Schnell bei dir
Nur -3 übrig!
+ extra
400 Watt RMS
Edge Car Audio-DBX EDBX12ADSP-E3-12" (30cm) Aktiv-Gehäusesubwoofer-masori-kaufen

Edge Car Audio DBX EDBX12ADSP-E3

12" (30cm) Aktiv-Gehäusesubwoofer

  • 400 Watt RMS, 4 Ohm Impedanz, Klasse D Subwoofer mit DSP
  • High/Low-Level Eingang, Smartphone-App Steuerung, Slotport-Gehäuse
  • Basspegel-Fernsteuerung, Phase, LPF, Subsonic, Zeitverzögerung, EQ
41%
SALE

noch

04 TAGE
05 STD
13 MIN
16 SEK
Normaler Preis 349€ Sonderpreis 204,10€

/Stück

(/)

Inkl. MwSt. Exkl. MwSt. inkl. Versandkosten exkl. Versandkosten

Minimalpreis (letzte 30 Tage): 349,00€
Versand nach deinem Land nicht erlaubt. Siehe hier verfügbare Produkte.

Das Produkt darf nicht nach versandt werden. Du kannst alternativ diesen Versandexport-Service nutzen: https://mygermany.com/ oder kontaktiere unseren Kundenservice: ­info@masori.de. Wir werden dir umgehend helfen und eine Lösung finden.

Die Menge überschreitet den verfügbaren Bestand.

Deine Vorteile bei Masori

0% Finanzierung auf alle Produkte

Beratung durch Carhifi-Experten

Artikel woanders günstiger gesehen? Schreib uns unter info@masori.de eine Email und du erhältst bei uns den selben Preis, zusätzlich einen Zubehörartikel gratis und profitierst vom Masori Lifetime Support! Garantiebedingungen.

Kostenlos dazu

Edge Car Audio DBX EDBX12ADSP-E3

Normaler Preis 349€ Sonderpreis204,10€

/Stück

(/)

+
Expert Image

Rob

Expert Image

Max

E-Mail Beratung von Experten

Werktags innerhalb von 24h

info@masori.de

Der DBX EDBX12ADSP-E3 von EDGE Car Audio ist ein 30cm (12") Aktiv-Gehäusesubwoofer, der aufgrund seiner einzigartigen Merkmale besonders hervorsticht. Mit seiner Klasse D und DSP Technologie ist er nicht nur hochperformant, sondern ermöglicht auch eine beeindruckende Klangqualität. Funktionen wie der High/Low-Level Eingang, die Steuerung über Smartphone-App und die Fernsteuerung des Basspegels, machen ihn bedienungsfreundlich und leicht anzupassen. Seine technischen Daten, darunter eine RMS-Leistung von 400 Watt, eine Spitzenleistung von 1200 Watt und ein Frequenzgang von 25 Hz – 250 Hz, versprechen ein überzeugendes Klangerlebnis. Erlebe das ultimative Hörerlebnis mit dem DBX EDBX12ADSP-E3.

Merkmale

  • Inklusive komplettes Kabelset! 
  • 12" (30cm) Aktiv-Gehäusesubwoofer der Klasse D mit DSP
  • High/Low-Level Eingang
  • Slotport-Gehäuse über Smartphone-App
  • Fernsteuerung des Basspegels
  • Phase / LPF / Subsonic / Zeitverzögerung / Parametrische EQ-Steuerung

Technische Daten

  • Modell: EDBX12ADSP-E3
  • Treiber: EDBX12
  • RMS-Leistung: 400 Watt
  • Spitzenleistung: 1200 Watt
  • Impedanz: 4 Ohm
  • Frequenzgang: 25 Hz – 250 Hz
  • Konfiguration: Bassreflex
  • Abmessungen (H x B x T): 375 mm x 500 mm x 298 mm

    Häufige Fragen zum DBX EDBX12ADSP-E3

    Welche Leistung bietet der DBX EDBX12ADSP-E3 Subwoofer?

    Expert Image

    Rob

    Der DBX EDBX12ADSP-E3 Subwoofer von Edge Car Audio liefert eine RMS-Leistung von 400 Watt, während die Spitzenleistung beeindruckende 1200 Watt erreicht. Dieser Leistungsumfang ermöglicht es dem Subwoofer, tiefe, kraftvolle Bässe zu erzeugen, die für ein intensives Hörerlebnis sorgen. Die Kombination aus RMS- und Spitzenleistung gewährleistet, dass der Subwoofer in der Lage ist, sowohl feine Klangdetails als auch kräftige Bassimpulse präzise wiederzugeben. Die Implementierung der Klasse D Technologie trägt zur Effizienzsteigerung bei, während der digitale Signalprozessor (DSP) die Klangqualität optimiert, was den DBX EDBX12ADSP-E3 zu einem hervorragenden Wahl für anspruchsvolle Klangliebhaber macht.

    Wie ist der Frequenzgang des DBX EDBX12ADSP-E3 Subwoofers?

    Expert Image

    Rob

    Der Frequenzgang des DBX EDBX12ADSP-E3 Subwoofers erstreckt sich von 25 Hz bis 250 Hz. Dieses Spektrum ermöglicht die Wiedergabe tiefer, aber auch präziser Bässe, die der authentischen Klangwiedergabe dienlich sind. Durch diesen umfangreichen Frequenzbereich kann der Subwoofer nicht nur die tiefsten Bassfrequenzen, sondern auch die mittleren Frequenzen klar darstellen, was ihn zu einer vielseitigen Komponente innerhalb eines Audiensystems macht. Dank der DSP-Steuerung sind Anpassungen im Frequenzbereich möglich, um den Klang an individuelle Vorlieben oder die Akustik des Fahrzeugs anzupassen.

    Welche Dimensionen hat der DBX EDBX12ADSP-E3?

