Morel SCW 636 kaufen: Mehr Klangqualität durch innovative Technik und Masori Tiefstpreis-Garantie
Der Morel SCW 636, ein 6.5 (16,5cm) Tiefmitteltöner, bietet dank seiner innovativen Sandwich-Membran aus Kohlefaser/Rohacell/Kohlefaser-Verbundwerkstoff eine überlegene Klangqualität. Mit bis zu 1,000 Watts maximaler Belastbarkeit und einer Impedanz von 6 Ohm ist dieser Lautsprecher vielseitig einsetzbar. Die 3 Hexatech™ Aluminium-Schwingspule und die Kupferummantelung der Polkappe verringern die Induktivität, was speziell bei hohen Lautstärken die Performance verbessert. Dank der Masori Tiefstpreis-Garantie kannst Du sicher sein, dass Du dieses Premium-Produkt bei Masori immer am günstigsten findest. Außerdem ermöglicht der frequenzweite Bereich von 30 bis 5,000 Hz eine herausragende Klangqualität in Deinem Auto.
Die Hochleistungsfähige Sandwich-Membran: Kohlefaser/Rohacell für unvergleichlichen Klang
Die Sandwich-Membran des SCW 636, bestehend aus Kohlefaser/Rohacell/Kohlefaser-Verbundwerkstoff, bietet hohe Steifigkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht. Diese Bauweise sorgt für eine verbesserte Klangdämpfung und vermeidet unerwünschte Klangverzerrungen. Kohlefaser bietet die ideale Balance zwischen Festigkeit und Leichtbauweise, was in überlegene Impulstreue übersetzt wird. Ein geringeres Gewicht der Membran würde auf Kosten der Stabilität gehen, während ein schwereres Material die Reaktionsschnelligkeit beeinträchtigen könnte. Diese Zusammensetzung ermöglicht somit eine exzellente Klangtreue mit minimalem Energieverlust.
Leistungsstarke Hexatech™ Aluminium-Schwingspule: Maximale Präzision bei hohen Belastungen
Eine 3 Hexatech™ Aluminium-Schwingspule steigert die Kontrolle und Genauigkeit des SCW 636. Das Aluminium-Material gewährleistet eine hohe Temperaturbeständigkeit und verbesserte Wärmeleitfähigkeit, was den Betrieb auch bei hoher Leistungsaufnahme stabil hält. Diese Schwingspule ermöglicht höhere Belastbarkeitswerte und verbesserte Langlebigkeit, während sie die Verzerrung minimiert. Würde die Schwingspule aus einem schlechter leitenden Material gefertigt, würde dies die Performance bei intensiver Nutzung negativ beeinflussen. Aluminium vermeidet diesen Effekt und sorgt für eine konstant hohe Klangqualität.
Optimierte Induktivität durch kupferummantelte Polkappe
Die Induktivität des Lautsprechers wird durch die kupferummantelte Polkappe erheblich reduziert. Diese Designwahl beeinflusst die Impedanzverluste positiv und ermöglicht eine effizientere Stromverteilung. Niedrigere Induktivität sorgt zudem für eine bessere Klangdetailtiefe, insbesondere bei hohen Frequenzen. Eine Induktivität von 0.29 mH ist optimal für den Einsatz in anspruchsvollen Audioanwendungen. Würde die Induktivität zu hoch sein, könnten die Hochfrequenzresonanzen beeinträchtigt werden. So bietet die Polkappe eine präzise Klangwiedergabe.
Hybrid™ Neodym/Ferrit-Magnet bewirkt präzisen Klang
Der Neodym/Ferrit-Magnet des SCW 636 kombiniert zwei leistungsstarke Magnettechnologien, um sowohl die Tonhöhe als auch die Tiefe präzise zu halten. Neodym ist bekannt für sein hervorragendes Magnetfeld, das bei geringem Volumen hohe Leistung ermöglicht, während Ferrit Stabilität bei unterschiedlichen Betriebstemperaturen bietet. Diese Hybridkombination sorgt für eine beeindruckende Klangwiedergabe. Ein alleiniger Neodym-Magnet könnte hohe Temperaturen weniger gut verkraften, wobei Ferrit allein vor allem im niedrigen Frequenzbereich begrenzter ist. Zusammen bilden sie die optimale Lösung für Flexibilität und Kraft.
Uniflow™ Aluminium-Druckguss-Chassis: Robustheit trifft auf elegantes Design
Das Uniflow™ Aluminium-Druckguss-Chassis des SCW 636 sorgt für außergewöhnliche Stabilität und minimiert die Resonanz des Chassis, was klaren, unverfälschten Klang gewährleistet. Aluminium als Material schützt vor Vibrationen und verleiht dem Chassis gleichzeitig Leichtigkeit und Festigkeit. Ein weniger stabiles Chassis könnte unerwünschte Resonanzen erzeugen, die den Sound verfälschen. Das intelligente Design führt die hohe Belastbarkeit des Lautsprechers bis zu 1,000 Watts aus, ohne die Klangqualität zu beeinträchtigen.
Frequenzgang von 30 bis 5,000 Hz: Vielseitigkeit in jedem Klangsystem
Der weitreichende Frequenzgang des Tiefmitteltöners deckt sowohl tiefe Bässe als auch mittlere Tonhöhen ab, was ihn für verschiedene Musikgenres und Anwendungen prädestiniert. Eine niedrigere untere Frequenz würde die Basswiedergabe einschränken, während eine zu hohe obere Grenze die Mitteltonqualität beeinträchtigen könnte. Dieser Frequenzbereich liefert sowohl kräftige, tiefe Frequenzen als auch optimalen Mittelton und verschmilzt nahtlos mit Hochtonlautsprechern in einem gut abgestimmten Klangsystem.
Impedanz von 6 Ohm für vielseitige Kompatibilität
Die Wahl der 6-Ohm-Impedanz des SCW 636 ermöglicht es, den Lautsprecher sowohl mit serienmäßigen als auch mit erweiterten Audiosystemen zu verwenden. Diese Impedanz bietet einen guten Kompromiss zwischen Leistung und Energieeffizienz. Eine geringere Impedanz könnte eine höhere Stromaufnahme erfordern, aber es geht auf Kosten der Belastbarkeit und der Effizienz. Somit ist 6 Ohm ideal für den Einsatz in Fahrzeugen mit verschiedenen Verstärkeroptionen und kompatiblen Leistungsanforderungen.
Technische Raffinesse: Schwingspuleninduktion und Resonanzfrequenz
Die Schwingspuleninduktion von 0.29 mH sowie eine Resonanzfrequenz von 40 Hz optimieren das dynamische Verhalten. Die Induktivität bewirkt einen straighten Frequenzgang, während die moderate Resonanzfrequenz knackige Bässe liefert. Höhere Induktion könnte die Detailtreue vermindern, da sie die Anstiegszeiten für die Wiedergabe hoher Frequenzen erhöht. Für vielseitige Audiokonfigurationen bietet dies jedoch exzellente Grundvoraussetzungen, die den Mehrwert einer präzisen Klangwiedergabe garantieren.
Einbau vor Ort und Expertensupport für den SCW 636
Du möchtest den SCW 636 optimal in Dein Fahrzeug integrieren? Bei masori.de steht Dir der Einbau vor Ort in Frankfurt (Oder) zur Verfügung. Auch bei technischen Fragen hilft Dir unser Expertensupport FAQ & Hilfe weiter. Entdecke mehr über optimierte Audio-Erlebnisse in unserem Audio Blog.