Rockford Fosgate DSR1 DSP: Dein Schlüssel zur ultimativen Soundqualität, jetzt online günstig kaufen bei masori.de
Der Rockford Fosgate DSR1 DSP Soundprozessor eröffnet eine neue Ära im Carhifi-Bereich. Mit seiner digitalen Signalverarbeitung und den 245 Entzerrungsbändern navigierst du die Audio-Landschaft mit beispielloser Präzision. Dank der integrierten Maestro-CAN-Schnittstelle ersetzt der DSR1 nahtlos den werksseitigen Verstärker und optimiert das Audiosignal auf Studioperfektion. Das Ergebnis? Ein Frequenzgang von 20Hz bis 20kHz mit einer bemerkenswerten Genauigkeit von +/-0,5dB. Vollzugang erhältst du über eine intuitive App sowohl für Apple- als auch Android-Geräte. Und das Beste: masori.de bietet die Tiefstpreis-Garantie, sodass du den DSR1 immer am günstigsten kaufen kannst.
Digitale Signalverarbeitung mit 32-Bit Präzision: Ein Quantensprung für Klangtuning
Rockford Fosgates DSR1 liefert mit 147 MIPS eine DSP-Leistung, die durch 32-Bit Genauigkeit unübertroffen ist. Diese Performance hebt die Soundverarbeitung auf ein neues Niveau. Die Möglichkeit, Parameter mit einer wählbaren Q von 0,01 bis 10,0 zu personalisieren, gibt dir die Macht, exakt das Klangbild zu kreieren, das du dir wünschst. Ein niedrigerer MIPS-Wert könnte eventuell die Verarbeitungsgeschwindigkeit reduzieren, was zu Verzögerungen bei der Klangverarbeitung führen könnte. Eine geringere Genauigkeit würde die Feinjustierung des Sounderlebnisses erheblich beeinträchtigen.
Perfekte Integration dank Maestro-CAN-Schnittstelle
Die in den DSR1 integrierte Maestro-CAN-Schnittstelle bietet eine nahtlose Integration in fahrzeugspezifische Systeme. Sobald die fahrzeugspezifische Firmware geflasht ist, ermöglicht sie die gezielte Steuerung des Audiosignals. Diese Funktion überwindet die oft schwer zu integrierenden OEM-Systeme und liefert eine umfassende Audioanpassung. Ohne eine solche CAN-Schnittstelle wäre es deutlich komplizierter, das Volumensignal des Quellgerätes zu übersteuern, und würde die Audioqualität beeinträchtigen.
Erweiterte E/A-Funktionen: Die Basis für Flexibilität
Der DSR1 bietet vier symmetrische Differenzial-Cinch-Eingänge und vier High-Level-Eingänge mit Signal Sense, ergänzt um zwei zusätzliche AUX RCA-Eingänge und einen SPDIF-Koaxial-Eingang. Diese umfassenden E/A-Optionen bieten maximale Flexibilität bei der Integration verschiedener Audioquellen. Eine geringere Anzahl an Eingängen würde die Anschlussmöglichkeiten drastisch reduzieren, wodurch der DSR1 weniger vielseitig im Einsatz wäre.
Leistungsstarke RCA-Ausgänge für ungetrübte Signalübertragung
Mit acht RCA-Ausgängen ermöglicht der Rockford Fosgate DSR1 eine präzise Richtung deines Audios. Diese Ausgänge sind auf bis zu 4V RMS dimensioniert, was bedeutet, dass sie stark genug sind, um das Signal klar und ohne Verzerrung weiterzuleiten. Niedrigere Ausgangspegel würden zu Signalverlust führen, während höhere Pegel das Übersteuerungsrisiko in verbundenen Verstärkern erhöhen könnten.
Frequenzweichen mit variablem Übergang: Höre den Unterschied wirklich
Die Frequenzweichen des DSR1 sind von 20 Hz bis zu 10 kHz variabel, mit einstellbarer Steilheit von 6 bis 48 dB/Oktave. Diese Anpassungsfähigkeit bei der Frequenztrennung ermöglicht dir eine ungemein genaue Klangjustierung. Eine geringere Flexibilität in der Frequenzweichen-Einstellung könnte dein Klangprofil erheblich einschränken, da optimales Soundtuning meist präzise Anpassungen erfordert.
Signal-to-Noise Ratio: Klarheit ohne Kompromisse
Mit einem Signal-Rausch-Abstand von >100 dBA setzt der DSR1 Maßstäbe in Sachen Klarheit. Der Wert stellt sicher, dass unerwünschte Hintergrundgeräusche minimiert werden, um die volle Klangreinheit zu gewährleisten. Ein niedrigeres Verhältnis würde zu vernehmbarerem Hintergrundrauschen führen, besonders bei leisen Passagen oder in hochwertigen Audiosystemen.
Verpolungsschutz und Betriebsspannung: Sicherer Betrieb unter allen Bedingungen
Der DSR1 ist mit einer Eingangsimpedanz von 20 kOhm und einer Betriebsspannung von 9 bis 16 V DC konzipiert, um eine stabile Audioverarbeitung zu garantieren. Diese Parameter eignen sich hervorragend, um sowohl Spannungsschwankungen im Fahrzeug als auch Inkompatibilitäten zwischen verschiedenen Audiokomponenten entgegenzuwirken. Eine zu niedrige Betriebsspannung könnte die Leistungsmöglichkeit einschränken, während eine zu niedrig angesetzte Eingangsimpedanz Störungen verursachen könnte.
Bluetooth 4.0-Konnektivität: Intuitive Kontrolle immer griffbereit
Die Integration von Bluetooth 4.0 in den DSR1 bietet eine bequeme Möglichkeit zur App-basierten Steuerung. Ideal für Anwender, die keine zeitaufwändige manuelle Einstellung vornehmen möchten. Im Vergleich dazu würde das Fehlen von Bluetooth die Konfigurationsmöglichkeiten stark einschränken und die Benutzeroberfläche erheblich unergonomischer gestalten.
Rockford Fosgate DSR1 Maße und Gewicht: Kompakt und unaufdringlich
Mit Abmessungen von 32 mm Höhe, 102,5 mm Breite und 130 mm Tiefe bei einem Versandgewicht von 0,22 kg, passt der DSR1 fast überall hin, ohne im Weg zu sein. Eine größere Bauform könnte Probleme bei der Montage verursachen und den Einsatzbereich stark einschränken.
Für detaillierte Informationen, maßgeschneiderte Einbauunterstützung oder weitere Tipps zum vollen Nutzungserlebnis des DSR1 Soundprozessors, wende dich an den Einbau vor Ort in Frankfurt (Oder), besuche den Expertensupport FAQ & Hilfe oder informiere dich im Audio Blog von masori.de.