Schnell bei dir
Nur 0 übrig!
SPL Lab-Next-Lab SPL Sensor-SPL-Messgerät-masori-kaufen
SPL Lab-Next-Lab SPL Sensor-SPL-Messgerät-masori-kaufen
SPL Lab-Next-Lab SPL Sensor-SPL-Messgerät-masori-kaufen
SPL Lab-Next-Lab SPL Sensor-SPL-Messgerät-masori-kaufen

SPL Lab Next-Lab SPL Sensor

SPL-Messgerät

  • SPL Schalldrucksensor, interner ADC, Lab-Bus-Digitalbus
  • Frequenzbereich 10-120 Hz, Amplitudenbereich 110-185 dB
  • Hohe Genauigkeit bis 0,1 dB, kalibriert nach TERM-LAB
Option
0%
SALE

noch

00 TAGE
00 STD
00 MIN
00 SEK
299€ Sonderpreis 299€

/Stück

(/)

Inkl. MwSt. Exkl. MwSt. inkl. Versandkosten exkl. Versandkosten

Versand nach deinem Land nicht erlaubt. Siehe hier verfügbare Produkte.

Das Produkt darf nicht nach versandt werden. Du kannst alternativ diesen Versandexport-Service nutzen: https://mygermany.com/ oder kontaktiere unseren Kundenservice: ­[email protected]. Wir werden dir umgehend helfen und eine Lösung finden.

Die Menge überschreitet den verfügbaren Bestand.

Deine Vorteile bei Masori

0% Finanzierung auf alle Produkte

Beratung durch Carhifi-Experten

Artikel woanders günstiger gesehen? Schreib uns unter [email protected] eine Email und du erhältst bei uns den selben Preis, zusätzlich einen Zubehörartikel gratis und profitierst vom Masori Lifetime Support! Garantiebedingungen.

Expert Image

Rob

Expert Image

Max

E-Mail Beratung von Experten

Werktags innerhalb von 24h

[email protected]

Der SPL Lab Next-Lab SPL Schalldrucksensor ist für die Verwendung zusammen mit Datenanalyseeinheiten wie Next-LCD und Next-USB vorgesehen. Das Gerät verfügt über einen internen ADC. Das Signal wird im Sensor digitalisiert und über den Lab-Bus in digitaler Form übertragen. Dies verhindert Verzerrungen und Lärmbelästigung des gemessenen Signals während des Sendens. Das Signal kann über ein Kabel mit einer Entfernung von bis zu 10 Metern übertragen werden. Der Next-Lab-SPL-Sensor verfügt über einen erweiterten Amplitudenbereich und ein Geräuschreduzierungssystem, das Messungen mit einer Genauigkeit von bis zu 0,1 dB ermöglicht. Jede Kopie des Geräts wird gründlich geprüft und kalibriert.

Das Gerät wird als Monoblock ausgeführt und besteht aus Hochfrequenz-Halbleitersensor, ADC-Modul und Lab-Bus-Schnittstelle. Das Gerät verfügt über einen Lab-Bus-Port zur Datenübertragung. Auf der Rückseite befinden sich Vakuumsauger zum Befestigen des Geräts auf glatten Oberflächen wie z. B. Glas. Das Gehäuse des Geräts besteht aus stoßfestem Kunststoff.

Merkmale Next-Lab SPL Sensor

  • Lab-Bus-Digitalbus
  • Interner Genauigkeit ADC 16 Bit
  • Frequenzbereich von 10 bis 120 Hz
  • Amplitudenbereich von 110 bis 185 dB
  • Hohe Genauigkeit bis zu 0,1 dB
  • Kalibriert nach TERM-LAB

Merkmale Next-Lab SPL Sensor(Wide Band Edition)

  • Lab-Bus-Digitalbus
  • Interner Genauigkeit ADC 16 Bit
  • Frequenzbereich von 10 bis 20000 Hz
  • Amplitudenbereich von 100 bis 182 dB
  • Hohe Genauigkeit bis zu 0,1 dB
  • Kalibriert nach TERM-LAB