    Expert Image

    Rob

    Der DBX EDBX12ADSP-E3 Subwoofer ist 375 mm hoch, 500 mm breit und 298 mm tief. Diese Abmessungen erlauben es, den Subwoofer in eine Vielzahl von Fahrzeugen einzubauen, ohne zu viel Platz in Anspruch zu nehmen. Die Kompaktheit des Gehäuses ermöglicht flexible Positionierungen, sei es im Kofferraum oder in anderen geeigneten Bereichen des Fahrzeugs, wobei dennoch der volle Klangvorteil des Systems genutzt wird. Trotz der kompakten Größe bietet der Subwoofer dank seiner technischen Bestandteile und der intelligenten Gehäusegestaltung exzellenten Bass, ohne die Gesamtraumausnutzung des Fahrzeugs zu beeinträchtigen.

    Welche Verbindungsmöglichkeiten bietet der DBX EDBX12ADSP-E3?

    Expert Image

    Rob

    Der DBX EDBX12ADSP-E3 Subwoofer ist mit High/Low-Level Eingängen ausgestattet, was eine flexible Verbindung mit verschiedenen Autoradios und Audioquellen ermöglicht. Dies erleichtert die Integration in bestehende Audiosysteme, unabhängig davon, ob sie über einen Vorverstärkerausgang verfügen oder nicht. Zusätzlich bietet die Möglichkeit zur Steuerung über eine Smartphone-App sowie eine Fernsteuerung für den Basspegel weitere Anpassungsoptionen. Nutzer können so jederzeit und unkompliziert Veränderungen vornehmen, um die Klangeinstellungen perfekt auf ihre Wünsche abzustimmen.

    Welche Rolle spielt die DSP-Technologie im DBX EDBX12ADSP-E3?

    Expert Image

    Rob

    Die DSP-Technologie (Digital Signal Processing) im DBX EDBX12ADSP-E3 von Edge Car Audio sorgt für eine präzise Klangabstimmung und umfassende Anpassungsfähigkeiten an die individuelle Hörumgebung. Mit Funktionen wie parametrischer EQ-Steuerung, Phasenanpassung und einem einstellbaren Subsonic-Filter ermöglicht DSP die Feinjustierung des Klangbilds. Diese Technologie sorgt dafür, dass alle Frequenzen optimal abgestimmt sind, wodurch Verzerrungen vermieden werden und ein klarer, kräftiger Klang gewährleistet ist. Ein weiterer Vorteil der DSP-Technologie ist die Zeitverzögerungssteuerung, die das Timing der Audiosignale anpasst, um den Hörgenuss weiter zu steigern.

    Welche technischen Merkmale hat der DBX EDBX12ADSP-E3?

    Expert Image

    Rob

    Der DBX EDBX12ADSP-E3 besticht durch eine Reihe technischer Merkmale: Er ist mit einem 30 cm (12 Zoll) Aktiv-Gehäusesubwoofer ausgestattet, der eine RMS-Leistung von 400 Watt und eine Spitzenleistung von 1200 Watt bietet. Die Klasse D Technologie sorgt für effiziente Leistungsverstärkung, während DSP eine präzise Klangabstimmung ermöglicht. Der Subwoofer hat eine Impedanz von 4 Ohm und deckt einen Frequenzgang von 25 Hz bis 250 Hz ab. Zusätzliche Features wie der High/Low-Level Eingang, die Steuerung via Smartphone-App und die Basspegel-Fernsteuerung unterstreichen die hohe Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Klangpräferenzen.

    Wie wird der DBX EDBX12ADSP-E3 im Fahrzeug installiert?

    Expert Image

    Rob

    Die Installation des DBX EDBX12ADSP-E3 ist vergleichsweise unkompliziert, sofern die Abmessungen von 375 mm (Höhe) x 500 mm (Breite) x 298 mm (Tiefe) berücksichtigt werden. Seine Bassreflex-Konfiguration sollte im Fahrzeug optimal platziert werden, vorzugsweise im Kofferraum für besten Klang. Vor dem Einbau ist sicherzustellen, dass das komplette Kabelset korrekt angeschlossen ist – dies umfasst die Stromversorgung, die Steuerung sowie die Audioeingänge. Dank der möglichen Steuerung über die Smartphone-App kann der Subwoofer auch nach der Installation bequem angepasst werden, um den bestmöglichen Klang zu erzielen.

    Mit welchen Automarken ist der DBX EDBX12ADSP-E3 kompatibel?

    Expert Image

    Rob

    Der DBX EDBX12ADSP-E3 von Edge Car Audio ist aufgrund seiner universellen Abmessungen und der flexiblen High/Low-Level Eingänge breit kompatibel mit verschiedenen Automarken und Modellen. Wichtig ist, dass die Größe des Geräts von 375 mm x 500 mm x 298 mm im Fahrzeug untergebracht werden kann. Die Bassreflex-Konfiguration sorgt dafür, dass unabhängig von der Automarke ein optimaler Klang erzielt wird. Dennoch sollte vor der Installation überprüft werden, ob genügend Platz im Fahrzeug – bevorzugt im Kofferraum – vorhanden ist, um die umfassende Klangleistung des Subwoofers voll auszunutzen.

    Welche Anpassungsmöglichkeiten bietet die Fernsteuerung des DBX EDBX12ADSP-E3?

    Expert Image

    Rob

    Der DBX EDBX12ADSP-E3 bietet seinen Nutzern dank Fernsteuerung vielfältige Anpassungsmöglichkeiten. Über die Fernbedienung kann der Basspegel mühelos den individuellen Hörbedürfnissen und den entsprechenden Musikgenres angepasst werden. Neben der Basssteuerung erlaubt das System auch eine Konfiguration der Phasenlage sowie Einstellungen für Low-Pass-Filter (LPF) und Subsonic-Filter. Diese umfassenden Anpassungsoptionen unterstützen den Nutzer dabei, die Audioeinstellungen dynamisch zu modifizieren, was besonders beim Wechsel zwischen unterschiedlichen Musikrichtungen oder bei verbindlichen audiophilen Einstellungen – die im Fahrzeug durchaus variieren können – nützlich ist.

