Accuton S220-6-221: Premium-Tieftöner kaufen bei masori.de mit Tiefstpreis-Garantie
Der Accuton S220-6-221 8-Zoll-Tieftöner beeindruckt durch seine exzellente Technik. Mit einer außergewöhnlich steifen keramischen Sandwichmembran minimiert er unerwünschte Resonanzen und liefert präzisen, kristallklaren Klang. Das innovative FEA-optimierte Überhang-Schwingspulen-Design mit 38-mm-Aluminiumträger sorgt für minimale Energiespeicherung und effektive Wärmeableitung, wodurch die Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit gesteigert werden. Die verlustarme Gummisicke und die dünne Zentriespinne aus Stoff gewährleistet eine hohe lineare Auslenkung. Für den günstigsten Preis ist masori.de mit seiner Tiefstpreis-Garantie die beste Wahl.
Thiele-Small-Parameter: Accutons geheime Zutat für Soundexzellenz
Die Thiele-Small-Parameter des Accuton S220-6-221 offenbaren seine technische Raffinesse. Mit einer Freiluft-Resonanzfrequenz von 22,1 Hz bietet dieser Tieftöner einen beeindruckenden Bassbereich, ideal für die Integration in hochwertige Heim- und Studio-Lautsprechersysteme. Seine mechanische Güte Qms liegt bei 5,73, die elektrische Güte Qes bei 0,39 und die Gesamtgüte Qts bei 0,37. Diese Werte zeigen, dass der Tieftöner exzellent ausbalanciert ist, wodurch ein optimaler Mix aus mechanischer Stabilität und elektrischer Kontrolle erreicht wird. Höhere oder niedrigere Werte könnten zu unerwünschten Verzerrungen oder einem unmusikalischem Klangbild führen.
Robust, Präzise und Leistungsstark: Bauweise des S220-6-221 im Detail
Der Accuton S220-6-221 überzeugt durch seine durchdachte Konstruktion. Mit einem Gesamtdurchmesser von 220 mm und einer Bauhöhe von 105 mm passt er optimal in viele Gehäuse. Das Schwingspulenträgermaterial aus Titan und das Leitermaterial aus Kupfer maximieren die Leitfähigkeit und Störungsfreiheit der Übertragung. Der Tieftöner wird durch die hinterlüftete Schwingspule weiter veredelten, die die mechanische Leistung von 150 W RMS unterstützt und für eine sehr klare und verzerrungsfreie Klangwiedergabe auch bei Lautstärkepegeln sorgt, die bei vergleichbaren Geräten zu Klirr führen könnten.
Accuton-Performance im Tiefbassbereich: Gehäuseempfehlungen für Bestleistung
Für eine optimale Basswiedergabe bietet Accuton umfassende Gehäuseempfehlungen. In einem geschlossenen Gehäuse mit 39 Litern erreicht der S220-6-221 einen ausgewogenen Klang bis hinunter zu 42 Hz bei einem Q-Wert von 0,71. In einem Bassreflex-Gehäuse mit einem Volumen von 66 Litern und einem Port-Durchmesser von 70 mm sowie einer Länge von 300 mm erhält man bei 27 Hz ein optimales Frequenzverhalten. Alternativ kann ein 101-Liter-Gehäuse mit leicht anderer Abstimmung ein erweitertes Bassfundament liefern, ideal für anspruchsvolle Studio-Applikationen. Kleinere Volumina oder Fehlabstimmungen könnten den Druck im Bassbereich mindern.
