne dass größere Änderungen erforderlich sind. Durch diese Technologie wird eine nahtlose Nutzung gewährleistet, was insbesondere in Fahrzeugen mit komplexeren Audiosystemen von großem Vorteil ist.
Der Morel MPS 4.400 ist mit Vorverstärker- und Lautsprecher-Eingängen ausgestattet. Die Lautsprechereingänge erfordern Adapter von Lautsprecherkabel auf RCA, was die Kompatibilität mit verschiedenen Audioquellen erhöht. Diese Konnektivitätsoptionen ermöglichen den Anschluss an eine Vielzahl von Audioquellen, einschließlich Hochpegelquellen von Werksaudiosystemen. Besonders hervorzuheben ist die Fähigkeit zur DC-Offset-Erkennung, die ein Einschalten ermöglicht ohne den Bedarf an zusätzlichen Steuerleitungen. Diese Eingänge bieten Flexibilität und Erweiterungsmöglichkeiten für ein umfassendes Audiosystem-Setup.
Ein Signal-Rauschabstand von 100 dB beim Morel MPS 4.400 bedeutet, dass die Audiowiedergabe nahezu rauschfrei ist, da dieses Maß die Differenz zwischen dem Nutzsignal und dem Grundrauschen beschreibt. Ein höherer dB-Wert weist auf eine bessere Signalqualität hin, da störende Geräuschanteile effektiv unterdrückt werden. Insbesondere in der Musikwiedergabe wird dadurch ein klares und dynamisches Hörerlebnis gewährleistet. Diese Eigenschaft ist entscheidend für Nutzer, die eine hohe Klangtreue in ihrem Audiosystem erwarten und Wert auf präzise Musikwiedergabe legen.
Die Verzerrung des Morel MPS 4.400 wird mit 0,05% angegeben, was auf einen minimalen Verlust der Signalqualität hindeutet. Ein niedriger Verzerrungsgrad bedeutet, dass der Verstärker in der Lage ist, das originale Audiosignal nahezu identisch wiederzugeben, ohne es zu verformen. Dies ist besonders wichtig für ein präzises und unverfälschtes Klangbild, das für audiophile Hörer von Bedeutung ist. Eine Verzerrung von lediglich 0,05% sorgt dafür, dass auch anspruchsvolle Musikstücke mit all ihren Feinheiten akkurat wiedergegeben werden, was die Klangwiedergabetreue steigert.
Im gebrückten Modus liefert der Morel MPS 4.400 eine Ausgangsleistung von 200 Watt RMS an 4 Ohm. Diese Konfiguration nutzt zwei Kanäle des Verstärkers, um die Leistung zu verdoppeln, was eine stärkere Ansteuerung größerer Lautsprecher ermöglicht. Wichtige Parameter hierbei sind die Ohm-Zahl und die Eingangssignalspannung, die die Effizienz und Belastbarkeit des Verstärkers beeinflussen. Ein stabiler 4-Ohm-Betrieb im gebrückten Modus ist unbedingt zu beachten, um den Verstärker nicht zu überlasten und gleichzeitig eine leistungsstarke Musikwiedergabe zu gewährleisten.
Bei der Verkabelung des Morel MPS 4.400 sind ein 20mm² Strom- und Erdungskabel sowie eine 40-Ampere-Sicherung erforderlich, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Diese Komponenten sind nicht im Lieferumfang enthalten und müssen separat erworben werden. Das Stromkabel versorgt den Verstärker mit der notwendigen Energie, während das Erdungskabel für die Ableitung von elektrischen Strömen sorgt, wodurch die Sicherheit des Systems erhöht wird. Eine korrekte und sichere Verkabelung ist entscheidend, um Kurzschlüsse zu vermeiden und den Verstärker optimal zu betreiben. Diese Installationstipps gehen über grundlegende Verkabelungsanforderungen hinaus.

