-
200 WattIn 1-2 Tagen
-
160 WattTesla-SubwooferNormaler Preis 1.299,00€Normaler Preis
1.299,00€Verkaufspreis 1.299,00€In 2-5 Tagen -
250 WattTesla-SubwooferNormaler Preis 499,00€Normaler Preis
499,00€Verkaufspreis 499,00€In 1-4 Tagen
Günstig Online Kaufen: Tesla Subwoofer im Carhifi Onlineshop Masori
Wenn du einen hochpräzisen Tesla Subwoofer für dein Auto suchst, findest du bei Masori ein breites Spektrum an Carhifi-Lösungen, die perfekt auf kleine sowie große Fahrzeuge zugeschnitten sind. Ob Audi, VW, BMW, Mercedes, SEAT oder Opel – unsere Tesla Subwoofer lassen sich flexibel an dein bestehendes Autosound-System anpassen. Modelle von renommierten Marken wie Gladen oder Steg zeichnen sich durch ihre hohe Leistungsfähigkeit (z. B. 300 W RMS, 2–4 Ohm Impedanz) und ergänzen jedes mobile Klangsystem durch kraftvolle Bässe. Auch wer kompakte Plug&Play-Lösungen bevorzugt, entdeckt in unserem Onlineshop vielfältige Produkte mit Dual Voice Coil (DVC) Design, optimal für Kofferraum- oder Tür-Installationen.
Perfekte Tesla Subwoofer für diverse Fahrzeugsysteme
Je nach Bauart, verfügbarem Platz und gewünschtem Bass-Level stehen unterschiedliche Tesla Subwoofer-Typen zur Wahl. Für kleinere Automobile wie einen VW Polo oder einen SEAT Ibiza eignen sich kompakte Modelle ab 300 W RMS, während robuste Versionen bis zu 1.000 W RMS in SUVs oder Limousinen wie einer BMW 5er Reihe massive Basswellen erzeugen. Dank durchdachter Konstruktionen bleiben Verzerrungen minimal, was für angenehme Klangwiedergabe bei allen Musikrichtungen sorgt. Durch variable Schwingspulen-Konfigurationen kannst du außerdem den Subwoofer an deinen Verstärker anpassen und eine exakte Impedanz von 2, 4 oder 2x2 Ohm erreichen.
- Leistungsstarke RMS-Werte von 200 W bis 1.000 W
- Membrandurchmesser zwischen 8" und 15" für variable Einsatzbereiche
- Flexible Impedanzen (2, 4 oder Dual Voice Coil)
- Hohe Wirkungsgrade für prägnante Bassattacken
Wichtige Leistungskennzahlen und Frequenzbereiche gekonnt nutzen
Ein Tesla Subwoofer überzeugt nicht nur durch kraftvolle Bässe, sondern auch durch maßgeschneiderte Frequenzbereiche. Typische Werte reichen von 25 Hz bis 150 Hz, sodass deine Lieblingsmusik im Auto in voller Tiefe zur Geltung kommt. Je niedriger die untere Grenzfrequenz, desto eindrucksvoller gestalten sich ultratiefe Basslinien bei elektronischer Musik oder Hip-Hop. Die Kombination aus passender Frequenzweiche und ordentlichem Dämpfungsfaktor ist essenziell, um klangliche Präzision zu gewährleisten. Besonders relevant sind die RMS-Angaben: Sie geben an, wie viel Dauerleistung der Subwoofer abkann, ohne Überlastungen zu riskieren. Für leistungsstarke Systeme lohnt sich die Kombination mit einem ausreichend dimensionierten Verstärker, der den Subwoofer ohne Clipping betreibt.
Modell | RMS-Leistung | Impedanz | Frequenzbereich |
---|---|---|---|
Tesla Subwoofer A1 | 300 W | 2 Ohm | 30–120 Hz |
Tesla Subwoofer B2 | 500 W | 4 Ohm | 28–100 Hz |
Tesla Subwoofer C3 | 700 W | 2x2 Ohm (DVC) | 25–90 Hz |
Varianten und Bauformen für deinen individuellen Sound
Bei der Auswahl des passenden Tesla Subwoofers sind Bauform und Größe ausschlaggebend für das gewünschte Klangergebnis. Geschlossene Gehäuse liefern einen straffen, schnellen Bass, während Bassreflex-Varianten in Kombination mit größeren Membranen tiefere Frequenzen erreichen. Steg setzt zum Beispiel auf massive Chassis, die sich für Bandpass-Konfigurationen eignen und in Limousinen wie einer Mercedes E-Klasse brachiale Basswellen erzeugen können. Gladen hingegen bietet schlanke Subwoofer-Lösungen, die in engeren Fahrzeugen verbaut werden können. Durch Dual Voice Coil Designs kannst du flexible Kabelvarianten (seriell oder parallel) realisieren und die Belastung für den Verstärker optimieren, was zu noch detailreicheren Basslinien führt.
Installation und praktische Einbautipps für Tesla Subwoofer
Um einen Tesla Subwoofer fachgerecht einzubauen, solltest du zunächst den besten Einbauort im Fahrzeug festlegen. In Kompaktwagen eignet sich oft der Kofferraum, während in Limousinen oder SUVs auch die Reserveradmulde oder hintere Seitenverkleidungen für solide Bassperformance sorgen. Achte bei der Montage darauf, dass der Abstand zu metallischen Fahrzeugteilen ausreichend ist, um Resonanzen zu reduzieren. Wichtig sind zudem:
- Ein solides Gehäuse mit ausreichend Volumen (geschlossen, Bassreflex oder Bandpass)
- Qualitativ hochwertige Schrauben, Dichtungen und Dämmmaterialien
- Eine korrekte Ausrichtung, damit der Bass im Innenraum gleichmäßig verteilt wird
Wer sich die Verkabelung und den Anschluss an bestehende Endstufen oder Radios nicht zutraut, kann unseren Einbauservice in Frankfurt Oder nutzen. Hier werden Tesla Subwoofer professionell installiert und passgenau in jedes Car-Audio-Setup integriert.
