Schnell bei dir
Nur 1 übrig!
SPL Lab-Next-Lab RTA-Messmikrofon-masori-kaufen
SPL Lab-Next-Lab RTA-Messmikrofon-masori-kaufen
SPL Lab-Next-Lab RTA-Messmikrofon-masori-kaufen

SPL Lab Next-Lab RTA

Messmikrofon

  • Hochqualitatives Messmikrofon, Frequenzbereich 10-20000 Hz
  • Amplitudenbereich 50-120 dB, interne Genauigkeit ADC 16 Bit
  • Eloxiertes Aluminiumgehäuse, Lab-Bus-Port, akustisch korrekt
Option
27%
SALE

noch

00 TAGE
00 STD
00 MIN
00 SEK
Normaler Preis 259€ Sonderpreis 189€

/Stück

(/)

Inkl. MwSt. Exkl. MwSt. inkl. Versandkosten exkl. Versandkosten

Minimalpreis (letzte 30 Tage): 206,99€
Versand nach deinem Land nicht erlaubt. Siehe hier verfügbare Produkte.

Das Produkt darf nicht nach versandt werden. Du kannst alternativ diesen Versandexport-Service nutzen: https://mygermany.com/ oder kontaktiere unseren Kundenservice: ­[email protected]. Wir werden dir umgehend helfen und eine Lösung finden.

Die Menge überschreitet den verfügbaren Bestand.

Deine Vorteile bei Masori

0% Finanzierung auf alle Produkte

Beratung durch Carhifi-Experten

Artikel woanders günstiger gesehen? Schreib uns unter [email protected] eine Email und du erhältst bei uns den selben Preis, zusätzlich einen Zubehörartikel gratis und profitierst vom Masori Lifetime Support! Garantiebedingungen.

Expert Image

Rob

Expert Image

Max

E-Mail Beratung von Experten

Werktags innerhalb von 24h

[email protected]

Das Next-Lab RTA ist ein hochqualitatives Messmikrofon von SPL Lab. Speziell entwickelt für die effiziente Messung von AFC-Eigenschaften, zeichnet es sich durch einen beeindruckenden Frequenzbereich von 10 bis 20000 Hz und einen Amplitudenbereich von 50 bis 120 dB aus. Die hohe interne Genauigkeit mit ADC 16 Bit und die Kalibrierung nach Audiomatica CLIO oder TERM-LAB bei der High SPL Edition unterstreichen die Zuverlässigkeit und Genauigkeit dieses Messmikrofons. In einem robusten und eloxierten Aluminiumgehäuse untergebracht, bietet das Next-Lab RTA eine hervorragende Ergonomie und Vielfalt an Funktionen, die Deine akustischen Messungen auf das nächste Level bringen werden.

Merkmale

  • Lab-Bus Digitalbus
  • Frequenzbereich von 10 bis 20000 Hz
  • Amplitudenbereich von 50 bis 120 dB oder von 60 bis 155 dB für High SPL Edition
  • Kalibriert nach Audiomatica CLIO oder nach TERM-LAB für High SPL Editon
  • Interne Genauigkeit ADC 16 Bit

Ergonomie

Das Next-Lab RTA-Mikrofon zur Messung von AFC verfügt über ein eloxiertes Aluminiumgehäuse, das hochempfindliche, omnidirektionale, Elektret-, Mikrofon-Insets, Niederfrequenzverstärker, ADC-Einheiten und Lab-Bus-Schnittstellen enthält. Das Gerät verfügt über einen Lab-Bus-Port zur Datenübertragung. Im Körper des Geräts um den Mikrofoneinsatz befinden sich spezielle Kerben, um eine glattere Richtcharakteristik zu erhalten. Die akustisch korrekte Konstruktion des Geräts ermöglicht den Empfang des Eingangssignals, das dem ursprünglichen Signal so nahe wie möglich kommt. Bei Bedarf kann das Mikrofon auf einem Ständer installiert werden.