Audio System Germany
Axel Förderer
Falltorstraße 6
76707 Hambrücken
Deutschland

Kontakt: info@audio-system.de

Produkt Spezifikationen


Hersteller

Produkttyp

Merkmale


  • Highlights

    • 4-Kanal-Verstärker, 70 Watt RMS x 4 an 4 Ohm, 100 Watt an 2 Ohm.
    • Class-AB-Technologie, 100 dB SNR, 0,05% Verzerrung.
    • Hochund Tiefpassfilter, 40-400 Hz, 12 dB/Oktave.
  • Uvp

    549

Gewicht

3.0 kg

Watt RMS pro Kanal

70

Kürzlich angesehene Produkte


Masori-Komplettanlage Car HiFi mit DSP-Einbauservice-masori-kaufen
Masori-Akustikdämmung & Hitzeisolierung Dachhimmel-Einbauservice-masori-kaufen

Direkt einbauen lassen!

  • Einzelne Produkten oder ganze Systeme
  • Dämmung von Türen und mehr
  • Einmessung und Systemeinstellung, sowie Fehlersuche
  • Und vieles mehr in unserem Einbauservice in Frankfurt (Oder)
Erfahre mehr!

Deine Vorteile bei Masori


Morel MPS 4.400 kaufen: Leistung und Vielseitigkeit vereint

Der 4-Kanal Verstärker von Morel, das Modell MPS 4.400, bietet eine hervorragende Leistung mit bis zu 70 Watt RMS pro Kanal an 4 Ohm. Mit einem brillianten Klangbild und emotionalen Tiefen ist er die ideale Wahl für jeden Audioexperten, der auf der Suche nach einem leistungsstarken Verstärker ist. Dank der Masori Tiefstpreis-Garantie kannst Du diesen Verstärker günstig erwerben und sicher sein, dass Du stets den besten Preis erzielst.

Kraftvolle 70 Watt RMS pro Kanal für beeindruckenden Klang

Der Morel MPS 4.400 Verstärker liefert 70 Watt RMS pro Kanal bei 4 Ohm. Diese Leistungsangabe zeigt, dass der Verstärker genügend Kraft hat, um eine gleichmäßige und klare Audiowiedergabe zu realisieren. Im Vergleich zu gängigen Verstärkern auf dem Markt, die oftmals zwischen 50 und 60 Watt RMS liefern, bietet dieses Modell eine erheblich höhere Leistungsreserve. Falls die Belastbarkeit höher wäre, könnte eine Verschlechterung der Signalqualität eintreten, da der Verstärker mehr Energie bereitstellen müsste.

Beeindruckende 100 Watt RMS pro Kanal bei niedrigerer Impedanz von 2 Ohm

Der Morel Verstärker bringt bei 2 Ohm sogar 100 Watt RMS pro Kanal auf. Diese Leistungssteigerung ermöglicht eine tiefere und kräftigere Soundausgabe und eignet sich perfekt für Lautsprecher-Konfigurationen mit geringer Impedanz. Einzigartig in seiner Klasse, behält der Verstärker auch bei diesen anspruchsvollen Anforderungen die hohe Klangqualität bei. Eine Erhöhung der Leistung würde zu einem höheren Energieverbrauch führen und könnte die Wärmeentwicklung verstärken.

Gebrückter Modus mit 200 Watt RMS an 4 Ohm

Im gebrückten Modus stellt der Verstärker satte 200 Watt RMS an 4 Ohm bereit. Dies ist besonders nützlich, wenn Du größere Lautsprecher oder Subwoofer betreiben möchtest, die mehr Power benötigen. Bei einem Vergleich mit anderen Verstärkern, die häufig nicht einmal 150 Watt im gebrückten Modus schaffen, zeigt sich die Überlegenheit dieses Modells. Wären die Wattzahlen noch höher, könnte dies die Belastung für die Lautsprecherspulen signifikant ansteigen lassen, mit der Gefahr einer Verzerrung.

Fortschrittliche Class-AB-Verstärkertechnologie

Die Class-AB-Verstärkertechnologie des Morel MPS 4.400 vereint die besten Eigenschaften von Klasse A und B. Diese Technologie bietet eine hervorragende Klangtreue und Effizienz. Im Vergleich zu reinen A oder B Klassen überzeugt der AB-Verstärker durch seine geringeren Wärmeverlusten und angenehmere Soundcharacteristik. Eine höhere Effizienz könnte mehr Klangdetails hervorbringen, während eine stärkere Verzerrung bei geringerer Detailgenauigkeit die Folge wäre.