Funktionen

  • Messung der Eigenschaften von akustischen Systemen
  • Einstellen des akustischen Systems, z. Subwoofer
  • Messung des Geräuschpegels
  • Vorbereitung auf Caraudio-Wettbewerbe mit Schalldruck Messung (AMT, EMMA, dB Drag, IASCA, BassRace usw.)
  • Messung des Schalldruckpegels (SPL)
  • Spektralanalyse eines Signals durchführen - AFC
  • Empfangen und Analysieren der Signalwellenform
  • Messung der harmonischen Verzerrung niederfrequenter Signale


Paketinhalt

  • Schalldruckmesser
  • Lab-Bus-Verbindungskabel

    Häufige Fragen zum Next-Lab SPL Sensor

    Wie funktioniert der interne ADC des Next-Lab SPL Sensors?

    Expert Image

    Rob

    Der Next-Lab SPL Sensor von SPL Lab nutzt einen integrierten Analog-Digital-Umsetzer (ADC) zur Digitalisierung des Eingangssignals. Der interne ADC arbeitet mit einer Genauigkeit von 16 Bit, wodurch eine präzise Umwandlung des analogen Eingangssignals in ein digitales Format gewährleistet wird. Diese Digitalisierung ermöglicht eine verlustfreie Übertragung der Messdaten über den Lab-Bus-Digitalbus. Dies ist speziell im Frequenzbereich von 10 bis 120 Hz oder 10 bis 20.000 Hz je nach Modell von Vorteil, da höchste Präzision bis zu 0,1 dB garantiert werden kann. Diese Implementierung reduziert Signalleitungseinflüsse und verhindert mögliche Verzerrungen während des Messprozesses.

    Welche Frequenzbereiche deckt der Next-Lab SPL Sensor ab?

    Expert Image

    Rob

    Der Next-Lab SPL Sensor bietet je nach Modell einen unterschiedlichen Frequenzbereich zur Erfassung von Audiosignalen. Die Basisversion deckt einen Frequenzbereich von 10 bis 120 Hz ab, besonders geeignet für tieffrequente Anwendungen wie Subwoofer-Tests. Die Wide Band Edition hingegen erweitert diesen Bereich dramatisch auf 10 bis 20.000 Hz, was eine umfassende Nutzung über einen weiten Bereich von Frequenzen ermöglicht, einschließlich der Anwendung in vollständigen Audiosystemanalysen. Diese Bandbreiten ermöglichen eine vielfältige Nutzung, von der Analyse tiefer Frequenzen bis hin zu umfassenden Akustiktests in einem weiten Spektrum.

    Wie wird der Next-Lab SPL Sensor montiert?

    Expert Image

    Rob

    Die Montage des Next-Lab SPL Sensors erfolgt mühelos dank der an der Rückseite angebrachten Vakuumsauger. Diese ermöglichen es, den Sensor auf glatten Oberflächen wie Glas stabil zu befestigen. Der robuste, stoßfeste Kunststoff des Gehäuses garantiert dabei eine hohe Lebensdauer und Zuverlässigkeit auch bei intensiver Nutzung. Der Sensor ist als kompakter Monoblock konstruiert, was die Handhabung vereinfacht und gleichzeitig eine präzise Positionierung für optimale Datenaufnahme sicherstellt. Die Montagemethode fördert zudem die Flexibilität in der Platzierung, ideal für unterschiedliche Messkonfigurationen.

    Welche Genauigkeit bietet der Next-Lab SPL Sensor bei Messungen?

    Expert Image

    Rob

    Der Next-Lab SPL Sensor zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Messgenauigkeit von bis zu 0,1 dB aus. Diese hohe Präzision wird durch den Einsatz eines internen 16-Bit-ADCs und die sorgfältige Kalibrierung nach TERM-LAB-Standards ermöglicht. Durch die Digitalisierung des Signals vor der Übertragung über den Lab-Bus bleibt die Genauigkeit auch bei Signalleitungen von bis zu 10 Metern etwaig bestehen. Kunden, die präzise und verlässliche Schalldruckmessungen benötigen – sei es für den Einsatz bei Caraudio-Wettbewerben oder bei akustischen Feineinstellungen – werden den Vorteil dieser präzisen Messungen zu schätzen wissen.