Funktionen

  • Messung der Eigenschaften von Akustiksystemen für Haus-, Auto- oder Konzertsäle im gesamten hörbaren Bereich
  • Einstellung akustischer Systeme
  • Festlegung und Einstellung der Grenzfrequenzen für Frequenzweichen und interne Filter
  • Feinabstimmung der Audiosystemkomponenten
  • Vorbereitung und Durchführung von Auto-Sound-Wettbewerben für die Unterteilung der Soundqualität (SQ) oder die Lautstärke (SQL) für High Spl Editon
  • Spektralanalyse eines Signals - AFC holen
  • Quantitative Bewertung der Welligkeit der Frequenzantwort
  • Definieren des harmonischen Verzerrungskoeffizienten
  • Empfangen und Analysieren der Signalwellenform

Paketinhalt

  • Mikrofon zum Messen von AFC
  • Lab-Bus-Verbindungskabel

Häufige Fragen zum Next-Lab RTA

Wie funktioniert die Frequenzmessung mit dem Next-Lab RTA?

Expert Image

Rob

Das Next-Lab RTA von SPL Lab ermöglicht präzise Frequenzmessungen durch seinen weiten Frequenzbereich von 10 bis 20000 Hz. Mit der Option zur Kalibrierung entweder nach Audiomatica CLIO oder TERM-LAB bietet es präzise Ergebnisse für professionelle Anwendungen. Das Mikrofon verfügt über ein eloxiertes Aluminiumgehäuse und hochempfindliche, omnidirektionale Elektret-Mikrofon-Insets, die für eine genaue Aufnahme der Frequenzen sorgen. Der Lab-Bus-Port zur Datenübertragung und ein Acoustic Device Chip (ADC) mit 16 Bit interner Genauigkeit tragen zur Effizienz und Zuverlässigkeit der Frequenzmessung bei.

Welche Amplitudenbereiche kann das Next-Lab RTA messen?

Expert Image

Rob

Das Next-Lab RTA misst Amplitudenbereiche von 50 bis 120 dB, wobei die High SPL Edition sogar Amplituden zwischen 60 und 155 dB erfassen kann. Diese Breite ist besonders nützlich für die Analyse von Geräuschen in unterschiedlichen Umgebungen, von ruhigen Räumen bis hin zu lauten Konzertsälen. Durch die fein abgestimmte Anpassung der Mikrofon-Insets und der ADC-Einheit bietet das Next-Lab RTA eine hervorragende Präzision in der Amplitudenmessung, unterstützt durch die Kalibrierung nach definierten Standards wie Audiomatica CLIO oder TERM-LAB.

Wie wirkt sich die Bauweise des Next-Lab RTA auf die Messung aus?

Expert Image

Rob

Die Bauweise des Next-Lab RTA hat einen direkten Einfluss auf die Messgenauigkeit. Das eloxierte Aluminiumgehäuse bietet nicht nur Robustheit, sondern auch Eigenschaften, die eine ideale akustische Umgebung schaffen. Mit speziellen Kerben um den Mikrofoneinsatz wird eine glattere Richtcharakteristik erreicht, die es ermöglicht, das Eingangssignal möglichst getreu zu empfangen. Das ergonomische Design trägt zur einfachen Handhabung bei und das Gerät kann für stabilere Messungen auf einem Ständer montiert werden, was besonders bei der Feinabstimmung von Audiosystemen vorteilhaft ist.

Welche Funktionen bietet das Next-Lab RTA für Audio-Systeme?

Expert Image

Rob

Das Next-Lab RTA ist für eine Vielzahl von Audio-Funktionen ausgelegt. Es eignet sich zur Messung und Einstellung von Akustiksystemen im gesamten hörbaren Bereich, von der Analyse der Signalwellenform bis zur Bestimmung der Grenzfrequenzen für Frequenzweichen. Es ermöglicht die quantitative Bewertung der Frequenzgangwelligkeit und die Messung harmonischer Verzerrungskoeffizienten. Auch die Feinabstimmung von Audiosystemkomponenten erfolgt präzise. Mit der Funktion zur Spektralanalyse eines Signals bietet es zudem die Möglichkeit, akustische Parameter für Konzerte, Fahrzeuge und Wohnräume zu optimieren.

Welche Anpassungsmöglichkeiten bestehen mit dem Next-Lab RTA für hohe Schallpegel?

Expert Image

Rob

Mit der High SPL Edition des Next-Lab RTA sind Anpassungen für höhere Schallpegel möglich, da es Amplituden von bis zu 155 dB messen kann. Diese Funktion ist ideal für Auto-Sound-Wettbewerbe oder laute Veranstaltungshallen, bei denen eine präzise Pegelbewertung erforderlich ist. Die Kalibrierung nach TERM-LAB unterstützt diese hohen Anforderungen. Dank des robusten Aluminiumgehäuses und spezialisierter Verstärkereinheiten bleibt die Messung stabil und akkurat, auch bei maximalen Lautstärken, wodurch das Mikrofon als unentbehrliches Werkzeug im Bereich der professionellen Audioanalyse dient.

