Schnell bei dir
Nur 0 übrig!
150 Watt RMS
Axton-ATB216-6.5" (16,5cm) Gehäusesubwoofer-masori-kaufen

Axton ATB216

6.5" (16,5cm) Gehäusesubwoofer

  • 250W RMS, 35150 Hz Frequenzgang, 92 dB Empfindlichkeit
  • 2 x 16 cm Bandpass-Subwoofer, MDF-Gehäuse, hohe Xmax
  • Robustes Klangbild, exzellente Klangqualität
15%
SALE

noch

00 TAGE
00 STD
00 MIN
00 SEK
Normaler Preis 159€ Sonderpreis 135,15€

/Stück

(/)

Inkl. MwSt. Exkl. MwSt. inkl. Versandkosten exkl. Versandkosten

Minimalpreis (letzte 30 Tage): 126,99€
Versand nach deinem Land nicht erlaubt. Siehe hier verfügbare Produkte.

Das Produkt darf nicht nach versandt werden. Du kannst alternativ diesen Versandexport-Service nutzen: https://mygermany.com/ oder kontaktiere unseren Kundenservice: ­[email protected]. Wir werden dir umgehend helfen und eine Lösung finden.

Die Menge überschreitet den verfügbaren Bestand.

Deine Vorteile bei Masori

0% Finanzierung auf alle Produkte

Beratung durch Carhifi-Experten

Artikel woanders günstiger gesehen? Schreib uns unter [email protected] eine Email und du erhältst bei uns den selben Preis, zusätzlich einen Zubehörartikel gratis und profitierst vom Masori Lifetime Support! Garantiebedingungen.

Expert Image

Rob

Expert Image

Max

E-Mail Beratung von Experten

Werktags innerhalb von 24h

[email protected]

Der ATB216 von Axton ist ein 6,5" (16,5 cm) Gehäusesubwoofer, der sich durch eine Vielzahl bemerkenswerter Eigenschaften auszeichnet. Mit seinen 2 x 16 cm Bandpass-Gehäusesubwoofern bietet er ein robustes Klangbild. Das Gehäuse besteht aus stabilem MDF und ist mit strapazierfähigem Vlies überzogen. Der große Druckterminal auf der Rückseite sorgt für einen guten Kontakt, während das ventilierte Korbdesign und die steife Papiermembran mit Gummisicke für eine exzellente Klangqualität sorgen. Der Subwoofer verfügt über eine 1,5″ / 38 mm Schwingspule auf einem Aluminiumträger und einen hohen linearen Xmax Wert von +/- 6,3 mm. Mit einem Frequenzgang von 35 - 150 Hz, einer nominalen Impedanz von 4 Ohm sowie einer Empfindlichkeit von 92 dB bietet er beeindruckende Leistung. Die Nennbelastbarkeit liegt bei 250 W RMS und die Maximalbelastbarkeit beträgt 150 W RMS. Die Dimensionen des Subwoofers sind 250 x 600 x 300 mm.

Highlights

  • 2 x 16 cm Bandpass-Gehäusesubwoofer
  • Das Gehäuse ist aus stabilem MDF gefertigt und mit robustem Vlies überzogen
  • Details: Das große Druckterminal auf der Rückseite der Box garantiert guten Kontakt
  • Ventiliertes Korbdesign
  • Sehr steife, luftgetrocknete Papiermembran mit Gummisicke
  • 1,5″ / 38 mm Schwingspule auf Aluminiumträger
  • Hoher linearer Xmax Wert von +/- 6,3 mm

Spezifikationen

  • Frequenzgang 35 - 150 Hz
  • Nominale Impedanz 4 Ohm
  • Empfindlichkeit (1 W/1 m) 92 dB
  • Nennbelastbarkeit 250 W RMS
  • Maximalbelastbarkeit 150 W RMS
  • Dimensionen (H x B x T): 250 x 600 x 300 mm

Häufige Fragen zum ATB216

Welche Abmessungen hat der Axton ATB216 Subwoofer?

Expert Image

Rob

Der ATB216 von Axton misst 250 mm in der Höhe, 600 mm in der Breite und 300 mm in der Tiefe. Diese kompakte Größe ermöglicht eine flexible Platzierung im Fahrzeug, womit er für viele verschiedene Einbauorte geeignet ist. Trotzdem bietet er aufgrund seines intelligenten Designs und der doppele Konfiguration der 16 cm Bandpass-Gehäusesubwoofer eine beeindruckende Klangperformance. Wichtig ist auch, dass der Platz, wo der Subwoofer installiert werden soll, ausreichend robust ist, um die Struktur des stabilen MDF-Gehäuses zu tragen, das mit strapazierfähigem Vlies überzogen ist.

