Kaufen Sie den Hifonics Mercury II v2 2-Kanal Verstärker online bei masori.de
Der Hifonics Mercury II v2 2-Kanal Verstärker ist die perfekte Lösung für alle, die imposante Leistung zu einem attraktiven Preis suchen. Mit einer Leistung von 2 x 150/250 Watt RMS an 4/2 Ohm sorgt dieser Verstärker für eine exzellente Klangwiedergabe. Die Möglichkeit, im gebrückten Modus bis zu 500 W RMS an 4 Ohm zu liefern, macht ihn ideal für kraftvolle Subwoofer-Setups. Die Masori Tiefstpreis-Garantie stellt sicher, dass Sie dieses Spitzenprodukt immer zum besten Preis erhalten. Ein beispielhaft hoher Wirkungsgrad von 90/88% an 4/2 Ohm garantiert, dass die Energieeffizienz stets oberste Priorität hat. Darüber hinaus sind Funktionen wie Highpass, Lowpass und ein flexibler Bandpass integriert, um Ihre Systemeinstellung individuell zu optimieren. Komplettiert wird das Paket durch eine Basspegel-Fernbedienung, die eine einfache Anpassung der Tieftonfrequenzen ermöglicht. Kaufen Sie jetzt online auf masori.de und erleben Sie die unglaubliche Kraft des Mercury II v2.
Leistung des Hifonics Mercury II v2 in verschiedenen Ohm-Konfigurationen
Der Hifonics Mercury II v2 2-Kanal Verstärker bietet eine Leistung von 2 x 150 Watt RMS an 4 Ohm und 2 x 250 Watt RMS an 2 Ohm. Diese Flexibilität in der Konfiguration ermöglicht es, passende Lautsprecher oder Subwoofer optimal anzusteuern. Die maximale Leistung von 2 x 250 Watt RMS bei 2 Ohm ist perfekt für leistungsintensive Anwendungen und sorgt für einen sauberen und kräftigen Klang. Wenn der Verstärker im gebrückten Modus betrieben wird, liefert er bemerkenswerte 500 Watt RMS an 4 Ohm, was optimal für Anwendungen mit einem leistungsstarken Subwoofer ist. Im Vergleich zu vielen anderen Verstärkern dieser Klasse bietet die Mercury II v2 eine überdurchschnittliche Leistungsfähigkeit, was sie zu einer idealen Wahl für anspruchsvolle Audioerlebnisse im Fahrzeug macht.
Beeindruckender Wirkungsgrad des Hifonics Mercury II v2 2-Kanal Verstärkers
Mit einem erstklassigen Wirkungsgrad von maximal 90% bei 4 Ohm und 88% bei 2 Ohm setzt der Hifonics Mercury II v2 neue Maßstäbe in Sachen Energieeffizienz. Ein hoher Wirkungsgrad bedeutet, dass ein großer Teil der zugeführten Energie in Audiosignale umgesetzt wird, wodurch weniger Wärmeverlust entsteht. Dies wirkt sich nicht nur positiv auf die Klangqualität aus, sondern reduziert auch die Belastung der Fahrzeugbatterie, was in längeren Hörsitzungen ohne Leistungsverlust resultiert. Verstärker mit niedrigeren Wirkungsgraden neigen zu höheren Energieverlusten in Form von Wärme, was im Extremfall die Lebensdauer des Geräts negativ beeinflussen kann. Der Mercury II v2 steht in puncto Effizienz an der Spitze und überzeugt dabei mit einem überragenden Klangerlebnis.
