Par ACV

ASA BMW 40 broches Quadlock>ISO

Adaptateur actif

Prix habituel 39,00€
Prix habituel 49,00€ Prix soldé 39,00€
-20%
Taxes incluses. Frais d'expédition calculés à l'étape de paiement.

Options d'enregistrement

Points forts

  • Puissance d'entrée : 4 x 20 watts, impédance non spécifiée.
  • Compatible avec BMW Série 3 (E46), Série 5 (E39), X5 (E53).
  • Connexion : connecteur Quadlock 40 broches, compatible connecteur ISO.
Vu à moindre coût Offre personnelle
marque: ACV
Délai de livraison:
Disponible, chez toi dans 4-6 jours
Nombre:
Morceau
Expert Image

Rob

Expert Image

Max

E-Mail Beratung von Experten

Werktags innerhalb von 24h

info@masori.de

Prix habituel 39,00€
Prix habituel 49,00€ Prix soldé 39,00€

Si vous souhaitez remplacer votre radio d'usine par une radio de rechange, vous aurez peut-être besoin d'un adaptateur de système actif pour entretenir le système audio d'usine.

Cela permet aux radios de rénovation d'être connectées au propre système actif du véhicule et de conserver l'amplificateur OEM et les haut-parleurs connectés en adaptant, ajustant ou convertissant les signaux de sortie de la source de signal en entrée de signal de l'amplificateur OEM.

Cependant, selon le véhicule et le système actif OEM installé, diverses fonctions telles que les faders ou les réglages du son et du caisson de basses peuvent ne plus s'appliquer.

Dans certains cas, le système OEM et la radio modernisée peuvent provoquer une augmentation du bruit ou des bruits d'allumage et d'extinction.

Avant l'assemblage final de l'adaptateur de système actif, vous devez vérifier les fonctions de votre véhicule et du système audio pour vous assurer que tout fonctionne correctement.

Avis

  • Connexion : connecteur BMW Quadlock 40 broches > connecteur ISO
  • Véhicules avec amplificateur de système Hifi OEM SA676A
  • Véhicules sans amplificateur de système audio Harman Kardon DSP OEM SA677A
  • Puissance d'entrée : 4 x 20 watts maximum.

Convient aux véhicules suivants

  • BMW Série 3 (E46) 07/1998 - 02/2007
  • BMW Série 5 (E39) 01/1996 - 05/2004
  • BMW X5 (E53) 03/2000 - 10/2003
  • Véhicules avec connecteur rond 17 broches et système audio OEM > Article : 13-1020-50
  • Véhicules sans système audio DSP OEM I contrôlé par bus

