Schnell bei dir
Nur 0 übrig!
SPL Lab-USB Noise Meter (Pro Edition)-Messmikrofon-masori-kaufen

SPL Lab USB Noise Meter (Pro Edition)

Messmikrofon

  • Frequenzbereich von 10 bis 20,000 Hz, Amplitudenbereich 80-150 dB
  • Dynamischer Bereich von 70 dB, integrierte ADC 16-Bit-Einheit
  • Mini-USB-Buchse vorhanden, eloxiertes Aluminiumgehäuse stabil
0%
SALE

noch

00 TAGE
00 STD
00 MIN
00 SEK
449€ Sonderpreis 449€

/Stück

(/)

Inkl. MwSt. Exkl. MwSt. inkl. Versandkosten exkl. Versandkosten

Versand nach deinem Land nicht erlaubt. Siehe hier verfügbare Produkte.

Das Produkt darf nicht nach versandt werden. Du kannst alternativ diesen Versandexport-Service nutzen: https://mygermany.com/ oder kontaktiere unseren Kundenservice: ­[email protected]. Wir werden dir umgehend helfen und eine Lösung finden.

Die Menge überschreitet den verfügbaren Bestand.

Deine Vorteile bei Masori

0% Finanzierung auf alle Produkte

Beratung durch Carhifi-Experten

Artikel woanders günstiger gesehen? Schreib uns unter [email protected] eine Email und du erhältst bei uns den selben Preis, zusätzlich einen Zubehörartikel gratis und profitierst vom Masori Lifetime Support! Garantiebedingungen.

Expert Image

Rob

Expert Image

Max

E-Mail Beratung von Experten

Werktags innerhalb von 24h

[email protected]

Die SPL Lab präsentiert den USB Noise Meter (Pro Edition), einem innovativen Messmikrofon, das aufgrund seiner technischen Daten einzigartig ist. Es ist mit einem Frequenzbereich von 10 bis 20.000 Hz ausgestattet, der einen Amplitudenbereich von 80 bis 150 dB sowie einen breiten dynamischen Bereich von 70 dB ermöglicht. Durch die integrierte ADC 16-Bit-Einheit und die Mini-USB-Buchse bietet das Gerät eine hohe Benutzerfreundlichkeit. Zudem steht dir eine freie Software zur Verfügung, die eine umfangreiche Spektralanalyse, die Messung des absoluten Schalldruckpegels und die Anpassung und Ausrichtung des AFC ermöglicht. Schmal und kompakt, mit eloxiertem Aluminiumgehäuse, definieren sich die Merkmale dieses hochwertigen Messmikrofons.

Merkmale

  • Frequenzbereich von 10 bis 20.000 Hz
  • Amplitudenbereich von 80 bis 150 dB
  • Breiter dynamischer Bereich von 70 dB
  • Eingebauter ADC 16 Bit
  • Mini-USB-Buchse
  • Freie Software

Ergonomie

Das USB-Rauschmessgerät besteht aus eloxiertem Aluminium, das den hochempfindlichen Mikrofoneinsatz, den Niederfrequenzverstärker und die ADC-Einheit mit USB-Anschluss zur Datenübertragung enthält. Im Körper des Geräts um den Mikrofoneinsatz befinden sich spezielle Kerben zum Erhalten glatterer Richtcharakteristik. Das Gerät ist im Gehäuse akustisch korrekt ausgeführt, um zusätzliche Obertöne und Verzerrungen zu vermeiden. Bei Bedarf kann der Geräuschmesser auf dem Standfuß installiert werden.

