By Kicker

Solo-Baric L7S152 / L7S154

15" (38cm) subwoofer

Regular price 381,65€
Regular price 449,00€ Sale price 381,65€
-15%
Tax included. Shipping calculated at checkout.

Saving options

Nur 361,95€ mit  5% Skonto bei Vorkasse.
Zahle in 3 zinsfreien Raten von 127,21€ mit Klarna. Mehr erfahren
Sale still
Days
Hours
Minutes
Seconds

Highlights

  • 15" subwoofer, 2000/1000 watts MAX/RMS, 2x2/2x4 ohm DVC.
  • Sound pressure 89.4 dB, square design, SoloKon™ diaphragm.
  • Installation opening 34.9 cm, installation depth 22.1 cm.
impedance: D2 (2x2 Ohm)
Seen more cheaply Personal offer
brand: Kicker
Delivery time:
Available for delivery in 1-4 days
Number:
Piece
Watts RMS:
1000
Subwoofer type:
ferrite
Expert Image

Rob

Expert Image

Max

E-Mail Beratung von Experten

Werktags innerhalb von 24h

info@masori.de

Regular price 381,65€
Regular price 449,00€ Sale price 381,65€

The Kicker Solo-Baric L7S152 / L7S154 15" (38cm) subwoofer of the  Solo-Baric® L7S™ Series is based on the groundbreaking original square subwoofer that made Kicker famous.

They feature massive power handling and more diaphragm area, meaning they move around 20% more air and deliver more bass than conventional round subwoofers of the same size. They feature a thick semi-progressive spider, two high-temperature voice coils, large ceramic magnets and a forged aluminum frame. All of these technologies ensure that the power goes exactly where it is needed.

Characteristics:

  • Efficient, square design
  • Massive subwoofer drive
  • aluminum cast basket
  • injection molded SoloKon™ membrane
  • Double-stitched Santoprene® bead
  • progressive  centering spider
  • Dual voice coil with heat-resistant copper wire winding

Technical data:

  • Power 2000/1000 Watt MAX/RMS
  • Impedance 2x2 or 2x4 Ohm DVC
  • Sound pressure 89.4 dB @ 1W, 1m

Dimensions:

