Kaufen: Rockford Fosgate TMS65 Fullrange-Koaxiallautsprecher für Harley-Davidson
Der Rockford Fosgate TMS65 ist ein fortschrittlicher 6,5-Zoll-Motorrad-Tiefmitteltöner, der speziell für Harley-Davidson-Modelle ab 2014 entwickelt wurde. Durch seine Neodym-Motorstruktur in Kombination mit der kohlenstofffaserverstärkten Polypropylen-Membran garantiert dieser Lautsprecher eine herausragende Klangqualität. Wetter- und wasserabweisende Eigenschaften machen ihn zum idealen Begleiter für jedes Abenteuer. Der integrierte 25-mm-Kalottenhochtöner bietet eine beeindruckende Effizienz. Nutzen Sie die Tiefstpreis-Garantie bei Masori, um diesen Lautsprecher online günstig zu kaufen und in die Welt des Rockford Fosgate Klangs einzutauchen.
Hocheffizienter 25-mm-Filmkalotten-Hochtöner: Exzellente Klangleistung entdecken
Der 25-mm-Filmkalotten-Hochtöner des TMS65 ist speziell auf eine hohe Effizienz ausgelegt. Durch das ultraflache Koaxial-Design ermöglicht er eine präzise und klare Wiedergabe im oberen Frequenzbereich. Der Phase-Plug optimiert dabei die Abstrahlung des Klanges. Diese Eigenschaften sind besonders geeignet für den Einsatz auf Motorrädern, wo Effizienz und Klarheit unverzichtbar sind. Höhere Hochtönergrößen könnten zwar eine breitere Abstrahlung bieten, doch auf Kosten der Effizienz – ein entscheidender Faktor bei der Geräuschemission eines Motorrads.
Neodym-Motorstruktur: Kompakte Kraft für hervorragende Klangleistung
Die Neodym-Motorstruktur des Rockford Fosgate TMS65 maximiert die Magnetkraft bei minimalem Gewicht. Diese Bauweise ermöglicht eine starke Antriebsleistung auch bei kompakter Größe – ideal für Motorradinstallationen, wo Platzbeschränkungen gelten. Im Vergleich zu herkömmlichen Ferritmagneten bietet Neodym eine bessere Magnetflussdichte, was die Klangdefinition erheblich verbessert. Eine größere Struktur könnte mehr Leistung liefern, wäre aber unhandlicher und anfälliger für Gewichtseinschränkungen.
Kohlefaserverstärkte Polypropylen-Membran: Robuste Konstruktion für verlässliche Performance
Die kohlenstofffaserverstärkte Polypropylen-Membran sorgt für eine robuste und steife Struktur, die hohe Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit gewährleistet. Diese Materialwahl minimiert Verzerrungen auch bei hoher Lautstärke und liefert einen klaren und druckvollen Klang. Kohlefaser bietet zudem den Vorteil, dass sie leichter ist als Glasfaser, ohne dabei an Festigkeit einzubüßen, was besonders bei widrigen Witterungsbedingungen von Vorteil ist.
Wetter- und wasserresistente Eigenschaften: Beständigkeit bei allen Bedingungen
Der TMS65 ist mit einem Element Ready-Design ausgestattet, das sowohl wetter- als auch wasserfest ist. Diese Bauweise schützt den Lautsprecher vor den Einflüssen von Regen, Sonne und Temperaturschwankungen. Externe Bedingungen, die bei Motorrädern häufig auftreten, beeinträchtigen so nicht die Klangqualität. Ein Lautsprecher, der diese Schutzmaßnahmen nicht bietet, könnte schnell verschleißen und an Klangqualität verlieren, besonders bei langfristiger Nutzung im Freien.
Santoprene VAST Surround: Maximierung des Wirkungsgrades und der Bewegungskontrolle
Die Santoprene VAST Surround-Technologie unterstützt eine größere Membranhubbewegung, was zu einem verbesserten Wirkungsgrad und einer stärkeren Basswiedergabe führt. Die Ko-Formung mit der Membran ermöglicht eine erhöhte Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Ein breiterer Surround würde mehr bewegliche Masse hinzufügen, was die Effizienz bei höheren Lautstärken reduzieren könnte. Santoprene ist zudem besonders resistent gegen UV-Strahlen und Temperaturschwankungen.
6dB-Frequenzweiche: Feinabgestimmte Trennung für konsistente Klangwiedergabe
Die integrierte Frequenzweiche, ausgestattet mit einem Hochleistungs-Polyesterkondensator, trennt die Frequenzen exakt und sorgt dafür, dass der Hochtöner und der Tieftöner harmonisch zusammenarbeiten. Diese feine Abstimmung erhöht den Gesamtklarheitsgrad des Lautsprechers. Ohne eine solche Frequenzweiche könnten Überlappungen zwischen den Frequenzen auftreten, die zu Unschärfen im Klangbild führen.
Integrierte Flachstecker: Verbessertes Installationsdesign für nahtlose Integration
Mit integrierten Flachsteckern bietet der TMS65 eine unkomplizierte und sichere Montage. Dieses Design reduziert potenzielle Fehlerquellen bei der Installation und gewährleistet dauerhaft stabile Verbindungen. Flachstecker sind widerstandsfähig gegenüber Vibrationen und sind daher ideal für den Betrieb auf einem Motorrad geeignet, wo herkömmliche Verbindungen schnell zu Wackelkontakten führen könnten.
Ultrahochtemperatur-Rahmen aus glasfaserverstärktem Polymer: Optimale Stabilität für anspruchsvolle Anwendungen
Der Rahmen des TMS65 besteht aus glasfaserverstärktem Polymer, das thermische Stabilität und Festigkeit bietet. Dieses Material ist widerstandsfähig gegenüber hohen Temperaturen und Vibrationen, wie sie in Motorradanwendungen häufig vorkommen. Im Vergleich zu Metallen ist es außerdem korrosionsbeständig, was die Lebensdauer verlängert.
Lieferumfang inklusive spezifischer Gitter für Installationsvarianten: Flexibilität bei der Montage
Der TMS65 wird mit Gitteroptionen für die obere Verkleidung, untere Verkleidung und Tour-Pak geliefert, die eine flexible Anpassung an verschiedene Einbauorte ermöglichen. Diese Gitter erhöhen nicht nur den Schutz des Lautsprechers, sondern ermöglichen auch eine ästhetische Integration in das Gesamtdesign des Motorrads. Ohne diese spezifizierten Gitter könnte die Funktionalität und der Schutz des Lautsprechers in verschiedenen Umgebungen eingeschränkt werden.
Kompatibilität mit Harley-Davidson Modellen: Maßgeschneiderte Integration für spezifische Motorräder
Der Rockford Fosgate TMS65 ist kompatibel mit den Harley-Davidson Road Glide Modellen ab 2015, Street Glide Modellen ab 2014 und Tour-Pak ab 2014. Speziell entwickelte Anpassungen stellen sicher, dass er perfekt in die Originalsysteme dieser Motorräder eingebunden werden kann. Modelle wie CVO und Screaming Eagle benötigen zwar Anpassungen, um keine Plug-and-Play-Installation zu unterstützen, doch bieten sie dennoch mit entsprechenden Modifikationen eine hervorragende Klangintegration.
Einbau vor Ort in Frankfurt (Oder)
Expertensupport FAQ & Hilfe
Audio Blog