    Welche Vorteile bietet das Slotport-Gehäuse des DBX EDBX12ADSP-E3?

    Expert Image

    Rob

    Das Slotport-Gehäuse des DBX EDBX12ADSP-E3 Subwoofers bietet entscheidende Vorteile gegenüber herkömmlichen Gehäusetypen. Es ermöglicht eine effiziente Luftzirkulation innerhalb des Gehäuses und minimiert gleichzeitig Verzerrungen, wodurch die Basswiedergabe präziser und satter erklingt. Dieses Design verbessert die Gesamtaudioleistung signifikant, da es die Erzeugung von tieferen Frequenzen unterstützt und den Luftwiderstand reduziert. Gerade für anspruchsvolle Hörer, die auf klaren und kraftvollen Bass Wert legen, ist das Slotport-Gehäuse eine bevorzugte Wahl, da es ermöglicht, auch bei höheren Lautstärken eine gleichbleibende Klangqualität zu gewährleisten.

    Ähnliche Produkte

    Häufige Fragen und Antworten

    Wie lange wird es dauern, bis ich meine Bestellung erhalte?

    Die Lieferzeit jedes Artikels ist auf der Produktseite in der Nähe des Preises angegeben. Der Umwelt zuliebe verschicken wir alle Artikel einer Bestellung zusammen in einer Lieferung. Falls Artikel einer Bestellung unterschiedliche Lieferzeiten aufweisen sollten, orientiere dich bitte an der höchsten Lieferzeit. Wenn einzelne Artikel deiner Bestellung sehr dringend benötigt werden, schreibe unserem Kundenservice unter info@masori.de damit wir deine Bestellung aufteilen können.

    Alle Versandbedingungen findest Du hier.

    Kann die Bestellung auch international versendet werden?

    Wir versenden weltweit. Es gibt keinen Ort der Welt, an den wir nicht liefern können. Der Versand erfolgt entweder per DHL oder UPS bei internationalen Sendungen.

    Alle Versandbedingungen findest Du hier.

    Was kostet der Versand?

    Der Versand in Deutschland und der EU ist ab 50€ Warenwert versandkostenfrei, darunter fallen 4,99€ Versandgebühren an. Im restlichen Europa: Bei einem Bruttobestellwert von 0,00-499,99€: pauschal 49,99€ (inkl. MwSt.) Ab einem Bruttobestellwert von 500,00€: pauschal 79,99€ (inkl. MwSt.) In der gesamten Welt: Bei einem Bruttobestellwert von 0,00-299,99€: pauschal 79,99€ (inkl. MwSt.) Ab einem Bruttobestellwert von 300,00€: pauschal 129,99€ (inkl. MwSt.)

    Alle Versandbedingungen findest Du hier.

    Muss ich für meine Bestellung Steuern & Zoll zahlen?

    Wir verschicken aus Deutschland. In allen Ländern der EU fallen keine zusätzlichen Steuern oder Zölle an. In Ländern, welche nicht Teil der EU sind, fallen beim Eintreffen der Bestellung in deinem Land Zölle an, die von deiner örtlichen Zollbehörde erhoben werden. Wie hoch diese Zölle sind, kannst du im Vorfeld über diesen einfachen Onlinerechner erfahren: https://www.easyship.com/duties-and-taxes-calculator/germany

    Alle Versandbedingungen findest Du hier.

    Ich habe einen Artikel günstiger gesehen, bietet Masori eine Tiefstpreisgarantie?

    Findest Du einen oder mehrere bei uns gekaufte(n) Artikel auf einer Internetseite der europäischen Union oder in einem Ladengeschäft in der europäischen Union zu einem günstigeren Preis als bei uns, ziehen wir mit dem Preis der Konkurrenz gleich. Wir bieten Dir garantiert den gleichen Preis und erstatten den Differenzbetrag zum Preis der Konkurrenz. Hier geht es zu den ausführlichen Garantiebedingungen.

    Welche Versandarten sind möglich?

    Wir versenden per DHL, UPS und bei großen Sendungen per Spedition.

    Alle Versandbedingungen findest Du hier.

    Wie kann ich meine Bestellung zurückgeben?

    Bitte um vorherige Bestätigung des Kundenservices zur Bestätigung der korrekten Rücksendeadresse. Beachte bitte die Rücksendefrist von 14 Tagen. Anschließend kann die Retoure an die untenstehende Adresse zurückgesandt werden. Bitte füge dem Paket eine Kopie der Rechnung oder Bestellbestätigung hinzu, damit wir diese schnell zuordnen können. Bitte achte darauf, dass sich die Waren in einem verkaufsfähigen Zustand, in Originalverpackung, ohne Schäden befinden. Rücksendeadresse: Masori Kliestower Weg 10a, 15234 Frankfurt (Oder).

    Wie kann ich den Verlauf meiner Bestellung verfolgen?

    Du erhältst direkt nach dem Versand eine Versandbestätigung per Mail mit einem Trackingnummer des Versand Dienstleisters, sowie ein Link zur direkten nach Verfolgung online. Außerdem kannst du einen Account erstellen, in der deine Bestellungen automatisch synchronisiert werden. In diesem Account ist ebenfalls die jeweilige Trackingnummer zu deinen Bestellungen ersichtlich.

    Was hat es mit der 3 Jahre Masori Garantie auf sich?

    Deine Einkäufe bei Masori sind durch die 3 Jahre Masori-Garantie abgesichert, d. h., wir verlängern die Garantie des Herstellers (in der Regel 12 Monate) auf unsere Kosten auf volle 36 Monate – ohne zusätzliche Kosten oder Aufwand für Dich. Hier geht es zu den ausführlichen Garantiebedingungen.