Variable Hoch- und Tiefpassfilter für feine Klangjustierung

Die variable Hoch- und Tiefpassfilter von 40 bis 400 Hz mit 12 dB/Oktave Trennschärfe ermöglichen es Dir, den Klang an Deine individuellen Präferenzen anzupassen. Dies bietet Dir die Freiheit, benutzerdefinierte Audioerlebnisse zu gestalten und verschiedene Musikgenres optimal zur Geltung zu bringen. Ein höherer Frequenzbereich würde die Vielseitigkeit erweitern, könnte aber in niedrigeren Frequenzen an Detail verloren gehen.

Sicherheits- und Anpassungsmöglichkeiten durch 100 dB Signal-Rauschabstand

Der Verstärker bietet einen beeindruckenden Signal-Rauschabstand von 100 dB, was bedeutet, dass das Ausgangssignal sehr frei von unerwünschtem Rauschen ist. Dies ist ein bedeutender Vorteil gegenüber Verstärkern mit geringeren Werten, bei denen es zu unsauberen Klangeindrücken kommen kann. Eine Verbesserung dieser Zahl würde nur marginale Vorteile bringen, während eine Verschlechterung zu hörbarem Rauschen führen könnte.

Flexibilität durch symmetrische Line-Eingänge mit Rauschunterdrückung

Die symmetrischen Line-Eingänge mit Rauschunterdrückung sind in der Lage, Signale von den meisten Quellen verlässlich zu empfangen, einschließlich Hochpegeleingängen bis zu 20 Volt auf Monokanälen. Diese Eingänge bieten Vielseitigkeit und gewährleisten, dass die Audioqualität in jeder Quelle erhalten bleibt. Ein höherer Eingangspegel könnte die Flexibilität weiter erhöhen, birgt aber auch das Risiko von Übersteuerungen.

Einfache Integration in bestehende Audiosysteme durch automatische Einschaltung

Die automatische Einschalt-Signalerkennung in Verbindung mit der DC-Offset-Erkennung erleichtern die Integration der MPS-Verstärker in bestehende Werksaudiosysteme. Dies ist besonders im Vergleich mit anderen Modellen vorteilhaft, bei denen diese Funktion oft fehlt und manuelle Lösungen erforderlich sind. Eine Erweiterung dieser Funktionen auf komplexere Systeme könnte die Anpassungen vereinfachen, aber die Fehlersuche bei unterschiedlichen Marken und Modellen erschweren.

Empfohlenes Zubehör für optimale Leistung

Zum Morel MPS 4.400 werden keine Kabel oder Sicherungen mitgeliefert, jedoch wird ein 20mm² Strom- und Erdungskabel sowie eine 40-Ampere-Sicherung empfohlen. Diese Spezifikationen sind darauf ausgelegt, die volle Leistungsfähigkeit des Verstärkers sicher und effizient zu unterstützen. Sollte der Kabelquerschnitt kleiner oder die Sicherung weniger stark dimensioniert sein, könnte dies zu Leistungseinbußen und Sicherheitsproblemen führen.

Einbaumaße für optimale Platzierung im Fahrzeug

Mit den Dimensionen von 33,8 cm x 5,4 cm x 17,1 cm bietet der Morel 4-Kanal Verstärker kompakte Abmessungen, die eine flexible Installation in den meisten Fahrzeugen erleichtern. Diese Baugröße ist ein entscheidender Vorteil für die Fahrzeugintegration verglichen mit größeren Verstärkereinheiten, die oft Einschränkungen bei der Positionierung aufweisen. Eine noch kleinere Auslegung könnte den Komfort weiter steigern, ist jedoch selten nötig. Für weiteren Support und Einbauservice kannst du den Einbau vor Ort in Frankfurt (Oder) in Betracht ziehen oder Dich mit dem Expertensupport FAQ & Hilfe in Verbindung setzen. Mehr zu Audiotechniken wird auch im Audio Blog erklärt.