RS Audio

Master T MKIII

1-Kanal Verstärker

Highlights

  • Ausgangsleistung bei 4 Ohm: 150 W, Frequenzgang: 5 Hz-80 kHz.
  • Signal-Rausch-Verhältnis von 105 dB, Eingangsimpedanz: 20 kOhm.
  • Betriebsspannung zwischen 11 V und 14,4 V, Leerlaufstrom: 2,5 A.
Günstiger gesehen Persönliches Angebot
Marke: RS Audio
Lieferzeit:
Lieferbar, in 1-4 Tagen bei Dir
Anzahl:
Stück
Watt RMS pro Kanal:
280
Verstärker Typ:
Class AB
Expert Image

Rob

Expert Image

Max

E-Mail Beratung von Experten

Werktags innerhalb von 24h

info@masori.de

RS AudioEnergy Pro 2
RS Audio-Energy Pro 2-2-Kanal Verstärker-masori-kaufen
RS Audio-A12-12" (30cm) Subwoofer-masori-kaufen
RS AudioA12

Entdecke den Master T MKIII von RS Audio, einen leistungsstarken 1-Kanal-Verstärker, der ideal für ambitionierte Audio-Enthusiasten geeignet ist. Mit einer Ausgangsleistung von 150 Watt an 4 Ohm und bis zu 280 Watt an 2 Ohm liefert er starken und klaren Sound. Der Verstärker bietet einen beeindruckenden Frequenzgang von 5 Hz bis 80.000 Hz und ein Signal-Rausch-Verhältnis von 105 dB, was für eine hohe Klangqualität sorgt. Die Eingangsempfindlichkeit zwischen 150 mV und 8 V ermöglicht eine flexible Verbindung mit verschiedenen Audiogeräten. Trotz seiner kraftvollen Leistung bleibt der Stromverbrauch im Leerlauf gering bei 2,5 A.