Funktionen

  • Messung des Geräuschpegels in Wohn- oder Industrieanlagen im gesamten hörbaren Bereich.
  • Messung des Geräuschpegels von Maschinen, Baumaschinen, Stromleitungen und anderen Mechanismen.
  • Messung der AFC von Autoakustiksystemen, Heim-Audiosystemen, Kinosälen, Konzertsälen usw.
  • Messung des absoluten Schalldruckpegels (SPL) sowohl im Gesamtsystem als auch in den einzelnen Komponenten.
  • Anpassen und Ausrichten des AFC beim Abgleichen der Audiosystemkomponenten.
  • Definieren und Einstellen der Grenzfrequenzen für Frequenzweichen und eingebaute Filter
  • Spektralanalyse eines Signals - AFC holen
  • Quantitative Bewertung der Welligkeit der Frequenzantwort
  • Definieren des harmonischen Verzerrungskoeffizienten
  • Empfangen und Analysieren der Signalwellenform

Paketinhalt

  • USB-Mikrofon
  • Anschließen eines USB-Kabels zum Anschließen an einen PC
  • Spl-Lab-Messcenter-Software für Windows und Android
  • Audio-CD mit Audiospuren zum Stimmen (Sinus, Sweep-Tones, Noise)

Häufige Fragen zum USB Noise Meter (Pro Edition)

Wie groß ist der Frequenzbereich des USB Noise Meter (Pro Edition) von SPL Lab?

Expert Image

Rob

Der Frequenzbereich des USB Noise Meter (Pro Edition) erstreckt sich von 10 Hz bis zu 20.000 Hz. Dies ermöglicht die Messung eines breiten Spektrums an akustischen Signalen, von extrem niederfrequenten bis zu hohen Tönen im hörbaren Bereich. Diese breite Abdeckung ist besonders wertvoll für Anwendungen in der Spektralanalyse, da sie eine umfassende Messung aller relevanten Frequenzen sicherstellt. Gerade für Audioexperten oder Ingenieure, die sich mit der Auswertung von Audiosystemen beschäftigen, bietet dieser weite Frequenzbereich eine exzellente Grundlage, um präzise und detaillierte Analysen durchführen zu können.

Welche Funktion hat die integrierte 16-Bit-ADC-Einheit im USB Noise Meter?

Expert Image

Rob

Die 16-Bit-ADC-Einheit im USB Noise Meter von SPL Lab wandelt die analogen Signale, die vom Mikrofoneinsatz aufgefangen werden, in digitale Signale um. Dies ist entscheidend für eine präzise Signaldigitalisierung und ermöglicht es, die gewandelten Signale direkt über die Mini-USB-Buchse an einen Computer zu übertragen. Diese 16-Bit-Auflösung sorgt für eine hohe Genauigkeit bei der Umwandlung, was wiederum essentiell ist für differenzierte Spektralanalysen und die präzise Messung des Schalldruckpegels. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn man genaue Audio-Messungen in unterschiedlichen Umgebungen durchführen möchte.

Was sind die Vorteile des Amplitudenbereichs von 80 bis 150 dB beim USB Noise Meter?

Expert Image

Rob

Ein Amplitudenbereich von 80 bis 150 dB beim USB Noise Meter bedeutet, dass das Gerät extrem leise bis sehr laute Geräusche genau erfassen kann. Diese Breite ist wichtig für verschiedene Anwendungen, von der Messung von Hintergrundgeräuschen in ruhigen Räumen bis hin zur Erfassung von lauten Maschinen in Industrieumgebungen. Hohe Pegel können ohne Verzerrungen gemessen werden, was entscheidend für präzise Audioanalysen ist. Diese Fähigkeit, einen solchen Bereich abzudecken, stellt sicher, dass das USB Noise Meter in vielen akustischen Szenarien zuverlässig eingesetzt werden kann.

Wie beeinflusst der Materialeinsatz aus eloxiertem Aluminium die Leistung des USB Noise Meter?

Expert Image

Rob

Das Gehäuse aus eloxiertem Aluminium beim USB Noise Meter bietet nicht nur Schutz, sondern optimiert auch die akustische Leistung des Mikrofons. Aluminium minimiert Resonanzen und Obertöne, die von äußeren Einflüssen verursacht werden könnten, und sorgt so für eine akustisch optimierte Umgebung für präzise Signalaufnahme. Zusätzlich bietet das robuste Material Schutz vor physikalischen Schäden. Gerade für Anwender, die in verschiedenen Umgebungen messen, ist das langlebige Gehäuse essenziell, da es die Funktionalität des Messgeräts auch unter anspruchsvollen Bedingungen erhält.

