SPL Lab

Siguiente LCD

SPL-medidor

Precio normal 399,00€
Precio normal 399,00€ precio de venta 399,00€
incl. IVA , posiblemente más envío

opciones sobre acciones

Zahle in 3 zinsfreien Raten von 133,00€ mit Klarna. Mehr erfahren

Destacados

  • Autonom, grafisches Display, hintergrundbeleuchtet, PC-Anschluss.
  • Zwei Lab-Bus-Anschlüsse, Software aktualisierbar, WLAN-optional.
  • Integrierter Signalgenerator, interne Batterie, stoßfestes Gehäuse.
Visto más barato Oferta personal
marca: SPL Lab
Tiempo de entrega:
Disponible, en 3-4 semanas con usted
Número:
Stück
Expert Image

Rob

Expert Image

Max

E-Mail Beratung von Experten

Werktags innerhalb von 24h

info@masori.de

Precio normal 399,00€
Precio normal 399,00€ precio de venta 399,00€

El Next LCD de SPL Lab es un medidor de SPL autónomo que destaca por sus diversas funciones y características. Equipado con una pantalla gráfica y retroiluminación, ofrece dos conexiones Lab-Bus para conectar sensores. El dispositivo está diseñado para mantenerse siempre actualizado mediante software actualizable y permite la transferencia de datos a la PC. Una característica especial es el soporte opcional para WLAN. Además, el conjunto de funciones incluye un generador de señales y una batería interna, lo que convierte al dispositivo en el compañero ideal para diversas tareas de medición.

Características

  • Totalmente autónomo
  • Batería interna
  • Pantalla gráfica con retroiluminación
  • Dos conexiones de bus de laboratorio para conectar sensores
  • Generador de Señal (Senoidal, Ruido)
  • Software actualizable
  • Transferencia de datos al PC
  • Soporte WLAN (opcional)

Propiedades del software

  • Modo SPL para medir picos de presión sonora con visualización de espectro y forma de onda. Trabajo simultáneo con dos fuentes de señal. Detector de distorsión (Clip).
  • AVG-Módulo para medir el valor promedio temporal de una presión sonora. Trabajo simultáneo con dos fuentes de señal.
  • Modo RTA para medir AFC con visualización de espectro y forma de onda. Visualización con división de espectro en octavas. Detector de distorsión (clip).
  • Modo PWR para medir corriente alterna/continua, voltaje, potencia, frecuencia de la señal y distorsión no lineal (Clip). Trabajo simultáneo con dos fuentes de señal.
  • GEN-Modo. Generador de estéreo de fondo para señales de prueba: Seno, Ruido Rosa y Ruido Blanco
  • CON-Módulo para conexión al PC y ajuste, así como transferencia de los datos digitalizados para análisis en Measuring Center para Windows

Ergonomía

El dispositivo Next-LCD se presenta como un monobloque que cuenta con una pantalla gráfica con retroiluminación, 8 botones de control, un puerto USB para conexión a un PC y para cargar el dispositivo, así como dos puertos Lab-Bus para conectar sensores, dos salidas RCA del generador de señal de audio, interruptores de entrega y un LED tricolor para mostrar el estado y el nivel de carga de la batería. El dispositivo puede venir con un módulo Wi-Fi integrado para la conexión y gestión a través de la red local. La carcasa del dispositivo está hecha de plástico resistente a impactos.

Funciones

  • Medición de la presión sonora con el sensor SPL de Next-Lab
  • Medición de AFC y análisis espectral de la señal con el micrófono Next-Lab-RTA
  • Medición de la característica de rendimiento de circuitos de corriente continua y alterna con el sensor de potencia Next-Lab
  • Trabajo simultáneo con dos fuentes de señal
  • Trabajo del generador de señales acústicas en segundo plano junto a la medición
  • Mostrar la forma de señal y el espectro en la pantalla
  • Visualización digital de los valores medidos en la pantalla
  • Control del dispositivo y transmisión de datos a través de un puerto USB o red inalámbrica a una PC
  • Medición de las propiedades de sistemas acústicos para el hogar, en automóviles o en salas de conciertos y su configuración.
  • Medición de las características de redes de suministro eléctrico doméstico, automotriz o industrial y su configuración
  • Preparación y realización de sorteos de autosound de todos los formatos (AMT, EMMA, dB Drag, IASCA, BassRace, etc.) así como a través de Internet (opcional)