Technische Daten

  • Anzahl der Kanäle: 1
  • Ausgangsleistung Klasse AB 4 Ohm: 150 Watt
  • Ausgangsleistung Klasse AB 2 Ohm: 280 Watt
  • Frequenzgang: 5 Hz - 80 000 Hz
  • Signal-Rausch-Verhältnis: 105 dB
  • Eingangsempfindlichkeit: 150 mV - 8 V
  • Frequenzweiche: nein
  • Eingangsimpedanz: 20 kOhm
  • Leerlaufstrom: 2,5 A
  • Betriebsspannung: 11 V - 14,4 V
  • Maximaler Strom: 30 A
  • Gewicht: 5,6 kg
Der Master T MKIII von RS Audio liefert eine Ausgangsleistung von 150 Watt an 4 Ohm und steigert sich auf beeindruckende 280 Watt an 2 Ohm. Diese Leistungsfähigkeit macht ihn ideal für den Einsatz in anspruchsvollen Audio-Setups. Der Verstärker arbeitet in der Klasse AB, was eine gute Balance zwischen Klangqualität und Effizienz bietet. Dank dieser Leistungsdaten ist der Verstärker besonders geeignet für Musikliebhaber, die sowohl Klarheit als auch Lautstärke in ihrer Audio-Ausgabe schätzen. In Kombination mit einem geeigneten Lautsprechersystem sorgt er für ein kraftvolles Hörerlebnis.
Der Master T MKIII bietet einen außergewöhnlich breiten Frequenzgang von 5 Hz bis 80.000 Hz. Diese Bandbreite ermöglicht es dem Verstärker, sowohl sehr tiefe als auch extrem hohe Frequenzen präzise wiederzugeben, was zu einem klaren und nuancierten Klangerlebnis führt. Ein solch breiter Frequenzbereich ist insbesondere für Audio-Enthusiasten von Interesse, die Wert auf Detailtreue und die Wiedergabe feinster Klangnuancen legen. Durch die Fähigkeit, ein breites Spektrum darzustellen, eignet sich der Verstärker hervorragend für verschiedene Musikgenres und sorgt für eine beeindruckende akustische Präsenz.
Der Master T MKIII von RS Audio besitzt eine variable Eingangsempfindlichkeit von 150 mV bis 8 V. Diese Funktion ermöglicht es, den Verstärker an eine Vielzahl von Audioquellen anzuschließen, sei es ein einfaches Smartphone oder ein komplexes Hi-Fi-System. Die Flexibilität in der Eingangsempfindlichkeit sorgt dafür, dass der Verstärker optimal abgestimmt werden kann, um die gewünschte Audioqualität zu erreichen. Dadurch wird gewährleistet, dass sowohl leise als auch lautere Signalquellen adäquat verstärkt werden, ohne dass es zu Verzerrungen oder Verlusten in der Klangtreue kommt.
Ein herausragendes Merkmal des Master T MKIII ist sein geringer Leerlaufstrom von nur 2,5 A, was zur Energieeffizienz beiträgt. Der Verstärker arbeitet mit einer Betriebsspannung von 11 V bis 14,4 V und benötigt maximal 30 A Stromaufnahme. Diese Werte sind wichtig, um die Kompatibilität mit verschiedenen Stromsystemen sicherzustellen. Gerade in Fahrzeugen, wo Energieeffizienz entscheidend ist, bietet dieser Verstärker eine leistungsstarke Performance, ohne den Energieverbrauch unnötig zu steigern. Solche technischen Details sind wichtig für Nutzer, die die Leistungsfähigkeit mit dem Energiebedarf abgleichen möchten.
Die Kompatibilität des Master T MKIII von RS Audio mit Fahrzeugen wird hauptsächlich über die Betriebsspannung von 11 V bis 14,4 V und eine Eingangsimpedanz von 20 kOhm gewährleistet. Dies entspricht den typischen elektrischen Spezifikationen der meisten modernen Fahrzeuge. Da er ein 1-Kanal-Verstärker ist, ist die Platzierung im Auto zudem relativ unproblematisch. Das Gewicht von 5,6 kg ist ebenfalls vergleichsweise niedrig, was den Einbau erleichtert. Darüber hinaus nimmt der kompakte Verstärker wenig Platz in Anspruch, wodurch er in den meisten Kofferräumen oder hinter den Sitzen eingebaut werden kann.
Der Master T MKIII bietet ein Signal-Rausch-Verhältnis von 105 dB, was darauf hinweist, dass der Verstärker einen sehr klaren und sauberen Sound erzeugt. Ein hohes Signal-Rausch-Verhältnis bedeutet, dass das Rauschen, welches beim Betrieb des Verstärkers unvermeidlich entsteht, im Verhältnis zum eigentlichen Signal äußerst gering ist. Dadurch wird die Audioausgabe nicht von unerwünschten Hintergrundgeräuschen beeinträchtigt, was besonders für anspruchsvolle Hörer und professionelle Anwendungen von Bedeutung ist. Diese Eigenschaft sichert eine hohe Klangtreue, selbst bei erhöhten Lautstärkepegeln.
Der Master T MKIII nutzt die Klasse AB Verstärkertechnologie, die sowohl die hohen Wirkungsgrade von Klasse B als auch die geringen Verzerrungen von Klasse A kombiniert. Dies ermöglicht eine hohe Klangqualität bei gleichzeitig guter Energieeffizienz. Gerade bei großen Lautstärkeschwankungen zeigt Klasse AB ihre Stärken, indem sie insgesamt weniger Verzerrung produziert. Für den Benutzer bedeutet dies, dass der Verstärker über einen weiten Betriebsbereich hinweg sauberen, klaren Sound liefert. Diese Balance zwischen Qualität und Effizienz ist ideal für Nutzer, die sowohl Leistung als auch Klangqualität schätzen.
Der Master T MKIII von RS Audio ist ohne interne Frequenzweiche ausgestattet. Dies bedeutet, dass er das gesamte Frequenzspektrum unverändert verstärkt. Das Fehlen von Frequenzweichen kann für Puristen, die eine unveränderte Klangausgabe wünschen, von Vorteil sein. Es erfordert jedoch, dass externe Frequenzweichen oder Lautsprecher mit eingebauten Filtern verwendet werden, um die Frequenzen an einzelne Lautsprecherkomponenten, wie Hochtöner oder Tieftöner, aufzuteilen. Für Anwendungen, bei denen spezifische Frequenztrennungen benötigt werden, müssen diese daher extern realisiert werden.
Die Eingangsempfindlichkeit des Master T MKIII liegt zwischen 150 mV und 8 V. Dies ist ein entscheidendes Detail, da es die Kompatibilität mit einer Vielzahl von Audioquellen, wie CD-Playern oder Smartphones, ermöglicht. Eine niedrigere Eingangsspannung führt dazu, dass der Verstärker leise Signale effizient verstärkt, während höhere Eingangsspannungen mit weniger Verstärkung auskommen. Das erlaubt eine Anpassung des Verstärkers an unterschiedliche Ausgangspegel der Audioquellen. Diese Flexibilität ist besonders in Setups mit verschiedenen Geräten von Vorteil, indem optimierter Klang ohne Übersteuerung erreicht wird.
Die Eingangsimpedanz des Master T MKIII beträgt 20 kOhm. Diese Eigenschaft ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Verstärker mit möglichst vielen Audioquellen kompatibel ist, ohne dass diese durch den Anschluss an den Verstärker zu stark belastet werden. Eine hohe Eingangsimpedanz bedeutet, dass der Verstärker weniger elektrische Leistung von der Audioquelle zieht, was Verzerrungen minimiert und eine größere Anzahl von Geräten ermöglicht, angeschlossen zu werden, ohne dass die Klangqualität beeinträchtigt wird. Für anspruchsvolle Audioanwendungen stellt dies einen relevanten technischen Aspekt dar.