Welche Softwarefunktionen bietet das USB Noise Meter für Spektralanalyse und SPL-Messungen?

Expert Image

Rob

Die mitgelieferte Software des USB Noise Meter von SPL Lab bietet umfassende Werkzeuge für die Spektralanalyse und die Messung des absoluten Schalldruckpegels (SPL). Damit lassen sich Signale hinsichtlich ihrer Frequenzanteile detailliert untersuchen und analysieren. Neben der umfassenden Frequenzgangsanalyse können auch harmonische Verzerrungen und Signalwellenformen erfasst werden. Die Software ermöglicht außerdem die Anpassung der Frequenzweichen und Filter, was entscheidend für die optimale Abstimmung von Audiosystemen ist. Für Audio-Techniker bietet sich hier ein leistungsstarkes Tool für alle relevanten Akustikmesstechniken.

Wie wird der USB Noise Meter im Auto für die AFC-Messung installiert?

Expert Image

Rob

Der USB Noise Meter lässt sich leicht im Auto installieren, um die AFC (Amplitudefrequenzgang) zu messen. Durch seine kompakte Bauweise und das eloxierte Aluminiumgehäuse ist es ideal für den Einsatz in beengten Räumen. Das Gerät kann fest auf einem Standfuß positioniert werden, um stabile Messbedingungen zu gewährleisten. Mit einer Mini-USB-Schnittstelle verbinden Nutzer das Messgerät einfach mit einem Laptop oder einem anderen Rechner zur Steuerung. Die AFC-Messung kann dann bequem mithilfe der mitgelieferten Software durchgeführt werden, um das Audiosystem optimal abzustimmen und präzise Akustikmessungen zu erhalten.

Welche dynamischen Möglichkeiten bietet das USB Noise Meter von SPL Lab?

Expert Image

Rob

Der breite dynamische Bereich von 70 dB des USB Noise Meter von SPL Lab erweitert dessen Fähigkeit, zwischen leisen und lauten Akustiksignalen ohne Klipping oder Verzerrung zu unterscheiden. Dies ist unentbehrlich für Anwendungen, bei denen sowohl subtile als auch akzentuierte Klangbereiche erfasst werden müssen. Beispielsweise können leise Umgebungsgeräusche und laute Maschinen mit demselben Gerät genau gemessen werden. Diese dynamische Flexibilität erleichtert eine vollständige spektrale Abdeckung in Anwendungen, die den gesamten hörbaren Bereich betreffen, einschließlich detaillierter Audioprofilorganisation in Auto- und Heimkino-Installationen.

Welche Rolle spielt der Niederfrequenzverstärker im USB Noise Meter?

Expert Image

Rob

Der integrierte Niederfrequenzverstärker im USB Noise Meter ist von besonderer Bedeutung, da er Signale im unteren Frequenzbereich verstärkt und somit eine präzisere Messung von niederfrequentem Rauschen gewährleistet. Besonders bei der Messung von Audioanlagen oder in Industriebereichen, in denen tieffrequente Schwingungen eine Rolle spielen, ermöglicht dieser Verstärker eine genauere Differenzierung und Analyse. Im Zusammenspiel mit der 16-Bit-ADC-Einheit und der akustisch optimierten Gehäusekonstruktion bietet das Gerät umfassende Möglichkeiten zur präzisen Klangbewertung im kompletten Frequenzspektrum.

Wie wird das USB Noise Meter an den PC angeschlossen?

Expert Image

Rob

Der Anschluss des USB Noise Meter an einen Computer erfolgt unkompliziert über die Mini-USB-Buchse. Dabei dient das mitgelieferte USB-Kabel als Schnittstelle, die eine schnelle und zuverlässige Verbindung herstellt. Die Connection ermöglicht es, das Messergebnis direkt in die Spl-Lab-Messcenter-Software für Windows und Android zu übertragen. Dadurch haben Anwender die Möglichkeit, in Echtzeit auf die Daten zuzugreifen und umfassende Analysen durchzuführen. Diese nahtlose Verbindung zwischen Hardware und Software vereinfacht den Routineeinsatz in verschiedenen akustischen Anwendungen erheblich.