    Welche Amplituden kann der Next-Lab SPL Sensor messen?

    Expert Image

    Rob

    Je nach Modell kann der Next-Lab SPL Sensor unterschiedliche Amplituden messen. Die Basisversion ist für Amplitudenerfassungen zwischen 110 dB und 185 dB ausgelegt, dies umfasst typische Anwendungen in dynamischen Bassanwendungen. Währenddessen deckt die Wide Band Edition einen Bereich von 100 dB bis 182 dB ab und ermöglicht dadurch umfassendere Tests auch bei geringeren Lautstärken. Gerade für Nutzer, die sich mit SPL-Messungen auf Caraudio-Wettbewerben oder bei akustischen Systemtests befassen, ist dies von entscheidender Bedeutung, insbesondere bei der Bewertung von Systemen mit variabler Lautstärke.

    Welche Verbindungsmöglichkeiten bietet der Next-Lab SPL Sensor?

    Expert Image

    Rob

    Der Next-Lab SPL Sensor ist mit einem Lab-Bus-Digitalbus ausgestattet, über den das digitalisierte Signal verlustfrei und präzise übertragen werden kann. Diese Verbindung stellt sicher, dass das Signal über Entfernungen von bis zu 10 Metern transportiert werden kann, ohne die Signalqualität zu beeinträchtigen. Durch diese Technik wird eine höhere Messgenauigkeit erreicht, als dies bei analogen Datenübertragungen möglich ist. Der Anschluss und die Integration in bestehende Messsysteme, die Next-LCD oder Next-USB nutzen, ist einfach, was eine nahtlose Integration in bestehende Analyseumgebungen unterstützt.

    Ist der Next-Lab SPL Sensor mit bestimmten Automarken kompatibel?

    Expert Image

    Rob

    Der Next-Lab SPL Sensor selbst ist unabhängig von spezifischen Automarken, da keine direkte Verbindung zu den Fahrzeug-Elektroniksystemen erforderlich ist. Wichtig für die Kompatibilität ist vor allem der Platzbedarf für die Montage im Fahrzeug. Der Sensor benötigt eine glatte Oberfläche für die Vakuumsauger-Befestigung, wie sie an den Scheiben von Fahrzeugen vorhanden ist. Es ist darauf zu achten, dass ausreichend Platz im Fahrzeug zur Verfügung steht, um ein effizientes Arbeiten im Messprozess zu gewährleisten – besonders wichtig für Messungen in engen Fahrzeugkabinen oder bei Wettbewerbsfahrzeugen.

    Welche Aspekte der akustischen Systeme können mit dem Next-Lab SPL Sensor analysiert werden?

    Expert Image

    Rob

    Mit dem Next-Lab SPL Sensor lassen sich viele Aspekte akustischer Systeme detailliert analysieren. Neben der allgemeinen Schalldruckpegelmessung unterstützt der Sensor die Spektralanalyse eines Signals, die Messung harmonischer Verzerrungen bei niederfrequenten Signalen sowie die Justierung von Komponenten wie Subwoofern. Dies ist besonders für Anwender interessant, die akustische Systeme optimal einstellen und messen möchten, beispielsweise für die Vorbereitung auf Caraudio-Wettbewerbe wie die IASCA oder dB Drag. Verbesserte Systemeinstellungen tragen nicht selten zur Optimierung der Akustik bei und sind für Wettbewerbs- oder private Audioliebhaber beliebt.

    Wie genau werden Geräusche mit dem Next-Lab SPL Sensor reduziert?

    Expert Image

    Rob

    Der erweiterte Amplitudenbereich des Next-Lab SPL Sensors und dessen Geräuschreduzierungssystem spielen hier eine Schlüsselrolle. Durch die Integration des digitalen Lab-Bus wird das Signal bereits im Sensor in digitaler Form generiert. Dies verhindert Signalverzerrungen während der Übertragung, was die Belastung durch elektronische Störungen deutlich reduziert. Das System ist so konzipiert, dass es Geräusche auf ein Minimum reduziert, und stellt daher sicher, dass Messungen mit einer Präzision von bis zu 0,1 dB durchgeführt werden können. Dies ist besonders wichtig für genaue Analysen und Wettbewerbsanwendungen.