Präzise Frequenzsteuerung durch vielseitige Trennfrequenzen
Die Mercury II v2 von Hifonics glänzt mit flexiblen Trennfrequenzoptionen: einem Highpass-Filter von 10 Hz bis 4000 Hz und einem Lowpass-Filter von 50 Hz bis 4000 Hz. Diese Bandbreite ermöglicht es, die Frequenzen präzise auf die angeschlossenen Lautsprecher abzustimmen. Ein optimal eingestellter Highpass-Filter schützt Lautsprecher vor zu tiefen Frequenzen, die sie beschädigen könnten, während der Lowpass-Filter sicherstellt, dass nur die tiefen Töne zu den Subwoofern gelangen. Durch diese Kontrolle kann der Sound exakt auf Ihre Vorlieben und die Umgebungsakustik abgestimmt werden. Verstärker, die in ihrer Frequenzauswahl eingeschränkt sind, bieten oft nicht dieselbe Präzision, was beim Mercury II v2 kein Thema ist dank seiner breiten Einstellungsmöglichkeiten.
Bass-Boost-Funktion für kraftvolle Tieftonwiedergabe
Mit der Bass-Boost-Funktion des Mercury II v2 wird bei 45 Hz eine Verstärkung zwischen 0 und 12 dB ermöglicht. Diese Anpassung sorgt dafür, dass die Tiefbassfrequenzen gehörig zur Geltung kommen, besonders in den Musikgenres, die von einer satten Basswiedergabe profitieren. Eine Überschreitung der Standardbassanhebung kann in einigen Systemen zu Verzerrungen führen, der Mercury II v2 jedoch bewältigt dies mit Leichtigkeit, was auf seine solide Leistung und Bauweise zurückzuführen ist. Verstärker, die keine solche Funktion besitzen, beschränken die Möglichkeit zur Soundanpassung signifikant, was den Hifonics-Verstärker abermals hervorhebt.
High-Level-Inputs über Molex mit EPS und Auto-Turn-On Funktionalität
Die High-Level-Inputs über Molex mit EPS (Electronic Protection System) des Hifonics Mercury II v2 ermöglichen den Anschluss an werkseitige Audiosysteme, was die Integration erleichtert. Zudem bietet die Auto-Turn-On-Funktion eine intelligente Einschaltsteuerung, die den Verstärker automatisch aktiviert, wenn ein Audiosignal erkannt wird. Dies steigert den Bedienkomfort erheblich und minimiert den manuellen Aufwand. Systeme ohne diese technischen Raffinessen erfordern oft zeitraubende manuelle Eingriffe und verkomplizieren den Einbauprozess. Der Mercury II v2 setzt hier auf modernste Technik, um Dir maximale Flexibilität zu bieten.
Gehäusedesign und Abmessungen des Hifonics Mercury II v2
Der formschöne und kompakte Hifonics Mercury II v2 2-Kanal Verstärker misst lediglich 278 mm in der Länge, was dir die Flexibilität gibt, den Verstärker auch bei begrenztem Platz optimal zu platzieren. Diese Abmessungen machen ihn ideal für enge Einbausituationen unter Sitzen oder in versteckten Bereichen Ihres Fahrzeugs. Bei vergleichbaren Verstärkern in der Leistungsklasse wird oft mehr Platz benötigt, was den Mercury II v2 als smarte Lösung für ein Fahrzeug jeder Größe auszeichnet.
Basspegel-Fernbedienung für individuelle Klangregelung
Der Hifonics Mercury II v2 wird mit einer Basspegel-Fernbedienung ausgeliefert, die es ermöglicht, den Basspegel nach Deinen Wünschen und der Musik individuell einzustellen. Diese Fernbedienung bietet die Freiheit und Flexibilität, den Klang jederzeit zu modifizieren, ohne auf den Verstärker zugreifen zu müssen. Im Vergleich zu Verstärkern ohne solche Fernsteuerungsoptionen bringt der Hifonics Mercury II v2 echten Mehrwert für ein personalisiertes Hörerlebnis. Verstärker ohne eine solche Option erfordern manuelle Anpassungen direkt am Gerät, was eher umständlich sein kann.
Einbau vor Ort in Frankfurt (Oder) | Expertensupport FAQ & Hilfe | Audio Blog