Welche akustischen Vorteile bieten die speziellen Kerben im Gehäuse des USB Noise Meter?

Expert Image

Rob

Die speziellen Kerben im Gehäuse des USB Noise Meter sind so konstruiert, dass sie eine glattere Richtcharakteristik des Mikrofons fördern. Diese Struktur minimiert ungewünschte Schallschatten und Reflexionen, was besonders in anspruchsvollen akustischen Umgebungen vorteilhaft ist. Dadurch wird die Gesamtaufnahmepräzision verbessert, indem der Fokus auf das beabsichtigte Schallfeld gelegt und Verzerrungen reduziert werden. Diese akustische Feinabstimmung sorgt für eine außergewöhnliche Klangtreue und wird von Audioexperten und Ingenieuren geschätzt, die klare und genaue Messungen in verschiedenen Anwendungsszenarien durchführen müssen.

Häufige Fragen und Antworten

Wie lange wird es dauern, bis ich meine Bestellung erhalte?

Die Lieferzeit jedes Artikels ist auf der Produktseite in der Nähe des Preises angegeben. Der Umwelt zuliebe verschicken wir alle Artikel einer Bestellung zusammen in einer Lieferung. Falls Artikel einer Bestellung unterschiedliche Lieferzeiten aufweisen sollten, orientiere dich bitte an der höchsten Lieferzeit. Wenn einzelne Artikel deiner Bestellung sehr dringend benötigt werden, schreibe unserem Kundenservice unter [email protected] damit wir deine Bestellung aufteilen können.

Alle Versandbedingungen findest Du hier.

Kann die Bestellung auch international versendet werden?

Wir versenden weltweit. Es gibt keinen Ort der Welt, an den wir nicht liefern können. Der Versand erfolgt entweder per DHL oder UPS bei internationalen Sendungen.

Alle Versandbedingungen findest Du hier.

Was kostet der Versand?

Der Versand in Deutschland und der EU ist ab 50€ Warenwert versandkostenfrei, darunter fallen 4,99€ Versandgebühren an. Im restlichen Europa: Bei einem Bruttobestellwert von 0,00-499,99€: pauschal 49,99€ (inkl. MwSt.) Ab einem Bruttobestellwert von 500,00€: pauschal 79,99€ (inkl. MwSt.) In der gesamten Welt: Bei einem Bruttobestellwert von 0,00-299,99€: pauschal 79,99€ (inkl. MwSt.) Ab einem Bruttobestellwert von 300,00€: pauschal 129,99€ (inkl. MwSt.)

Alle Versandbedingungen findest Du hier.

Muss ich für meine Bestellung Steuern & Zoll zahlen?

Wir verschicken aus Deutschland. In allen Ländern der EU fallen keine zusätzlichen Steuern oder Zölle an. In Ländern, welche nicht Teil der EU sind, fallen beim Eintreffen der Bestellung in deinem Land Zölle an, die von deiner örtlichen Zollbehörde erhoben werden. Wie hoch diese Zölle sind, kannst du im Vorfeld über diesen einfachen Onlinerechner erfahren: https://www.easyship.com/duties-and-taxes-calculator/germany

Alle Versandbedingungen findest Du hier.

Ich habe einen Artikel günstiger gesehen, bietet Masori eine Tiefstpreisgarantie?

Findest Du einen oder mehrere bei uns gekaufte(n) Artikel auf einer Internetseite der europäischen Union oder in einem Ladengeschäft in der europäischen Union zu einem günstigeren Preis als bei uns, ziehen wir mit dem Preis der Konkurrenz gleich. Wir bieten Dir garantiert den gleichen Preis und erstatten den Differenzbetrag zum Preis der Konkurrenz. Hier geht es zu den ausführlichen Garantiebedingungen.

Welche Versandarten sind möglich?

Wir versenden per DHL, UPS und bei großen Sendungen per Spedition.

Alle Versandbedingungen findest Du hier.

Wie kann ich meine Bestellung zurückgeben?