    Kann der Next-Lab SPL Sensor für die Vorbereitung auf Caraudio-Wettbewerbe genutzt werden?

    Expert Image

    Rob

    Ja, der Next-Lab SPL Sensor ist bestens geeignet für die Vorbereitung auf Caraudio-Wettbewerbe. Mit seiner hohen Messgenauigkeit von bis zu 0,1 dB und der Fähigkeit, Amplituden von 110 bis 185 dB zu messen, ist er ideal für die Feinabstimmung von Audioanlagen. Wettbewerbe wie AMT, EMMA oder BassRace erfordern genaue Messungen und Justierungen, die der Sensor unterstützen kann. Der digitale Lab-Bus-Datenkanal sorgt dafür, dass die Messungen auch über größere Entfernungen im Fahrzeug präzise bleiben, was bei komplexen Soundeinsätzen relevant ist.

    Häufige Fragen und Antworten

    Wie lange wird es dauern, bis ich meine Bestellung erhalte?

    Die Lieferzeit jedes Artikels ist auf der Produktseite in der Nähe des Preises angegeben. Der Umwelt zuliebe verschicken wir alle Artikel einer Bestellung zusammen in einer Lieferung. Falls Artikel einer Bestellung unterschiedliche Lieferzeiten aufweisen sollten, orientiere dich bitte an der höchsten Lieferzeit. Wenn einzelne Artikel deiner Bestellung sehr dringend benötigt werden, schreibe unserem Kundenservice unter [email protected] damit wir deine Bestellung aufteilen können.

    Alle Versandbedingungen findest Du hier.

    Kann die Bestellung auch international versendet werden?

    Wir versenden weltweit. Es gibt keinen Ort der Welt, an den wir nicht liefern können. Der Versand erfolgt entweder per DHL oder UPS bei internationalen Sendungen.

    Alle Versandbedingungen findest Du hier.

    Was kostet der Versand?

    Der Versand in Deutschland und der EU ist ab 50€ Warenwert versandkostenfrei, darunter fallen 4,99€ Versandgebühren an. Im restlichen Europa: Bei einem Bruttobestellwert von 0,00-499,99€: pauschal 49,99€ (inkl. MwSt.) Ab einem Bruttobestellwert von 500,00€: pauschal 79,99€ (inkl. MwSt.) In der gesamten Welt: Bei einem Bruttobestellwert von 0,00-299,99€: pauschal 79,99€ (inkl. MwSt.) Ab einem Bruttobestellwert von 300,00€: pauschal 129,99€ (inkl. MwSt.)

    Alle Versandbedingungen findest Du hier.

    Muss ich für meine Bestellung Steuern & Zoll zahlen?

    Wir verschicken aus Deutschland. In allen Ländern der EU fallen keine zusätzlichen Steuern oder Zölle an. In Ländern, welche nicht Teil der EU sind, fallen beim Eintreffen der Bestellung in deinem Land Zölle an, die von deiner örtlichen Zollbehörde erhoben werden. Wie hoch diese Zölle sind, kannst du im Vorfeld über diesen einfachen Onlinerechner erfahren: https://www.easyship.com/duties-and-taxes-calculator/germany

    Alle Versandbedingungen findest Du hier.

    Ich habe einen Artikel günstiger gesehen, bietet Masori eine Tiefstpreisgarantie?

    Findest Du einen oder mehrere bei uns gekaufte(n) Artikel auf einer Internetseite der europäischen Union oder in einem Ladengeschäft in der europäischen Union zu einem günstigeren Preis als bei uns, ziehen wir mit dem Preis der Konkurrenz gleich. Wir bieten Dir garantiert den gleichen Preis und erstatten den Differenzbetrag zum Preis der Konkurrenz. Hier geht es zu den ausführlichen Garantiebedingungen.

    Welche Versandarten sind möglich?

    Wir versenden per DHL, UPS und bei großen Sendungen per Spedition.

    Alle Versandbedingungen findest Du hier.

    Wie kann ich meine Bestellung zurückgeben?

