Hochwertige 6.5 (16,5cm) Tiefmitteltöner von Morel online kaufen und günstig erwerben
Der TiW 634Nd aus der Titanium Advanced Serie von Morel bietet ein beeindruckendes Spektrum an technischen Innovationen. Mit einer Belastbarkeit von 1.000 Watt und einer Empfindlichkeit von 88 dB wird der Lautsprecher selbst bei hoher Leistung nicht an Grenzen stoßen. Die Integration eines hybriden Neodym-/Ferrit-Magnetsystems sorgt für eine optimale Ausrichtung des magnetischen Flusses, was wiederum die Effizienz und den Gesamtklang positiv beeinflusst. Zusätzlich sichert masori.de Dir mit der Tiefstpreis-Garantie die besten Preise und den besten Support, um jede Carhifi Komponente zu einem einzigartigen Erlebnis zu machen.
Offenes Uniflow-Aluminiumdruckguss-Chassis des Morel Lautsprechers für reduzierte Reflexionen
Die Konstruktion des Uniflow-Aluminiumdruckguss-Chassis beim TiW 634Nd minimiert unerwünschte Reflexionen, ein entscheidender Fortschritt, wenn es um Klarheit und Präzision im Klang geht. Durch die offene Bauweise wird die vom Lautsprecher angesaugte Luft optimal und effektiv genutzt. Der Rahmen und die überdimensionierte Belüftungsöffnung an der Polkappe verhindern durch gezielte Luftführung jegliche Form von Kompression, die die Performance beeinträchtigen könnte. Eine verbesserte Luftzirkulation bedeutet eine geringere thermische Belastung der Elemente und somit eine verbesserte Lebensdauer.
Hybrides Neodym-/Ferrit-Magnetsystem im Tiefmitteltöner von Morel
Das hybride Neodym-/Ferrit-Magnetsystem im Morel TiW 634Nd vereint die Vorteile beider Magnetmaterialien. Neodym, bekannt für seine starke magnetische Kraft pro Volumeneinheit, und Ferrit, für seine thermischen Eigenschaften, bilden eine optimale Kombination. Diese Symbiose verbessert den Wirkungsgrad des Lautsprechers und ermöglicht ihm, mehr Leistung bei geringerer Größe abzugeben. Eine steigende Magnetstärke könnte mehr Wirkungsgrad und eine noch erhöhte Dynamik bedeuten, jedoch auch eine erhöhte Komplexität im Design und Preis.
3 Hexatech-Aluminium-Schwingspule auf Titankörper beim Morel Woofer
Morel setzt beim 6.5 Tieftöner eine 3 große Hexatech-Aluminium-Schwingspule auf einem Titankörper ein. Diese Konstruktion minimiert die Energiespeicherung und ermöglicht die Blitzgeschnelligkeit der transienten Reaktion. Eine größere Schwingspule vergrößert die mechanische Kontrolle über die Membran, was letztlich in einem präziseren Klang resultiert. Eine kleinere Schwingspule würde geringere mechanische Kontrolle und potenziell höhere Verzerrungen aufweisen, was in einer weniger präzisen Klangwiedergabe resultieren könnte.
Empfindlichkeit und Belastbarkeit von Morels TiW 634Nd
Mit einer Empfindlichkeit von 88 dB erweist sich der Lautsprecher als effizient, um Leistung in akustische Energie umzuwandeln. Diese Empfindlichkeit ergibt im Zusammenspiel mit der Belastbarkeit von 1.000 Watt spannende Klangdimensionen. Unter den Carhifi Produkten gilt dies als beeindruckend, da übliche Modelle oft eine geringere Belastbarkeit und Empfindlichkeit aufweisen. Eine höhere Empfindlichkeit könnte die Effizienz steigern, Besucher jedoch vor die Herausforderung stellen, Pegelspitzen notorisch zu managen.