  • installation opening 34.9 x 34.9 cm
  • installation depth 22.1 cm

Das quadratische Design des Solo-Baric L7S152 / L7S154 Subwoofers vom Hersteller Kicker bietet gegenüber traditionellen runden Modellen signifikante Vorteile. Mit etwa 20% mehr Membranfläche kann er wesentlich mehr Luft bewegen. Diese Erweiterung der aktiven Fläche sorgt dafür, dass der Subwoofer tieferen und intensiveren Bass produziert. Die Rosette des quadratischen Rahmens optimiert nicht nur die Akustik, sondern verbessert auch die strukturelle Stabilität. Gerade für High-End-Audioinstallationen ist dieses Design insofern ideal, da es höhere Pegel und bessere Leistungsübertragung ermöglicht. Dies gewährleistet einen beeindruckenden Bass, ohne Verstärkungsverluste.
Die Belastbarkeit des Solo-Baric L7S152 / L7S154 beträgt 2000 Watt MAX und 1000 Watt RMS. Diese hohen Werte bedeuten, dass der Subwoofer starke Pegel von Audiosignalen ohne Verzerrung oder Schaden übertragen kann. Eine hohe Maximalleistung ist entscheidend, um kurze und intensive Bassspitzen zu bewältigen, während die RMS-Leistung die Fähigkeit des Subwoofers bestimmt, durchgängig hohe Klangqualität zu liefern. Diese Spezifikation ist besonders vorteilhaft bei schweren Bassanwendungen in Fahrzeugen, da sie sicheren und stabilen Betrieb mit der erforderlichen Leistung gewährleistet, unabhängig von der Lautstärke.
Die doppelt vernähte Santoprene® Sicke ist ein wesentlicher Bestandteil des Solo-Baric L7S152 / L7S154 und bietet mehrere mechanische und akustische Vorteile. Santoprene® ist ein flexibles und langlebiges Material, das die Membran effizient und präzise in der Einfassung hält. Diese Präzision ist entscheidend für die Verhinderung von Verzerrungen bei hohen Lautstärken. Die doppelte Naht verstärkt die Struktur der Sicke, verhindert Materialermüdung und sorgt für langanhaltende Performance des Subwoofers. Insbesondere bei aggressiven Soundanforderungen erhält diese Technologie die Klangintegrität und bietet gleichzeitig Langlebigkeit.
Der im Solo-Baric L7S152 / L7S154 verwendete Aluminium Gusskorb spielt eine Schlüsselrolle in der strukturellen Integrität und der thermischen Leistung. Aluminium ist bekannt für seine hervorragende Wärmeleitfähigkeit, was für den Abtransport der von den Schwingspulen erzeugten Wärme essentiell ist. Dies bewahrt den Subwoofer vor thermischer Überlastung und erhöht die Effizienz des Systems. Gleichzeitig liefert der Gusskorb eine feste und schwingungsfreie Basis für die restlichen Komponenten. Das hohe Maß an Stabilität unterstützt die Konstanz der Schallleistung auch unter extremen Bedingungen und stellt klare, verzerrungsfreie Klänge sicher.
Die Dual-Schwingspule mit hitzebeständiger Kupferdrahtwicklung stellt im Solo-Baric L7S152 / L7S154 eine entscheidende Komponente dar. Diese Schwingspule ermöglicht eine flexible Anpassung der Impedanz auf entweder 2x2 Ohm oder 2x4 Ohm, wodurch sie für verschiedene Verstärkerkonfigurationen geeignet ist. Die Kupferdrahtwicklung ist speziell konzipiert, um hohe Temperaturen zu widerstehen, die bei intensiver Nutzung auftreten können. Dies verhindert Leistungsabfall oder Schäden durch Überhitzung. Durch die präzise Kontrolle des Magnetfeldes optimiert die Schwingspule die Leistungsübertragung und stellt sicher, dass der Subwoofer seine maximale akustische Leistungsfähigkeit entfaltet.
Die fortschrittliche, halbprogressive Zentrierspinne im Solo-Baric L7S152 / L7S154 spielt eine bedeutende Rolle bei der Stabilisierung des Konus sowie der Aufhängung. Durch diese Struktur wird eine lineare Bewegungsführung erzielt, die die mechanische Belastbarkeit erhöht und Verzerrungen verringert. Das Design der Zentrierspinne ermöglicht auch eine bessere Handhabung von großen Auslenkungen, was bei hohen Schalldrücken nützlich ist. Insbesondere bei maximalen Lautstärke-Einstellungen stellt diese Komponente sicher, dass die akustische Energie präzise ohne Verlust übertragen wird. Somit garantiert die Zentrierspinne verbesserte Klangklarheit und Detailtreue.
Die Installation des Solo-Baric L7S152 / L7S154 erfordert genaue Beachtung der Abmessungen: Eine Einbauöffnung von 34,9 x 34,9 cm und eine Einbautiefe von 22,1 cm müssen vorhanden sein. Diese spezifischen Maße sind entscheidend, um die korrekte Positionierung und stabile Befestigung des Subwoofers zu gewährleisten. Eine Unterdimensionierung der Einbaufläche kann zu Vibrationen und damit zu einer Beeinträchtigung der Klangqualität führen. Zudem muss darauf geachtet werden, dass genug Freiraum für die Wärmeabführung und die Bewegungsdynamik von Komponenten wie der Membran vorhanden ist, um Schäden zu vermeiden.
Der Schalldruck ist eine wesentliche Größe beim Solo-Baric L7S152 / L7S154, wobei ein Wert von 89,4 dB bei 1W, 1m angegeben ist. Dieser Parameter legt fest, wie effizient der Subwoofer elektrische Energie in akustische Leistung umwandelt. Ein höherer Schalldruck bedeutet, dass mehr Soundenergie pro Watt eingespeistem Strom emittiert wird. Insbesondere für die Performance bei leistungsschwächeren Verstärkern ist dieser Wert von Bedeutung, da er die Klangleistung bei geringeren Verstärkerleistungen steigert. Dies führt zu einem kräftigen, verzerrungsarmen Bass, auch ohne hochleistungsfähige Verstärkerkomponenten.
Mehrere Materialien im Solo-Baric L7S152 / L7S154 optimieren die Hitzeableitung. Der Aluminium Gusskorb ist ein zentrales Element, da er durch seine thermische Konduktivität die von den Schwingspulen erzeugte Wärme effizient abführt. Die Schwingspulen selbst bestehen aus hitzebeständigem Kupferdraht, der einen zuverlässigen Betrieb bei hohen Temperaturen sicherstellt. Keramikmagnete ergänzen dieses Kühlsystem durch ihre Fähigkeit, bei Belastung stabil zu bleiben, ohne an magnetischer Kraft zu verlieren. Gemeinsam gewährleisten diese Materialien, dass der Subwoofer auch unter kontinuierlich hoher Leistung sicher und leistungsfähig bleibt.
Die Kompatibilität des Solo-Baric L7S152 / L7S154 mit Automarken wird primär durch die Abmessungen bestimmt. Die Einbauöffnung von 34,9 x 34,9 cm und eine Einbautiefe von 22,1 cm sind entscheidend für die Integration in Fahrzeuge. Viele Automodelle bieten genug Platz für diese spezifischen Maße, besonders größere Limousinen und SUVs. Vor dem Einbau sollte man jedoch die Fahrzeugabmessungen überprüfen, um den optimalen Platz für den Subwoofer festzustellen und sicherzustellen, dass keine Kabel oder Komponenten im Fahrzeug eingeschränkt werden. Bei Unsicherheiten lohnt sich eine Rücksprache mit einem Car-Audio-Einbauexperten.