Contenido del paquete

  • Unidad principal
  • Cable de conexión USB para cargar y conectar a un PC
  • Spl-Lab-Messcenter-Software para Windows
  • CD de audio con pistas de audio para afinación (seno, tonos de barrido, ruido)
Der SPL-Modus des Next LCD dient zur Messung von Schalldruckspitzenwerten. Dabei werden sowohl das Spektrum als auch die Wellenform der gemessenen Signale angezeigt. Gerade wenn Du den Sound in deinem Auto optimieren möchtest, bietet sich der SPL-Modus an, da er mit zwei Signalquellen gleichzeitig arbeiten kann. Der eingebettete Verzerrungs- (Clip-) Detektor hilft dabei, Verzerrungen im Signal frühzeitig zu erkennen. Diese Funktionen sind besonders nützlich, wenn du an Autosound-Wettbewerben teilnimmst. Springt beispielsweise bei 140 dB der Verzerrungsmodus an, weißt du, dass du im kritischen Bereich arbeitest.
Die zwei Lab-Bus-Anschlüsse des Next LCD von SPL Lab bieten die Möglichkeit, verschiedene Sensoren anzuschließen. Beispielsweise kann der Next-Lab SPL-Sensor zur Messung des Schalldrucks verwendet werden oder das RTA-Mikrofon zur Frequenzanalyse. Zudem ermöglicht der Power Sensor die Messung von Gleich- und Wechselstromnetzwerken. Diese Flexibilität ist entscheidend, wenn Du präzise Messungen in unterschiedlichen akustischen oder elektrischen Szenarien durchführen möchtest. Diese Anschlussmöglichkeiten erweitern die Anwendung des Gerätes erheblich, sei es für die Klangoptimierung zuhause, im Auto oder sogar im professionellen Setting.
Der Signalgenerator des Next LCD umfasst mehrere Modulationsmöglichkeiten. Du kannst Sinussignale, rosa Rauschen und weißes Rauschen generieren lassen. Diese Signale sind wichtig, um die Akustiksysteme zu testen und zu kalibrieren. Der Hintergrundstereogenerator ermöglicht es, diese Signale im Hintergrund bereitzustellen, während gleichzeitig Messungen durchgeführt werden können. Diese Funktion ist besonders wertvoll, wenn umfassende Tests auf akustischen Anlagen vorgenommen werden und dabei gekoppelte Effekte beobachtet werden sollen. Die Generierung solcher Signale ist entscheidend für genaue Leistungstests und die Optimierung von Klangeigenschaften.
Ja, das Next LCD von SPL Lab kann optional WLAN nutzen, um Daten drahtlos an einen PC zu übertragen. Die Fähigkeit, Daten kabellos zu übermitteln, erweitert die Benutzerfreundlichkeit, insbesondere in Szenarien mit eingeschränkten physikalischen Zugängen, etwa bei großflächigen Installationen. Alternativ bietet der USB-Anschluss eine kabelgebundene Möglichkeit zur Datenübertragung. Das drahtlose Netzwerk ist besonders praktisch bei dynamischen Testumgebungen, wo Flexibilität und Bewegungsfreiheit notwendig sind. So stellst du sicher, dass die Messungen effizient gesammelt und verarbeitet werden, ohne auf physische Verbindungen angewiesen zu sein.
Das grafische Display des Next LCD ist mit einer Hintergrundbeleuchtung ausgestattet und zeigt verschiedene Modalanzeigen wie SPL, RTA, AVG, GEN und PWR an. Im SPL-Modus wird etwa das Spektrum und die Wellenform der gemessenen Signale angezeigt. Im RTA-Modus kannst du die AFC in Oktaven aufteilen. Der AVG-Modus zeigt den gewichteten zeitlichen Durchschnittswert des Schalldrucks. Der GEN-Modus dient zur Steuerung des Hintergrundstereogenerators, während der PWR-Modus die Leistungscharakteristiken von Stromkreisen misst. Diese spezifischen Modalanzeigen bieten eine tiefgreifende Analyse und Übersichtlichkeit für verschiedenste Messanforderungen.
