By SPL Lab

Next-Lab SPL Sensor

SPL meter

Regular price 299,00€
Regular price 299,00€ Sale price 299,00€
Tax included. Shipping calculated at checkout.

Saving options

Nur 284,05€ mit  5% Skonto bei Vorkasse.
Zahle in 3 zinsfreien Raten von 99,66€ mit Klarna. Mehr erfahren

Highlights

  • Frequency range from 10-20000 Hz, amplitudes up to 182 dB.
  • Internal 16-bit ADC, accuracy up to 0.1 dB.
  • Calibrated according to TERM-LAB, Lab-Bus digital bus available.
option: Next-Lab SPL Sensor
Seen more cheaply Personal offer
brand: SPL Lab
Delivery time:
Available for delivery in 3-4 weeks
Number:
Piece
Expert Image

Rob

Expert Image

Max

E-Mail Beratung von Experten

Werktags innerhalb von 24h

info@masori.de

Regular price 299,00€
Regular price 299,00€ Sale price 299,00€

The SPL Lab Next-Lab SPL sound pressure sensor is designed for use together with data analysis units such as Next-LCD and Next-USB. The device has an internal ADC. The signal is digitized in the sensor and transmitted in digital form via the Lab-Bus. This prevents distortion and noise pollution of the measured signal during transmission. The signal can be transmitted via a cable with a distance of up to 10 meters. The Next-Lab SPL sensor has an extended amplitude range and a noise reduction system that allows measurements with an accuracy of up to 0.1 dB. Each copy of the device is thoroughly tested and calibrated.

The device is designed as a monoblock and consists of a high-frequency semiconductor sensor, ADC module and Lab-Bus interface. The device has a Lab-Bus port for data transmission. There are vacuum suction cups on the back for attaching the device to smooth surfaces such as glass. The housing of the device is made of shock-resistant plastic.

Features Next-Lab SPL Sensor

  • Lab-Bus digital bus
  • Internal accuracy ADC 16 bit
  • frequency range from 10 to 120 Hz
  • amplitude range from 110 to 185 dB
  • High accuracy up to 0.1 dB
  • Calibrated according to TERM-LAB

Features Next-Lab SPL Sensor(Wide Band Edition)

  • Lab-Bus digital bus
  • Internal accuracy ADC 16 bit
  • frequency range from 10 to 20000 Hz
  • amplitude range from 100 to 182 dB
  • High accuracy up to 0.1 dB
  • Calibrated according to TERM-LAB

functions

  • Measuring the properties of acoustic systems
  • Adjusting the acoustic system, e.g. subwoofer
  • measuring the noise level
  • Preparation for car audio competitions with sound pressure measurement (AMT, EMMA, dB Drag, IASCA, BassRace, etc.)
  • measurement of the sound pressure level (SPL)
  • Perform spectral analysis of a signal - AFC
  • Receiving and analyzing the signal waveform
  • Measurement of the harmonic distortion of low-frequency signals


