Vai alle informazioni sul prodotto
Zenec

MRV70

Accessori per fotocamera

Prezzo normale 239,00€
Prezzo normale 239,00€ Prezzo di vendita 239,00€
inkl. MwSt. ,eventualmente aggiuntivo spedizione

Sparoptionen

Zahle in 3 zinsfreien Raten von 79,66€ mit Klarna. Mehr erfahren

In evidenza

  • 7” TFT-LCD Bildschirm, 1024 x 600 Pixel, 400 cd/m².
  • Steuerung von drei Kameras, PAL/NTSC Signale, Rückfahrkamera.
  • Direktwahltasten, IR-Fernbedienung, Deckenmontage möglich.
Visto più economico Offerta personale
Marke: Zenec
Tempi di consegna:
Lieferbar, in 1-4 Tagen bei Dir
Numero:
Stück
Expert Image

Rob

Expert Image

Max

E-Mail Beratung von Experten

Werktags innerhalb von 24h

info@masori.de

Prezzo normale 239,00€
Prezzo normale 239,00€ Prezzo di vendita 239,00€

Il MRV70 di Zenec è un accessorio per telecamera che si distingue per il suo design molto sottile e attraente. Dotato di uno schermo TFT-LCD da 7”, offre una risoluzione di 1024 x 600 pixel e un'elevata luminosità di 400 cd/m². Questo accessorio consente il collegamento e il controllo di fino a tre sistemi di telecamere indipendenti e supporta sia i segnali video basati su PAL che su NTSC. Inoltre, è dotato di una funzione automatizzata per la telecamera di retromarcia e ingressi per segnali cam-trigger. Grazie all'opzione di impostazione capovolta, è possibile anche il montaggio a soffitto. La facilità d'uso è garantita da tasti di selezione diretta e da un telecomando IR separato.

Caratteristiche principali

  • Design molto piatto e attraente con supporto di montaggio stabile facilmente regolabile e parasole rimovibile.
  • 7"/17,8 cm schermo TFT-LCD con risoluzione 1024 x 600 pixel
  • Alta luminosità con 400 cd/m² e rapporto di contrasto ottimale di 500:1
  • Collegamento e controllo di fino a tre sistemi di telecamere indipendenti, con alimentazione (max. 600 mA @ 12 V)
  • Sistema video multinorm con supporto per segnali di telecamera basati su PAL e NTSC
  • Funzione di telecamera di retromarcia automatica, controllata tramite segnale di retromarcia (Reverse)
  • Ingressi di segnale Cam-Trigger (assegnabili singolarmente in modo indipendente a CAM1/CAM2/CAM3)
  • Funzione di riflessione dell'immagine regolabile separatamente per tutti e tre i segnali di ingresso
  • Montaggio a soffitto possibile grazie all'opzione di regolazione "a testa in giù"
  • Linee di aiuto per la distanza visualizzabili separatamente per ogni immagine della telecamera
  • Regolazione automatica della luminosità del display LCD TFT giorno/notte tramite elemento sensore di luce LDR
  • Ingresso microfono della fotocamera con volume regolabile e riproduzione tramite altoparlante integrato
  • Facile utilizzo tramite tasti di selezione diretta sulla parte anteriore del monitor e tramite un telecomando IR separato.
  • Menu OSD per tutte le impostazioni di sistema in 9 lingue (EN, DE, FR, IT, ES, PT, SE, NL, CZ)
  • Tensione di esercizio 12 V / 24 V
  • Dimensioni (L x A x P): 180 x 120 x 17 mm (Monitor)
  • Supporto per monitor, parasole, cavo principale da 2 m con connessione di sistema plug-in e telecomando IR inclusi nella fornitura