Die Software des Next LCD ist aktualisierbar, was bedeutet, dass Du das Gerät immer auf dem neuesten Stand der Technik halten kannst. Aktualisierungen sind über den PC über den USB-Anschluss möglich. Gerade in einer schnellen technologische Umwelt sind solche Updates entscheidend, um neue Funktionen zu integrieren, Fehler zu beheben oder die Performance zu optimieren. So stellst du sicher, dass dein Messgerät mit aktuellen Standards und Features ausgestattet ist und der Lebenszyklus verlängert wird. Diese Flexibilität bietet einen erheblichen Vorteil, wenn du das Gerät für professionelle und anspruchsvolle Messaufgaben nutzt.
Das Next LCD ist mit einer internen Batterie ausgestattet, was es zu einem autonomen Gerät macht. Diese Stromquelle ermöglicht es, das Gerät in mobilen oder ortsunabhängigen Situationen zu nutzen, ohne auf eine externe Stromversorgung angewiesen zu sein. An einer dreifarbigen LED erkennst Du den Zustand und Ladezustand der Batterie, was ein zentraler Punkt für das autonome Arbeiten ist. Diese Anzeige informiert Dich frühzeitig, wann eine Ladung erforderlich ist, um Unterbrechungen in Deiner Messarbeit zu vermeiden und die optimale Funktionalität des Geräts sicherzustellen.
Bei der Installation des Next LCD im Fahrzeug sind keine spezifischen Marken- oder Modellvorgaben zu beachten. Jedoch solltest du auf die optimalen Platzierungen achten. Das Gerät wird als Monoblock ausgeführt und besteht aus stoßfestem Kunststoff, wodurch es robust und widerstandsfähig ist. Um die Funktionalität nicht zu beeinträchtigen, sollte das Gerät stabil befestigt werden, um Vibrationen zu minimieren. Die ideale Platzierung ist in der Nähe der zu messenden Systeme, damit die Sensoren effektiv arbeiten können. Dies ist entscheidend, wenn präzise Messungen der Akustik und Stromnetzwerke im Kraftfahrzeug erforderlich sind.
Der Verzerrungs- (Clip-) Detektor des Next LCD ist ein essentielles Feature, um die Genauigkeit der Messungen sicherzustellen. Dieser Detektor hilft, genau jene Momente zu identifizieren, in denen das Signal übersteuert ist, was verhindert, dass diese Verzerrungen die Messungen verfälschen. Gerade bei hohen Schalldruckpegeln ist die Erkennung von Verzerrungen unverzichtbar. Signalverzerrungen werden sofort angezeigt, was Dir die Möglichkeit gibt, entsprechende Einstellungen vorzunehmen und die Setup-Parameter zu optimieren. Dies ist besonders vorteilhaft bei der Feinabstimmung von Audioanlagen, um eine authentische Klangwiedergabe zu gewährleisten.
Das Next LCD unterstützt verschiedene Audioformate zur Akustikmessung, darunter Sinus, Sweep-Tones und Noise. Diese Audioformate sind auf der mitgelieferten Audio-CD enthalten, die speziell zur Kalibrierung und Feinabstimmung von Soundsystemen konzipiert wurde. Die Vielfalt an Signalen ermöglicht es, die Resonanzen und Frequenzprofile von Akustiksystemen detailliert zu analysieren und anzupassen. Solche Audioformate sind besonders nützlich, um in unterschiedlichen Umgebungen, sei es zuhause, in Konzertsälen oder im Auto, präzise Klangkalibrierungen vorzunehmen und das Beste aus den Klangsystemen herauszuholen.