Ein Aktivsystemadapter, wie er vom Hersteller ACV entwickelt wurde, hilft Dir dabei, Dein werkseitig installiertes Soundsystem zu erhalten, selbst wenn Du ein neues Nachrüstradio einbaust. Gerade wenn Du gerne laut Musik hörst, ist es wichtig, den Original-Verstärker weiter nutzen zu können und nicht auf dessen Leistung oder Klangqualität zu verzichten. Dieser Adapter fungiert als Schnittstelle zwischen Deinem Nachrüstradio und dem bestehenden OEM-Verstärker, indem er die Signale korrekt anpasst. Darüber hinaus erspart er Dir das umständliche Neuverlegen von Kabeln oder den Austausch zusätzlicher Komponenten. Stattdessen kannst Du Dich voll und ganz auf das Klangerlebnis konzentrieren. Der Aktivsystemadapter sorgt dafür, dass Du die Vorzüge Deines originalen Aktivsystems beibehältst und trotzdem das Potenzial Deines neuen Radios ausschöpfst. Wenn Du mehr über den Hersteller ACV wissen möchtest, findest Du auf unserer Seite weitere Informationen über deren Produktphilosophie und Support.
Ja, in den meisten Fällen kannst Du Deine werkseitigen Verstärker und Lautsprecher vollständig weiterverwenden, solange Du einen passenden Aktivsystemadapter nutzt. Er vermittelt zwischen dem Ausgangssignal des Nachrüstradios und dem Eingangssignal des OEM-Verstärkers, sodass die Ausgangsspannung optimal auf die Eingangsempfindlichkeit abgestimmt wird. Gerade wenn Du Wert auf ausgewogene Klangeinstellungen legst, ist es hilfreich, dass so viele Funktionen wie möglich erhalten bleiben. Allerdings solltest Du beachten, dass bei bestimmten Fahrzeugmodellen oder bestimmten OEM-Audiosystemen einzelne Features wie Fader-Regelung oder Subwoofer-Pegel teils eingeschränkt sein können. Achte darauf, dass sämtliche Kabelverbindungen korrekt gesteckt sind und kontaktiere bei Bedarf den Hersteller oder wirf einen Blick auf unsere technischen Dokumentationen. Auf unserer internen Produktseite findest Du zudem häufig gestellte Fragen zum optimalen Anschluss.
Störgeräusche wie Knacken oder leichtes Rauschen beim Ein- oder Ausschalten können verschiedene Ursachen haben. Oft liegt es daran, dass das neue Radio beim Booten kurzzeitig ein Signalpegel ausgibt, den der originale Verstärker nicht erwartet. Auch ein fehlender Masseabgleich kann solche Geräusche begünstigen. Mit einem hochwertigen Aktivsystemadapter kannst Du diese Effekte oft minimieren, da er das Signal optimal an den Verstärker weiterleitet und mögliche Pegelsprünge abfängt. Gerade wenn Du laute Musik bevorzugst, fällt Dir ein plötzlicher Knall beim Einschalten unangenehm auf. Es empfiehlt sich, vor dem endgültigen Verbau eine Testrunde zu drehen und mit unterschiedlichen Lautstärken zu experimentieren. Solltest Du trotz des Adapters Störgeräusche vernehmen, lohnt sich ein Blick in die Installationsanleitung oder ein Besuch unserer Support-Seite, um den richtigen Masseanschluss zu überprüfen.
Dieser Aktivsystemadapter vom Hersteller ACV ist üblicherweise für eine maximale Eingangsleistung von 4 x 20 Watt ausgelegt. Das bedeutet, dass die Lautsprecherausgänge Deines Nachrüstradios in diesem Leistungsbereich liegen sollten, damit keine Überlastung entsteht. Wenn Du beispielsweise ein Radio verwendest, das mit 4 x 50 Watt wirbt, ist das meist die Peak-Leistung – nicht die RMS-Leistung. Achte daher auf die tatsächlichen RMS-Werte, um Beschädigungen zu vermeiden oder störende Verzerrungen im Klangbild auszuschließen. Gerade wenn Du gerne Deinen Lieblingssongs mit etwas mehr Lautstärke lauschst, kann der Adapter die Signale so regeln, dass Dein OEM-Verstärker sie optimal weiterverarbeiten kann. Auf unserer internen Infoseite erfährst Du mehr Details über Leistungsspezifikationen und Kompatibilitäten zu unterschiedlichen Radios.
Einige Fahrzeuge mit werksseitigem Aktivsystem nutzen besondere Signalwege, um die Fader-Balance oder Subwoofernutzung zu regeln. Durch den Einsatz eines Aktivsystemadapters kann es passieren, dass einzelne Funktionen nicht vollständig abgebildet werden. Der Adapter hat zwar die Aufgabe, das Signal so anzupassen, dass das OEM-System korrekt betrieben wird, jedoch sind manche Fahrzeugmodelle so konzipiert, dass beispielsweise nur ein Stereo-Signal eingespeist wird und der interne Verstärker den Rest erledigt. Ob Du von solchen Einschränkungen betroffen bist, hängt vom jeweiligen Automodell und den genauen Steuerungswegen ab. Schau deshalb vorher in die Fahrzeugunterlagen oder wende Dich an den Hersteller. Auf unserer Support-Seite findest Du außerdem Hinweise, wie Du im Zweifelsfall das Beste aus Deinem System herausholst und begrenzte Einstellungen umgehst.