Wie wird das Next-Lab RTA kalibriert und welche Vorteile bietet dies?

Expert Image

Rob

Das Next-Lab RTA wird je nach Edition nach Audiomatica CLIO oder TERM-LAB kalibriert, was den Vorteil einer standardisierten Messgenauigkeit bietet. Diese Kalibrierung ermöglicht eine konstante Referenz für akustische Messungen, besonders bei der Analyse von Frequenzantworten und Amplitudenbereichen. Durch die voreingestellte Kalibrierung wird die Bedienung vereinfacht und der Anwender kann sich darauf verlassen, dass die Messergebnisse konsistent und nachvollziehbar sind. Gerade in professionellen Umgebungen bietet die Kalibrierung nach bekannten Standards ein verlässliches Fundament für weiterführende akustische Analysen.

Kann das Next-Lab RTA zur Überwachung von Audioqualität in Fahrzeugen verwendet werden?

Expert Image

Rob

Ja, das Next-Lab RTA ist hervorragend zur Überwachung der Audioqualität in Fahrzeugen geeignet. Mit seiner Fähigkeit, Frequenzbereiche von 10 bis 20000 Hz abzudecken, ermöglicht es detaillierte Messungen von Audiosystemen in Fahrzeugen. Die Möglichkeit, die Grenzfrequenzen von Frequenzweichen und internen Filtern zu kontrollieren, erlaubt eine präzise Klangabstimmung. Der Lab-Bus-Port erleichtert die Datenübertragung, wodurch Anpassungen effizient durchgeführt werden können. Die hohe Empfindlichkeit des Elektret-Mikrofon-Insets stellt sicher, dass selbst geringfügige klangliche Unterschiede erkannt und optimiert werden können.

Welche Vorteile bietet der Lab-Bus-Digitalbus des Next-Lab RTA?

Expert Image

Rob

Der Lab-Bus-Digitalbus des Next-Lab RTA bietet eine schnelle und zuverlässige Datenübertragung, was bei Echtzeitmessungen von entscheidendem Vorteil ist. Diese Schnittstelle ermöglicht es, Daten effizient zwischen dem Mikrofon und anderen Geräten auszutauschen, wodurch eine präzise und kontinuierliche Überwachung akustischer Parameter gewährleistet wird. Diese Funktion ist besonders nützlich in professionellen Anwendungen, wo genaue und schnelle Messungen unerlässlich sind. Die vielseitige Anschlussfähigkeit optimiert die Nutzung des Mikrofons in unterschiedlichen akustischen Szenarien, sei es bei der Abstimmung in Konzertsälen oder in audioaffinen Fahrzeugen.

Wie kann das Next-Lab RTA auf einem Ständer montiert werden?

Expert Image

Rob

Um das Next-Lab RTA auf einem Ständer zu montieren, musst Du sicherstellen, dass der Ständer kompatibel mit dem Mikrofon ist, vornehmlich hinsichtlich der Gewindegröße und Stabilität. Das Mikrofon ist so konstruiert, dass es problemlos auf handelsüblichen Ständern Platz findet. Die Installation erfolgt meist über einen einfachen Schraubmechanismus, der das Mikrofon sicher fixiert. Die stabile Positionierung auf einem Ständer ist besonders bei stationären Messungen von Vorteil, da sie eine unverfälschte Datenerfassung ermöglicht. Dadurch kannst Du sicherstellen, dass Deine Messungen nicht durch etwaige Handbewegungen beeinträchtigt werden.

Welche akustischen Parameter lassen sich mit dem Next-Lab RTA messen und analysieren?

Expert Image

Rob

Mit dem Next-Lab RTA von SPL Lab lassen sich mehrere akustische Parameter messen und analysieren, darunter die Frequenzantwort, die Welligkeit dieser Antwort sowie der harmonische Verzerrungskoeffizient. Die Spektralanalyse eines Signals wird durch die akustisch korrekte Konstruktion des Mikrofons optimiert, wodurch das Eingangssignal nahezu unverfälscht erfasst wird. Weitere Parameter wie die Feinabstimmung der internen Filter und Frequenzweichen lassen sich ebenfalls mit dem Next-Lab RTA präzise vornehmen. Diese umfassende Funktionalität macht es zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der umfassenden Analyse komplexer Akustiksysteme.

