Effiziente RMS-Leistung des Bassface GT Audio GT-1100/x1D Verstärkers
Entdecke die leistungsstarke RMS-Ausgangsleistung des 1-Kanal-Verstärkers Bassface GT Audio GT-1100/x1D. Mit beachtlichen 1100 Watt bei 1 Ohm beeindruckt dieser Verstärker durch seine enorme Power und Stabilität. Bei 2 Ohm liefert er 730 Watt und bei 4 Ohm 430 Watt, jeweils unterhalb der Verzerrungsschwelle von 1 % THD bei 14 V. Diese Flexibilität in der Unterstützung unterschiedlicher Leistungsanforderungen sorgt dafür, dass der Verstärker sowohl mit hochwertigen als auch mit einfacheren Subwoofern optimal arbeitet. Das bedeutet, dass eine niedrigere Ohm-Last höhere Leistung erfordert, was bei hochwertigen Audiosystemen zu klarerem Klang führt. Die Präzision des Bassface Verstärkers zeigt sich bei seiner einwandfreien Leistungsentfaltung über den gesamten Ohm-Wertbereich und erlaubt dir, deine Audioleistung akkurat zu konfigurieren.
Frequenzgang und Sound-Klarheit des GT Audio Verstärkers von 10-190 Hz
Der Bassface GT Audio GT-1100/x1D bietet einen Frequenzgang von 10 Hz bis 190 Hz, was zu einer umfassenden Klangwiedergabe führt, die nahtlos die tiefen Bässe betont, während mittlere Frequenzen klar gehalten werden. Diese Einstellung ist ideal für Musikrichtungen mit intensiver Basspräsenz. Ein Frequenzgang von 10-190 Hz stellt sicher, dass selbst die tiefsten Töne mit Kraft und Klarheit wiedergegeben werden, was den Verstärker zu einer entsprechenden Wahl für eine bassintensive Anwendung macht. Würde der Frequenzgang weiter ausgeweitet, könnten eventuell auch höhere Frequenzen effizienter abgedeckt werden, doch die Fokussierung auf das Bassspektrum maximiert die Effektivität im Subwooferbereich. Diese Bandbreite ist insbesondere für moderne Musikrichtungen und Kinosound optimiert.
Class-D-Technologie des Bassface GT Audio für maximale Soundeffizienz
Die Class-D-Technologie des Bassface GT Audio GT-1100/x1D Verstärkers kennzeichnet sich durch herausragende Wirkungsgrade und geringe Wärmeentwicklung, was entscheidend für kompakte Einbausituationen ist. Durch Impulssignale steuert die Class-D-Schaltung effizient den Leistungsverstärkungsprozess, was zu geringeren Verlusten und einer damit einhergehenden Steigerung der Gesamtleistung führt. Die Class-D-AMPE-Technologie gewährleistet Effektivität und Langlebigkeit. Würden traditionellere Class-A/B-Technologien genutzt, könnten Leistungssteigerungen weniger effizient und mit mehr Wärmeverlusten erzielt werden. Dies macht den Verstärker ideal für den Einsatz in isolierten Räumen im Fahrzeug, wo die Wärmeableitung eine Herausforderung darstellen kann.
Eingangsspannung und Flexibilität des verstärkten Audiosignals beim Bassface GT Audio
Mit einem Eingangsstrompotential von bis zu 16 V maximiert der Bassface GT Audio GT-1100/x1D die Flexibilität für verschiedene Audioeingangssignale. Die Eingangsspannungele des Audiosignals variiert von 0,2 V bis 6 V, um Quellen jeglicher Lautstärke effizient umsetzen zu können. Diese Vielseitigkeit wird durch die Unterstützung von Eingangsspannungen bis zu 16 V ermöglicht, sodass hohe Signalpegel ohne Verzerrung verarbeitet werden. Würde dieses Eingangspotential niedriger sein, wäre die Limitation für hochpegellige Quellen eingeschränkt, oder höher, könnten möglicherweise Gerätestandards überschritten werden. Der Verstärker garantiert durch diese breite Eingangsspannung effektive Anpassungsfähigkeit und Signalverarbeitung für ein optimales Klangerlebnis.