Frequenzgang des Morel TiW 634Nd im Bereich von 40 bis 4.500 Hz
Der TiW 634Nd bietet einen extrem weiten Frequenzgang von 40 bis 4.500 Hz, der eine hervorragende Bandbreite für Tiefmitteltöner darstellt. Diese Breite ermöglicht äußerst flexible Anwendungsszenarien, sowohl in geschlossenen wie auch in Bassreflex-Gehäusen. Ein engerer Frequenzbereich könnte bestimmte Frequenzen unterdrücken, wodurch Detailverluste unvermeidbar sind und es zur Klangverfälschung kommt. Mehr Bandbreite sorgt für deutlich mehr akustische Details in Euren Audio-Projekten.
Mechanische und elektrische Eigenschaften bei Morels Lautsprecher: Re, Le, Qms, Qes und Qts
Die mechanischen und elektrischen Parameter, wie der Gleichstromwiderstand (Re) von 3.7 Ohm und die Schwingspuleninduktion (Le) von 0.41 mH, sind Indikatoren für die elektrische Effizienz des Transducers. Werte wie Qms (3.4), Qes (0.31) und insgesamt Qts (0.29), geben Aufschluss über die mechanische und elektrische Gesamtqualität im System und die Eignung für Gehäuseeigenschaften. Diese Werte zählen zu einer stabilen, kontrollierten Performance, da niedrige Qts Werte auf geringe Verluste aufmerksam machen und somit sehr präzisen Klang ermöglichen und weniger bedeutende Abklänge und Übersteuerungen zu berücksichtigen sind.
Bewegte Masse und Nachgiebigkeit: Mms und Cms bei Morels TiW 634Nd Tieftöner
Mit einer bewegten Masse (Mms) von 17.8 gr und einer Nachgiebigkeit der Aufhängung (Cms) von 1.29 mm/N ist der Woofer optimiert für eine kontrollierte Klangwiedergabe und Schnelligkeit in der Transientenverarbeitung. Eine geringere Mms führt zu schnelleren Bewegungsänderungen, was sich positiv auf transiente Reaktionszeiten und Klangpräzision auswirkt. Eine abweichende Cms-Wert könnte mehr Flexibilität bedeuten, jedoch eventuell auch eine geringere mechanische Kontrolle über die Membran.
Maximale Auslenkung und Membranfläche: Xmax und Sd beim Morel Tieftöner
Die maximale Auslenkung (Xmax) von 5.5 mm und die Membranfläche (Sd) von 119 cm² beim Morel TiW 634Nd sind bezeichnend für die Lautsprecherleistung. Diese Werte weisen darauf hin, wie der Lautsprecher mit hohen akustischen Leistungen umzugehen vermag. Eine größere Xmax würde möglicherweise in höheren Pegeln münden, jedoch auch verstärkte thermische und mechanische Herausforderungen mit sich bringen. Eine größere Sd führt zu besserem Handling niedriger Frequenzen.
Titanium-Materialien und die integrierte DPC-Membran bei Morel Lautsprechern
Die Kombination aus erstklassigen Materialien, wie der Poly Composite Cone und Rubber Sicke, mit der einzigartigen einteiligen DPC-Membran, erlaubt dem Lautsprecher eine fast nahtlose Übertragung der mit der Energie verbundenen Bewegungen in Klangdruckveränderungen. Der Einsatz von Titanium im Spulenkörper und Aluminium im Schwingspulendraht maximiert die Energieeffizienz, ohne Kompromisse bei der Stabilität einzugehen. Eine andere Materialwahl könnte Auswirkungen auf die Haltbarkeit und Langlebigkeit haben und im Härtefall akustische Defizite beim Klangvolumen schaffen.
Unterstützung und Einbauoptionen für den Morel TiW 634Nd Tiefmitteltöner
Der Morel TiW 634Nd erlaubt flexible Einbaumöglichkeiten durch seinen standardisierten Außendurchmesser von 160.02 mm und eine Gesamttiefe von 69.08 mm, ergänzt durch sechs Befestigungsbohrungen mit einem Lochdurchmesser von 4.2 mm, was eine einfache Installation begünstigt. Wenn Du den Einbau nicht selbst vornehmen möchtest, bietet masori.de Unterstützung über den Einbau vor Ort in Frankfurt (Oder). Technische Fragen lassen sich über den Expertensupport FAQ & Hilfe klären, und für tieferes Tuning-Wissen steht der Audio Blog zur Verfügung.