Häufige Fragen und Antworten

Wie lange wird es dauern, bis ich meine Bestellung erhalte?

Die Lieferzeit jedes Artikels ist auf der Produktseite in der Nähe des Preises angegeben. Der Umwelt zuliebe verschicken wir alle Artikel einer Bestellung zusammen in einer Lieferung. Falls Artikel einer Bestellung unterschiedliche Lieferzeiten aufweisen sollten, orientiere dich bitte an der höchsten Lieferzeit. Wenn einzelne Artikel deiner Bestellung sehr dringend benötigt werden, schreibe unserem Kundenservice unter [email protected] damit wir deine Bestellung aufteilen können.

Alle Versandbedingungen findest Du hier.

Kann die Bestellung auch international versendet werden?

Wir versenden weltweit. Es gibt keinen Ort der Welt, an den wir nicht liefern können. Der Versand erfolgt entweder per DHL oder UPS bei internationalen Sendungen.

Alle Versandbedingungen findest Du hier.

Was kostet der Versand?

Der Versand in Deutschland und der EU ist ab 50€ Warenwert versandkostenfrei, darunter fallen 4,99€ Versandgebühren an. Im restlichen Europa: Bei einem Bruttobestellwert von 0,00-499,99€: pauschal 49,99€ (inkl. MwSt.) Ab einem Bruttobestellwert von 500,00€: pauschal 79,99€ (inkl. MwSt.) In der gesamten Welt: Bei einem Bruttobestellwert von 0,00-299,99€: pauschal 79,99€ (inkl. MwSt.) Ab einem Bruttobestellwert von 300,00€: pauschal 129,99€ (inkl. MwSt.)

Alle Versandbedingungen findest Du hier.

Muss ich für meine Bestellung Steuern & Zoll zahlen?

Wir verschicken aus Deutschland. In allen Ländern der EU fallen keine zusätzlichen Steuern oder Zölle an. In Ländern, welche nicht Teil der EU sind, fallen beim Eintreffen der Bestellung in deinem Land Zölle an, die von deiner örtlichen Zollbehörde erhoben werden. Wie hoch diese Zölle sind, kannst du im Vorfeld über diesen einfachen Onlinerechner erfahren: https://www.easyship.com/duties-and-taxes-calculator/germany

Alle Versandbedingungen findest Du hier.

Ich habe einen Artikel günstiger gesehen, bietet Masori eine Tiefstpreisgarantie?

Findest Du einen oder mehrere bei uns gekaufte(n) Artikel auf einer Internetseite der europäischen Union oder in einem Ladengeschäft in der europäischen Union zu einem günstigeren Preis als bei uns, ziehen wir mit dem Preis der Konkurrenz gleich. Wir bieten Dir garantiert den gleichen Preis und erstatten den Differenzbetrag zum Preis der Konkurrenz. Hier geht es zu den ausführlichen Garantiebedingungen.

Welche Versandarten sind möglich?

Wir versenden per DHL, UPS und bei großen Sendungen per Spedition.

Alle Versandbedingungen findest Du hier.

Wie kann ich meine Bestellung zurückgeben?

Bitte um vorherige Bestätigung des Kundenservices zur Bestätigung der korrekten Rücksendeadresse. Beachte bitte die Rücksendefrist von 14 Tagen. Anschließend kann die Retoure an die untenstehende Adresse zurückgesandt werden. Bitte füge dem Paket eine Kopie der Rechnung oder Bestellbestätigung hinzu, damit wir diese schnell zuordnen können. Bitte achte darauf, dass sich die Waren in einem verkaufsfähigen Zustand, in Originalverpackung, ohne Schäden befinden. Rücksendeadresse: Masori Kliestower Weg 10a, 15234 Frankfurt (Oder).

Wie kann ich den Verlauf meiner Bestellung verfolgen?

Du erhältst direkt nach dem Versand eine Versandbestätigung per Mail mit einem Trackingnummer des Versand Dienstleisters, sowie ein Link zur direkten nach Verfolgung online. Außerdem kannst du einen Account erstellen, in der deine Bestellungen automatisch synchronisiert werden. In diesem Account ist ebenfalls die jeweilige Trackingnummer zu deinen Bestellungen ersichtlich.

