Audison Prima AP 1P – Dein Schlüssel zu perfekter Hochtonqualität
Tauche in die Welt präziser Audiotechnologie und kaufe den Audison Prima AP 1P, einen Hochleistungskalotten-Hochtöner mit 150W Spitzenleistung. Die AIF-Technologie (Any Install Faceplate) sorgt für exzellente Hochtonerweiterung und Dynamik. Enthaltene Frontplatten reduzieren Installationszeit erheblich und bieten flexible Nutzungsmöglichkeiten. Nutze die Masori Tiefstpreis-Garantie, um immer günstiger auf masori.de zu kaufen.
Spitzenleistung und Dynamik mit 150W des Audison Prima AP 1P Hochtöners
Mit einer Spitzenbelastbarkeit von 150 Watt liefert der Audison Prima AP 1P eine herausragende Leistung, die selbst anspruchsvollste Audiobedingungen erfüllt. Diese Leistung ist entscheidend, wenn es um klare und unverfälschte Hochtonwiedergabe geht. Im Vergleich zu ähnlichen Produkten auf dem Carhifi-Markt bietet dieser Hochtöner eine wesentlich dynamischere Audioerfahrung. Niedrigere oder höhere Wattzahlen können den Klang anpassen, jedoch beeinträchtigt eine höhere Leistungsaufnahme tendenziell die Lebensdauer der Komponenten.
AIF-Technologie und ihre Auswirkung auf die Installationseffizienz
Die Any Install Faceplate-Technologie (AIF) im Audison Prima AP 1P ermöglicht es Dir, den Hochtöner mit drei verschiedenen Frontplatten zu versehen. Diese Vielseitigkeit vereinfacht die Anpassung an verschiedene Einbauorte und -stile, was besonders für komplexe Car-Hifi-Systeme nützlich ist. Solch eine Flexibilität ist rare und ein Vorteil gegenüber standardisierten Komponenten, die oft keine so nahtlose Integration zulassen und zusätzliche Anpassungen erfordern würden.
Impedanz und Frequenzgang des Audison Prima AP 1P Hochtöners
Mit einer Impedanz von 4 Ohm und einem Frequenzgang von 1,2 bis 25 kHz garantiert dieser Hochtöner eine beeindruckende Bandbreite an Tönen. Die 4-Ohm-Impedanz sorgt für eine effiziente Leistungsübertragung vom Verstärker zum Lautsprecher, was in zahlreichen Systemen bevorzugt wird, um optimale Lautstärkeleistung und Detailgenauigkeit zu erreichen. Ein breiter Frequenzgang ermöglicht eine detailliertere Wiedergabe, insbesondere bei hohen Frequenzen, ohne Verluste.
Hochtöner Pegel und Frequenzweichen-Integration des Audison Prima AP 1P
Der Audison Prima AP 1P ist mit einem Hochpass-Filter ausgestattet, der bei 2,5 kHz mit 12 dB/Oktave abgetrennt ist, und bietet dabei die Möglichkeit, den Hochtöner Pegel bei 0 oder +3 dB einzustellen. Die präzise Trennfrequenz bei 4 kHz ist entscheidend, um unerwünschte Frequenzen zu minimieren und die Hochtöner-Performance zu optimieren. Diese Einstellungsmöglichkeiten sind für eine feine Abstimmung der Klangcharakteristik essenziell und oft nur bei Premium-Produkten zu finden.
Materialwahl und Bauqualität des Audison Prima AP 1P Kalotten-Hochtöners
Der Einsatz von Neodym-Material im Magneten gewährleistet eine leistungsstarke und ökonomische Hochfrequenzerweiterung. Das Teloton-Faser-Material der Membran trägt ebenfalls zur Klangqualität bei, indem es genaue und resonanzfreie Schwingungen ermöglicht. Im Vergleich zu herkömmlichen Papieren oder Polymeren bietet diese Kombination verbesserte Langlebigkeit und Frequenzwiedergabe, insbesondere in kritischen Hochtonbereichen.
Technische Parameter und ihre Bedeutung für den Audison Prima AP 1P
Mit einer Resonanzfrequenz (Fs) von 1600 Hz und einem Gesamtgütewert (Qts) von 1,21 ist der Hochtöner auf Präzision optimiert. Die Schwingspule mit einem Durchmesser von 25 mm und dem spezifischen Material sorgt für eine fein abgestimmte Performance bei unterschiedlichster Lautstärke. Ein Qts von 1,21 ist eher hoch und weist darauf hin, dass der Hochtöner besonders gut für geschlossene Systeme geeignet ist, die eine kontrollierte Schallabstrahlung erfordern.
Unmittelbare Unterstützung und Dienstleistungen auf Masori.de
Masori bietet nicht nur Produkte, sondern einen umfassenden Einbau vor Ort in Frankfurt (Oder), sodass Du problemlos Deinen neuen Hochtöner installieren lassen kannst. Mit dem umfassenden Expertensupport FAQ & Hilfe bist Du zudem bestens beraten. Entdecke neue Einblicke und Trends im Audio Blog, um Dein Hörerlebnis kontinuierlich zu optimieren.