DD Audio

Redline SE12-S1

12" (30cm) Gehäusesubwoofer

Normaler Preis 149,00€
Normaler Preis 149,00€ Verkaufspreis 149,00€
inkl. MwSt. ,evtl. zzgl. Versand

Sparoptionen

Nur 141,55€ mit  5% Skonto bei Vorkasse.
Zahle in 3 zinsfreien Raten von 49,66€ mit Klarna. Mehr erfahren

Highlights

  • Leistung von 300 W RMS und 600 W Spitze, 1 Ohm Impedanz.
  • 37 Hz Abstimmfrequenz, 88 dB SPL, Ferrit-Magnetsystem.
  • Komposit-Subwoofer mit Zellstoffkonus, EROM-Surround.
Günstiger gesehen Persönliches Angebot
Marke: DD Audio
Lieferzeit:
Lieferbar, in 1-2 Tagen bei Dir
Anzahl:
Stück
Watt RMS:
300
Subwoofer Typ:
Geschlossen
Expert Image

Rob

Expert Image

Max

E-Mail Beratung von Experten

Werktags innerhalb von 24h

info@masori.de

Rockford Fosgate-Punch P3-2X12-12" (30cm) Gehäusesubwoofer-masori-kaufen
Rockford FosgatePunch P3-2X12
Normaler Preis 149,00€
Normaler Preis 149,00€ Verkaufspreis 149,00€

Die DD Audio Redline SE12-S1 ist mehr als nur ein 12" (30cm) Gehäusesubwoofer. Diese Einheit ist speziell dafür entwickelt, tiefe, satte Bässe bei niedriger bis mittlerer Leistung zu liefern. Der robuste, stabile MDF-Konstruktion garantiert Langlebigkeit, während der strapazierfähige Teppich mit gesticktem Logo zugleich praktisch als auch stilvoll ist. Besonderheiten, wie der kompakte und versiegelte Aufbau, der Komposit-Subwoofer mit Zellstoff-Konus und EROM-Surround sowie das patentierte Ferrit-Magnetsystem, machen den SE12-S1 zu einer bemerkenswerten Wahl in Sachen Gehäusesubwoofer. Entworfen mit einer Abstimmfrequenz von 37 Hz und einer SPL von 88 dB, bietet der SE12-S1 eine optimale Leistung für jeden Einsatz.