Was hat es mit der 3 Jahre Masori Garantie auf sich?

Deine Einkäufe bei Masori sind durch die 3 Jahre Masori-Garantie abgesichert, d. h., wir verlängern die Garantie des Herstellers (in der Regel 12 Monate) auf unsere Kosten auf volle 36 Monate – ohne zusätzliche Kosten oder Aufwand für Dich. Hier geht es zu den ausführlichen Garantiebedingungen.

Herstellerinformation/verantwortliche Person

Fortin
Aleksandr Korkodin
Virbi st. 22-68
13629, Tallin
Estonia

Kontakt: [email protected]

Ich habe noch Fragen. Wie kann ich den Support kontaktieren?

Kauf das SPL Lab Next-Lab RTA Messmikrofon günstig auf masori.de

Das SPL Lab Next-Lab RTA ist ein unverzichtbares Tool für präzise akustische Messungen und die optimale Einstellungsarbeit an akustischen Systemen. Der beeindruckende Frequenzbereich von 10 bis 20000 Hz gewährleistet, dass du das gesamte hörbare Spektrum abdecken kannst, was unverzichtbar für jede professionelle Kalibrierung ist. Mit der Masori Tiefstpreis-Garantie kaufst du dieses Produkt immer zum besten Preis. Der Amplitudenbereich bietet sowohl für die Standard- als auch für die High SPL Edition Flexibilität, denn er reicht von 50 bis 120 dB beziehungsweise 60 bis 155 dB. Dank der Kalibrierung, die nach renommierten Standards wie Audiomatica CLIO oder TERM-LAB durchgeführt wird, bietet das Mikrofon höchste Präzision. Das robuste Eloxal-Aluminiumgehäuse schützt die empfindlichen Elektronikkomponenten optimal. Nun online kaufen und professionelle Ergebnisse erzielen!

Frequenzbereich von 10 bis 20000 Hz für umfassende Anwendungen

Der breite Frequenzbereich des SPL Lab Next-Lab RTA von 10 bis 20000 Hz deckt das gesamte Hörspektrum ab und ermöglicht präzise Anwendungen in verschiedenen Umgebungen. Ob du HiFi-Systeme in einem Auto optimierst oder Konzertakustik analysierst, dieser Bereich stellt sicher, dass du keine Frequenz verpasst. Ein engerer Frequenzbereich würde die Vielseitigkeit merklich einschränken, indem er bestimmte Anwendungen ausschließt. Andere Produkte auf dem Markt bieten oft nur einen eingeschränkteren Bereich, der möglicherweise nicht die Flexibilität für vielfältige Anwendungen bietet, die das Next-Lab RTA ermöglicht.

Amplitudenbereich für High-SPL-Edition von 60 bis 155 dB bietet Flexibilität

Der Amplitudenbereich der High-SPL-Edition des SPL Lab Next-Lab RTA erstreckt sich von 60 bis 155 dB. Dieser erweiterte Bereich ist ideal für intensivere Anwendungen wie Auto-Sound-Wettbewerbe, bei denen hohe Lautstärken herrschen. Ein Mikrofon mit einem geringeren Amplitudenbereich könnte Verzerrungen erzeugen, wenn es bei hohen Schalldruckpegeln eingesetzt wird. Die Variante mit einem Bereich von 50 bis 120 dB ist hingegen bestens geeignet für die alltägliche Messung in ruhigeren Umgebungen. Das bietet Flexibilität genau passende Edition für die jeweiligen Bedürfnisse zu wählen.

Interne Genauigkeit mit ADC 16 Bit für präzise Messungen

Mit einer internen Genauigkeit von ADC 16 Bit stellt das SPL Lab Next-Lab RTA Messmikrofon sicher, dass selbst kleinste Unterschiede und Nuancen im akustischen Signal erfasst werden. Mehr Bit-Tiefe bedeutet eine feinere Auflösung, sodass du exakte Anpassungen an deinem System vornehmen kannst. In der Regel gewährleisten 16 Bit eine solide Balance zwischen Präzision und Verarbeitungsleistung. Ein geringerer Wert, z.B. 12 Bit, würde die Genauigkeit verringern und könnte entscheidende Details übersehen. Bei 24 Bit steigern sich zwar die Details, jedoch ist dies für die meisten Anwendungen nicht notwendig.