package contents

  • sound pressure meter
  • Lab-Bus connection cable

    Der Next-Lab SPL Sensor von SPL Lab nutzt einen integrierten Analog-Digital-Umsetzer (ADC) zur Digitalisierung des Eingangssignals. Der interne ADC arbeitet mit einer Genauigkeit von 16 Bit, wodurch eine präzise Umwandlung des analogen Eingangssignals in ein digitales Format gewährleistet wird. Diese Digitalisierung ermöglicht eine verlustfreie Übertragung der Messdaten über den Lab-Bus-Digitalbus. Dies ist speziell im Frequenzbereich von 10 bis 120 Hz oder 10 bis 20.000 Hz je nach Modell von Vorteil, da höchste Präzision bis zu 0,1 dB garantiert werden kann. Diese Implementierung reduziert Signalleitungseinflüsse und verhindert mögliche Verzerrungen während des Messprozesses.
    Der Next-Lab SPL Sensor bietet je nach Modell einen unterschiedlichen Frequenzbereich zur Erfassung von Audiosignalen. Die Basisversion deckt einen Frequenzbereich von 10 bis 120 Hz ab, besonders geeignet für tieffrequente Anwendungen wie Subwoofer-Tests. Die Wide Band Edition hingegen erweitert diesen Bereich dramatisch auf 10 bis 20.000 Hz, was eine umfassende Nutzung über einen weiten Bereich von Frequenzen ermöglicht, einschließlich der Anwendung in vollständigen Audiosystemanalysen. Diese Bandbreiten ermöglichen eine vielfältige Nutzung, von der Analyse tiefer Frequenzen bis hin zu umfassenden Akustiktests in einem weiten Spektrum.
    Die Montage des Next-Lab SPL Sensors erfolgt mühelos dank der an der Rückseite angebrachten Vakuumsauger. Diese ermöglichen es, den Sensor auf glatten Oberflächen wie Glas stabil zu befestigen. Der robuste, stoßfeste Kunststoff des Gehäuses garantiert dabei eine hohe Lebensdauer und Zuverlässigkeit auch bei intensiver Nutzung. Der Sensor ist als kompakter Monoblock konstruiert, was die Handhabung vereinfacht und gleichzeitig eine präzise Positionierung für optimale Datenaufnahme sicherstellt. Die Montagemethode fördert zudem die Flexibilität in der Platzierung, ideal für unterschiedliche Messkonfigurationen.
    Der Next-Lab SPL Sensor zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Messgenauigkeit von bis zu 0,1 dB aus. Diese hohe Präzision wird durch den Einsatz eines internen 16-Bit-ADCs und die sorgfältige Kalibrierung nach TERM-LAB-Standards ermöglicht. Durch die Digitalisierung des Signals vor der Übertragung über den Lab-Bus bleibt die Genauigkeit auch bei Signalleitungen von bis zu 10 Metern etwaig bestehen. Kunden, die präzise und verlässliche Schalldruckmessungen benötigen – sei es für den Einsatz bei Caraudio-Wettbewerben oder bei akustischen Feineinstellungen – werden den Vorteil dieser präzisen Messungen zu schätzen wissen.
    Je nach Modell kann der Next-Lab SPL Sensor unterschiedliche Amplituden messen. Die Basisversion ist für Amplitudenerfassungen zwischen 110 dB und 185 dB ausgelegt, dies umfasst typische Anwendungen in dynamischen Bassanwendungen. Währenddessen deckt die Wide Band Edition einen Bereich von 100 dB bis 182 dB ab und ermöglicht dadurch umfassendere Tests auch bei geringeren Lautstärken. Gerade für Nutzer, die sich mit SPL-Messungen auf Caraudio-Wettbewerben oder bei akustischen Systemtests befassen, ist dies von entscheidender Bedeutung, insbesondere bei der Bewertung von Systemen mit variabler Lautstärke.
    Der Next-Lab SPL Sensor ist mit einem Lab-Bus-Digitalbus ausgestattet, über den das digitalisierte Signal verlustfrei und präzise übertragen werden kann. Diese Verbindung stellt sicher, dass das Signal über Entfernungen von bis zu 10 Metern transportiert werden kann, ohne die Signalqualität zu beeinträchtigen. Durch diese Technik wird eine höhere Messgenauigkeit erreicht, als dies bei analogen Datenübertragungen möglich ist. Der Anschluss und die Integration in bestehende Messsysteme, die Next-LCD oder Next-USB nutzen, ist einfach, was eine nahtlose Integration in bestehende Analyseumgebungen unterstützt.
    Der Next-Lab SPL Sensor selbst ist unabhängig von spezifischen Automarken, da keine direkte Verbindung zu den Fahrzeug-Elektroniksystemen erforderlich ist. Wichtig für die Kompatibilität ist vor allem der Platzbedarf für die Montage im Fahrzeug. Der Sensor benötigt eine glatte Oberfläche für die Vakuumsauger-Befestigung, wie sie an den Scheiben von Fahrzeugen vorhanden ist. Es ist darauf zu achten, dass ausreichend Platz im Fahrzeug zur Verfügung steht, um ein effizientes Arbeiten im Messprozess zu gewährleisten – besonders wichtig für Messungen in engen Fahrzeugkabinen oder bei Wettbewerbsfahrzeugen.
    Mit dem Next-Lab SPL Sensor lassen sich viele Aspekte akustischer Systeme detailliert analysieren. Neben der allgemeinen Schalldruckpegelmessung unterstützt der Sensor die Spektralanalyse eines Signals, die Messung harmonischer Verzerrungen bei niederfrequenten Signalen sowie die Justierung von Komponenten wie Subwoofern. Dies ist besonders für Anwender interessant, die akustische Systeme optimal einstellen und messen möchten, beispielsweise für die Vorbereitung auf Caraudio-Wettbewerbe wie die IASCA oder dB Drag. Verbesserte Systemeinstellungen tragen nicht selten zur Optimierung der Akustik bei und sind für Wettbewerbs- oder private Audioliebhaber beliebt.
    Der erweiterte Amplitudenbereich des Next-Lab SPL Sensors und dessen Geräuschreduzierungssystem spielen hier eine Schlüsselrolle. Durch die Integration des digitalen Lab-Bus wird das Signal bereits im Sensor in digitaler Form generiert. Dies verhindert Signalverzerrungen während der Übertragung, was die Belastung durch elektronische Störungen deutlich reduziert. Das System ist so konzipiert, dass es Geräusche auf ein Minimum reduziert, und stellt daher sicher, dass Messungen mit einer Präzision von bis zu 0,1 dB durchgeführt werden können. Dies ist besonders wichtig für genaue Analysen und Wettbewerbsanwendungen.
    Ja, der Next-Lab SPL Sensor ist bestens geeignet für die Vorbereitung auf Caraudio-Wettbewerbe. Mit seiner hohen Messgenauigkeit von bis zu 0,1 dB und der Fähigkeit, Amplituden von 110 bis 185 dB zu messen, ist er ideal für die Feinabstimmung von Audioanlagen. Wettbewerbe wie AMT, EMMA oder BassRace erfordern genaue Messungen und Justierungen, die der Sensor unterstützen kann. Der digitale Lab-Bus-Datenkanal sorgt dafür, dass die Messungen auch über größere Entfernungen im Fahrzeug präzise bleiben, was bei komplexen Soundeinsätzen relevant ist.