Fortin
Aleksandr Korkodin
Virbi st. 22-68
13629, Tallin
Estonia

Kontakt: info@fortin.ee

Especificaciones del producto


Fabricante

Tipo de producto

Características


  • Highlights

    • Autonom, grafisches Display, hintergrundbeleuchtet, PC-Anschluss.
    • Zwei Lab-Bus-Anschlüsse, Software aktualisierbar, WLAN-optional.
    • Integrierter Signalgenerator, interne Batterie, stoßfestes Gehäuse.
  • Uvp

    399

peso

0.5 kg

Productos vistos recientemente


Masori-Komplettanlage Car HiFi mit DSP-Einbauservice-masori-kaufen
Masori-Akustikdämmung & Hitzeisolierung Dachhimmel-Einbauservice-masori-kaufen

¡Instalar directamente!

  • Productos individuales o sistemas completos
  • Aislamiento de puertas y más
  • Ajuste y configuración del sistema, así como búsqueda de errores
  • Y mucho más en nuestro servicio de instalación en Frankfurt (Oder)
¡Descubre más!

Tus ventajas en Masori


Autonomes SPL-Messgerät Next LCD von SPL Lab mit grafischem Display online kaufen

Das Next LCD von SPL Lab ist ein vollständig autonomes SPL-Messgerät, das mit einer Vielzahl an Funktionen überzeugt. Es verfügt über ein grafisches Display mit Hintergrundbeleuchtung, das eine intuitive Bedienung ermöglicht. Mit den zwei Lab-Bus-Anschlüssen kannst Du Sensoren anschließen, um präzise Messungen durchzuführen. Die aktualisierbare Software stellt sicher, dass das Gerät immer auf dem neuesten Stand ist. Dank der Masori Tiefstpreis-Garantie kannst Du das Next LCD optimal und vor allem günstig bei masori.de kaufen. Weitere Perks wie die optionale WLAN-Unterstützung und die Möglichkeit, Daten an den PC zu übertragen, machen dieses Gerät zu einem Must-have für alle SPL-Enthusiasten.

Grafisches Display und Hintergrundbeleuchtung für klare Ablesbarkeit

Das Next LCD von SPL Lab besticht mit einem grafischen Display, das eine hervorragende Visualisierung der SPL-Messungen gewährleistet. Die Hintergrundbeleuchtung ermöglicht eine klare Ablesbarkeit auch unter schwierigen Lichtverhältnissen, was besonders bei Outdoor-Messungen von Vorteil ist. Während herkömmliche SPL-Messgeräte oft auf ein einfaches LED-Display setzen, bietet das Next LCD durch den grafischen Bildschirm eine detaillierte Darstellung, die über einfache Zahlen hinausgeht. Wenn Du häufig unter verschiedenen Lichtbedingungen arbeitest, kann dies den entscheidenden Unterschied ausmachen. Ein dunkleres Display könnte die Messung behindern, während ein gut lesbares Display Deine Arbeit deutlich erleichtert.

Zwei Lab-Bus-Anschlüsse für erweiterte Sensorintegration

Dieses Messgerät ist mit zwei Lab-Bus-Anschlüssen ausgestattet, die Dir die Möglichkeit geben, diverse Sensoren anzuschließen. Diese Anschlüsse erweitern die Funktionalität, indem sie beispielsweise Schalldruckpegel oder andere akustische Signale direkt messen können. Im Vergleich zu Geräten mit nur einem Anschluss ermöglicht der zweite Lab-Bus-Stecker eine gleichzeitige Messung von zwei verschiedenen Signalquellen, was besonders nützlich bei komplexeren akustischen Analysen ist. Ein Gerät mit nur einem Anschluss wäre hier eingeschränkt, da der Wechsel der Sensoren umständliche Unterbrechungen verursachen könnte.

Interne Batterie für autarkes Arbeiten ohne Kabelsalat

Mit der eingebauten Batterie ist das Next LCD von SPL Lab für den portablen Einsatz konzipiert, ideal für den Einsatz an verschiedenen Standorten ohne störende Kabel. Diese Autonomie bedeutet für Dich, dass Du auch an Orten messen kannst, an denen keine direkte Stromquelle vorhanden ist. Im Vergleich dazu wäre ein SPL-Messgerät mit externer Stromversorgung in seiner Beweglichkeit stark eingeschränkt und würden Kabelchaos sowie Stolpergefahren verursachen. Eine leistungsstärkere Batterie könnte die Betriebsdauer noch weiter verlängern, während eine kleinere Batterie häufiger aufgeladen werden müsste.

Aktualisierbare Software hält Dich immer auf dem neuesten Stand

Die Software des Next LCD ist aktualisierbar, was bedeutet, dass Du stets von den neuesten Funktionen und Verbesserungen profitieren kannst. So bleibt das Messgerät immer topaktuell und auf dem modernsten Stand der Technik. Der Zugang zu regelmäßigen Software-Updates könnte langfristig einen entscheidenden Kostenfaktor darstellen und erhöhte Kompatibilität mit neuen Messstandards bieten, während eine nicht aktualisierbare Software schnell veralten könnte und zu Funktionseinschränkungen führen würde.