Durchmesser des Eingangskabels und Stromversorgung des GT Audio Verstärkers
Der Bassface GT Audio GT-1100/x1D erfordert ein Eingangskabel mit einem Durchmesser von 25 mm², um die notwendige Stromversorgung von 110 A sicherzustellen. Ein derartiger Kabelquerschnitt ist essentiell, um sicherzustellen, dass die Stromversorgung stabil bleibt und der Verstärker seine optimale Leistung entfalten kann. Ein zu gering bemessenes Kabel könnte einen Spannungsabfall hervorbringen, der die Leistungsabgabe beeinträchtigen würde. Mithilfe eines ausreichend dimensionierten Kabels wird sichergestellt, dass der Stromfluss ungebrochen und in voller Kapazität erfolgen kann, was zu maximaler Verstärkerauslastung führt. Das Kabel muss beständig und hochwertig bewegt werden können, um die Performance des Verstärkers stabil zu halten.
Signal-Rausch-Verhältnis des Bassface GT Audio für klare Klangqualität
Das Signal-Rausch-Verhältnis beim Bassface GT Audio GT-1100/x1D liegt bei beeindruckenden 90 dB, was auf ein sehr geringes Maß an Eigenrauschen hindeutet. Ein solch hohes Verhältnis bedeutet, dass die Verstärkung des Nutzsignals dominant gegenüber unerwünschten Störungen ist, woraus ein klarer und ungestörter Klang resultiert. Das ist besonders vorteilhaft in Anwendungen, bei denen akustische Präzision entscheidend ist. Ein geringeres Rauschverhältnis könnte zu vermehrter Klangverfälschung führen, jedoch begünstigt das hohe Verhältnis die qualitative Gesamtwiedergabe, eine starke Grundlage für High-End Audioanwendungen im Fahrzeug.
Niedrige- und hochpassige Filter des Bassface GT Audio für gezielte Frequenzkontrolle
Mit einem Low-Pass-Filter (LPF) von 40-180 Hz und einem High-Pass-Filter (HPF) von 0-50 Hz bietet der Bassface GT Audio GT-1100/x1D präzise Steuerungsmöglichkeiten für Frequenzfilterungen, um Bassfrequenzen optimal zu nutzen. Die LPF-Stärke von 12 dB/Okt und die Hpf-Subsonic Filter Flankensteilheit von 24 dB/Okt ermöglichen es, den Klang präzise auf gewünschte Grenzen zu steuern. Diese Filtertechnik trägt zur Isolation der reinen Basstöne bei und minimiert unerwünschte Frequenzüberschneidungen. Eine veränderte Filtereinstellung könnte die Wiedergabe ungewollter Frequenzen begünstigen, die zur Beeinflussung der Klangheit führen, deshalb erfüllt der Verstärker klassischen Subwoofer-Anwendungen mit größerer Bandbreite.
Anhebungsfrequenz und Bassanhebung des Bassface GT Audio mit 0-12 dB
Der GT Audio GT-1100/x1D stellt die Möglichkeit zur Bassanhebung von 0 bis 12 dB zur Verfügung, wodurch gezielte Anhebung tiefer Frequenzen möglich ist. Bei einer anhebungsfrequenz von 30 bis 80 Hz optimierst du den Basscharacter des Audiosignals, je nach Vorliebe und Bedarf des Audiosystems. Solch flexible Anpassbarkeit maximiert dein Potenzial zur Klanggestaltung innerhalb deines akustischen Setups. Ensures die Nutzung der Bassanhebung in einer Weise, um übermäßige Verzerrungen zu vermeiden, doch erlaubt diese Funktion hochwertig und flexibel eine Klangverbesserung in basslastigen Szenarien.
Zubehör des Bassface GT Audio GT-1100/x1D: Volle Kontrolle mit Bass-Fernbedienung
Zum Standardzubehör des Bassface GT Audio GT-1100/x1D gehören eine Bass-Fernbedienung und ein passendes Kabel, die dir ermöglichen, die Basswiedergabe des Systems intuitiv und benutzerfreundlich zu kontrollieren. Diese Kontrollelemente sind unerlässlich, um Klangänderungen vorzunehmen, ohne direkt auf den Verstärker zugreifen zu müssen. Ein GT Audio Aufkleber und ein Dokumentationsset runden die Lieferung ab und unterstützen bei der weiteren Individualisierung und Installation. Diese Fernsteuerung ist entscheidend für eine nahtlose Integration in das Fahrzeug und erlaubt einfache Anpassungen während der Fahrt.
Für weitere technische Beratung oder Informationen kannst du den Expertensupport FAQ & Hilfe besuchen. Wenn du direkte Unterstützung benötigst, bietet Masori auch den Einbau vor Ort in Frankfurt (Oder) an. Weiteres Wissen kannst du im Audio Blog sammeln.