Features

  • 12" (30cm) Gehäusesubwoofer
  • Kompaktes versiegeltes Gehäuse
  • Komposit-Subwoofer mit Zellstoffkonus und EROM-Surround
  • Stabiles MDF-Gehäuse
  • Strapazierfähige Teppich-Polsterung
  • Individuelles gesticktes DDA Redline Logo
  • Federbelastetes Lautsprecherterminal
  • Bestückt mit DD Audio Redline SW12 Subwoofer
  • 12" (30cm) Sandwich Papier-Membran
  • D2 (2x2Ohm) Impedanz geschaltet zu 1 Ohm Anschluss am Terminal
  • Patentiertes Ferrit Magnetsystem
  • Verlustfreie lineare Aufhängung
  • 300 W RMS / 600 W Spitzenleistung
  • Abstimmfrequenz: 37 Hz
  • SPL: 88dB
  • Abmessungen (mm): 458 x 356 x 203 oben/ 330 unten
  • Gewicht: 12kg
Die MDF-Konstruktion des Redline SE12-S1 von DD Audio sorgt für eine hohe Stabilität und minimalisiert Vibrationen während des Betriebs. MDF, also mitteldichte Holzfaserplatte, ist bekannt für seine hervorragenden Schalldämpfungseigenschaften, was bedeutet, dass unerwünschte Geräusche oder Resonanzen reduziert werden. Dies führt zu einem klareren Bassklang. Der gut verarbeitete MDF-Aufbau in Kombination mit dem kompakten, versiegelten Gehäuse maximiert die Bassreflexion und liefert eine kraftvolle Performance bei gleichzeitig erhöhter Haltbarkeit des Subwoofers. Diese Konstruktion trägt erheblich zur Verbesserung der Gesamt-Klangtreue, insbesondere bei einem Gehäusesubwoofer dieser Art, bei.
Das patentierte Ferrit-Magnetsystem des Redline SE12-S1 ist entscheidend für die Effizienz und Kraft des Subwoofers. Ferritmagnete sind bekannt für ihre Stabilität und hohen magnetischen Flussdichten, die eine präzisere Steuerung der Schwingspule ermöglichen. Dies führt zu einem besseren Antrieb des Zellstoff-Konus und ermöglicht eine verlustfreie Übertragung der Tieffrequenzen. Dadurch werden selbst bei mittlerer Audioleistung tiefe, kräftige Bässe erzeugt. Dieses Magnetsystem bietet eine verbesserte Spulenkühlung und damit eine gesteigerte Belastbarkeit, die sich in der Erzeugung klarer Bässe bei reduzierter Verzerrung äußert, ein wesentlicher Aspekt bei leistungsstarken Subwoofern.
Die EROM (Extended Range Of Motion) Surround des Redline SE12-S1 Subwoofers ist entscheidend für das Klangerlebnis. Diese umgebende Aufhängung erlaubt eine erweiterte lineare Bewegung des Zellstoffkonus, was essenziell für die Wiedergabe tiefer Frequenzen ist. Das Resultat ist ein verbesserter Klangpegel mit weniger Verzerrungen und präziseren Bässen. Besonders bemerkenswert ist die Fähigkeit der EROM-Surround, auch bei hoher Auslenkung des Konus integrale Stabilität zu gewähren. Diese mechanische Eigenschaft verbessert die Genauigkeit und Effizienz des Subwoofers, indem sie die maximale Leistung von 600 W Spitzenbelastbarkeit fördert und gleichzeitig für eine verlustfreie Übertragung sorgt.
Der Redline SE12-S1 Subwoofer eignet sich besonders gut für Musikrichtungen, die tiefe und satten Bassfrequenzen erfordern, wie zum Beispiel Hip-Hop, elektronische Musik oder Dubstep. Die Anpassung an eine Abstimmfrequenz von 37 Hz und die SPL von 88 dB garantieren die Bereitstellung effizienter, tiefgründiger Bässe, die in diesen Genres gefragt sind. Das kompakte, versiegelte Gehäuse sorgt zudem dafür, dass selbst subtilste Bassdetails nicht verlorengehen. Für Liebhaber dieser Genres ist der SE12-S1 die optimale Wahl, um Musik in ihrer vollen Intensität und Tiefe zu genießen, dank der präzisen Ausrichtung auf tieffrequente Audioinhalte.
Bei der Installation des Redline SE12-S1 Gehäusesubwoofers im Auto sind die Abmessungen entscheidend. Mit Maßen von 458 mm x 356 mm x 203 mm oben und 330 mm unten lässt sich der Subwoofer leicht in den Kofferraum oder andere geeignete Bereiche integrieren. Das Gewicht von 12 kg macht ihn zudem handlich genug für eine einfache Installation. Aufgrund der 1-Ohm Impedanz nach Zusammenschaltung ist auf die Kompatibilität mit dem Verstärkersystem zu achten. Auch das federbelastete Lautsprecherterminal erleichtert den Einbau und Anschluss, was eine zeitsparende Integration im Fahrzeug ermöglicht und für einen stabilen Betrieb sorgt.
Die Impedanz von 1 Ohm, die durch die Verschaltung des D2 (2x2 Ohm) Systems erreicht wird, gewährleistet maximale Leistungsausbeute aus Verstärkern, die für niedrige Ohm-Werte optimiert sind. Dies ermöglicht es dem Redline SE12-S1, seine volle RMS-Leistung von 300 W effizient zu nutzen. Speziell Verstärker, die niederohmige Lasten bewältigen können, profitieren hier durch den verringerten Widerstand für höheren Stromfluss, was den kraftvollen Bassoutput steigert. Wichtig ist, dass der Verstärker diese Impedanz verträgt, um Überlastungen zu vermeiden. Bei korrekter Verwendung wird ein beeindruckend klarer und dynamischer Bass erzeugt.
Das versiegelte Gehäuse des Redline SE12-S1 Subwoofers bietet mehrere akustische Vorteile. Eine der Hauptgründe für die Versiegelung ist die Verbesserung der Bass-Präzision. Durch die fehlende Luftöffnung werden die tiefen Frequenzen besonders kontrolliert und präzise wiedergegeben, was ein strafferes Bass-Erlebnis ermöglicht. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn es auf Musikstücke mit komplexen Bassmustern ankommt. Darüber hinaus schützt das versiegelte Design den Subwoofer besser vor Schmutz und mechanischen Schäden. Diese Anpassung trägt wesentlich zur Klangqualität bei, indem sie ein sauberes, ungestörtes Audioausgeben gewährleistet.
Der Redline SE12-S1 Subwoofer ist für eine optimale Wiedergabe bei einer Abstimmfrequenz von 37 Hz entwickelt worden. Das bedeutet, dass er speziell dafür ausgelegt ist, tiefe Bassfrequenzen mit hoher Präzision und geringem Verzerrungsgrad wiederzugeben. Diese Frequenz ermöglicht es dem Subwoofer, besonders stabile und volle Bässe zu erzeugen, die in der modernen Musik von zentraler Bedeutung sind. Selbst bei niedriger bis mittlerer Leistung bietet das Audiodesign durch seine SPL von 88 dB eine klangvolle Darbietung, die die Leistungsfähigkeit unterschiedlichster Musikrichtungen unterstützt, indem es den tiefen Frequenzbereich aus gleichem Maße verstärkt.
Die Zellstoff-Membran des Redline SE12-S1 Subwoofers ist entscheidend für die Klangqualität. Zellstoff ist ein leichtes und dennoch robustes Material, das eine hohe Steifigkeit mit sich bringt. Diese Eigenschaften sind maßgeblich dafür verantwortlich, dass die Membran kraftvolle Bässe produziert, ohne ihre Struktur zu verlieren. Dies führt zu einem sauberen, unverzerrten Klang auch bei hoher Leistung. Zudem trägt die Sandwichbauweise der Membran dazu bei, eine breite Palette von Frequenzen akkurat wiederzugeben, was eine gleichbleibende Audioqualität gewährleistet. Die Membran unterstützt so die Verlängerung der Klangfrequenzen im Bassbereich und verbessert die Klangtreue insgesamt.
Die Teppichpolsterung am Redline SE12-S1 Gehäusesubwoofer spielt eine wesentliche Rolle für die praktisch Handhabung und das Erscheinungsbild. Diese strapazierfähige Schicht schützt das MDF-Gehäuse vor Kratzern, Staub und anderen äußeren Einflüssen, was zur Langlebigkeit des Subwoofers beiträgt. Gleichzeitig verleiht sie dem Gehäuse ein stilvolles Finish mit dem gestickten DD Audio Redline Logo, welches sowohl optisch ansprechend als auch werend hoch strapazierfähig ist. Gerade in Fahrzeuginnenräumen, wo mechanische Beanspruchung üblich ist, erweist sich die Teppichpolsterung als vorteilhaft, da sie nicht nur die Funktionalität, sondern auch die Ästhetik des Subwoofers bewahrt.