Optionale WLAN-Unterstützung für kabellose Datenübertragung

Neben dem kabelgebundenen USB-Anschluss bietet das Next LCD optional WLAN-Unterstützung. Damit kannst Du Daten kabellos an den PC übertragen, was besonders praktisch ist, wenn Du oft unterwegs bist oder keine Lust auf Kabelsalat hast. Im Vergleich zur ausschließlichen USB-Verbindung bietet WLAN eine flexiblere Datenübertragung und erleichtert die Integration in bestehende Netzwerke. Geräte ohne WLAN-Unterstützung wären im Vorteil der bestehenden Verbindung eingeschränkter, was die mobile Nutzung erschweren könnte. Mehr Informationen zum [Einbau vor Ort in Frankfurt (Oder)](/pages/einbauservice), [Expertensupport FAQ & Hilfe](/pages/faq-und-hilfe) und [Audio Blog](/blogs/audio-blog) auf masori.de.

Signalgenerator für präzise Audiotests

Das Next LCD ist mit einem Signalgenerator ausgestattet, der verschiedene Audiosignale erzeugen kann, darunter Sinuswellen und Rauschen. Diese Funktion ist essentiell für die Kalibrierung und den Test von Lautsprechern oder Verstärkern. Der Signalgenerator arbeitet im Hintergrund, sodass gleichzeitig Messungen durchgeführt werden können. Im Vergleich zu Geräten ohne integrierten Generator bietet dies einen deutlichen Vorteil bei der Durchführung von Audiotests, da keine externen Geräte benötigt werden. Eine erweiterte Signalgenerierung könnte ein breiteres Spektrum abdecken, während ein eingeschränkter Generator möglicherweise nicht alle benötigten Testsignale bereitstellen könnte.

Energiequelle als entscheidender Mobilitätsfaktor

Die Energieversorgung mittels USB-Kabel und interner Batterie gewährleistet Flexibilität beim Next LCD von SPL Lab. Du kannst das Gerät aufladen und während des Betriebs an einen PC anschließen. Der USB-Anschluss dient auch als Schnittstelle zur Datenübertragung, was die Funktionalität weiter erhöht. Die Kombination aus Batterie und USB ermöglicht einen flexiblen Einsatz in verschiedenen Umgebungen. Vergleichbare Produkte, die ausschließlich auf eine Batterieversorgung setzen, könnten in ihrer Nutzungsdauer eingeschränkt sein, während Geräte ohne USB-Anschluss zu komplizierten Datenübertragungslösungen führen könnten.

Widerstandsfähiges Gehäuse aus stoßfestem Kunststoff

Das Gerät ist in einem robusten, stoßfesten Kunststoffgehäuse untergebracht, das es ideal für den rauen Einsatz in verschiedenen Umgebungen macht. Diese Materialwahl sorgt dafür, dass das Next LCD Stürzen und Stößen standhält, was besonders auf Messen oder bei Vor-Ort-Messungen von Vorteil ist. Vergleichbare Geräte mit weniger widerstandsfähigen Gehäusen könnten anfälliger für Beschädigungen sein, was zu einem häufigeren Ersatz oder Reparaturen führen würde. Ein Gehäuse aus härterem Kunststoff könnte das Profimessgerät zusätzlich schützen, während ein weniger widerstandsfähiges Material zu dauerhafteren Nutzungseinschränkungen führen könnte.

Multifunktionale Gerätemodi für vielseitige Anwendungen

Die Gerätemodi des Next LCD umfassen SPL-, AVG-, RTA-, PWR- und GEN-Modus. Jeder Modus bietet spezialisierte Funktionen zur Messung von Schalldruck, akustischem Frequenzspektrum, Leistungsverbrauch und mehr. Der AVG-Modus ist ideal für die durchschnittliche Schalldruckmessung, während der RTA-Modus eine detaillierte Analyse der Frequenzantwort bietet. Diese Vielzahl an Funktionen ermöglicht eine umfassende und präzise Analyse, wie sie von akustischen Experten gefordert wird und hebt sich deutlich von SPL-Messgeräten mit begrenzter Funktionsvielfalt ab, die möglicherweise nicht dieselbe Detailgenauigkeit bieten. Erweiterte Funktionen könnten die Anwendungsbereiche weiter ausdehnen, während eine eingeschränkte Funktionenvielfalt Anpassungen im Einsatzbereich nach sich ziehen könnte.