Eine zuverlässige Funktionsüberprüfung ist essenziell, bevor Du alles fest verbaust. Am besten startest Du mit einem kurzen Test: Schalte das Radio an und achte darauf, ob alle Lautsprecher angesteuert werden. Teste verschiedene Audioquellen, um festzustellen, ob vorne und hinten gleichermaßen Sound ausgegeben wird. Gerade wenn Du gerne Podcasts hörst, bemerkst Du fehlende Kanäle oft schnell bei Sprachaufnahmen. Auch der Bass sollte klar wahrnehmbar sein, sofern Dein Fahrzeug über einen separaten Subwoofer verfügt. Zudem empfiehlt es sich, während der Fahrt kurz zu lauschen, ob Störgeräusche auftreten. Tauchen keine Probleme auf, kannst Du das Radio ruhig lauter drehen, um zu hören, wie der Klang sich bei höherer Lautstärke verhält. Wenn alles stimmt, ist der Aktivsystemadapter korrekt eingebunden. Mehr Tipps findest Du auf unserer internen Adapter-Übersichtsseite.
Ein gründlicher Funktionstest spart Dir späteren Ärger und vermeidet zeitaufwendiges Nachbessern. Bevor Du den Aktivsystemadapter endgültig verbaust und alle Verkleidungen montierst, solltest Du alle Audiofunktionen durchspielen. Teste die Fader-Einstellungen, die Balance zwischen linkem und rechtem Kanal sowie die Pegel für Bass und Höhen. Gerade wenn Du gern unterschiedliche Musikrichtungen hörst, fallen Dir Unregelmäßigkeiten bei Rock, Pop oder Hip-Hop vielleicht erst später auf. Ein umfassender Check kann hierzu jederzeit Klarheit verschaffen. Pass zudem auf Einstellmöglichkeiten am Radio selbst auf, denn manche Systeme bieten spezielle Sound-Presets, die mit dem Adapter unterschiedlich harmonieren könnten. Falls Dir etwas merkwürdig vorkommt, lohnt sich ein Blick ins Handbuch oder ein Kontakt zum Hersteller ACV. Unsere detailierte Prüfliste auf der Produktseite hilft Dir zudem, Schritt für Schritt vorzugehen.
Ja, dieser Aktivsystemadapter ist speziell für verschiedene BMW-Modelle wie den 3er (E46) oder den 5er (E39) entwickelt worden und kann auch bei bestimmten anderen europäischen Automarken eingesetzt werden, sofern die Anschlüsse und Systemarchitektur passen. Wichtig ist, dass Dein Fahrzeug einen kompatiblen Anschlusstyp (wie etwa den 40 Pin BMW Quadlock auf ISO oder den 17 Pin Rundstecker) besitzt und ein OEM-Soundsystem mit separatem Verstärker ohne DSP-Steuerung nutzt. Ob Dein Audi, Mercedes oder VW die gleichen Schnittstellen bereitstellt, erfährst Du in der jeweiligen Fahrzeugdokumentation oder in unseren detaillierten Kompatibilitätslisten. Gerade wenn Du ein hochwertiges Original-Soundsystem beibehalten möchtest, musst Du unbedingt darauf achten, den richtigen Adapter für Dein Modell zu wählen. Bei weiteren Fragen hilft Dir auch der Hersteller ACV oder unser hauseigener Kompatibilitätscheck.
Diese Stecker-Konfiguration zeigt Dir, dass der Adapter explizit den Übergang vom großen BMW Quadlock-Anschluss mit 40 Pins auf den standardisierten ISO-Anschluss ermöglicht. Der Quadlock-Stecker ist bei vielen neueren BMW-Modellen üblich, während ISO-Konnektoren für zahllose Nachrüstradios verwendet werden. Mithilfe des Aktivsystemadapters wird so sichergestellt, dass die Pins in der richtigen Reihenfolge verbunden sind und das vollwertige Signal am Verstärker ankommt. Dadurch ist das Kabelmanagement klar strukturiert – Du benötigst keine weiteren Adapterkonstruktionen oder Eigenlösungen. Gerade wenn Dir ein unkomplizierter Einbau wichtig ist, profitierst Du von dieser vordefinierten Zuordnung. Außerdem bleibt Deine Originalverkabelung im Fahrzeug weitgehend unberührt, was später bei Wartung oder Rückbau nützlich ist. Hinweis: Auf unserer Übersichtsseite findest Du Schaubilder zum Steckerlayout, damit Du schnell siehst, wie Sa- und Audioleitungen verlaufen.
Treten nach dem Einbau Tonprobleme wie zu leiser Sound oder verzerrte Wiedergabe auf, solltest Du zuerst die Kabelverbindungen prüfen. Ein lockerer Massekontakt oder verwechselte Lautsprecherkabel können für sofortige Klangbeeinträchtigungen sorgen. Achte auch darauf, die Lautstärke am Radio nicht zu weit aufzudrehen, wenn der Adapter nur für 4 x 20 Watt maximale Eingangsleistung ausgelegt ist. Gerade wenn Du gerne mal die Bässe voll aufdrehst, kann es passieren, dass der Verstärker plötzlich clippt oder unsaube Klänge erzeugt. Mit einer sorgfältigen Justierung des Eingangspegels und den korrekten Einstellungen am Radio bekommst Du jedoch schnellen Erfolg. Zusätzlich lohnt es sich, verschiedene Musikquellen zu testen – denn oft weist erst ein direkter Vergleich auf Fehler in der Signalübertragung hin. Wenn Du weiterführende Tipps benötigst, findest Du in unserer internen FAQ-Seite detaillierte Hinweise und Support-Kontakte, um den Klang zu perfektionieren.

