A690RX von Autotek online kaufen – Technische Highlights und Tiefstpreis-Garantie
Der 8 Gehäusesubwoofer A690RX von Autotek bietet Dir unvergleichlichen Soundgenuss und Design. Der integrierte 6 x 9er Subwoofer sorgt mit einer 38,8 mm Schwingspule für beeindruckende 200 Watt RMS und 400 Watt Maximalleistung. Bei einer Impedanz von 4 Ohm ermöglicht der Frequenzgang von 40 bis 300 Hz eine flexible Integration. Mit der kompakten Bauweise setzt das Bassreflex-Gehäuse Akzente. Die Masori Tiefstpreis-Garantie sichert Dir den besten Preis beim Kauf.
Technische Performance des Autotek A690RX Subwoofers
Der Autotek A690RX Subwoofer zeigt mit einem 6 x 9er (15 x 23 cm) Format fantastische Bassfähigkeiten. Die 38,8 mm Schwingspule ist optimal für den Betriebston geeignet und sorgt für niedrige Verzerrung bei hohen Lautstärken. Eine Belastbarkeit von 200 Watt RMS und 400 Watt Maximalleistung spricht für die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit des Subwoofers. Die Wattzahlen machen den Subwoofer ideal für die Carhifi-Anwendung, wo ein kraftvoller Bass essenziell ist.
4 Ohm Impedanz für vielseitige Anschlussmöglichkeiten
Mit einer Impedanz von 4 Ohm bietet der A690RX effiziente Anschlussvarianten für verschiedene Audiosysteme. Bei Carhifi-Anlagen ermöglicht dieser Wert eine reibungslose Integration ohne Leistungsverlust. Eine niedrigere Impedanz würde mehr Stromfluss zulassen, was den Verstärker stärker belasten könnte. Für viele Anwendungen stellt der Wert von 4 Ohm den optimalen Kompromiss zwischen Leistung und Effizienz dar.
Frequenzgang von 40 – 300 Hz für beeindruckenden Klang
Der Frequenzgang des Autotek A690RX Subwoofers deckt 40 bis 300 Hz ab, ideal für tiefen, eindrucksvollen Bass, der Alarmsysteme optimal ergänzt. Ein höherer Frequenzgang würde den mittleren Bassbereich abdecken, aber der Bereich von 40 Hz sorgt dafür, dass die tiefen Frequenzen besonders gut hervorstechen. Dadurch erreichst Du den perfekt abgestimmten Bass, der jede Musikanlage ergänzt.
Ideal Kompaktes Design mit Bassreflex-Gehäuse
Das Bassreflex-Gehäuse des A690RX vereint die Vorteile von Größe und Klangqualität in einem. Aufgrund seiner kleinen Bauform passt es in viele Fahrzeugmodelle. Die formschöne Gestaltung, inklusive eines Logosticks, macht den Subwoofer zu einem Hingucker. Dieses Design ist nicht nur platzsparend, sondern optimiert durch die Bassreflex-Technologie den Sound für besonders tiefe Frequenzen.
Maße und Gewicht des Autotek A690RX Gehäusesubwoofers
Mit seinen Abmessungen von 45,5 x 28,5 x 27/23 cm ist der Autotek Subwoofer perfekt für den Einbau in Fahrzeuge mit begrenztem Platzangebot geeignet. Die kompakte Größe erleichtert die Platzierung ohne bedeutende Abstriche an der Klangwiedergabe. Im Vergleich zu größeren Gehäusen bietet der A690RX dennoch dynamischen Klang, ideal für eine hochwertige Soundanlage bei begrenzten Platzverhältnissen.
Einbauoptionen und Zubehör für den Autotek A690RX
Der Einbau des A690RX gestaltet sich dank klarer Maße und Bauform unkompliziert. Mögliche Verwendungen im Fahrzeug erstrecken sich auf den Kofferraum oder die Rücksitze, abhängig von den Einbaubedingungen. Für weiterführende Unterstützung beim Einbau bietet Masori exklusiven Einbau vor Ort in Frankfurt (Oder) an. Für alle Fragen vor dem Kauf steht der Expertensupport FAQ & Hilfe sowie der Audio Blog zur Verfügung.
Logostick und Designmerkmale des A690RX
Der Autotek A690RX überzeugt mit einem stilvollen Design und sichtbarem Logostick auf der Oberfläche des Gehäuses. Dieses Detail verleiht dem Subwoofer eine exklusive Note, während es gleichzeitig nicht von den klangtechnischen Eigenschaften ablenkt. Die ästhetische Gestaltung integriert sich harmonisch in die Fahrzeugumgebung und unterstreicht die Funktionalität des Subwoofers.
Die Relevanz der 38,8 mm Schwingspule
Die mit 38,8 mm bemessene Schwingspule des A690RX steht für präzise Steuerung des Subwooferkegels. Der Durchmesser dieser Komponente beeinflusst die Bewegungsamplitude, was zur Minimierung von Verzerrungen beiträgt. Eine kleinere Schwingspule würde einen effizienteren Klang erzeugen, jedoch auf Kosten der klanglichen Tiefe und maximalen Lautstärke.