Welche Lautsprecherkonfiguration hat der Axton ATB216?

Expert Image

Rob

Der Axton ATB216 besteht aus zwei 16 cm Bandpass-Gehäusesubwoofern, die zusammen eine robuste Klangqualität ermöglichen. Diese Konfiguration ist optimal für die Erzeugung tiefer und kraftvoller Bässe, die den gesamten Klangbereich dynamischer gestalten. Durch das ventilierte Korbdesign, das zusammen mit der steifen Papiermembran mit Gummisicke in das Produkt integriert ist, wird die Resonanz reduziert und die Tiefenwiedergabe verbessert. Diese Eigenschaften des ATB216 sind essentiell, um ein spektakuläres Hörerlebnis zu schaffen, das gerade in Fahrzeugen mit unterschiedlichen akustischen Umgebungen von Vorteil ist.

Wie ist die Impedanz und Empfindlichkeit des Axton ATB216?

Expert Image

Rob

Der Axton ATB216 bietet eine nominale Impedanz von 4 Ohm, was ihn zu einem idealen Partner für viele Verstärker macht, die diese Impedanz handhaben können. Mit einer Empfindlichkeit von 92 dB (gemessen bei 1 W/1 m) ist er zudem in der Lage, mit relativ wenig Energie eine hohe Lautstärke zu erzeugen. Diese Kombination aus Impedanz und Empfindlichkeit verspricht nicht nur Flexibilität bei der Installation, sondern auch Effizienz im Betrieb, was zu einer verbesserten Leistung und optimierter Klangqualität im Fahrzeug führt.

Welche Frequenzgangspezifikationen hat der ATB216?

Expert Image

Rob

Der Axton ATB216 überzeugt mit einem Frequenzgang von 35 bis 150 Hz. Dieser Bereich ermöglicht die Wiedergabe von tiefen und präzisen Bässen, die in vielen Musikgenres essenziell sind. Der Subwoofer kann somit eine Vielzahl von tieffrequenten Klängen abdecken und ergänzen, was sowohl für Musikliebhaber als auch für Audiophile von großem Vorteil ist. Die Abstimmung des Frequenzgangs im Axton ATB216 sichert die Klarheit und Kraft der Bässe, die das Hörerlebnis in einem Fahrzeug erheblich verbessern können.

Über welche Belastbarkeiten verfügt der Axton ATB216 Subwoofer?

Expert Image

Rob

Der ATB216 von Axton ist für eine Nennbelastbarkeit von 250 W RMS und eine maximale Belastbarkeit von 150 W RMS konzipiert. Diese Werte ermöglichen es dem Subwoofer, unter dynamischen Musikbedingungen zuverlässig zu arbeiten, ohne das Risiko einer Überlastung. Diese Belastbarkeitsstufe erlaubt es, sowohl klare und kontrollierte Klänge bei niedrigerer Lautstärke als auch kraftvolle Ausführungen bei höheren Lautstärken zu erzielen. Nutzern wird somit eine große Bandbreite an möglichen Klangerlebnissen geboten, abgestimmt auf verschiedene Audiooptionen.

Was unterscheidet die Schwingspule des Axton ATB216?

Expert Image

Rob

Die Schwingspule des ATB216 Subwoofers von Axton ist eine 1,5″ / 38 mm Spule, die auf einem Aluminiumträger befestigt ist. Diese Komponente gewährleistet eine hervorragende Temperaturbeständigkeit und ermöglicht eine konstante Leistung bei hohen Betriebstemperaturen. Der spezifische Einsatz von Aluminium trägt zur Minimierung der thermischen Kompression bei, wodurch die Wiedergabequalität besonders bei dynamischer Audioleistung erhalten bleibt. Diese Funktion macht den Subwoofer für Nutzer zu einem zuverlässigen Begleiter auch bei intensiven Hörsessions.

Wie lässt sich der Axton ATB216 im Auto richtig installieren?

Expert Image

Rob

Für die Installation des Axton ATB216 sollte der Platz im Auto angemessen ausgewählt werden, um das Gewicht und die Abmessungen von 250 x 600 x 300 mm optimal zu unterstützen. Das große Druckterminal, das sich auf der Rückseite befindet, sorgt für sicheren Kontakt, wobei der Benutzer den Subwoofer so platzieren sollte, dass die Verkabelung nicht behindert wird. Außerdem sollte die akustische Umgebung des Fahrzeugs berücksichtigt werden, um den größtmöglichen Vorteil aus der 6,5" Bandpasskonstruktion und dem stabilen MDF-Gehäuse zu ziehen, das den Klang hervorragenden bassbetont wiedergibt.