    Herstellerinformation/verantwortliche Person

    Midbass Distribution Ltd
    Jonny Windridge
    Unit 26a Tech House
    Sutton Coldfield
    West Midlands
    B75 7BU
    Vereinigtes Königreich

    Verantwortliche Person:
    Masori

    Daniel Hoppe

    Kliestower Weg 10a

    Deutschland


    Kontakt: info@masori.de

    Ich habe noch Fragen. Wie kann ich den Support kontaktieren?

    Produktspezifische Fragen

    Welcher Subwoofer klingt am lautesten?

    Wenn du einen Subwoofer suchst, der einen maximalen Schalldruck erzeugt (am lautesten spielt), musst du die Empfindlichkeit, den Gehäusetyp und die verfügbare Leistung berücksichtigen. Entscheide dich für einen Gehäuse-Subwoofer mit hohem Wirkungsgrad (Empfindlichkeit), der in einem Gehäuse mit Bassreflex-Öffnung untergebracht ist oder als der Gehäuseempfehlung von einzelnen Subwoofertönern "Bassreflex" erwähnt ist. Hier hilft dir der Support von Masori gern bei der Auswahl. Als Nächstes treibst du den Subwoofer mit einem Verstärker an, dessen Ausgangsleistung im empfohlenen Leistungsbereich deines Subwoofers liegt (vorzugsweise im oberen Drittel dieses Bereichs) oder leicht darüber mit einem Faktor von 1-1.5 über der RMS Leistung des Subwoofers liegt. So erreichst du den Sound, den du hören willst. Die Verwendung eines Verstärkers mit einem "Bass-Boost"-Regler kann ebenfalls hilfreich sein. Ziehe auch ein System mit mehreren Subwoofern in Betracht. Sie benötigen zwar mehr Leistung, spielen aber lauter.

    Welcher Subwoofer klingt am tiefsten?

    Um möglichst tiefe Bässe zu erleben, wähle einen großen Basslautsprecher, der für den Einsatz in einem geschlossenen Gehäuse oder großen Bassreflexgehäuse konzipiert ist. Diese Art von Gehäusen sind die beste Wahl, um einen Frequenzgang bis in den tiefsten Bassbereich wiederzugeben. Eine ausreichende Wattleistung ist ebenfalls ein Muss, wenn du die tiefsten Basstöne hören willst. Ein Woofer mit einem sehr niedrigen Frequenzgang kann helfen, extrem tiefe Töne zu erzeugen. Außerdem können größere Woofer aufgrund ihrer Größe und ihrer Auslenkungsfähigkeit oft tiefer spielen als kleinere Woofer. Achte hier auf einen hohen XMAX, welcher den Hub der Membran in Millimeter angibt. Je tiefer ein Subwoofer spielt, desto mehr Hub muss dieser machen, da die tiefen Frequenzen viel Energie benötigen. Die am häufigsten gewählte Subwoofergröße ist 12 Zoll (30cm), welches den Durchmesser der Membran angibt. Je größer desto mehr Platz benötigst du im Kofferraum für das Gehäuse und desto mehr Leistung benötigt der angeschlossene Verstärker.

    Kann ich einen Verstärker und Subwoofer an mein Werks System anschließen ohne die Frontlautsprecher oder das Radio zu tauschen?

    Ja! Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Verstärker und einen Subwoofer an eine Werksanlage anzuschließen. In diesem Fall musst du die Lautsprecherkabel deines Autos anzapfen, um an das sogenannte High-Level-Signal der Stereoanlage heranzukommen. Dann kannst du einen Highlow-Adapter verwenden, um die Signalstärke zu verringern und das Signal an den Verstärker weiterzuleiten, manche Verstärker besitzten diesen auch direkt eingebaut.

    Wie viel Verstärker-Leistung brauche ich für den Betrieb eines Subwoofers in meinem Auto?

    Die richtige Antwort auf diese Frage hängt davon ab, welchen Subwoofer du wählst. In den technischen Daten jedes Subwoofers findest du einen empfohlenen Leistungsbereich (in Dauer- oder RMS-Watt). Generell gilt: Mehr Leistung ist besser, denn Bässe sind sehr leistungshungrig. Damit dein Subwoofer wirklich Leistung bringt, empfehlen wir dir, einen Verstärker zu wählen, der im oberen Drittel der maximalen RMS-Leistung deines Woofers liegt. Als Faustregel kann man annehmen, dass ein Verstärker die 1 bis 1,5 fache RMS Leistung bieten sollte, mit der ein Subwoofer bei der RMS Angabe angegeben ist. Die RMS-Leistung deines Verstärkers kann sogar die maximale RMS-Leistung des Woofers übersteigen, vorausgesetzt, du achtest auf die Klangqualität - wenn der Bass anfängt zu verzerren oder "abzubrechen", hast du die Leistungsgrenze deiner Verstärker-Lautsprecher-Kombination erreicht. Wenn du den Lautstärkeregler etwas zurückdrehst, ist dein Woofer in Sicherheit; sauberer, lauter Sound wird deinen Lautsprecher nicht beschädigen. Diese RMS Leistung des Verstärker liegt nämlich nur an, wenn der Lautstärke Reglers deines Radio weit aufgedreht und die Gain Reglers deines Verstärkers korrekt eingestellt ist.

    Wenn ich meine Subwoofer-Box in den Kofferraum stelle, kann ich dann den Bass hören?

    Auf jeden Fall. Die einzige Situation, in der du die Bässe aus einer im Kofferraum installierten Box nicht hören könntest, wäre, wenn dein Kofferraum abgedichtet und schallisoliert ist. Normalerweise dringt der Bass leicht durch das Material, das den Kofferraum vom Fahrgastraum trennt. Wenn du glaubst, dass du keinen Bass hörst, weil deine Sitzlehne und das Material der Hutablage die Schallwellen blockieren, kannst du das Problem lösen, indem du ein die Hutablage entfernst, die Skisackdurchreiche öffnest, und du die eventuell in der Hutablage befindlichen Lautsprecher herausnimmst, damit der Schall vom Kofferraum freien Weg in den Fahrgastraum hat.