    Bitte um vorherige Bestätigung des Kundenservices zur Bestätigung der korrekten Rücksendeadresse. Beachte bitte die Rücksendefrist von 14 Tagen. Anschließend kann die Retoure an die untenstehende Adresse zurückgesandt werden. Bitte füge dem Paket eine Kopie der Rechnung oder Bestellbestätigung hinzu, damit wir diese schnell zuordnen können. Bitte achte darauf, dass sich die Waren in einem verkaufsfähigen Zustand, in Originalverpackung, ohne Schäden befinden. Rücksendeadresse: Masori Kliestower Weg 10a, 15234 Frankfurt (Oder).

    Wie kann ich den Verlauf meiner Bestellung verfolgen?

    Du erhältst direkt nach dem Versand eine Versandbestätigung per Mail mit einem Trackingnummer des Versand Dienstleisters, sowie ein Link zur direkten nach Verfolgung online. Außerdem kannst du einen Account erstellen, in der deine Bestellungen automatisch synchronisiert werden. In diesem Account ist ebenfalls die jeweilige Trackingnummer zu deinen Bestellungen ersichtlich.

    Was hat es mit der 3 Jahre Masori Garantie auf sich?

    Deine Einkäufe bei Masori sind durch die 3 Jahre Masori-Garantie abgesichert, d. h., wir verlängern die Garantie des Herstellers (in der Regel 12 Monate) auf unsere Kosten auf volle 36 Monate – ohne zusätzliche Kosten oder Aufwand für Dich. Hier geht es zu den ausführlichen Garantiebedingungen.

    Herstellerinformation/verantwortliche Person

    Fortin
    Aleksandr Korkodin
    Virbi st. 22-68
    13629, Tallin
    Estonia

    Kontakt: [email protected]

    Ich habe noch Fragen. Wie kann ich den Support kontaktieren?

    Technische Performance des SPL Lab Next-Lab SPL Sensors

    Der SPL Lab Next-Lab SPL Sensor bietet unvergleichliche Präzision bei der Messung von Schalldruckpegeln – von 110 bis 185 dB, mit einer Genauigkeit von bis zu 0,1 dB, das macht diesen Sensor ideal für Car-Audio-Enthusiasten, die eine genaue Messung ihrer akustischen Systeme anstreben. Das Gerät unterstützt einen breiten Frequenzbereich von 10 bis 120 Hz, was ermöglicht, sowohl Tiefbass als auch mittlere Frequenzen zu messen. Dank der digitalen Signalverarbeitung mit dem integrierten 16-Bit ADC-Modul wird das Signal digitalisiert, bevor es über den robusten Lab-Bus übertragen wird – Perfekt, um Verzerrungen und Signalverluste zu minimieren. Die Masori Tiefstpreis-Garantie stellt sicher, dass Du diesen unverzichtbaren Sensor immer zum besten Preis online kaufen kannst. Ideal sowohl für professionelle Wettbewerbe als auch für den privaten Gebrauch, ermöglicht der Sensor die Analyse und Feinabstimmung Deiner Audio-Konfiguration.

    Erweiterter Amplitudenbereich und Genauigkeit bis zu 0,1 dB

    Der erweiterte Amplitudenbereich des SPL Lab Next-Lab SPL Sensors – mit 110 bis 185 dB – ist optimal für die Messung von Höchstleistungsanwendungen geeignet. Die Fähigkeit, extreme Pegel mit solch hoher Präzision zu messen, ist unerlässlich für die Vorbereitung auf Car-Audio-Wettbewerbe wie dB Drag oder BassRace. Ein höherer Amplitudenbereich würde zwar ermöglichen, noch extremere Pegel zu erfassen, jedoch ist das Limit von 185 dB bereits für die meisten Car-Audio-Anwendungen mehr als ausreichend. Der Hochfrequenzsensor in Kombination mit dem ADC-Modul sorgt für eine genaueste Nachverfolgung aller SPL-Werte. Im praktischen Einsatz bewirkt die Genauigkeit von 0,1 dB einen nahezu verlustfreien Datenoutput, was für professionelle Anwendungen von großem Vorteil ist.

