Kaufen Sie den JBL BassPro SL2 8 Aktiv-Gehäusesubwoofer mit 125W RMS Leistung und Empfang der Masori Tiefstpreis-Garantie
Der JBL BassPro SL2 ermöglicht es Dir, tiefe und satte Bässe zu erweitern und Deine bestehende Soundanlage ideal zu ergänzen. Die 8 (20cm) Tieftonmembran in Kombination mit einem speziell abgestimmten Gehäuse liefert eine bemerkenswerte Bassleistung. Mit einer RMS-Leistung von 125W überzeugt er ohne übermäßige Belastung des Autostromsystems. Die integrierte variable Frequenzweiche und der Bass-EQ sorgen für nahtlose Integration in Dein Audiosystem. Dank der Masori Tiefstpreis-Garantie kannst Du den BassPro SL2 zudem immer günstig kaufen. Nutze die Vorteile der Einbau vor Ort in Frankfurt (Oder) für eine fachgerechte Installation.
JBL BassPro SL2 mit effizientem Class-D-Verstärker und intelligenter Elektronik
Die digitale Class-D-Verstärkertechnologie im BassPro SL2 ist auf höchste Effizienz optimiert. Durch minimale Wärmeentwicklung wird die Stromaufnahme gering gehalten und es entsteht dennoch ein satter Bass. Der intelligente Hochpassfilter und Limiter sorgen für verlässliche Leistung auch bei größter Belastung. So wird Deine Musik bei jeder Lautstärke sauber und dynamisch wiedergegeben. Diese Merkmale bieten erhebliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Verstärkern, die meist mehr Strom und Platz benötigen.
Flexibilität durch variable Frequenzweiche von 50Hz bis 120Hz und Bass-EQ
Die manuelle Crossover-Einstellung ermöglicht es, den Bassbereich präzise von 50Hz bis 120Hz abzustimmen. Der BassPro SL2 sorgt so für einen sanften Übergang zur restlichen Audiokomponenten. Die Frequenzweiche ist dabei so konzipiert, dass sie Oberbässe eliminiert und nur die tiefen Frequenzen durchlässt. Der Bass-EQ, ein weiteres Highlight, glättet Spitzen und Einbrüche im Frequenzspektrum für gleichmäßigeren Sound. Je nach bevorzugtem Musikstil oder spezifischer Hörumgebung kannst Du die Bässe anpassen – eine Anpassungsflexibilität, die nicht jeder Subwoofer auf diesem technischen Niveau bietet.
Frequenzgang des JBL BassPro SL2: 35Hz - 120Hz
Der Frequenzgang von 35Hz bis 120Hz ermöglicht es dem BassPro SL2, tiefe Frequenzen exzellent darzustellen. Diese Bandbreite deckt viele tiefe Töne ab, die in der Automobilakustik wichtig sind. Ein größerer Frequenzbereich würde lediglich den Leistungsverbrauch erhöhen und könnte zu Verzerrungen führen, während ein geringerer Bereich die Basspräsenz mindern würde. Die gewählte Frequenzbandabdeckung sichert dabei einen wohlproportionierten Klang, der zu den meisten automobileigenen Audiosystemen passt.
Eingangsempfindlichkeit des JBL BassPro SL2 bei Line-Level 0,05V bis 2V und High-Level 0,5V bis 20V
Die Eingangsempfindlichkeit des BassPro SL2 ist variabel zwischen 0,05V und 2V für Line-Level und 0,5V bis 20V für High-Level-Eingänge. Dadurch eignet sich der Subwoofer hervorragend für den Anschluss an verschiedene Quellen, von schwachen Vorverstärkersignalen bis hin zu leistungsstarken Headunits. Eine höhere Empfindlichkeit könnte die Installation komplexer gestalten, während eine geringere den Einsatz des Subwoofers einschränken würde. So einstellen, dass der Subwoofer perfekt mit der Leistungsabgabe der Quelle harmoniert.
JBL BassPro SL2 kann über Line- und High-Level-Eingänge integriert werden
Die Vielseitigkeit der Eingänge macht den BassPro SL2 einfach zu installieren, unabhängig vom Audiosystem im Fahrzeug. Nutze die Line-Level-Eingänge für Systeme mit separatem Vorverstärker oder die High-Level-Eingänge für direkte Verbindungen. Ein Umschalter für Lastwiderstände ermöglicht optimierte Anpassungen. Diese Flexibilität ist besonders wichtig, da sie die Integration in verschiedene Setups ohne zusätzliche Adapter oder Umwandlungsgeräte ermöglicht und gleichzeitig Platz und Ressourcen spart.
Ausgeklügelte Kabeloptionen inklusive ferngesteuerter Pegelregelung mit dem JBL GTO-RBC
Ein zusätzliches Highlight ist die kabelgebundene Fernbedienung JBL GTO-RBC, die einfachen Zugriff auf die Bassregelung bietet, ohne physisch den Verstärker manipulieren zu müssen. Komfort ist insbesondere bei integrierten Fahrzeuginstallationen entscheidend. Ein zusätzlicher RCA-Eingang erleichtert potenzielle Erweiterungen oder den Anschluss zusätzlicher Geräte. Diese durchdachte Kontrolle ist nicht bei jedem Subwoofer selbstverständlich dass so schnelle Anpassungen möglich sind, ohne dass zusätzliche Hardware benötigt wird.
Sicherheit und Stromverbrauch mit 15A und weniger als 800mA Ruhestromaufnahme
Mit einer Sicherung bei 15A und einer maximalen Stromaufnahme von 12A bietet der BassPro SL2 Sicherheit und Zuverlässigkeit im Betrieb. Die unauffällige Ruhestromaufnahme von unter 800mA reduziert die Sorgen um die Batterie erheblich, insbesondere bei Fahrzeugen mit älteren oder kleineren Batterien. Höhere Sicherungs- und Stromverbrauchswerte könnten zu einer übermäßigen Belastung des Bordstromsystems führen, während zu niedrige Werte die Bassleistung beeinträchtigen könnten.
Maße und Gewicht des JBL BassPro SL2: 344mm x 250mm x 71mm
Mit kompakten Abmessungen von 344mm in der Länge, 250mm in der Breite und 71mm in der Höhe ist der BassPro SL2 äußerst platzsparend. Trotz der kompakten Größe bietet er dennoch mächtigen Sound und lässt sich nahezu überall montieren, ohne wertvollen Kofferraum zu beanspruchen. Größere Subwoofer würden zwar tieferen Bass bieten, erfordern jedoch viel mehr Platz und stellen u.U. eine Herausforderung bei der Montage dar. Der BassPro SL2 hingegen ermöglicht eine Integration selbst in platzkritischen Einbausituationen.
Verfügbares Zubehör und was im Karton des JBL BassPro SL2 enthalten ist
Der Lieferumfang des JBL BassPro SL2 hat alles, was für eine reibungslose Einrichtung nötig ist: neben dem Subwoofer-Gehäuse sind vier Befestigungsschrauben und eine Fernbedienung zur Basssteuerung inkludiert, ergänzt durch das notwendige Benutzerhandbuch. Diese Standardbeilage bietet alles, was für den schnellen und effizienten Einbau erforderlich ist, ohne zusätzliche Teile kaufen zu müssen. Diese Vollständigkeit ist wichtig, um Installationshindernisse zu minimieren und die Kosten im Rahmen zu halten. Tipps und Tricks zur Nutzung und Konfiguration findest Du im Audio Blog auf masori.de.