ETON PRS 165.3 Lautsprecherset online kaufen bei masori.de
Das ETON PRS 165.3 Lautsprecherset bietet ein High-End-Audioerlebnis, das durch seine beeindruckenden technischen Spezifikationen überzeugt. Die Harmonie aus Glasfasermembran-Technologie und einem robusten Ferritmagneten ermöglicht es, die komplette Bandbreite der Töne klar und präzise wiederzugeben. Nutze die Gelegenheit, das Lautsprecherset mit unserer Masori Tiefstpreis-Garantie günstig zu kaufen. Profitiere von einer Nennleistung von 70 W RMS, einem charakteristischen Schalldruck von 92 dB und einer linearen Xmax von +/- 9,0 mm, um wirklich beeindruckenden Klang zu erleben. Dank eines innovativen 3-Wege-Komponentensystems und spezieller Gehäuseweichen sind die Hochtöne akkurat und die Mitten perfekt abgestimmt. Erweitere Dein Carhifi-System jetzt mit dem PRS 165.3 für ein unvergleichliches Sounderlebnis und setze auf Qualität aus Deutschland.
3-Wege-Komponentensystem mit technologischer Raffinesse
Das ETON PRS 165.3 ist ein 3-Wege-Komponentensystem, das mit einer Glasfasermembran ausgestattet ist. Diese Membranstruktur bietet mehrere Vorteile, darunter exzellente Steifigkeit und ein geringes Gewicht, was zu einer präzisen Klangwiedergabe führt. Glasfasermembranen sind bekannt für ihre Resonanzarmut und hohe Verwindungssteifigkeit, was im Carhifi-Markt herausragende Audiowiedergabe ermöglicht. Bei einer Änderung der Membran auf schwereres Material würde die Präzision bei hohen Frequenzen leiden, ein leichteres Material wiederum könnte Stabilität in der Wiedergabe verlieren. Das Lautsprecherset verwendet zusätzlich einen pulverbeschichteten Metallkorb, der in Verbindung mit dem Ferritmagneten optimale Bedingungen für die Schallausbreitung bietet.
19 mm Gewebehochtöner für kristallklare Höhen
Das PRS 165.3 Lautsprecherset umfasst einen 19 mm Gewebehochtöner, der aus einer hochwertigen Textilkalotte besteht und Gehäuseweichen integriert. Gewebehochtöner sind bevorzugt, da sie den Klang gegenüber Metallkalotten weicher und natürlicher machen. Durch die Kombination mit Gehäuseweichen werden Verzerrungen minimiert, und Du profitierst von einer klaren und akkuraten Wiedergabe selbst bei anspruchsvoller Musik. Würde der Durchmesser des Hochtöners gesteigert werden, könnten die Direktionalität und Klanggenauigkeit leiden, da größere Kalotten typischerweise weniger fokussierte Klangbilder bieten.
Mitteltöner mit Papiermembran für ausgewogenes Klangbild
Ein wesentlicher Teil des ETON PRS 165.3 ist der 80 mm beschichtete Papier-Mitteltöner. Papier als Membranmaterial ist in der Audiotechnik weit verbreitet aufgrund seiner hervorragenden akustischen Eigenschaften, die einen warmen und natürlichen Klang ermöglichen. Die Beschichtung verbessert die Steifigkeit und Stabilität, sodass selbst bei erhöhter Lautstärke kaum Verzerrungen auftreten. Solltest Du Mitteltöner in einem schweren Material verwenden, könnte dies die klangliche Neutralität beeinträchtigen, während leichtere Materialien oft an Volumen und Ausdruck verlieren.
Impedanz von 4 Ohm: Effiziente Leistungsaufnahme
Mit einer Impedanz von 4 Ohm ist das Lautsprecherset PRS 165.3 optimal für die meisten modernen Autoradios und Verstärker ausgelegt. Die standardisierte Impedanz ermöglicht eine effiziente Leistungsverteilung und harmoniert perfekt mit den RMS- und Lautsprecherlasten, die im Carhifi-Bereich gebräuchlich sind. Eine niedrigere Impedanz könnte zu einer Überlastung von Verstärkern führen, da mehr Strom fließen könnte, während eine höhere Impedanz möglicherweise die Effizienz und Lautstärke verringera.
Nennleistung und Musikbelastbarkeit: Maximale Soundperformance
ETON gibt für das PRS 165.3 Lautsprecherset eine Nennleistung von 70 W RMS und eine Musikbelastbarkeit von 100 W an. Diese Leistungskonfiguration ist ideal, um selbst bei hohen Lautstärken klare und verzerrungsfreie Wiedergabe sicherzustellen. RMS-Leistung steht dabei für Dauerleistung, während Musikbelastbarkeit die maximale Spitzenleistung beschreibt, die für kurze Zeit verkraftbar ist. Eine höhere RMS-Leistung würde zwar erweitere Leistungsreserven bieten, im Vergleich mit gängigen Marktsystemen könnte dies jedoch zu ineffizienter Energienutzung führen.
Kraftfaktor und Nachgiebigkeit der Aufhängung CMS
Der Kraftfaktor BL des ETON PRS 165.3 beträgt 4,1 Tm. Ein solcher Wert steht für die Effizienz, mit der ein Lautsprecher Magnetfeldenergie in Schallenergie umwandelt. Ein höherer Kraftfaktor resultiert in kräftigeren Tiefen und kontrollierteren Schwingungen, während zu niedrige Werte die Dynamik dämpfen könnten. Der Wert CMS von 0,56 mm/N schließt die Aufhängung des Systems mit ein, wobei eine erhöhte Nachgiebigkeit tiefe Frequenzausschläge begünstigt, niedrige Werte jedoch Präzision bei hohen Lautstärken bevorzugen.
Resonanzfrequenz und effektive Membranfläche
Die Resonanzfrequenz FR des Lautsprechers liegt bei 61 Hz, was tiefere Frequenzen in einer Audiosektion unterstützt, wo Basskonturen hervorgehoben werden können. Eine niedrige Resonanzfrequenz wäre für Ultra-Bässe vorteilhaft, würde jedoch mit Geräuschverzerrungen bei höheren Frequenzen einhergehen. Die effektive Membranfläche SD von 137 cm² unterstreicht das Volumen und den Luftdruck, den der Lautsprecher erzeugen kann, und trägt zur Stabilität in der Klangwiedergabe bei.
Setup-Zubehör und Installation mit Expertensupport
Das Lautsprecherset wird inklusive eines speziellen Hochtöner-Einsatzes und Setup-Zubehörs geliefert, um eine nahtlose Integration in Dein Fahrzeug zu ermöglichen. Dies erleichtert die Installation und optimiert die Klangqualität. Solltest Du Unterstützung benötigen, bietet masori.de einen Einbau vor Ort in Frankfurt (Oder) und steht Dir mit Expertensupport FAQ & Hilfe zur Seite. Entdecke darüber hinaus inspirierende Audiotipps im Audio Blog.
Gesamt-Q-Wert und seine Auswirkung auf die Soundwiedergabe
Der Gesamt-Q-Wert QTS des ETON PRS 165.3 beträgt 0,70, was eine ausgewogene Abstimmung zwischen mechanischem und elektrischem Widerstand bedeutet und eine gute Balance von Kontrolle und Klangqualität sicherstellt. Ein höherer QTS könnte mehr Subbass und Volumen betonen, würde aber an klanglicher Präzision bei komplexen Musikstücken einbüßen. Niedrigere QTS-Werte verbessern Konsonanzdetails in Musikauftritten und verstärken eine präzise Klangführung.