Jetzt den Morel TSCW 636 Tiefmitteltöner günstig online kaufen und von Masori Tiefstpreis-Garantie profitieren
Der Morel TSCW 636 aus der Titanium Supreme-Serie bietet dank seiner innovativen Technik die perfekte Balance zwischen Leistung und Präzision. Mit einer 3-Hexatech-Schwingspule auf Titaniumspule, bietet dieser Lautsprecher ein schnelles Einschwingverhalten und reduziert Leistungskompression. Der hybride Neodym-Ferrit-Motor trägt zu einer geringen Energiespeicherung bei, die Kupferummantelte Polkappe sorgt für reduzierte Induktivität. Die Kohlefaser-Rohacell-Membran ermöglicht es, bis zu 1.000 Watt zu verarbeiten, und sorgt für saubere Mitten und kraftvolle Bässe. Frequenzgang von 43 Hz bis 6.000 Hz und Empfindlichkeit von 88.5 dB machen ihn ideal für anspruchsvolle Anwendungen. Unsere Masori Tiefstpreis-Garantie stellt sicher, dass Du den Morel TSCW 636 stets am günstigsten bekommst.
Innovatives 3-Hexatech-Schwingspulen-Design für ein präzises Einschwingverhalten
Der Morel TSCW 636 verfügt über eine innovative 3-Hexatech-Schwingspule, die auf eine Titaniumspule gewickelt ist. Diese Technologie sorgt für ein extrem schnelles Einschwingverhalten, ideal für dynamische Musikstile. Die hohe thermische Belastbarkeit bis 1.000 Watt maximiert die Lautstärke, ohne Verzerrungen zu verursachen. Dies bedeutet klare, präzise Wiedergabe, selbst bei hohen Pegeln. Würde die Schwingspule kleiner sein, könnte dies die Leistung und Belastbarkeit deutlich reduzieren, während eine größere Spule die Effizienz beeinträchtigen könnte.
Reduzierte Leistungskompression durch offenes Uniflow-Aluminiumdruckguss-Chassis
Das Uniflow-Chassis des TSCW 636 besteht aus Aluminiumdruckguss und reduziert Leistungskompression sowie Reflexionen effektiv. Diese Bauweise unterstützt die Leistungskurve und führt zu einer gleichmäßigeren Audiowiedergabe ohne unerwünschte Effekte. Selbst bei hohen Belastungen bleibt die Schallwiedergabe stabil und genau. Ein weniger effizienter Aufbau könnte im Gegensatz dazu die Wärmeaufnahme erhöhen und damit die Gesamtleistung negativ beeinflussen.
Kombination aus Neodym-Ferrit-Motor und kupferummantelter Polkappe für niedrige Induktivität
Der TSCW 636 kombiniert einen Neodym-Ferrit-Motor mit einer kupferummantelten Polkappe, was zu einer drastischen Verringerung von Induktivität und Energiespeicherung führt. Diese Kombination ermöglicht eine überlegene Effizienz, indem sie die Bewegungen des Lautsprechers genau steuert und Verzögerungen minimiert. Ein alternativer Aufbau könnte höhere Verluste aufweisen und die Klangqualität beeinträchtigen.
Impressive Leistung durch Kohlefaser-Rohacell-Membran und 1.000 Watt Belastbarkeit
Mit seiner Kohlefaser-Rohacell-Membran erreicht der TSCW 636 eine beeindruckende Leistungsfähigkeit. Diese Membran ist extrem leicht und steif, was der Klangausgabe einen bemerkenswerten Punch verleiht. Die hohe Belastbarkeit von 1.000 Watt sorgt dafür, dass der Lautsprecher auch bei maximaler Leistung sauber bleibt. Ein weniger leistungsstarker Lautsprecher könnte Probleme mit Überhitzen und Verzerrungen bekommen.
Optimierter Frequenzgang von 43 Hz bis 6.000 Hz für vielseitige Anwendungen
Der Frequenzgang des Morel TSCW 636 reicht von 43 Hz bis 6.000 Hz, was eine umfangreiche Abdeckung verschiedener Musikgenres möglich macht. Diese Bandbreite ermöglicht die Wiedergabe tiefer Bässe und hochentwickelter Mitten. Wäre der Frequenzbereich eingeschränkt, läge der Fokus eher auf einem bestimmten Frequenzspektrum, was vielseitigere Anwendungen behindern könnte.
Impedanz und Empfindlichkeit von 6 Ohm und 88.5 dB für ein ausgewogenes Klangbild
Der Morel TSCW 636 bietet bei einer Impedanz von 6 Ohm und einer Empfindlichkeit von 88.5 dB eine hervorragende Balance zwischen Lautstärke und Detailtreue. Diese Werte ermöglichen es dem Lautsprecher, eine hervorragende Dynamik und ein detailliertes Klangbild zu erzeugen. Eine höhere Impedanz könnte die Lautstärke reduzieren, während eine deutlich niedrigere Impedanz das System belasten könnte.
Äquivalenzvolumen, Resonanzfrequenz und mechanische Güte für optimale Gehäuseintegration
Der Thiele-Small-Parameter, einschließlich eines Vas von 13.30 L, Fs von 43 Hz sowie einer Qms von 3.8, ermöglichen eine optimale Integration des Lautsprechers in verschiedene Gehäusetypen. Solche Parameter sind entscheidend für das Klangdesign und erlauben vielseitige Anpassungen im Frequenzgang. Anderenfalls könnten Studiospeakers herausfordernd in Heim- oder Car-Audiosysteme integriert werden.
Mehr Details anhand dem Kraftfaktor, der Beweglichen Masse und der Nachgiebigkeit der Aufhängung
Der Morel TSCW 636 erreicht mit einem Kraftfaktor (BL) von 7.9 Tm eine sehr gute Antriebsstärke für den Magnetmotor, was direkter zu einem kraftvollen Bass führt. Die bewegliche Masse (Mms) beträgt 19.0g, die Aufhängung weist eine Nachgiebigkeit (Cms) von 0.67 mm/N auf. Diese Werte sind optimal abgestimmt, um eine hohe Klangreinheit zu gewährleisten, insbesondere bei niedrigen Frequenzen. Eine höhere bewegliche Masse könnte hingegen träge Bässe erzeugen, während ein höherer Kraftfaktor noch tiefere Frequenzfähigkeiten bieten könnte.
Technische Daten der Morel TSCW 636 Schwingspule und Leitungseffizienz
Die Gleichstromwiderstandsmessung beträgt 4.5 Ohm und die Schwingspuleninduktion 0.26 mH, welche auf den reibungslosen Stromfluss hindeutet. Dank der Effizienz des Titanium-Spulenkörpers wird energieechte Leistungsbereitstellung garantiert. Bei höherem Gleichstromwiderstand könnte die Effizienz verringert sein, während eine höhere Induktion zu mehr klanglicher Unschärfe führen könnte.
Für detailierte Informationen zum Morel TSCW 636 bieten wir umfangreiche Hilfestellungen mit dem Expertensupport FAQ & Hilfe an. Durch unseren Audio Blog kannst Du regelmäßig auf dem Laufenden bleiben, was neue Audiotechnologien angeht. Der Einbau-Service in Frankfurt (Oder) sorgt für fachgerechte Integration und Beratung vor Ort. Die Installation durch Fachpersonal garantiert die optimale Nutzung aller klanglichen Vorteile.