Optimale Einsatzoptionen für Gladen und Steg im Auto
Gladen Tesla Subwoofer überzeugen durch fortschrittliche Konusmaterialien und leistungsstarke Aluminium-Schwingspulen, die selbst bei intensiven Basseinlagen in größeren Fahrzeugen wie einem Opel Insignia für saubere Wiedergabe sorgen. Steg-Modelle hingegen punkten mit raffinierter Gehäusekonstruktion und hohem Wirkungsgrad, was besonders in Plug&Play-Anwendungen nützlich ist. Eine genaue Abstimmung beider Hersteller auf den jeweiligen Fahrzeugtyp erlaubt es, tadellose Tieftonwiedergaben zu erzielen, ohne die vorhandenen Türlautsprecher zu überfordern. Egal ob du Rap, Pop oder Rock präferierst: Beide Hersteller bieten eine breite Produktpalette mit variablen Korbungsdurchmessern und robusten Bauweisen, die bestens für Autohifi-Aufrüstungen geeignet sind.
Relevantes Zubehör für den Tesla Subwoofer im Carhifi-System
Damit der Tesla Subwoofer sein volles Klangpotenzial entfalten kann, ist qualitätsbewusstes Zubehör notwendig. Hierzu gehören unter anderem:
- Kabelsets: Strom- und Signalkabel mit ausreichendem Querschnitt (z. B. 10 mm² oder 20 mm²), geschirmte Cinch-Leitungen für reduzierte Störgeräusche
- Verstärker: Class-D oder AB-Endstufen mit ausreichender RMS-Leistung und passendem Eingangsspannungsbereich
- Frequenzweichen: Aktive Modelle zur präzisen Trennung zwischen Tieftöner und Mittel-/Hochtonlautsprechern
- Montagematerial: Befestigungswinkel, Gehäuse-Silikon, Dämmmatten und passendes Werkzeug
Um den Tesla Subwoofer vor Beschädigungen zu schützen, sind stabile Gitterabdeckungen oder Subwoofer-Hüllen empfehlenswert. Diese Zubehörteile sichern nicht nur die Membran, sondern sorgen ebenfalls für eine optische Aufwertung des Kofferraumbereichs. Wer bei der Wahl des passenden Zubehörs unsicher ist, kann sich jederzeit an unseren Expertensupport wenden oder den AI Chatbot nutzen, um die Produktauswahl und Fahrzeugkompatibilität im Detail zu prüfen.
Integration, Platzierung und Expertenhilfe für perfekten Klang
Die Subwoofer-Integration in das vorhandene Autohifi-System beeinflusst maßgeblich die Gesamtperformance. Achte daher immer auf eine sorgfältige Verkabelung mit geringer Übergangswiderstand. Eine geeignete Endstufe mit variabler Gain-Einstellung ermöglicht eine abgestimmte Balance zwischen Tiefbass und übrigen Frequenzbereichen. Damit setzt du klare Highlights im Innenraum, unabhängig vom Fahrzeugmodell. Werden weitere Türen oder Heckablagen mit neuen Lautsprechern ausgestattet, lohnt sich eine präzise Feinjustierung über den Verstärker. So minimierst du Phasen- und Pegelprobleme und erreichst eine rundum harmonische Klangkulisse. Falls du jederzeit Fragen zum Einbau hast oder weitere Tipps benötigst, steht dir das Masori-Team mit professioneller Beratung zur Seite. Durch den umfassenden Support machst du aus deinem Tesla Subwoofer das volle Sound-Upgrade für ein kraftvolles Carhifi-Erlebnis.
Wie wähle ich den passenden Tesla Subwoofer für mein Auto?
Wie wähle ich den passenden Tesla Subwoofer für mein Auto?
Was sollte ich über die technischen Spezifikationen der Tesla Subwoofer wissen?
Was sollte ich über die technischen Spezifikationen der Tesla Subwoofer wissen?
Welche Gehäusetypen sind für Tesla Subwoofer erhältlich und worin liegen die Unterschiede?
Welche Gehäusetypen sind für Tesla Subwoofer erhältlich und worin liegen die Unterschiede?
Wie beeinflusse ich die Klangqualität meines Tesla Subwoofers nach meinen Wünschen?
Wie beeinflusse ich die Klangqualität meines Tesla Subwoofers nach meinen Wünschen?
Was sind die Vorteile eines Dual Voice Coil (DVC) Subwoofers?
Was sind die Vorteile eines Dual Voice Coil (DVC) Subwoofers?
Welche Unterschiede bestehen zwischen geschlossenen und Bassreflex-Gehäusen?
Welche Unterschiede bestehen zwischen geschlossenen und Bassreflex-Gehäusen?
Wie stelle ich sicher, dass mein Verstärker kompatibel mit meinem Tesla Subwoofer ist?
Wie stelle ich sicher, dass mein Verstärker kompatibel mit meinem Tesla Subwoofer ist?
Warum ist die Impedanz eines Tesla Subwoofers wichtig für die Leistung?
Warum ist die Impedanz eines Tesla Subwoofers wichtig für die Leistung?
Welche Verkabelungsoptionen habe ich für meinen Tesla Subwoofer?
Welche Verkabelungsoptionen habe ich für meinen Tesla Subwoofer?
Wie sollte ich meine Tesla Subwoofer im Auto platzieren?
Wie sollte ich meine Tesla Subwoofer im Auto platzieren?