Mechanische Präzisionskonstruktion: Schwingspulen- und andere mechanische Details
Die Schwingspule des S220-6-221 verfügt über einen Durchmesser von 38 mm und eine maximale Auslenkung (Xmax) von ±5 mm, was ein hohes Maß an Dynamik und Präzision im Bassbereich ermöglicht. Der Gleichstromwiderstand Re ist auf 5,9 Ohm optimiert, was eine reibungslose Integration in gängige HiFi-Systeme ermöglicht. Die Induktivität der Schwingspule von 0,81 mH sorgt dafür, dass der Tieftöner detailliert auf Befehl reagiert und die gewünschte Frequenz ohne Verzerrungen darstellt. Ein höherer Wert könnte zu Verzögerungen und Phasenproblemen führen, was die klangliche Integrität beeinträchtigen würde.
Empfindlichkeit und Kraftfaktor: Unkomplizierte Integration in bestehende Systeme
Mit einer Empfindlichkeit von 88 dB ist der S220-6-221 in der Lage, auch ohne leistungsstarke Verstärker gute Lautstärkepegel zu erreichen. Der Kraftfaktor BL von 8,28 N/A deutet auf einen starken Antrieb hin, der präzise Bewegungen der Membran garantiert. Ein hoher Kraftfaktor ist essenziell für eine saubere Reproduktion von tiefen Audiosignalen und sorgt dafür, dass auch komplexe Basspassagen dynamisch und unverfälscht wiedergegeben werden. Ein niedrigerer Wert würde hingegen die Beeinträchtigung der Schnelligkeit und Präzision im Tieftonbereich implizieren.
Mechanik, Resonanz und Einfluss auf Klangqualität: Eine kritische Betrachtung
Die ausgezeichnete mechanische Güte, ein Rms von 0,79 kg/s sowie der mechanische Widerstand, tragen zu einem ausgewogenen, resonanzarmen Klang bei. Die hohe Nachgiebigkeit Cms von 1,58 mm/N stellt sicher, dass das System bei geringem Wandaufgang maximal ausgelenkt wird, während der Membrandruck optimal bleibt. Diese Kombination aus mechanischer Finesse und elektrischer Leistungsfähigkeit sorgt für eine akkurate Tiefbasswiedergabe und geringen Verzerrungen. Systeme mit einer geringeren Cms hätten Schwierigkeiten, tiefe Frequenzen bei niedrigen Lautstärken effizient darzustellen.
Bauweise und Design: Präzise Dimensionen für kompromisslose Leistung
Der S220-6-221 glänzt durch seine durchdachte Montagearchitektur. Der durchdachte Lochausschnitt von 191 mm samt einer Mindeststärke der Frontplatte von 9 mm optimieren die Gehäuseanpassung. Der Magnet mit einem Durchmesser von 120 mm sowie einer Höhe von 42 mm bildet das Herzstück dieses Tieftöners und erzeugt ein enorm starkes, kontrolliertes Magnetfeld. Diese Dimensionen gewährleisten die strukturelle Integrität und resonanzfreie Installation des Lautsprechers. Abweichungen oder fehlerhafte Einbaumaße könnten zu klanglichen Beeinträchtigungen durch unerwünschte Vibrationen führen.
Fokus auf ständige Herausforderungen im mobilen Umfeld
Der Accuton Tieftöner ist für stationären Einsatz optimiert. Zwar ist er für Heimanlagen gedacht, aber für Autoanwendungen bietet Accuton spezielle Automotive-Modelle an, die den rauen Anforderungen im Fahrzeug gerecht werden. Ungeachtet der eigentlichen Einsatzvoraussetzungen, bietet der Accuton S220-6-221 einen klaren, leistungsfähigen Klang für Heimkinos oder Studioorts-eingedeckte Anwendungen. Anpassungen an Automotive-Standards würden seine optimale Performance beeinträchtigen, da sich Frequenzgang und Belastbarkeit für raue Fahrtbedingungen ändern müssten.
Nutze den Einbau vor Ort in Frankfurt (Oder) und informiere Dich im Audio Blog bei masori.de über neue Entwicklungen und Trends. Solltest du Fragen haben, steht dir der Expertensupport FAQ & Hilfe jederzeit zur Verfügung, um dich zu beraten.