Bitte um vorherige Bestätigung des Kundenservices zur Bestätigung der korrekten Rücksendeadresse. Beachte bitte die Rücksendefrist von 14 Tagen. Anschließend kann die Retoure an die untenstehende Adresse zurückgesandt werden. Bitte füge dem Paket eine Kopie der Rechnung oder Bestellbestätigung hinzu, damit wir diese schnell zuordnen können. Bitte achte darauf, dass sich die Waren in einem verkaufsfähigen Zustand, in Originalverpackung, ohne Schäden befinden. Rücksendeadresse: Masori Kliestower Weg 10a, 15234 Frankfurt (Oder).

Wie kann ich den Verlauf meiner Bestellung verfolgen?

Du erhältst direkt nach dem Versand eine Versandbestätigung per Mail mit einem Trackingnummer des Versand Dienstleisters, sowie ein Link zur direkten nach Verfolgung online. Außerdem kannst du einen Account erstellen, in der deine Bestellungen automatisch synchronisiert werden. In diesem Account ist ebenfalls die jeweilige Trackingnummer zu deinen Bestellungen ersichtlich.

Was hat es mit der 3 Jahre Masori Garantie auf sich?

Deine Einkäufe bei Masori sind durch die 3 Jahre Masori-Garantie abgesichert, d. h., wir verlängern die Garantie des Herstellers (in der Regel 12 Monate) auf unsere Kosten auf volle 36 Monate – ohne zusätzliche Kosten oder Aufwand für Dich. Hier geht es zu den ausführlichen Garantiebedingungen.

Herstellerinformation/verantwortliche Person

Fortin
Aleksandr Korkodin
Virbi st. 22-68
13629, Tallin
Estonia

Kontakt: [email protected]

Ich habe noch Fragen. Wie kann ich den Support kontaktieren?

Kaufen Sie das SPL Lab USB Noise Meter (Pro Edition) günstig online bei Masori

Das SPL Lab USB Noise Meter (Pro Edition) kombiniert Präzision und Vielseitigkeit für anspruchsvolle Messaufgaben. Im Frequenzbereich von 10 bis 20.000 Hz erfasst es Schallpegel mit einer beeindruckenden Amplitudenspanne von 80 bis 150 dB. Dank des dynamischen Bereichs von 70 dB bietet dieses Mikrofon eine außergewöhnliche Anpassungsfähigkeit in der Audioanalyse. Durch die ADC 16-Bit-Einheit und die Mini-USB-Buchse wird eine außergewöhnliche Benutzerfreundlichkeit gewährleistet. Der Lieferumfang umfasst die SPL-Lab-Messcenter-Software für umfassende Analysen. Die Masori Tiefstpreis-Garantie stellt sicher, dass du das SPL Lab USB Noise Meter stets zum besten Preis erhältst - ein klares Argument, es direkt bei Masori zu bestellen.

SPL Lab USB Noise Meter: Innovatives Design und Material

Das USB Noise Meter von SPL Lab besticht durch sein schlankes Design aus eloxiertem Aluminium. Diese Materialwahl garantiert nicht nur eine hohe Langlebigkeit des Geräts, sondern sorgt auch für eine neutrale Akustik. Der Mikrofoneinsatz und der Niederfrequenzverstärker sind in einem akustisch korrekt ausgeführten Gehäuse integriert, welches zusätzliche Obertöne und Verzerrungen eliminiert. Dies ermöglicht präzise Messresultate, die bei anderen Materialien durch Schwingungen oder Resonanzen beeinträchtigt würden. Ein Aluminiumgehäuse bietet zudem ein geringes Gewicht, was die Handhabung erleichtert, ohne Kompromisse bei der Stabilität einzugehen.

Einzigartige technische Spezifikationen des SPL Lab USB Noise Meter

Eine der herausragenden technischen Spezifikationen des SPL Lab USB Noise Meters ist der Frequenzbereich von 10 bis 20.000 Hz. Dieser Bereich deckt nicht nur den gesamten hörbaren Bereich für das menschliche Ohr ab, sondern ist auch ideal für die Analyse von Subwoofer-Signalen und hochfrequenten Geräuschen geeignet. Mit einem Amplitudenbereich von 80 bis 150 dB kann es sowohl sehr leise als auch extrem laute Geräusche erfassen, wodurch es vielseitig einsetzbar ist. Bei einem breiten dynamischen Bereich von 70 dB wird sichergestellt, dass sowohl laute als auch leise Signale mit der gleichen Präzision gemessen werden.

