MarkAudio Pluvia 11 Full-Range Treiber online günstig kaufen
Der MarkAudio Pluvia 11 Full-Range Treiber bietet eine revolutionäre Kombination aus Leistung und Vielseitigkeit. Mit einer Belastbarkeit von 45 Watt RMS und maximal 90 Watt stellt er sicher, dass selbst basslastige Tracks mühelos gemeistert werden. Die 8 Ohm Impedanz und eine beeindruckende Empfindlichkeit von 88.1 dB machen den Treiber ideal für eine Vielzahl von Anwendungen. Sein Frequenzgang von 100 Hz bis 20.000 Hz gewährleistet klare Höhen und satte Bässe, die typischerweise nur durch größere Mitten- und Tieftöner erreicht werden. Die synthetische Gummisicke und die superstarke Legierung tragen zu einem verbesserten Basshandling bei. Mit der Einbau vor Ort in Frankfurt (Oder) und der Masori Tiefstpreis-Garantie wirst du kaum ein besseres Angebot finden.
Frequenzgang des Pluvia 11 von MarkAudio: Ideal für Full-Range Anwendungen
Der Frequenzgang des MarkAudio Pluvia 11 erstreckt sich von 100 Hz bis 20.000 Hz. Dieser weite Bereich macht ihn optimal für Full-Range Anwendungen in Auto-HiFi-Systemen geeignet. Die Fähigkeit, sowohl tiefe Bässe als auch hohe Frequenzen bereitzustellen, reduziert die Notwendigkeit zusätzlicher Tieftöner, was im Endeffekt Platz und Kosten spart. Eine tiefere untere Grenzfrequenz würde schwere Dröhnfrequenzen verstärken, während eine höhere obere Frequenz mehr Details losschlagen könnte. Die Kombination dieser Werte ist daher ideal für den vielseitigen Einsatz in hochwertigen Audioanwendungen, in denen ein breites Spektrum von Tönen abgedeckt werden muss.
Spezifische Materialwahl beim MarkAudio Full-Range Lautsprecher
Der Full-Range Lautsprecher Pluvia 11 von MarkAudio nutzt Aluminium als Material für die Membran. Dieses Material bietet ein exzellentes Verhältnis von Steifigkeit zu Gewicht, was eine präzise und detaillierte Klangwiedergabe ermöglicht. Das gummierte Sickenmaterial verbessert die Langlebigkeit und Belastbarkeit, indem es unerwünschte Resonanzen vermindert. Im Vergleich zu Papiersicken bietet es eine erheblich längere Lebensdauer, insbesondere bei intensiver Nutzung. Der Korb besteht aus Glasfaser, was für zusätzliche strukturelle Integrität sorgt, ohne das Gewicht signifikant zu erhöhen. Diese hochwertigen Materialien gewährleisten eine außergewöhnliche Klangqualität und Haltbarkeit.
Technische Detailanalyse: Schwingspule und Konstruktion
Der Schwingspulendurchmesser des Pluvia 11 beträgt 2.54 cm, was eine ausgezeichnete Kontrolle über die Membranbewegung ermöglicht. Dies führt zu einer präzisen Klangabbildung, erforderlich für detaillierte Audiowiedergabe. Die Schwingspuleninduktion liegt bei 0.68 mH, ein Wert, der optimiert ist für schnelle und klare Klangantwort. Eine größere Induktion würde zu einem langsameren Ansprechverhalten führen, während eine geringere Induktion zwar schnelles Ansprechen erlaubt, allerdings auf Kosten der Wiedergabegenauigkeit. Diese Balance bietet dir die perfekten Akzente in komplexen Musikpassagen.
Akustische Performancemerkmale des MarkAudio Pluvia 11: Impressionen
Die Resonanzfrequenz des MarkAudio Pluvia 11 liegt bei 39.1 Hz, was ihn für einen solchen Treiber in besonders tiefen Frequenzbereichen außergewöhnlich reaktionsfreudig macht. Diese niedrige Resonanzfrequenz gewährleistet die Fähigkeit, beeindruckende Bassfrequenzen zu reproduzieren, die typischerweise von größeren Treibern erwartet werden. Sie ist optimal für Audioanwendungen, die eine möglichst volle Basswiedergabe erfordern. Ein höherer Fs-Wert könnte tiefere Bässe ausschließen, die oft in modernen Musikgenres und Konfigurationen erforderlich sind.