RS Audio Vertriebsgesellschaft mbH
Roberto Scalabrino
Gartenfelder Str. 29-37
13599 Berlin
Deutschland

Kontakt: info@rsaudio.de

Produkt Spezifikationen


Hersteller

Produkttyp

Merkmale


  • Highlights

    • Ausgangsleistung bei 4 Ohm: 150 W, Frequenzgang: 5 Hz-80 kHz.
    • Signal-Rausch-Verhältnis von 105 dB, Eingangsimpedanz: 20 kOhm.
    • Betriebsspannung zwischen 11 V und 14,4 V, Leerlaufstrom: 2,5 A.

Gewicht

5.6 kg

Watt RMS pro Kanal

280

Kürzlich angesehene Produkte


Deine Vorteile bei Masori


1-Kanal-Verstärker RS Audio Master T MKIII online kaufen und sparen

Der RS Audio Master T MKIII, ein mächtiger 1-Kanal-Verstärker, bietet ambitionierten Car-Audio-Liebhabern eine eindrucksvolle Kombination aus Leistung und Vielseitigkeit. Mit 150 Watt an 4 Ohm und stolzen 280 Watt an 2 Ohm sorgt dieser Verstärker für kräftige und klare Klangwelten. Der beachtliche Frequenzgang von 5 Hz bis 80.000 Hz garantiert detaillierte Wiedergabe auf allen Frequenzeben, während das exzellente Signal-Rausch-Verhältnis von 105 dB ihn von anderen Modellen abhebt. Dank der variablen Eingangsempfindlichkeit zwischen 150 mV und 8 V passt sich der Verstärker flexibel an unterschiedliche Signalquellen an. Und das Beste: Mit der Masori Tiefstpreis-Garantie findest Du den RS Audio Master T MKIII immer zum besten Preis auf masori.de.

Ausgangsleistung des 1-Kanal-Verstärkers RS Audio Master T MKIII analysiert

Der 1-Kanal-Verstärker von RS Audio bietet eine beachtliche Ausgangsleistung, die bei 4 Ohm 150 Watt und bei 2 Ohm ganze 280 Watt erreicht. Diese Werte ermöglichen es, sowohl mittelgroße als auch größere Lautsprecher anzusteuern und nüchtern betrachtet, sind die 280 Watt an 2 Ohm für diese Klasse des Verstärkers durchaus eindrucksvoll. Eine höhere Leistung würde zu einer noch größeren Klangfülle und Lautstärke führen, wobei das Risiko von Verzerrungen bei einer schlechteren Anpassung der Lautsprecherimpedanz steigen könnte. Im Vergleich zu Konkurrenzprodukten zeigt der Master T MKIII hier eine herausragende Performance, ideal geeignet für anspruchsvolle Musikgenuss im Auto.

Überragender Frequenzgang im RS Audio Master T MKIII - 5 Hz bis 80.000 Hz

Mit einem Frequenzgang von 5 Hz bis 80.000 Hz deckt der 1-Kanal-Verstärker Master T MKIII von RS Audio ein extrem breites Spektrum ab. Diese technische Spezifikation sorgt nicht nur dafür, dass selbst die tiefsten Bassklänge und höchsten Höhen fein abgestimmt wiedergegeben werden, sondern sie übertrifft nahezu jedes andere marktübliche Modell in ihrer Kategorie. Ein höherer Frequenzumfang könnte zu einer noch nuancierteren Klangwiedergabe führen, besonders bei High-Resolution Audioformaten. Auch im A-B-Vergleich mit anderen Modellen überzeugt der Verstärker durch Klarheit und Detailreichtum.

Signal-Rausch-Verhältnis des Verstärkers RS Audio Master T MKIII mit 105 dB

Ein Signal-Rausch-Verhältnis von 105 dB garantiert beim 1-Kanal-Verstärker Master T MKIII von RS Audio eine makellose Audioqualität. Ein solch hohes Verhältnis stellt sicher, dass der Signalanteil deutlich über dem Rauschpegel liegt, was zu sauberem und detailliertem Klang führt, selbst bei höheren Lautstärken. Sollte dieses Verhältnis niedriger sein, würde man unter Umständen wahrnehmbarere Störgeräusche erleben, besonders in leisen Musikpassagen. Im Vergleich zu standardmäßigen Verstärkern, die häufig bei rund 90 dB liegen, hebt sich der Master T MKIII deutlich ab.