Integrierte ADC 16-Bit-Einheit und Mini-USB-Buchse für flexible Nutzung

Im SPL Lab USB Noise Meter Pro Edition kommt eine 16-Bit-ADC-Einheit zum Einsatz, die eine exakte Digitalisierung der analogen Audiosignale ermöglicht. Diese Bit-Tiefe stellt sicher, dass selbst feinste Nuancen bei der Geräuschanalyse nicht verloren gehen. Die Mini-USB-Buchse gewährleistet eine unkomplizierte Datenübertragung zu Computern, was das Gerät extrem benutzerfreundlich macht. Selbst bei anderen Geräten derselben Kategorie ist eine solch praxistaugliche Schnittstellenlösung nicht immer gegeben, was dem USB Noise Meter einen klaren Mehrwert verschafft.

Spektralanalyse und weitere Funktionen der kostenlosen Software

Eine der herausragenden Eigenschaften des SPL Lab USB Noise Meter Pro Edition ist die im Lieferumfang enthaltene Software zur Spektralanalyse. Diese ermöglicht dir nicht nur eine sehr detaillierte Betrachtung des akustischen Spektrums, sondern offeriert auch Funktionen zur Messung des absoluten Schalldruckpegels und zur Anpassung und Ausrichtung des Amplitudenfrequenzgangs (AFC). Zudem erlauben die freien Software-Updates eine stetige Erweiterung der Funktionen und gewährleisten Kompatibilität mit zukünftigen Technologien.

Erzielen einer glatteren Richtcharakteristik für präzisere Ergebnisse

Um eine glattere Richtcharakteristik zu gewährleisten, verfügt das USB Noise Meter über spezielle Kerben, die strategisch um den Mikrofoneinsatz angebracht sind. Diese physikalische Struktur minimiert Reflexionseffekte, verbessert die direktionale Leistung des Mikrofons und lässt es unabhängig von der Position im Raum präzise arbeiten. Verglichen mit anderen Messmikrofonen, die eine gleichmäßige Richtcharakteristik nicht bieten können, erlaubt es dieses Design, präzisere und konsistentere Ergebnisse zu erzielen.

Messungsanwendungen für Autoakustik und industrielle Umgebungen

Das SPL Lab USB Noise Meter Pro Edition ist besonders vielseitig einsetzbar. Es kann für die Messung des Geräuschpegels in Autoakustiksystemen genutzt werden, um den Klang exakter zu justieren und Analysearbeiten präziser zu gestalten. Darüber hinaus eignet es sich für industrielle Anwendungen, wie zur Bewertung von Maschinenlärmemissionen oder in der Bauakustik zur Messung von Umgebungsgeräuschen. Die Fähigkeit zur genauen Erfassung von Geräuschpegeln bei 80 bis 150 dB ermöglicht es, in lauten industriellen Umfeldern genauso gut zu arbeiten wie in leisen Häuslichkeiten.

Hochwertiges Zubehör zur Optimierung der Anwendungsvielfalt

Das Zubehör des USB Noise Meter Pro Edition beinhaltet ein USB-Kabel zum einfachen Anschluss an deinen PC sowie eine umfassende Software Suite für Windows und Android. Spezielle Audiodateien auf der mitgelieferten CD erlauben zudem gezielte Stimmungs- und Justagearbeiten anhand von Sinus- und Sweep-Tönen. Diese Ausstattung stellt sicher, dass du stets bestens vorbereitet bist, um jede akustische Herausforderung, ob im Heim- oder Profibereich, zu meistern. Einbau vor Ort in Frankfurt (Oder), Expertensupport FAQ & Hilfe, Audio Blog sind ebenfalls verfügbar, um dir beim optimalen Einsatz des Geräts zu helfen.