    Welche Art von Box sollte ich nehmen - mit Bassrelfex oder geschlossen?

    Die Geschlossene Box und die Auswirkungen auf den Bassklang: Strafferer, präziserer Bass. Kleinere Boxengröße Benötigt mehr Leistung für lautere Bässe Eine geschlossene Box ist ein luftdichtes Gehäuse für deinen Subwoofer. Eine geschlossene Box eignet sich am besten für jede Musik, die einen straffen, präzisen Bass erfordert. Erwarte eine gleichmäßige Klangwiedergabe (nicht zu dröhnend), eine tiefe Basswiedergabe und eine hervorragende Belastbarkeit. Da ein geschlossenes Gehäuse in der Regel mehr Leistung benötigt als eine offene Box, solltest du für eine optimale Leistung einen Verstärker mit ausreichender Wattzahl verwenden. Klangliche Eigenschaften einer Bassreflex Box: Der Bass ist lauter und wummernder, weniger präzise Größere Boxengröße Effizienter, benötigt nicht so viel Leistung Bassreflex Boxen verwenden eine Öffnung (Port genannt), um die Tiefbasswiedergabe zu verstärken. So erhältst du bei einer bestimmten Verstärkerleistung mehr Leistung als bei einer geschlossenen Box. Manche Leute bevorzugen den Klang von Bassreflex Boxen für Techno, Hip Hop, Rock, Heavy Metal oder andere harte Musik. Bassreflex Boxen können stärkere Bässe liefern als geschlossene Boxen, allerdings müssen sie dafür viel größer sein als geschlossene Gehäuse. Ein wummernder Bass hat mehr Punch und Nachhall in jedem seiner Schläge. Die Membran hat eine größere Bewegungsfreiheit. Die Öffnung leitet den Schall von der Rückseite der Membran um und fügt ihn dem von vorne kommenden Schall hinzu, wodurch der Bass lauter wird. Durch diesen höheren Wirkungsgrad kannst du einen kleineren Verstärker verwenden als bei einer vergleichbaren geschlossenen Box, um mit derselben Lautstärke zu spielen. Ein weiterer langfristiger Vorteil eines Gehäuses mit Öffnungen ist, dass der Subwoofer durch den Luftstrom kühler bleibt und somit häufig länger lebt als in einer geschlossenen Box.

    Was ist ein Subwoofer mit Doppelschwingspule?

    Ein Doppelschwingspulen-Subwoofer hat zwei getrennte Schwingspulen (mit jeweils eigenen Anschlüssen) und bietet damit mehr Flexibilität bei der Verkabelung des Systems als ein Standard-Subwoofer. Der DVC-Subwoofer kann in zwei verschiedenen Konfigurationen verkabelt werden: Parallel oder in Reihe. Auf diese Weise kannst du den Subwoofer entsprechend deinem Systemdesign und deinen Vorlieben verkabeln. Die Doppelschwingspulen sind mit einem Widerstand (der sogenannten Impedanz) angegeben. Ein typischen Wert ist beispielsweise D1, D2 oder D4. D steht für Doppelschwingspule und die Zahl für die Impedanz jeder Schwingspule. D1 hat somit zwei Schwingspule und Anschlüsse mit jeweils 1 Ohm, D2 mit jeweils 2 Ohm und D4 mit zweimal 4 Ohm. Parallel Angeschlossen halbiert sich die Impedanz. Beispiel: 2 Ohm geteilt durch 2 ist 1 Ohm Anschlussimpedanz am Verstärker. In Reihe verdoppelt sich die Impedanz auf 2 + 2 Ohm = 4 Ohm Anschlussimpedanz am Verstärker. Zu empfehlen ist eine möglichst niedrige Impedanz, da hier der Verstärker die meiste Leistung ausgibt. Es ist darauf zu achten, dass der Verstärker die niedrige Impedanz unterstützt.

    Soll ich einen einzelnen Subwoofer verwenden, oder einen Gehäusesubwoofer?

    Für die maximale mögliche Performance und Individualität bei den Boxabemessungen solltest du einen einzelnen Subwoofer verwenden. Ein einzelner Subwoofer ist nur der Töner selbst - er muss in eine berechnete Subwooferbox eingebaut werden, um richtig zu funktionieren. Außerdem musst du den Subwoofer über einen externen Verstärker mit Strom versorgen. Einzelne Subwoofer haben in der Regel eine Größe von 8" bis 15". Es gibt Modelle, die mit niedriger oder hoher Leistung betrieben werden können, und in einer Vielzahl verschiedener Boxentypen und Größen funktionen. Es gibt hier die größte Auswahl an Tönern, perfekte für deine individuellen Bedürfnisse abgestimmt, sowie verschiedene Impedanz- und Schwingspulenkonfigurationen, so dass du dir die Modelle aussuchen kannst, die am besten zu deinem System passen. Wenn du bei der Planung deines individuellen Systems ganz von vorne anfängst, ist die Wahl des Subwoofers ein guter Anfang. Wir beraten dich gern, was du zu deinen Bedürfnissen passt. Übrigens: Wir bauen und berechnen dir auch ein Subwoofer Gehäuse nach deinen Abmessungen und Bedürfnissen. Wenn du schnell, einfach und unkompliziert mehr Bass in deinem Auto möchtest, sieh dir unsere Gehäuse Subwoofer an. Gehäuse Subwoofer werden fertig in einer Box eingebaut geliefert, die speziell für den Subwoofer entwickelt wurde. Dadurch musst du kein Gehäuse für den Subwoofer bauen und musst nicht so viel Arbeit in die Planung und den Bau deines Systems stecken. Du benötigst hier lediglich einen externen Verstärker, um den Subwoofer zu betreiben. Wir beraten dich gern, welcher Verstärker der richtige ist. Die Sonderform von Gehäuse Subwoofern: Die aktive Subwooferbox. Ein aktiver Subwoofer kombiniert einen Verstärker und einen Woofer in einem Gehäuse. Da der Verstärker bereits im Gehäuse integriert ist, brauchst du nicht viel Platz. Viele Aktiv-Subwoofer sind kompakt und nehmen nicht viel Platz in deinem Fahrzeug ein. Auch wenn Aktivsubwoofer sehr effektive Bassproduzenten sein können, bieten ihre kleineren Treiber und Verstärker möglicherweise nicht die gesamte Klangleistung, die du dir wünschst, wenn du auf der Suche nach wirklich starken Bässen bist. Andererseits sind sie aufgrund ihrer relativ einfachen Installation und ihrer geringen Größe eine großartige Ergänzung für die Werks-Stereoanlage. Außerdem findest du bei uns noch fahrzeugspezifische Subwoofer, entweder mit oder ohne Stromanschluss. Diese Subwoofer sind so konstruiert, dass sie in vielen Autos unauffällig untergebracht werden können und oft farblich an den Innenraum des Fahrzeugs angepasst sind. Wie die gerade erwähnten aktiven Subwoofer sind sie vielleicht nicht die beste Wahl, wenn du wirklich große Bässe suchst, aber für die meisten Hörbedürfnisse sind sie mehr als ausreichend, ohne viel Platz im Innenraum zu beanspruchen.