Audio Design Loudspeaker Sales GmbH
Am Breilingsweg 3
76709 Kronau
Germany

Authorized Managing Director:
Bruno Dammert

Contact: info@audiodesign.de

Product specifications


Manufacturer

Product type

Features


  • Highlights

    • 15" subwoofer, 2000/1000 watts MAX/RMS, 2x2/2x4 ohm DVC.
    • Sound pressure 89.4 dB, square design, SoloKon™ diaphragm.
    • Installation opening 34.9 cm, installation depth 22.1 cm.
  • Uvp

    449

Weight

10.0 kg

Watt RMS power handling

1000

Your benefits at Masori


The innovative performance of the Kicker Solo-Baric L7S152 / L7S154 subwoofer: experience unimagined bass potential

The Kicker Solo-Baric L7S152 / L7S154 15 (38 cm) subwoofer delivers massive bass thanks to its innovative square design, which increases the cone area by approximately 20%. The result? More air movement for stronger bass than traditional round subwoofers. With a maximum power handling of 2000 watts and an RMS power of 1000 watts, this subwoofer delivers impressive energy, just enough to convey every frequency with precision and power. It's backed by the renowned Masori Lowest Price Guarantee, so you can always buy this engineering marvel at the best price online from Masori.

Dual voice coils for maximum efficiency and impressive control

The Kicker subwoofer is equipped with dual voice coils that can be configured as 2x2 or 2x4 ohms. This feature provides flexibility in system integration and allows adaptation to various amplifier configurations. The heat-resistant copper wire winding ensures consistent power delivery without loss of performance or overheating. Less resistant voice coils could lead to overheating and performance degradation, a common challenge in high-performance environments.

Outstanding sound pressure generation thanks to optimal design

With a sound pressure level of 89.4 dB @ 1W, 1m, the Kicker subwoofer demonstrates excellent efficiency, meaning little energy is required to produce clear, loud sound. A higher sound pressure level would further optimize output but could also result in increased distortion. The current value ensures that the bass remains clean and punchy even in challenging conditions.

Solid cast aluminum frame for maximum stability

The Kicker Solo-Baric L7S152 / L7S154's robust, forged aluminum frame not only provides stability but also helps minimize unwanted resonance. A weaker frame material could compromise structural integrity, potentially resulting in sonic impurities. This high-quality construction is distinguished by its remarkable vibration resistance.

SoloKon™ diaphragm and Santoprene® surround for excellent sound performance

The patented SoloKon™ cone and double-stitched Santoprene® surround work together to provide access to excellent bass punch at any volume. This design eliminates any distortion and contributes to the subwoofer's longevity. Less robust cone and surround alternatives could lead to material fatigue over time, compromising sonic performance.

Ceramic magnets and heat-resistant components for lasting performance

Large ceramic magnets are crucial to the power of this subwoofer. Combined with high-temperature voice coils, they optimize thermal stability, ensuring long-term safety and performance under demanding conditions. Lower temperatures or smaller magnets could reduce magnetic efficiency, resulting in lower sound output.

Advanced spider for precise bass reproduction under high excursion

The Kicker Solo-Baric L7S152 / L7S154's semi-progressive spider contributes to controlling the cone movement, enabling consistent bass reproduction even at high levels. A less progressive spider design could result in uncontrolled cone movement, compromising sound clarity and precision.

Dimensions and installation recommendations for optimal setup

With a mounting cutout of 34.9 x 34.9 cm and a mounting depth of 22.1 cm, this subwoofer offers ample room for a variety of installation options, optimally adapting to the vehicle's specific conditions. Improper integration, as is problematic with alternative products, could significantly compromise acoustic performance.

Individual advice and professional installation service for your needs

For customized installation solutions, Masori's on-site installation in Frankfurt (Oder) offers specialized support. Additional information and specialist details can be found in the expert support FAQ & Help section , ideally complemented by detailed explanations and innovations from the Masori Audio Blog .