    Fortin
    Aleksandr Korkodin
    Virbi St. 22-68
    13629, Tallin
    Estonia

    Contact: info@fortin.ee

    Product specifications


    Manufacturer

    Product type

    Features


    • Highlights

      • Frequency range from 10-20000 Hz, amplitudes up to 182 dB.
      • Internal 16-bit ADC, accuracy up to 0.1 dB.
      • Calibrated according to TERM-LAB, Lab-Bus digital bus available.
    • Uvp

      299

    Weight

    0.35 kg

    Your benefits at Masori


    Technical performance of the SPL Lab Next-Lab SPL sensor

    The SPL Lab Next-Lab SPL sensor offers unparalleled precision in measuring sound pressure levels from 110 to 185 dB, with an accuracy of up to 0.1 dB, making it ideal for car audio enthusiasts seeking accurate measurements of their acoustic systems. The device supports a wide frequency range of 10 to 120 Hz, allowing for the measurement of both low-bass and mid-range frequencies. Thanks to digital signal processing with the integrated 16-bit ADC module, the signal is digitized before being transmitted via the robust Lab bus—perfect for minimizing distortion and signal loss. The Masori Lowest Price Guarantee ensures that you can always purchase this essential sensor online at the best price. Ideal for both professional competitions and personal use, the sensor allows you to analyze and fine-tune your audio configuration.

    Extended amplitude range and accuracy up to 0.1 dB

    The extended amplitude range of the SPL Lab Next-Lab SPL sensor – from 110 to 185 dB – is ideal for measuring high-performance applications. The ability to measure extreme levels with such high precision is essential for preparing for car audio competitions such as dB Drag or BassRace. While a higher amplitude range would allow even more extreme levels to be captured, the 185 dB limit is already more than sufficient for most car audio applications. The high-frequency sensor, combined with the ADC module, ensures the most precise tracking of all SPL values. In practical use, the accuracy of 0.1 dB results in virtually lossless data output, which is a major advantage for professional applications.

    Frequency range from 10 to 120 Hz and Lab-Bus connection

    With a frequency range of 10 to 120 Hz, the Next-Lab sensor reliably captures the low frequency range, one of the most important factors in SPL measurement for car audio applications. A wider frequency range could offer greater versatility in multi-acoustic setups, but the current specifications are ideal for SPL measurements in vehicles. The Lab-Bus digital bus interface ensures direct and lossless transmission of the measured data. This significantly improves the quality of data transmission compared to analog systems, where signal loss can be a serious issue, especially with longer cable connections of up to 10 meters.

    Versatile functions for accurate audio analysis

    The SPL Lab Next-Lab SPL sensor stands out with its comprehensive analysis capabilities. Functions for measuring acoustic system behavior, such as signal spectral analysis (AFC) and the measurement of low-frequency harmonic distortion, significantly simplify the tuning and optimization of subwoofers. These features improve audio quality and optimize the acoustic system's real-world performance. A wider frequency range adds depth to the measurements, especially when integrated into DSP-based systems, while still allowing for detailed data analysis.

    Calibration according to TERM-LAB standard

    Each sensor is calibrated to the exacting TERM-LAB standard, making it perfectly qualified for demanding sound pressure competitions. This calibration ensures integrity and comparability with industry-leading standards required at international competitions. Consistent calibration ensures the sensor's accuracy is maintained at a consistently high level.

    Measurement of harmonic distortion and signal waveform

    Thanks to its ability to measure harmonic distortion of low-frequency signals and analyze the signal waveform, the sensor provides deeper insights into the performance of acoustic systems. This is particularly relevant for diagnosing misconfigurations and fine-tuning crossovers or amplifier tuning in the vehicle. Higher distortion could indicate physical or electronic limitations that should be addressed in the setup.

    Robust housing and easy installation

    The sensor is housed in an impact-resistant plastic housing, ensuring durability in harsh installation environments. The monoblock design allows for easy installation using vacuum suction cups, perfect for smooth surfaces such as glass. This makes positioning the sensor in the vehicle straightforward and secure. A more robust housing could further extend its service life in extreme environments. The inclusion of a LabBus connection cable ensures that all necessary components for commissioning are readily available.

    Compatibility and support for SPL Lab Next-Lab SPL Sensor

    SPL Lab offers comprehensive support for the SPL Sensor. Whether you want more information on the Audio Blog or need to consult the expert support FAQ & Help , support is always available. For your convenience, Masori also offers on-site installation in Frankfurt (Oder) to ensure a perfect installation. With a solid support system and the most reliable components, SPL Lab is redefining the standard for acoustic measurement technology.