Welche technischen Features verbessern den Klang des ATB216?

Expert Image

Rob

Ein herausragendes technisches Merkmal des Axton ATB216 ist das ventilierte Korbdesign. Diese Struktur minimiert Verzerrungen und unterstützt die natürliche Bewegung der 16 cm Bandpass-Gehäusesubwoofer. Zusätzlich verbessert die sehr steife, luftgetrocknete Papiermembran, kombiniert mit der Gummisicke, die Kontrolle und Definition des Klanges. Schließlich sorgt der hohe lineare Xmax Wert von +/- 6,3 mm für eine präzise Tiefenwiedergabe in verschiedenen Lautstärkebereichen. Diese technischen Aspekte machen den ATB216 zu einem herausragenden Subwoofer für anspruchsvolle Audioerlebnisse.

Wie wirkt sich das Gehäusematerial des Axton ATB216 auf die Klangqualität aus?

Expert Image

Rob

Das Gehäuse des ATB216 besteht aus hochwertigem MDF und ist mit einem strapazierfähigen Vlies überzogen. Diese Konstruktion wirkt sich erheblich positiv auf die Klangqualität aus, indem sie unerwünschte Vibrationen minimiert und so den Klang des Subwoofers klanglich neutral bleiben lässt. MDF als Material ist bekannt für seine dämpfenden Eigenschaften, was die Akustik wesentlich verbessert. Diese Kombination von Materialien garantiert, dass der Subwoofer sowohl langlebig als auch beeindruckend in der Klangperformance ist, was ihn als robusten Partner für den Innenbereich eines Fahrzeuges auszeichnet.

Warum ist die Empfindlichkeit des Axton ATB216 wichtig für die Klangperformance?

Expert Image

Rob

Die Empfindlichkeit von 92 dB des Axton ATB216 spielt eine entscheidende Rolle in der Klangperformance, da sie bestimmt, wie effizient der Subwoofer den elektrischen Input in akustische Energie umwandelt. Eine höhere Empfindlichkeit bedeutet, dass weniger Leistung benötigt wird, um eine bestimmte Lautstärke zu erreichen, wodurch die Effektivität des Verstärkers optimiert werden kann. Diese hohe Empfindlichkeit ermöglicht es dem Subwoofer auch, mit unterschiedlichen Verstärkern und Receiver-Konfigurationen flexibel zu arbeiten und dabei eine beständige und kraftvolle Basswiedergabe sicherzustellen, die für viele Audioliebhaber entscheidend ist.

Customer Reviews

Based on 1 review
100%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
H
Hilvert Feringa
Mooie luide bas

Eerste indruk dat de sub mooi strak en diep speelt

Häufige Fragen und Antworten

Wie lange wird es dauern, bis ich meine Bestellung erhalte?

Die Lieferzeit jedes Artikels ist auf der Produktseite in der Nähe des Preises angegeben. Der Umwelt zuliebe verschicken wir alle Artikel einer Bestellung zusammen in einer Lieferung. Falls Artikel einer Bestellung unterschiedliche Lieferzeiten aufweisen sollten, orientiere dich bitte an der höchsten Lieferzeit. Wenn einzelne Artikel deiner Bestellung sehr dringend benötigt werden, schreibe unserem Kundenservice unter [email protected] damit wir deine Bestellung aufteilen können.

Alle Versandbedingungen findest Du hier.

Kann die Bestellung auch international versendet werden?

Wir versenden weltweit. Es gibt keinen Ort der Welt, an den wir nicht liefern können. Der Versand erfolgt entweder per DHL oder UPS bei internationalen Sendungen.

Alle Versandbedingungen findest Du hier.

Was kostet der Versand?

Der Versand in Deutschland und der EU ist ab 50€ Warenwert versandkostenfrei, darunter fallen 4,99€ Versandgebühren an. Im restlichen Europa: Bei einem Bruttobestellwert von 0,00-499,99€: pauschal 49,99€ (inkl. MwSt.) Ab einem Bruttobestellwert von 500,00€: pauschal 79,99€ (inkl. MwSt.) In der gesamten Welt: Bei einem Bruttobestellwert von 0,00-299,99€: pauschal 79,99€ (inkl. MwSt.) Ab einem Bruttobestellwert von 300,00€: pauschal 129,99€ (inkl. MwSt.)