    Sollte ich einen Einkanal- oder einen Mehrkanalverstärker verwenden, um meine Subwoofer zu betreiben?

    Da es sich bei Monoverstärkern in der Regel um Class-D-Verstärker handelt, welche meist niedrige Impedanzen bis hin zu 1 Ohm untersützen, sind sie eine gute Wahl für den Betrieb von Subwoofern - Class-D-Verstärker haben ein hohes Leistungs-Wärme-Verhältnis und einen ausgezeichneten Wirkungsgrad, was genau das ist, was du brauchst, wenn du mit leistungshungrigen Niederfrequenzsignalen zu tun hast. Außerdem bietet ein 1-Kanal Verstärker die Sicherheit, dass du beim Betrieb von mehrere parallel oder in Reihe angeschlossenen Subwoofern garantiert das gleiche Signale an deine Subwoofer abgibst. Mehrkanalverstärker besitzen in der Regel einzelne Lautstärke-Einstellungen pro Kanal, mit denen es schwierig ist, die gleiche Lautstärke aller Subwoofer einzustellen.

    Welche Vorteile hat es, 2 Subwoofer an einen Mono-Verstärker anzuschließen? Wie würde ich sie verkabeln?

    Die Vorteile, wenn du zwei Subwoofer an einen Mono-Verstärker anschließt, sind die gleichen wie bei jeder anderen Anzahl von Subwoofern an einem Mono-Verstärker: Du kannst die Subwoofer mit mehr Leistung bei niedrigeren Impedanzen antreiben. Da tiefe Frequenzen weniger richtungsabhängig sind (d.h. für deine Ohren ist es schwieriger zu erkennen, woher tiefe Frequenzen kommen als hohe), werden Bässe oft in Mono übertragen. Mono bezieht sich hier auf einen einzelnen Kanal (im Gegensatz zu Stereo oder zwei Kanälen), nicht auf einen Lautsprecher. Die meisten Mono-Verstärker haben zwei Sätze von Lautsprecherklemmen, um die Installation zu erleichtern: Wenn du zwei Subwoofer an den Verstärker anschließt und ein dickes Kabel verwendest, kannst du die Drähte dort befestigen, ohne sie abschneiden zu müssen. In Wirklichkeit sind diese Klemmen aber im Verstärker miteinander verbunden - beide Pluspole werden an der gleichen Stelle im Verstärker angeschlossen, ebenso wie beide Minuspole. Wenn du mehr als zwei Subwoofer verwendest, musst du sie parallel oder in Reihe schalten (oder eine Kombination aus beidem), um der Mindestimpedanz des Verstärkers so nahe wie möglich zu kommen (weitere Informationen findest du in unseren Subwoofer-Schaltplänen).

    Was bedeutet es, einen Verstärker zu "überbrücken"?

    Beim Überbrücken werden zwei Kanäle eines Verstärkers zu einem Kanal zusammengefasst, um mehr Leistung zu erhalten. Ein 2-Kanal-Verstärker, der 75 Watt RMS pro Kanal an 4 Ohm leistet, kann zum Beispiel bis zu 200 Watt RMS an 4 Ohm in einem Kanal liefern, wenn er gebrückt wird, was für den Betrieb eines Subwoofers großartig sein kann. Es gibt keine Formeln, um zu bestimmen, wie viel Leistung du gewinnst, wenn du die Kanäle eines Verstärkers überbrückst - jeder Verstärker ist anders. Die meisten 2- und 4-Kanal-Verstärker können überbrückt werden, so dass sie in einer Vielzahl von Situationen und Systemen eingesetzt werden können. So kannst du z. B. einen 4-Kanal-Verstärker verwenden, um deine linken und rechten Lautsprecher mit zwei Kanälen anzusteuern und einen Subwoofer mit den anderen beiden Kanälen, die zusammen gebrückt sind.

    Gibt es Probleme beim Überbrücken eines Verstärkers?

    Ein Nachteil beim Überbrücken von Verstärkern ist, dass du darauf achten musst, keine Last mit zu niedriger Impedanz anzuschließen, da du sonst den Verstärker beschädigen könntest. Verstärker, die mit Lasten bis zu 2 Ohm pro Kanal arbeiten, können in der Regel nur Lasten bis zu 4 Ohm sicher betreiben, wenn sie gebrückt werden. Die Gefahr beim Betrieb eines Verstärkers mit einer zu niedrigen Impedanz besteht darin, dass der Verstärker überhitzt und durchbrennt. Bevor du einen gebrückten Verstärker an einen Subwoofer oder ein Lautsprechersystem mit niedriger Impedanz anschließt, solltest du immer die Angaben zur Mindestimpedanz überprüfen.

