Technische Performance des SPL Lab Next-Lab SPL Sensors
Der SPL Lab Next-Lab SPL Sensor bietet unvergleichliche Präzision bei der Messung von Schalldruckpegeln – von 110 bis 185 dB, mit einer Genauigkeit von bis zu 0,1 dB, das macht diesen Sensor ideal für Car-Audio-Enthusiasten, die eine genaue Messung ihrer akustischen Systeme anstreben. Das Gerät unterstützt einen breiten Frequenzbereich von 10 bis 120 Hz, was ermöglicht, sowohl Tiefbass als auch mittlere Frequenzen zu messen. Dank der digitalen Signalverarbeitung mit dem integrierten 16-Bit ADC-Modul wird das Signal digitalisiert, bevor es über den robusten Lab-Bus übertragen wird – Perfekt, um Verzerrungen und Signalverluste zu minimieren. Die Masori Tiefstpreis-Garantie stellt sicher, dass Du diesen unverzichtbaren Sensor immer zum besten Preis online kaufen kannst. Ideal sowohl für professionelle Wettbewerbe als auch für den privaten Gebrauch, ermöglicht der Sensor die Analyse und Feinabstimmung Deiner Audio-Konfiguration.
Erweiterter Amplitudenbereich und Genauigkeit bis zu 0,1 dB
Der erweiterte Amplitudenbereich des SPL Lab Next-Lab SPL Sensors – mit 110 bis 185 dB – ist optimal für die Messung von Höchstleistungsanwendungen geeignet. Die Fähigkeit, extreme Pegel mit solch hoher Präzision zu messen, ist unerlässlich für die Vorbereitung auf Car-Audio-Wettbewerbe wie dB Drag oder BassRace. Ein höherer Amplitudenbereich würde zwar ermöglichen, noch extremere Pegel zu erfassen, jedoch ist das Limit von 185 dB bereits für die meisten Car-Audio-Anwendungen mehr als ausreichend. Der Hochfrequenzsensor in Kombination mit dem ADC-Modul sorgt für eine genaueste Nachverfolgung aller SPL-Werte. Im praktischen Einsatz bewirkt die Genauigkeit von 0,1 dB einen nahezu verlustfreien Datenoutput, was für professionelle Anwendungen von großem Vorteil ist.
Frequenzbereich von 10 bis 120 Hz und Lab-Bus Verbindung
Mit einem Frequenzbereich von 10 bis 120 Hz erfasst der Next-Lab Sensor zuverlässig den niedrigen Frequenzbereich, einer der wichtigsten Faktoren in der SPL-Messung für Caraudio-Anwendungen. Ein breiterer Frequenzbereich könnte mehr Vielseitigkeit in multi-akustischen Setups bieten, jedoch sind die aktuellen Spezifikationen ideal für SPL-Messungen in Fahrzeugen. Die Lab-Bus-Digitalbus-Schnittstelle sorgt für eine direkte und verlustfreie Übertragung der gemessenen Daten. Dies hebt die Qualität der Datenübertragung erheblich an, im Vergleich zu analogen Systemen, bei denen der Signalverlust ein ernst zu nehmendes Thema darstellen könnte, insbesondere bei längeren Kabelverbindungen bis zu 10 Metern.
Vielseitige Funktionen für akkurate Audioanalysen
Der SPL Lab Next-Lab SPL Sensor hebt sich mit seinen umfassenden Analysefähigkeiten besonders hervor. Die Funktionen zur Messung von akustischem Systemverhalten, wie z.B. die Spektralanalyse eines Signals (AFC) und der Messung der harmonischen Verzerrung niederfrequenter Signale, erleichtern die Abstimmung und Optimierung von Subwoofern erheblich. Diese Funktionalitäten verbessern die Audioqualität und optimieren die Leistung des Akustiksystems in der realen Welt. Ein höherer Frequenzumfang verleiht den Messungen mehr Tiefe, vor allem bei der Integration in DSP basierte Systeme, ermöglicht aber immer noch detaillierte Datenanalysen.
Kalibration nach TERM-LAB Standard
Jeder Sensor wird nach dem hohen TERM-LAB-Standard kalibriert, was ihn perfekt für anspruchsvolle Wettbewerbe im Schalldruckbereich qualifiziert. Diese Kalibrierung sichert die Integrität und Vergleichbarkeit mit branchenführenden Standards, die auf internationalen Wettbewerben verlangt werden. Durch die konsequente Kalibrierung wird die Genauigkeit des Sensors auf ein konstant hohes Niveau gebracht.
Messung der harmonischen Verzerrung und Signalwellenform
Dank der Fähigkeit, harmonische Verzerrungen niederfrequenter Signale zu messen und die Signalwellenform zu analysieren, bietet der Sensor tiefere Einblicke in die Leistung von Akustiksystemen. Dies ist besonders relevant bei der Diagnose von Fehlkonfigurationen und der Feinabstimmung von Frequenzweichen oder Verstärkerabstimmungen im Fahrzeug. Höhere Verzerrungen könnten auf physikalische oder elektronische Limitierungen hinweisen, die im Setup berücksichtigt werden sollten.
Robustes Gehäuse und einfache Montage
Der Sensor ist in einem schlagfesten Kunststoffgehäuse untergebracht, das für Langlebigkeit in rauen Einbauumgebungen sorgt. Das Design als Monoblock ermöglicht eine einfache Installation mittels Vakuumsaugern, perfekt für glatte Oberflächen wie Glas. Dies macht die Positionierung des Sensors im Fahrzeug unkompliziert und sicher. Ein robusteres Gehäuse könnte die Lebensdauer in extremen Umgebungen weiter verlängern. Die Beigabe von Lab-Bus-Verbindungskabel stellt sicher, dass alle notwendigen Komponenten für die Inbetriebnahme direkt zur Verfügung stehen.
Kompatibilität und Support für SPL Lab Next-Lab SPL Sensor
SPL Lab bietet einen umfassenden Support rund um den SPL Sensor an. Egal, ob Du mehr Informationen über den Audio Blog erhalten möchtest, oder den Expertensupport FAQ & Hilfe konsultieren musst, die Unterstützung ist stets verfügbar. Für Deinen Komfort bietet Masori zudem einen Einbau vor Ort in Frankfurt (Oder) an, um einen perfekten Einbau zu gewährleisten. Mit einem soliden Support-System und zuverlässigsten Komponenten definiert SPL Lab die Messlatte für akustische Messtechnik neu.