    Frequenzbereich von 10 bis 120 Hz und Lab-Bus Verbindung

    Mit einem Frequenzbereich von 10 bis 120 Hz erfasst der Next-Lab Sensor zuverlässig den niedrigen Frequenzbereich, einer der wichtigsten Faktoren in der SPL-Messung für Caraudio-Anwendungen. Ein breiterer Frequenzbereich könnte mehr Vielseitigkeit in multi-akustischen Setups bieten, jedoch sind die aktuellen Spezifikationen ideal für SPL-Messungen in Fahrzeugen. Die Lab-Bus-Digitalbus-Schnittstelle sorgt für eine direkte und verlustfreie Übertragung der gemessenen Daten. Dies hebt die Qualität der Datenübertragung erheblich an, im Vergleich zu analogen Systemen, bei denen der Signalverlust ein ernst zu nehmendes Thema darstellen könnte, insbesondere bei längeren Kabelverbindungen bis zu 10 Metern.

    Vielseitige Funktionen für akkurate Audioanalysen

    Der SPL Lab Next-Lab SPL Sensor hebt sich mit seinen umfassenden Analysefähigkeiten besonders hervor. Die Funktionen zur Messung von akustischem Systemverhalten, wie z.B. die Spektralanalyse eines Signals (AFC) und der Messung der harmonischen Verzerrung niederfrequenter Signale, erleichtern die Abstimmung und Optimierung von Subwoofern erheblich. Diese Funktionalitäten verbessern die Audioqualität und optimieren die Leistung des Akustiksystems in der realen Welt. Ein höherer Frequenzumfang verleiht den Messungen mehr Tiefe, vor allem bei der Integration in DSP basierte Systeme, ermöglicht aber immer noch detaillierte Datenanalysen.

    Kalibration nach TERM-LAB Standard

    Jeder Sensor wird nach dem hohen TERM-LAB-Standard kalibriert, was ihn perfekt für anspruchsvolle Wettbewerbe im Schalldruckbereich qualifiziert. Diese Kalibrierung sichert die Integrität und Vergleichbarkeit mit branchenführenden Standards, die auf internationalen Wettbewerben verlangt werden. Durch die konsequente Kalibrierung wird die Genauigkeit des Sensors auf ein konstant hohes Niveau gebracht.

    Messung der harmonischen Verzerrung und Signalwellenform

    Dank der Fähigkeit, harmonische Verzerrungen niederfrequenter Signale zu messen und die Signalwellenform zu analysieren, bietet der Sensor tiefere Einblicke in die Leistung von Akustiksystemen. Dies ist besonders relevant bei der Diagnose von Fehlkonfigurationen und der Feinabstimmung von Frequenzweichen oder Verstärkerabstimmungen im Fahrzeug. Höhere Verzerrungen könnten auf physikalische oder elektronische Limitierungen hinweisen, die im Setup berücksichtigt werden sollten.

    Robustes Gehäuse und einfache Montage

    Der Sensor ist in einem schlagfesten Kunststoffgehäuse untergebracht, das für Langlebigkeit in rauen Einbauumgebungen sorgt. Das Design als Monoblock ermöglicht eine einfache Installation mittels Vakuumsaugern, perfekt für glatte Oberflächen wie Glas. Dies macht die Positionierung des Sensors im Fahrzeug unkompliziert und sicher. Ein robusteres Gehäuse könnte die Lebensdauer in extremen Umgebungen weiter verlängern. Die Beigabe von Lab-Bus-Verbindungskabel stellt sicher, dass alle notwendigen Komponenten für die Inbetriebnahme direkt zur Verfügung stehen.

    Kompatibilität und Support für SPL Lab Next-Lab SPL Sensor

    SPL Lab bietet einen umfassenden Support rund um den SPL Sensor an. Egal, ob Du mehr Informationen über den Audio Blog erhalten möchtest, oder den Expertensupport FAQ & Hilfe konsultieren musst, die Unterstützung ist stets verfügbar. Für Deinen Komfort bietet Masori zudem einen Einbau vor Ort in Frankfurt (Oder) an, um einen perfekten Einbau zu gewährleisten. Mit einem soliden Support-System und zuverlässigsten Komponenten definiert SPL Lab die Messlatte für akustische Messtechnik neu.