    Kann ich meinen Mono-Verstärker überbrücken?

    Nein, einen Mono-Verstärker kannst du nicht überbrücken, weil es nichts zu "überbrücken" gibt. Überbrücken bedeutet, zwei Verstärkerkanäle zu einem zu kombinieren, um mehr Leistung zu erhalten. Wenn du nur einen Kanal hast, gibt es nichts, womit du ihn kombinieren kannst.

    Was muss ich über die Impedanz wissen, wenn ich Subwoofer an einen Verstärker anschließe?

    Die Impedanz ist der Widerstand, den die Lautsprecher dem Strom, der vom Verstärker fließt, entgegensetzen. Jedes Mal, wenn du die Impedanz der Lautsprecher halbierst, z. B. wenn du von einem 2-Ohm- zu einem 1-Ohm-Subwoofer wechselst, musst du den Verstärker dazu bringen, seine Leistung zu verdoppeln. Manche Verstärker können mit dieser niedrigeren Impedanz umgehen, manche nicht. Das Wichtigste, was du über die Impedanz wissen musst, ist also, dass die Impedanz deines Subwoofer zur Leistungsangabe deines Verstärkers passt. Wenn die Leistung eines Verstärker beispielsweise bei 1 Ohm angegeben ist, kannst du hier auch einen 1-Ohm Subwoofer anschließen. Schau dir geeignete Verstärker in deiner Preisklasse an. Wenn du den richtigen Verstärker gefunden hast, suche nach Subwoofern, die in Bezug auf Leistung und Impedanz zu deinem Verstärker passen. Die meisten Subwoofer haben eine Impedanz von 4 Ohm, aber auch 2-Ohm-, 1-Ohm- und Doppelschwingspulen-Subwoofer sind mittlerweile gang und gäbe, so dass es leicht ist, Subwoofer zu finden, die das Beste aus dem von dir gewählten Verstärker herausholen.

    Welchen Trennfrequenzpunkt sollte ich für meinen Auto Subwoofer wählen?

    Wenn wir bei Masori Systeme auslegen, beginnen wir in der Regel mit einer Tiefpass-Frequenzweiche um 60 Hz. Durch Ausprobieren haben wir herausgefunden, dass höhere Trennfrequenzen eher die Quelle des Basses betonen als das musikalische Gesamterlebnis. Mit anderen Worten: Man merkt, dass der Bass aus einer Kiste im Kofferraum kommt. Eine Frequenzweiche zwischen 30 und 50 Hz fokussiert sich die Leistung deines Subwoofer-Verstärkers auf die tiefsten Töne deiner Musik (die, die du fühlst) und trägt dazu bei, dass der Bass, den du hörst, so wirkt, als käme er zusammen mit dem Rest des Stereobildes von der Front des Fahrzeugs. Auch deine eigenen Vorlieben sind wichtig. Wenn du einen knallharten Kickbass bevorzugst oder wenn deine Frontlautsprecher oder Subwoofer klein sind, ist eine Trennfrequenz von 60 oder sogar 100 Hz angemessen.

    Herstellerinformation/verantwortliche Person

    Midbass Distribution Ltd
    Jonny Windridge
    Unit 26a Tech House
    Sutton Coldfield
    West Midlands
    B75 7BU
    Vereinigtes Königreich

    Verantwortliche Person:
    Masori

    Daniel Hoppe

    Kliestower Weg 10a

    Deutschland


    Kontakt: info@masori.de

    Warum der Edge Car Audio DBX EDBX12ADSP-E3 Aktiv-Gehäusesubwoofer Dein nächster Kauf auf masori.de sein sollte

    Du suchst einen leistungsstarken und vielseitigen Subwoofer? Der Edge Car Audio DBX EDBX12ADSP-E3 ist Dein idealer Begleiter mit wesentlichen Features, die Blut in Wallung bringen. Mit einer Spitzenleistung von 1200 Watt und Dynamik durch die integrierte DSP-Technologie, wird Dein Fahrzeug zur rollenden Konzerthalle. Beherrsche den Frequenzbereich von satten 25 Hz bis 250 Hz und erlebe eine Klangkulisse, die ihresgleichen sucht. Dank der Fernbedienung über die Smartphone-App und der Integration von High/Low-Level Eingängen, ist der DBX EDBX12ADSP-E3 für eine benutzerfreundliche Anpassung gerüstet. Und das Beste? Mit der Masori Tiefstpreis-Garantie kaufst Du diesen High-End-Subwoofer zum besten Preis online bei masori.de.

    Leistungsstarker Sound mit 400 Watt RMS-Leistung für eindrucksvolle Musikwiedergabe im Auto

    Mit einer beeindruckenden RMS-Leistung von 400 Watt liefert der Edge Car Audio Aktiv-Gehäusesubwoofer konstant starke Audioausgabe, die auch über längere Strecken hält. Diese konstante Leistung gewährleistet exzellente Klangtreue und minimiert Verzerrungen, selbst bei hohen Lautstärken. Ein Wert von 400 Watt RMS ist im Carhifi-Markt als gehoben zu bewerten und bietet eine solide Ausgangsbasis, um in Kombination mit der DSP-Technologie kraftvolle Bässe zu erzeugen. Würde der RMS-Wert niedriger sein, könnte dies zu einem hörbaren Qualitätsverlust führen, während ein höherer Wert durchaus für größere Lautstärkeabdeckungen im Innenraum des Fahrzeugs genutzt werden könnte.