acv GmbH
Straßburger Allee 10-12
41812 Erkelenz
Allemagne
Représenté par :
Thomas Landmesser, Hendrik Frentzen

Contact : info@acvgmbh.de

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Spécifications du produit


Fabricant

Type de produit

Caractéristiques


  • Highlights

    • Puissance d'entrée : 4 x 20 watts, impédance non spécifiée.
    • Compatible avec BMW Série 3 (E46), Série 5 (E39), X5 (E53).
    • Connexion : connecteur Quadlock 40 broches, compatible connecteur ISO.
  • Uvp

    49,99

Poids

0.1 kg

Vos avantages chez Masori


Achetez l'adaptateur système actif ASA BMW 40Pin Quadlock>ISO d'ACV pour un plaisir sonore optimal

L'adaptateur système actif ASA BMW 40Pin Quadlock>ISO d'ACV permet l'intégration en douceur des radios de rechange dans votre système audio BMW existant et assure une connexion transparente entre l'amplificateur OEM et les haut-parleurs connectés. Cet adaptateur est parfaitement adapté aux exigences spécifiques de votre support, car il préserve les canaux audio existants grâce à une adaptation et une personnalisation habiles. L'utilisation vous permet une flexibilité maximale, qui est soutenue par la garantie du prix le plus bas de la boutique en ligne Masori - vous obtiendrez toujours l'adaptateur au meilleur prix disponible en ligne. Procurez-vous cet adaptateur pour faire passer votre expérience d'écoute au niveau supérieur à moindre coût.

Performances techniques de l'adaptateur ASA BMW 40Pin Quadlock>ISO

L'adaptateur ASA BMW 40Pin Quadlock>ISO impressionne par sa capacité à maintenir le système audio d'usine de votre BMW, ce qui le rend particulièrement précieux en combinaison avec une radio de rechange. La puissance d'entrée maximale transmissible de 4 x 20 watts garantit un son puissant avec une perte minimale. Par rapport aux adaptateurs de systèmes actifs courants, ces performances se situent dans la gamme moyenne solide. Par exemple, une valeur plus élevée pourrait exploiter davantage les possibilités de contrôle, tandis qu'une valeur plus faible pourrait altérer la qualité du son.