Audioimport Group
Pekka Kinnunen
Palkkitie 10
84100 Ylivieska
Finnland

Kontakt: info@audioimport.fi

Produkt Spezifikationen


Hersteller

Merkmale


  • Highlights

    • Leistung von 300 W RMS und 600 W Spitze, 1 Ohm Impedanz.
    • 37 Hz Abstimmfrequenz, 88 dB SPL, Ferrit-Magnetsystem.
    • Komposit-Subwoofer mit Zellstoffkonus, EROM-Surround.
  • Uvp

    149

Gewicht

12.0 kg

Watt RMS Belastbarkeit

300

Deine Vorteile bei Masori


DD Audio Redline SE12-S1 Gehäusesubwoofer kaufen – günstig bei Masori.de mit Tiefstpreis-Garantie

Der 12 (30cm) Gehäusesubwoofer von DD Audio bietet eine bemerkenswerte Kombination aus Kompaktheit und Leistungsstärke. Mit einer RMS-Leistung von 300 W und einer Spitzenleistung von 600 W eignet er sich perfekt für den Einsatz bei niedriger bis mittlerer Leistung. Der versiegelte Aufbau sorgt für eine präzise Basswiedergabe, während die 1 Ohm Impedanz höchste Effizienz ermöglicht. Mit einer beeindruckenden Abstimmfrequenz von 37 Hz und einem SPL von 88 dB wird die Tiefbassleistung maximiert. Die robuste MDF-Konstruktion und der strapazierfähige Teppich mit gesticktem Redline-Logo ergänzen das hochwertige Gesamtbild. Dank unserer Masori Tiefstpreis-Garantie findest du diesen Subwoofer bei uns immer am günstigsten.

Abstimmfrequenz von 37 Hz für präzise Basswiedergabe

Die Abstimmfrequenz von 37 Hz des Redline SE12-S1 garantiert tiefe, satte Bässe. Dieser Wert zeigt, dass der Subwoofer hervorragend für die Wiedergabe von tiefen Frequenzen geeignet ist, die oft in basslastiger Musik vorkommen. Diese Frequenz ist für den Carhifi-Bereich optimal, da sie sowohl druckvolle Bässe als auch klare Texte fördert. Ein niedrigerer Wert könnte den Bass zu weich machen, ein höherer könnte an Präzision mangeln.

Eindrucksvolle SPL von 88 dB für hohe Lautstärke

Ein SPL-Wert von 88 dB sorgt dafür, dass der Subwoofer selbst bei geringen Eingangsleistungen beeindruckend laut ist. In einer typischen Autoumgebung, wo der Hintergrundgeräuschpegel höher ist, ist dieser Wert ideal. Mit steigender SPL wird die Lautstärke effizienter ohne Verzerrung umgesetzt. Ein höherer SPL-Wert könnte jedoch zu Verzerrungen führen, während ein niedrigerer die audiophile Präzision negativ beeinflussen könnte.