    Spitzenleistung von 1200 Watt: Bedeutet maximale Flexibilität und Power bei der Audiowiedergabe

    Die unerreichte Spitzenleistung von 1200 Watt des Edge Car Audio Subwoofers ermöglicht es, Audiopassagen mit schnellen, lauten Ausschlägen mühelos zu bewältigen. Dieses hohe Wattmaß stellt sicher, dass selbst in Situationen, in denen Spitzenpegel gefordert sind – etwa bei explosionsartigen Einsätzen in Filmmusik oder bei basslastigen Musikstücken – der Subwoofer klar und deutlich bleibt. Im Vergleich zu Modellen mit geringerer Spitzenleistung bietet der DBX EDBX12ADSP-E3 einen zusätzlichen Spielraum für dynamische Klangeffekte.

    Impedanz von 4 Ohm sorgt für Kompatibilität und Effizienz in verschiedenen Einbauvarianten

    Die 4-Ohm-Impedanz des DBX EDBX12ADSP-E3 ist ideal für die Integration in bestehende Carhifi-Systeme. Dieser Wert ist ein Kompromiss zwischen der Minimierung des Leistungsverlustes und dem Erhalt einer hohen Klangqualität. Subwoofer mit einer höheren Impedanz könnten mehr Leistungsreserven benötigen, während eine niedrigere Impedanz zu einer Erhöhung der elektrischen Belastung führen würde. Die Standard-4-Ohm-Impedanz sichert zudem eine weit verbreitete Kompatibilität und Anwendungsflexibilität für unterschiedliche Fahrzeugtypen und Verstärker.

    Frequenzgang von 25 Hz – 250 Hz für einen umfassenden Klangbereich

    Der Frequenzgang des DBX EDBX12ADSP-E3 deckt den Bereich von tiefen 25 Hz bis zu 250 Hz ab, was bedeutet, dass er die tiefen, durchdringenden Basstöne ebenso gut wiedergibt wie die etwas höheren Frequenzen, die oft die komplexeren Töne eines Bassinstrumentes darstellen. Ein niedrigerer Anfangspunkt als 25 Hz wäre zwar wünschenswert, um die ganz tiefen Tonlagen zu erreichen, aber 25 Hz ist bereits eine eindrucksvolle Schwelle, die in der Praxis selten fingiert wird. Ein Endpunkt über 250 Hz kann an sich Valenz durch die anschließenden Lautsprekerausgänge gewinnen.

    Klasse-D-Verstärker: Effizienz auf höchstem Niveau

    Der integrierte Klasse-D-Verstärker im DBX EDBX12ADSP-E3 zeichnet sich durch exzellente Effizienz und geringe Hitzeentwicklung aus. Die verbesserte Effizienz im Vergleich zu herkömmlichen Verstärkern bedeutet, dass mehr der ursprünglichen Energie in Audioleistung umgesetzt wird, was insbesondere in Fahrzeugen mit beschränkter Energiekapazität von Vorteil ist. Die reduzierte Wärmeabgabe mindert die Gefahr einer Überhitzung und maximiert somit die Lebensdauer des Subwoofers.

    Bedienfreundlichkeit und Flexibilität durch High/Low-Level Eingang

    Dank der Integration von High/Low-Level Eingängen zeigt sich der Edge Car Audio Subwoofer flexibel in der Systemintegration. High-Level Inputs ermöglichen den Anschluss an bestehende Lautsprechersignale, eine nützliche Funktion für Fahrzeuge, bei denen kein direkter Vorverstärkerausgang verfügbar ist. Die Low-Level Eingänge bieten eine bessere Signalqualität und Rauschfreiheit. Diese durchdachte Funktion erhöht die Möglichkeiten der Tonanpassung im Fahrzeug, gleich, welche Ausgangsvarianten bereits vorhanden sind.

    Fernsteuerung mit Smartphone-App: Praktische Anpassungen unterwegs

    Die Steuerung des DBX EDBX12ADSP-E3 über eine intuitiv zu bedienende Smartphone-App sorgt für optimierte Nutzerfreundlichkeit. Via Smartphone kannst Du mit einem Wisch den Basspegel einstellen oder DSP-Parameter wie Phasenlage und Frequenzweiche ändern. Dieses Merkmal steigert die Bequemlichkeit und erlaubt Dir, die Feinabstimmung des Subwoofer-Sounds während der Fahrt vorzunehmen, ohne langwierige physische Eingriffe in die Hardware vornehmen zu müssen. Optimal für all jene, die höchste Flexibilität und Kontrolle beim Sound-Erlebnis wünschen.

    Slotport-Gehäuse und Bassreflex-Konfiguration für klar definierte Bässe

    Der DBX EDBX12ADSP-E3 besticht durch sein cleveres Slotport-Gehäuse, das in einer Bassreflex-Konfiguration optimale Effizienz und Klarheit in der Basswiedergabe bietet. Diese Art der Gehäusestruktur minimiert Verzerrungen und ermöglicht präzise Klangreproduktion der tiefen Frequenzen. Im Vergleich zu einem geschlossenen Gehäuse, bietet das Slotport-Design eine erweiterte Basswiedergabe und -tiefe. Ideal für Nutzer, die einen druckvollen und dennoch sauber definierten Bass wünschen, ohne zusätzliche Komplikationen.

    Mitgeliefertes Zubehör und Einbauoptionen für eine maßgeschneiderte Integration

    Der Subwoofer wird mit einem kompletten Kabelset geliefert, was die Installation enorm erleichtert und sicherstellt, dass alle notwendigen Komponenten für einen reibungslosen Einbau vorhanden sind. Dies vermeidet zusätzliche Kosten und garantiert Kompatibilität. Umfangreiche Einbauoptionen erlauben eine flexible Positionierung im Auto, was wiederum dem Raumkonzept des Fahrzeugs zu Gute kommt. Sollten spezielle Einbau- und Anpassungsfragen aufkommen, kann der Einbau vor Ort in Frankfurt (Oder) helfen sowie die Expertensupport FAQ & Hilfe Antworten liefern. Auch im Audio Blog von Masori kannst Du inspirierende Einblicke erfahren.