Alle Versandbedingungen findest Du hier.

Muss ich für meine Bestellung Steuern & Zoll zahlen?

Wir verschicken aus Deutschland. In allen Ländern der EU fallen keine zusätzlichen Steuern oder Zölle an. In Ländern, welche nicht Teil der EU sind, fallen beim Eintreffen der Bestellung in deinem Land Zölle an, die von deiner örtlichen Zollbehörde erhoben werden. Wie hoch diese Zölle sind, kannst du im Vorfeld über diesen einfachen Onlinerechner erfahren: https://www.easyship.com/duties-and-taxes-calculator/germany

Alle Versandbedingungen findest Du hier.

Ich habe einen Artikel günstiger gesehen, bietet Masori eine Tiefstpreisgarantie?

Findest Du einen oder mehrere bei uns gekaufte(n) Artikel auf einer Internetseite der europäischen Union oder in einem Ladengeschäft in der europäischen Union zu einem günstigeren Preis als bei uns, ziehen wir mit dem Preis der Konkurrenz gleich. Wir bieten Dir garantiert den gleichen Preis und erstatten den Differenzbetrag zum Preis der Konkurrenz. Hier geht es zu den ausführlichen Garantiebedingungen.

Welche Versandarten sind möglich?

Wir versenden per DHL, UPS und bei großen Sendungen per Spedition.

Alle Versandbedingungen findest Du hier.

Wie kann ich meine Bestellung zurückgeben?

Bitte um vorherige Bestätigung des Kundenservices zur Bestätigung der korrekten Rücksendeadresse. Beachte bitte die Rücksendefrist von 14 Tagen. Anschließend kann die Retoure an die untenstehende Adresse zurückgesandt werden. Bitte füge dem Paket eine Kopie der Rechnung oder Bestellbestätigung hinzu, damit wir diese schnell zuordnen können. Bitte achte darauf, dass sich die Waren in einem verkaufsfähigen Zustand, in Originalverpackung, ohne Schäden befinden. Rücksendeadresse: Masori Kliestower Weg 10a, 15234 Frankfurt (Oder).

Wie kann ich den Verlauf meiner Bestellung verfolgen?

Du erhältst direkt nach dem Versand eine Versandbestätigung per Mail mit einem Trackingnummer des Versand Dienstleisters, sowie ein Link zur direkten nach Verfolgung online. Außerdem kannst du einen Account erstellen, in der deine Bestellungen automatisch synchronisiert werden. In diesem Account ist ebenfalls die jeweilige Trackingnummer zu deinen Bestellungen ersichtlich.

Was hat es mit der 3 Jahre Masori Garantie auf sich?

Deine Einkäufe bei Masori sind durch die 3 Jahre Masori-Garantie abgesichert, d. h., wir verlängern die Garantie des Herstellers (in der Regel 12 Monate) auf unsere Kosten auf volle 36 Monate – ohne zusätzliche Kosten oder Aufwand für Dich. Hier geht es zu den ausführlichen Garantiebedingungen.

Herstellerinformation/verantwortliche Person

ACR Brändli + Vögeli AG
Roland Brändli
Bohrturmweg 1
5330 Bad Zurzach
Schweiz

Verantwortliche EU Person:
ACR S + V GmbH
Industriestr. 35
79787 Lauchringen
Deutschland

Kontakt: [email protected]

Ich habe noch Fragen. Wie kann ich den Support kontaktieren?

Gehäuse und Materialien des Axton ATB216 als Kaufgrund

Der Axton ATB216 ist mit einem stabilen MDF-Gehäuse ausgestattet, das mit strapazierfähigem Vlies überzogen ist. Dieses Material bietet nicht nur Haltbarkeit, sondern dämpft auch unerwünschte Vibrationen, wodurch ein klarerer Klang erzeugt wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Gehäusen liefert das MDF-Material eine hervorragende Dämpfung, die Verzerrungen auf ein Minimum reduziert. Um ein robustes Klangbild zu garantieren, beinhaltet das Design zwei 16-cm-Bandpass-Gehäusesubwoofer. Das ventilierte Korbdesign trägt zur Belüftung der Schwingspule bei und verhindert thermische Einflüsse, was die Lebensdauer des Subwoofers verlängert.