Impedanz und ihre Auswirkungen am MarkAudio Pluvia 11 Full-Range Treiber
Mit einer Impedanz von 8 Ohm ist der Pluvia 11 von MarkAudio prädestiniert, um vielseitig in verschiedenen Verstärkerschaltungen eingesetzt zu werden. Eine höhere Impedanz trägt dazu bei, die Belastung eines Verstärkers zu reduzieren, was in einer stabileren Leistung resultiert und die Gesamteffizienz des Systems verbessert. Es ermöglicht auch die parallele Verbindung mehrerer Treiber, um die Belastbarkeit und Lautstärke zu erhöhen, ohne den Verstärker zu stark zu beanspruchen, was den Einsatzbereich dieses Treibers noch erweitert und ihn zu einer wertvollen Ergänzung eines jeden HiFi-Systems macht.
Parameter des Thiele-Small der MarkAudio Pluvia 11 und ihre Bedeutung
Die Gesamtgüte Qts des Treibers beträgt 0.293, was ihn besonders geeignet für geschlossene Gehäuse und Transmissionline-Anwendungen macht. Diese Qts beträgt niedriger als der Durchschnitt und deutet darauf hin, dass der Treiber eine gute Kontrolle bei höheren Lautstärken bietet. Der Äquivalenzvolumenwert Vas beträgt 24.012 Liter, was eine hohe Flexibilität im Gehäusedesign ermöglicht. Die mechanische Güte Qms liegt bei 1.80, ein Standardwert, der zuverlässige mechanische Eigenschaften verspricht, während die elektrische Güte Qes von 0.351 zusammen mit Qts den Bereich für optimiertes Gehäusedesign weiter definiert.
Belastbarkeit und Auslenkung: Leistung des MarkAudio Pluvia 11
Eine Belastbarkeit von 45 Watt RMS, mit einer maximalen Auslenkung von 7 mm, sorgt für eine potente Performance des MarkAudio Pluvia 11, selbst unter intensiven Bedingungen. Diese Werte ermöglichen eine saubere und verzerrungsfreie Wiedergabe auch bei höherer Lautstärke. Mit dieser Auslenkung kannst du selbst bei intensiven Basspassagen sicher sein, dass keine Verzerrungen auftreten. Ein höherer Xmax-Wert würde zu einem leisen und kontinuierlichen Bass führen, während ein niedrigerer Wert dazu führen könnte, dass der Treiber in bestimmten Anwendungen an seine Grenzen stößt.
Magnetkomponenten: Aufbau und Konfiguration des MarkAudio Pluvia 11
Das Magnetmaterial des Pluvia 11 aus Ferrit vereint hohe magnetische Flussdichte mit Kosteneffizienz. Der Kraftfaktor (BL) beträgt 6.56 Tm, ein Indiz für den effizienten Betrieb und die Fähigkeit des Treibers, die Membran zügig zu beschleunigen. BL ist optimal für den Einsatz in abgeschlossenen oder ventilierten Gehäusen, in denen eine schnelle Reaktion auf Eingangsänderungen kritisch ist. Eine stärkere oder schwächere Magnetkraft würde proportionale Veränderungen in Effizienz und Bassstärke nach sich ziehen, was den Treiber für spezifische Soundpräferenzen negativ oder positiv beeinflussen könnte.
Installationstipps und Abmessungen des MarkAudio Pluvia 11 Treibers
Mit Abmessungen, einschließlich eines Außendurchmessers von 17.1958 cm, einer Gesamttiefe von 8 cm und einem Ausschnittdurchmesser von 14.35 cm, ist der MarkAudio Pluvia 11 leicht in verschiedenste Anwendungsszenarien integrierbar. Der Bolt Circle Diameter von 15.80 cm und die fünf Befestigungsbohrungen sorgen für eine sichere Montage. Beachten solltest du auch das kompatible Gehäusedesign, was die Vorteile von SG Elementen beim Design dieser pragmatischen Installationsparameter demonstriert.
Expertensupport FAQ & Hilfe
Audio Blog