Eloxiertes Aluminiumgehäuse für Langlebigkeit und Schutz

Das robuste eloxierte Aluminiumgehäuse des SPL Lab Next-Lab RTA bietet Schutz für die empfindlichen Elektronikkomponenten und ist gleichzeitig leichtgewichtig. Aluminiumgehäuse sind zudem resistent gegen Stöße und Kratzer, was die Langlebigkeit des Geräts deutlich erhöht. Produkte ohne solch eine hochwertige Umhüllung sind oft anfälliger für Umwelteinflüsse und Verschleiß. Dies verbessert die Ergonomie durch seine handliche Beschaffenheit, und gewährleistet, dass es sowohl innerhalb des Autos als auch in anderen Messumgebungen platzsparend eingesetzt werden kann.

Kalibrierung nach Audiomatica CLIO oder TERM-LAB

Die Kalibrierung des SPL Lab Next-Lab RTA Mikrofon oder speziell der High SPL Edition erfolgt nach Audiomatica CLIO oder TERM-LAB Standards, was Präzision und hohe Zuverlässigkeit garantiert. Geräte, die nicht nach solch anerkannten Standards kalibriert sind, können inkonsistente Messwerte liefern. Eine ordnungsgemäße Kalibrierung ist essenziell, um genaue Messungen zu erhalten und um sicherzugehen, dass das Mikrofon konsistente Ergebnisse über verschiedene Bedingungen hinweg liefert.

Lab-Bus Digitalbus zur effizienten Datenübertragung

Die Lab-Bus Digitalbus-Schnittstelle des SPL Lab Next-Lab RTA ermöglicht eine schnelle und effiziente Datenübertragung, wichtig für Echtzeit-Messungen und schnelle Anpassungen während des Messprozesses. Einzigartige Lab-Bus-Schnittstellen bieten häufig höhere Datenübertragungsraten. Systeme mit langsamerer oder veralteter Technologie, wie USB 1.0, könnten hier nicht die gleiche Performance bieten, was besonders störend bei Echtzeitmessungen sein kann.

Leicht installierbar durch optionale Ständermontage

Die Möglichkeit, das SPL Lab Next-Lab RTA auf einem Ständer zu installieren, erhöht die Flexibilität in der Nutzung entscheidend. Dies ist besonders praktisch bei wiederkehrenden Messungen, bei denen Stabilität des Mikrofons unverzichtbar ist. Mithilfe der Ständermontage kannst du sicherstellen, dass das Mikrofon stets die korrekte Position einnimmt, um konsistente Messungen durchzuführen. Andere Mikrofone, die nicht auf einem Ständer montiert werden können, bieten diese Bequemlichkeit nicht.

Feinabstimmung der Audiosystemkomponenten zur optimalen Performance

Mit dem SPL Lab Next-Lab RTA erhältst du die Möglichkeit zur Feinabstimmung von Audiosystemkomponenten. Dieser Prozess ist entscheidend, um die Soundqualität zu maximieren und alle Komponenten aufeinander abzustimmen. In Kombination mit der Kalibrierung liefert das Gerät dank der präzisen Einstellungen eine umfassende Analyse, die über die bloße Frequenzmessung hinausgeht. Eine fehlende Feinabstimmung würde zu einem unausgewogenen Klangbild führen, das den Gesamteindruck des Audiosystems negativ beeinflussen könnte.

Spektalanalyse zur Definition des harmonischen Verzerrungskoeffizienten

Eine weitere wichtige Funktion des SPL Lab Next-Lab RTA ist die Spektralanalyse, die es dir ermöglicht, den harmonischen Verzerrungskoeffizienten zu bestimmen. Durch diese Analyse kannst du feststellen, wie sauber und verzerrungsfrei ein Klangsignal ist, was besonders in der professionellen Audioaufnahme sowie bei Wettbewerben wichtig ist. Produkte, die diese Analysemöglichkeit nicht bieten, erlauben keine umfassende Erfassung der Audioqualitätsmerkmale. Wenn du gerade lernen möchtest, wie du die Akustik optimal justierst, ist der Audio Blog die ideale Quelle für umfassende Information. Verpasse nicht, deine spezifischen Fragen an den Expertensupport FAQ & Hilfe zu richten oder nutze die Gelegenheit für einen Einbau vor Ort in Frankfurt (Oder).