Interne Komponenten des Axton ATB216 Subwoofers im Detail

Mit einer 1,5 Zoll / 38 mm Schwingspule auf einem Aluminiumträger sorgt der ATB216 für beeindruckende Wärmeresistenz und Steifheit. Während Aluminium für seine hervorragende Wärmeableitung bekannt ist, bietet die 38 mm große Schwingspule eine präzise Kontrolle und eine verbesserte Lautsprecherdynamik bei hohen Lautstärken. Ein hoher linearer Xmax-Wert von +/- 6,3 mm ist entscheidend für die genaue Wiedergabe von tiefen Frequenzen ohne Verzerrung, insbesondere bei hohen Belastungen. Im Vergleich zu anderen Subwoofern mit weniger Xmax ist der Axton ATB216 in der Lage, einen kraftvollen Bass mit einer bemerkenswerten Linearität zu liefern.

Atemberaubender Frequenzgang des Axton ATB216 für tiefen Bass

Der Frequenzgang des ATB216 erstreckt sich von 35 bis 150 Hz. Dies ermöglicht die Wiedergabe satter und tiefer Bässe, die für ein intensives Hörerlebnis sorgen. Ein Frequenzgang ab 35 Hz bedeutet, dass auch Frequenzen im Subbass-Bereich kraftvoll wiedergegeben werden. Viele Subwoofer starten bei höheren Frequenzen, wodurch sie den tiefsten Bassbereich nicht abdecken können. Der Axton Subwoofer bietet somit eine größere Klangtiefe, was ihn ideal für Musikrichtungen mit intensivem Bass macht.

Nennbelastbarkeit und Maximalbelastung des 6,5 Gehäusesubwoofers

Der ATB216 bietet eine Nennbelastbarkeit von 250 W RMS, was bedeutet, dass er für kontinuierliche Leistung in einem normalen Betriebsmodus konzipiert ist. Dies stellt sicher, dass der Subwoofer selbst bei längerem Betrieb unter Belastung nicht überhitzt. Die Maximalbelastung liegt bei 150 W RMS, was darauf hinweist, dass der Subwoofer für kurze Lautstärkenspitzen konzipiert ist. Diese Entwurfsstrategie schützt vor möglichen Schäden durch Überlastung bei intensiven Audiobedingungen.

Impedanz und Empfindlichkeit für effiziente Leistungsumwandlung

Eine nominale Impedanz von 4 Ohm ist optimal für eine Vielzahl von Verstärkeranwendungen und sorgt für eine effektive Kopplung mit den meisten Autosystemen ohne Leistungsverlust. Die hohe Empfindlichkeit von 92 dB (1 W/1 m) zeigt an, dass der ATB216 aus einem geringen Eingangssignal einen hohen Schalldruck erzeugen kann. Dies bedeutet weniger Leistungsverbrauch für die gewünschte Lautstärke, im Vergleich zu Modellen mit niedrigerer Empfindlichkeit.

Design und Abmessungen des Axton ATB216 im Fahrzeug

Die Dimensionen von 250 x 600 x 300 mm machen den Subwoofer kompakt genug, um in einer Vielzahl von Fahrzeugen Platz zu finden, ohne wertvollen Kofferraumraum zu beeinträchtigen. Im Vergleich zu sperrigeren Modellen bieten diese Maße eine großartige Balance zwischen leistungsstarker Basswiedergabe und handlicher Größe. Damit ist er ideal für Fahrzeuge mit begrenztem Platzangebot.

Vorteil des großen Druckterminals des Axton ATB216

Das große Druckterminal auf der Rückseite des ATB216 sorgt für einen zuverlässigen und stabilen Verbindungspunkt zu den Verstärkern, um Leitungsverluste zu minimieren. Bei einer schlechten Verbindung könnte es zu einem Abfall der Signalqualität kommen. Die robusten Terminals des Axton bieten einen außergewöhnlichen Kontakt und erhöhen somit die Gesamtleistung des Lautsprechersystems, indem sie Verlustquellen beseitigen.

Kombination aus steifer Papiermembran und Gummisicke

Die sehr steife, luftgetrocknete Papiermembran in Kombination mit der Gummisicke ermöglicht es dem Subwoofer, einen präzisen und verzerrungsfreien Klang zu erzeugen. Die Steifheit der Membran minimiert Verzerrungen bei extremen Auslenkungen, während die Sicke verhindert, dass die Membran bei hohen Lautstärken aus der Kontrolle gerät. Dies sorgt für eine gleichmäßige und präzise Basswiedergabe. Für weiteren Support und Informationen bieten wir Dir die Möglichkeit zum Einbau vor Ort in Frankfurt (Oder), Antworten in unserem Expertensupport FAQ & Hilfe sowie spannenden Insights in unserem Audio Blog.