300 W RMS-Leistung für optimierte Performance

Mit einer RMS-Leistung von 300 Watt ist der Redline SE12-S1 ideal für den normalen Gebrauch und bietet genug Druck, um auch bei längeren Hörsessions konsistent zu bleiben. Dies erlaubt es, die Bässe linear und ohne Verzerrung auszugeben. Im High-End-Bereich, wo oft höhere Leistungen erforderlich sind, könnte mehr RMS-Leistung benötigt werden. Zu wenig Leistung hingegen könnte dazu führen, dass die Bassenergie verloren geht.

12 Papier-Membran für natürliche Klänge

Die 12 Sandwich Papier-Membran des Subwoofers sorgt für natürliche Klänge mit warmen Bassnoten. Das Material dämpft unangenehme Verzerrungen effizient, was zu einer sanften, harmonischen Klangwiedergabe führt. Andere Membranarten könnten zwar andere tonale Eigenschaften bieten, jedoch übermittelt die Papier-Membran besonders im Mitteltonbereich ihre Stärken. Eine andere Wahl könnte den neutralen Charakter des Klanges beeinflussen.

Impedanz von 1 Ohm für maximale Effizienz

Die geschaltete Impedanz von 1 Ohm ermöglicht es dem Verstärker, den maximalen Stromfluss zu nutzen. Das bedeutet eine höhere Effizienz und Leistungsfähigkeit des Verstärkers. Ein System mit niedrigerer Impedanz produziert oft mehr Leistung als eines mit höherer Impedanz. Umgekehrt könnte eine Impedanz von 2 oder 4 Ohm in geringerem Output münden und weniger Belastung für den Verstärker bedeuten.

Patentiertes Ferrit-Magnetsystem für kraftvolle Performance

Das innovative Ferrit-Magnetsystem bringt durch seine verlustfreie lineare Aufhängung Kraft und Kontrolle in den Bassbereich. Ferrit gibt starke magnetische Stabilität und verlustfreie Impulswiedergabe, was in präzise Bässe übersetzt wird. Andere Magnetsysteme wie Neodym könnten zwar leichter sein, berauben jedoch oft der Präzsisionskraft eines Ferritsystems in diesen Anwendungen und Einsatzgebieten.

Robuste MDF-Konstruktion für langlebige Nutzung

Das stabile MDF-Gehäuse ist aus Materialien gefertigt, die Langlebigkeit und Resonanzfreiheit bieten. Diese Art der Bauweise sorgt dafür, dass der Klang nicht beeinträchtigt wird durch unerwünschte Vibrationen und Geräusche. Ein leichteres Gehäuse würde womöglich die Klangqualität negativ beeinflussen, wohingegen stabilere Konstruktionen eine ideale akustische Umgebung bieten.

Komposit-Subwoofer mit Zellstoff-Konus und EROM-Surround

Der Zellstoff-Konus in Kombination mit der EROM-Surround-Technologie ermöglicht eine harmonische Klangübertragung. Der Korb aus Komposit sorgt für leichten und stabilen Aufbau. Diese Materialwahl trägt dazu bei, Schwingungen gleichmäßig abzudämpfen und einem schnellen Abbau nachzugeben. Ein anderer Aufbau und Materialien könnten dazu führen, dass die Balance zwischen Härte und Flexibilität verlorengeht.

Abmessungen und Gewicht für flexible Installation

Mit seinen kompakten Abmessungen von 458 x 356 x 203 mm (oben) und 330 mm (unten), sowie einem Gewicht von 12 kg, ist der Einbau in Fahrzeuge flexibel. Trotz seiner kompakten Maße bietet das System genügend Raum für kraftvolle Klänge. Kleinere Modell könnten zu Einschränkungen in der Bassfähigkeit führen, während größere möglicherweise schwieriger zu installieren sind im gegebenen Fahrzeug-Setup.

Federbelastetes Lautsprecherterminal für sicheren Anschluss

Ein federbelastetes Lautsprecherterminal sorgt für einfachen Anschluss und minimiert den Signalverlust. Diese Bauweise stellt sicher, dass die Drahtverbindung stabil und zuverlässig bleibt, was die Klangtreue weiter optimiert. Alternativen wie Schraubklemmen könnten eine zusätzliche Schicht der Sicherheit bieten, jedoch auf Kosten der Benutzerfreundlichkeit und der Effizienz kleinerer Anschlüsse. Einbau vor Ort in Frankfurt (Oder) Expertensupport FAQ & Hilfe Audio Blog