Sparoptionen
Sparoptionen
Highlights
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden

Die DD Audio Redline SE12-S1 ist mehr als nur ein 12" (30cm) Gehäusesubwoofer. Diese Einheit ist speziell dafür entwickelt, tiefe, satte Bässe bei niedriger bis mittlerer Leistung zu liefern. Der robuste, stabile MDF-Konstruktion garantiert Langlebigkeit, während der strapazierfähige Teppich mit gesticktem Logo zugleich praktisch als auch stilvoll ist. Besonderheiten, wie der kompakte und versiegelte Aufbau, der Komposit-Subwoofer mit Zellstoff-Konus und EROM-Surround sowie das patentierte Ferrit-Magnetsystem, machen den SE12-S1 zu einer bemerkenswerten Wahl in Sachen Gehäusesubwoofer. Entworfen mit einer Abstimmfrequenz von 37 Hz und einer SPL von 88 dB, bietet der SE12-S1 eine optimale Leistung für jeden Einsatz.
Features
- 12" (30cm) Gehäusesubwoofer
- Kompaktes versiegeltes Gehäuse
- Komposit-Subwoofer mit Zellstoffkonus und EROM-Surround
- Stabiles MDF-Gehäuse
- Strapazierfähige Teppich-Polsterung
- Individuelles gesticktes DDA Redline Logo
- Federbelastetes Lautsprecherterminal
- Bestückt mit DD Audio Redline SW12 Subwoofer
- 12" (30cm) Sandwich Papier-Membran
- D2 (2x2Ohm) Impedanz geschaltet zu 1 Ohm Anschluss am Terminal
- Patentiertes Ferrit Magnetsystem
- Verlustfreie lineare Aufhängung
- 300 W RMS / 600 W Spitzenleistung
- Abstimmfrequenz: 37 Hz
- SPL: 88dB
- Abmessungen (mm): 458 x 356 x 203 oben/ 330 unten
- Gewicht: 12kg
Wie beeinflusst die MDF-Konstruktion des Redline SE12-S1 die Klangqualität?
Wie beeinflusst die MDF-Konstruktion des Redline SE12-S1 die Klangqualität?
Was bewirkt das Ferrit-Magnetsystem im Redline SE12-S1?
Was bewirkt das Ferrit-Magnetsystem im Redline SE12-S1?
Welche Rolle spielt die EROM-Surround im SE12-S1 Subwoofer?
Welche Rolle spielt die EROM-Surround im SE12-S1 Subwoofer?
Für welche Musikrichtungen ist der Redline SE12-S1 Subwoofer am besten geeignet?
Für welche Musikrichtungen ist der Redline SE12-S1 Subwoofer am besten geeignet?
Welche technischen Daten sind für die Installation des Redline SE12-S1 im Auto wichtig?
Welche technischen Daten sind für die Installation des Redline SE12-S1 im Auto wichtig?
Wie beeinflusst die Impedanz von 1 Ohm die Leistung des Redline SE12-S1?
Wie beeinflusst die Impedanz von 1 Ohm die Leistung des Redline SE12-S1?
Warum ist das Subwoofer-Gehäuse des Redline SE12-S1 versiegelt?
Warum ist das Subwoofer-Gehäuse des Redline SE12-S1 versiegelt?
Welche Frequenzen kann der SE12-S1 Subwoofer optimal wiedergeben?
Welche Frequenzen kann der SE12-S1 Subwoofer optimal wiedergeben?
Wie trägt die Zellstoff-Membran des SE12-S1 zur Klangqualität bei?
Wie trägt die Zellstoff-Membran des SE12-S1 zur Klangqualität bei?
Wie wichtig ist die Teppichpolsterung beim Redline SE12-S1 Gehäusesubwoofer?
Wie wichtig ist die Teppichpolsterung beim Redline SE12-S1 Gehäusesubwoofer?
Herstellerinformation/verantwortliche Person
Herstellerinformation/verantwortliche Person
Produkt Spezifikationen
Hersteller
Produkttyp
Merkmale
Highlights
- Leistung von 300 W RMS und 600 W Spitze, 1 Ohm Impedanz.
- 37 Hz Abstimmfrequenz, 88 dB SPL, Ferrit-Magnetsystem.
- Komposit-Subwoofer mit Zellstoffkonus, EROM-Surround.
Uvp