Erweiterte Eingangsempfindlichkeit von 150 mV bis 8 V beim RS Audio Master T MKIII

Mit einer flexiblen Eingangsempfindlichkeit, die von 150 mV bis zu 8 V reicht, bietet der Verstärker Master T MKIII enorme Anschlussvielfalt. Solch eine Bandbreite sorgt für Kompatibilität mit einer Vielzahl von Quellgeräten - von zarten Audiosignalen bis hin zu kräftigen Line-Levels. Sollte der Empfindlichkeitsbereich begrenzter sein, könnte dies die Anschlussmöglichkeiten einschränken und zu Problemen bei der optimalen Signalanpassung führen. Ein solches Maß an Flexibilität ist außergewöhnlich und selten in der Kategorie der 1-Kanal-Verstärker.

Eingangsimpedanz von 20 kOhm beim 1-Kanal-Verstärker RS Audio Master T MKIII

Die 20 kOhm Eingangsimpedanz des RS Audio Master T MKIII erleichtern das Anschließen und verbessern die Signalübertragung von Quellgeräten. Höherer Wert führt häufig zu besserer Geräuschunterdrückung und weniger Signalverlust, welcher hier effizient minimiert wird. Viele Verstärker liegen typischerweise bei 10 kOhm, wodurch der Master T MKIII einen klaren Vorteil in Bezug auf den störungsfreien Empfang des Audiosignals zeigt.

Minimaler Leerlaufstrom von 2,5 A beim RS Audio Master T MKIII gewährleistet Effizienz

Der Leerlaufstrom von 2,5 A im Verstärker Master T MKIII spricht für die energetische Effizienz des Geräts im Stand-by-Betrieb. Eine niedrigere Leerlaufstromaufnahme ist besonders bei längeren Pausen oder zur Reduzierung der Fahrzeugelektronikbelastung vorteilhaft. Im Vergleich zu anderen Modellen, die einen höheren Leerlaufstrom aufweisen könnten, zeigt der RS Audio Verstärker hier praktischen Nutzen in puncto Batteriemanagement.

Betriebsspannung zwischen 11 V und 14,4 V im RS Audio Master T MKIII

Die Betriebsspannung des Master T MKIII von 11 V bis 14,4 V bietet hinreichend Flexibilität für den Einsatz innerhalb unterschiedlichster Fahrzeugbatteriekapazitäten. Diese Bandbreite sichert eine stabile und verlässliche Leistung selbst unter verschiedenen elektrischen Bedingungen. Eine breitere Spannungsanpassung könnte die Einsatzmöglichkeiten erweitern, bleibt jedoch in den vorgegebenen Werten ideal für die meisten PKWs.

Maximaler Stromverbrauch von 30 A im RS Audio Master T MKIII

Der maximale Stromverbrauch von 30 A stellt sicher, dass der Master T MKIII 1-Kanal-Verstärker unter voller Last effizient arbeitet. Ein solcher Wert verspricht exzellente Leistungsaufnahme ohne Kompromisse bei der Klangqualität. Ein höherer Maximalstrom könnte theoretisch zu einem noch robusteren Klangvolumen führen, jedoch eventuell auf Kosten der Fahrzeugbatterie. Im Vergleich zu ähnlichen Modellen hebt sich der RS Audio mit seinem durchdachten Strommanagement ab.

Gewicht und Montageoptionen des RS Audio Master T MKIII im Detail

Mit einem Gewicht von 5,6 kg gestaltet sich der Einbau des RS Audio Master T MKIII verhältnismäßig einfach, ohne übermäßige Belastung des Fahrzeuginnenraums. Diese kompakte Bauweise erlaubt flexible Installationsmöglichkeiten, ob im Kofferraum oder unter einem Autositz. Zudem ist das Gewicht für einen Verstärker dieser Leistungskategorie ziemlich standard und verhindert unnötigen Platzverbrauch.

Entdecke den umfassenden Support für den RS Audio Master T MKIII

Der umfassende Support von Masori rundet das Angebot des RS Audio Master T MKIII ab. Für den bestmöglichen Einbau stehen Einbau vor Ort in Frankfurt (Oder), Expertensupport FAQ & Hilfe und der informative Audio Blog zur Verfügung. Solch ein Service stellt sicher, dass Fragen schnell beantwortet und Installationsproblem gelöst werden können, wodurch die volle Leistungsfähigkeit des Verstärkers verfügbar bleibt.