Détails de connexion du connecteur Quadlock 40 broches au connecteur ISO

Avec l'adaptateur ASA BMW 40Pin Quadlock>ISO, vous tenez entre vos mains un composant clé qui permet une transition transparente des connecteurs BMW Quadlock 40 broches vers les connecteurs ISO standardisés. La transmission propre du signal est assurée par l'adaptateur garantissant que les canaux de lecture restent inchangés. Une transition défectueuse pourrait gâcher l'image audio, c'est pourquoi la précision de cet adaptateur est essentielle à l'intégrité de votre système sonore. Une conception sophistiquée permet de réduire au minimum le bruit et les interférences.

Compatibilité du système OEM intégré pour les modèles BMW

Cet adaptateur est idéal pour les modèles BMW Série 3 (E46), Série 5 (E39) et X5 (E53) produits entre 1996 et 2007. Il est conçu pour les véhicules sans système audio DSP OEM, réduisant ainsi la complexité de la conversion du signal. De telles coupes techniques sont particulièrement importantes dans les véhicules qui utilisent un amplificateur de système hi-fi OEM SA676A ou des adaptations similaires. Un adaptateur plus variable pourrait être surchargé et même mettre en danger l’intégrité de l’ensemble du système.

Préparations avant l'assemblage final pour une efficacité maximale

Lors de l'installation de l'adaptateur, vous devez vérifier d'urgence si toutes les fonctionnalités telles que les faders, le son et les paramètres du caisson de basses sont conservés. Une mauvaise intégration peut entraîner une perte de fonctionnalité – à certains endroits, elle peut provoquer des bruits d’allumage et d’extinction. De telles vérifications doivent faire partie de votre processus d’installation pour garantir une expérience d’écoute optimale et éviter les inconvénients potentiels. N'oubliez pas : un fonctionnement impeccable commence par des tests précis.

Adaptabilité individuelle grâce au système ASA BMW 40Pin Quadlock>ISO

L'ASA BMW 40Pin Quadlock>ISO est un excellent outil pour une utilisation flexible dans les véhicules avec système hi-fi OEM sans DSP Harman Kardon. Cette adaptation spécialisée garantit que les propriétés acoustiques du système d'origine sont préservées et est basée sur des véhicules contrôlés par I-Bus. Cette spécification offre une solution solide adaptée à la BMW sans nécessiter de personnalisation approfondie, ce qui en fait l'un des adaptateurs les plus efficaces.

Connexion d'amplificateurs OEM et de solutions de rechange

L'architecture de l'adaptateur ASA BMW 40Pin Quadlock>ISO permet une connexion élégante entre la radio de rechange et le système d'origine. Grâce aux mécanismes d'adaptation précisément réglés, les pertes de puissance sont minimisées et une amélioration significative de la qualité sonore est obtenue. Il est important de noter que des capacités d’adaptation plus élevées dans d’autres modèles pourraient potentiellement conduire à des bruits indésirables, tandis que l’adaptateur ASA contrecarre efficacement ces effets négatifs.

Éviter les défis inhérents à la modernisation

Il est particulièrement important d’éviter les défis typiques qui peuvent survenir lors de la modernisation des systèmes audio. De cette façon, l'adaptateur ASA BMW 40Pin Quadlock>ISO évite tout problème. Surtout, le risque d'augmentation du bruit ou de bruits gênants lors de l'allumage et de l'extinction est minimisé avec succès. Une coordination réussie de l'image du signal propre au système avec la nouvelle interface sont des facteurs qui peuvent influencer considérablement les performances sonores.

Informations du fabricant et aide supplémentaire

Si vous avez des questions ou avez besoin d'aide lors de l'installation, nous sommes disponibles pour vous aider sur place à Francfort (Oder) . De plus, la FAQ et l'aide du support expert ainsi que le blog audio Masori offrent des informations et une assistance complètes. Ces ressources sont particulièrement utiles pour répondre aux questions de manière claire et précise et garantir que votre adaptateur fait exactement ce qu'il est censé faire : améliorer la musicalité de votre véhicule.