Specifiche

  • Tipo di monitor: 17,8 cm / Monitor TFT-LCD da 7 pollici per la visualizzazione delle immagini della telecamera di retromarcia
  • LCD-TFT-Display: 16:9 LCD-TFT con retroilluminazione LED e risoluzione 1024 x 600 pixel
  • Formato di ingresso video: segnale CVBS, selezione PAL e NTSC tramite menu di configurazione
  • TFT-angolo di visione: sinistra/destra > 50° / sopra > 40° / sotto > 15°
  • LCD-TFT Frequenza di aggiornamento: 50 campi/secondo, metodo di interlacciamento
  • TFT-Luminosità 400 cd/m²
  • Contrasto dell'immagine: 500:1
  • CVBS-Video-Ingresso: 3 x RCA, segnale CVBS con 1,0 ±0,2 Vp-p, 75 Ω, per Cam1/Cam2/Cam3
  • Controllo della luminosità dell'immagine: elemento sensore di luce LDR
  • Sincronizzazione CVBS: Auto
  • Tempo di accensione: 2 s
  • Alimentazione: 12 V – 24 V CC
  • Alimentazione della camera: Max. 600 mA@12 V
  • Consumo di corrente in funzione: 500 mA ±10 mA @12 VDC, ~6'000 mW (schermo acceso)
  • Consumo di energia in standby: 20 mA ±1.0 mA @12 VDC, ~240 mW (schermo spento)
  • Sicurezza: 6 x 30 mm, 250 V / 2 A (veloce)
  • IP-Protezione: IP60
  • Temperatura di esercizio: -20° C ~ +70° C
  • Dimensioni (LxHxP): 180 x 120 x 17 mm
  • Peso: 398 g (unità monitor con supporto e parasole)
Der Zenec MRV70 verfügt über ein 7-Zoll TFT-LCD-Display mit einer Auflösung von 1024 x 600 Pixeln. Dies ermöglicht eine klare und detailgetreue Darstellung der Kamerabilder. Der Bildschirm ist im Verhältnis 16:9 gestaltet, was für ein umfassendes Seherlebnis sorgt. Die hohe Leuchtkraft von 400 cd/m² stellt sicher, dass die Bilder auch bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen gut sichtbar sind. Das Kontrastverhältnis liegt bei 500:1, was die tiefen Schwarztöne und leuchtenden Farben unterstützt. Der Blickwinkel des Bildschirms beträgt links/rechts > 50° und oben > 40°, unten > 15°, was eine vielseitige Anbringung ermöglicht.
Der MRV70 von Zenec ist mit bis zu drei unabhängigen Kamerasystemen kompatibel. Diese Systeme können über die drei RCA, CVBS-Video-Eingänge angeschlossen werden. Der Monitor unterstützt dabei sowohl PAL- als auch NTSC-basiert Kamerasignale, welche über das Setup-Menü ausgewählt werden können. Dies ermöglicht eine flexible Integration verschiedener Kameratypen, die im Fahrzeug installiert werden. Durch die lange Systemlaufzeit von bis zu 70 °C ist die Verwendung auch unter extremen Bedingungen möglich. Darüber hinaus sorgt die automatische Rückfahrkamerafunktion des MRV70 dafür, dass sich die Ansicht nahtlos an die aktuellen Fahrbedingungen anpassen lässt.
Die Steuerung und Einrichtung des Zenec MRV70 erfolgt über Direktwahltasten an der Monitor-Vorderseite oder über die mitgelieferte IR-Fernbedienung. Das Gerät verfügt über ein OSD-Menü für Systemeinstellungen, das in neun verschiedenen Sprachen verfügbar ist, darunter Englisch, Deutsch und Französisch. Eine „Kopfüber“-Einstellungsoption ermöglicht auch die Deckenmontage. Zudem besitzt der MRV70 cam-trigger Signaleingänge, die den Wechsel zwischen den angeschlossenen Kameras steuern. Die Helligkeit des TFT-Displays wird automatisch über ein LDR-Lichtsensorelement angepasst, was komfortable Bedienbarkeit bei Tag und Nacht ermöglicht.
Der Zenec MRV70 ist speziell für Rückfahrsysteme konzipiert und bietet eine automatisierte Rückfahrkamerafunktion, die über das Rückfahrsignal gesteuert wird. Dazu gehören cam-trigger Signaleingänge, die individuell jedem der drei möglichen Kameraeingänge zugeordnet werden können. Weiterhin ermöglicht die Bildspiegelungsfunktion eine Anpassung der Ansichten für die verschiedenen Kameras. Zusätzlich können Distanz-Hilfslinien für jedes Kamerabild separat eingeblendet werden, um das Einparken zu erleichtern. Die intuitive und benutzerfreundliche Handhabung erfolgt über direkt anwählbare Funktionen und eine separate IR-Fernbedienung.
Die Abmessungen des Zenec MRV70 Monitors betragen 180 x 120 x 17 mm (Breite x Höhe x Tiefe). Diese kompakten Maße ermöglichen eine problemlose Integration in verschiedene Fahrzeugkonfigurationen, insbesondere bei engen Platzverhältnissen. Der MRV70 wird mit einem stabilen Montagefuß und einer aufsteckbaren Sonnenblende geliefert, um Flexibilität bei der Installation zu gewährleisten. Darüber hinaus ist das Gehäuse des MRV70 so gestaltet, dass es eine Deckenmontage ermöglicht, wodurch eine vielseitige Anbringung im Fahrzeug möglich ist. Das Gesamtgewicht des Monitors inklusive Zubehör beträgt 398 g.
Der Zenec MRV70 kann sowohl mit einer Betriebsspannung von 12 V als auch mit 24 V benutzt werden, was ihn für eine Vielzahl von Fahrzeugtypen einsetzbar macht. Die Stromversorgung der Kameras erfolgt direkt über den Monitor mit maximal 600 mA bei 12 V. Während des Betriebs liegt der Stromverbrauch bei 500 mA ±10 mA @12 VDC, entsprechend rund 6.000 mW, während er im Standby-Modus 20 mA ±1.0 mA @12 VDC, etwa 240 mW, verbraucht. Der Monitor verfügt über eine flink ausgelöste 250 V / 2 A Sicherung, die zusätzlichen Schutz gegen Stromspitzen bietet.
Der Zenec MRV70 passt die Anzeige entsprechend den Umgebungslichtverhältnissen an, dank seines integrierten LDR-Lichtsensorelements zur automatischen Helligkeitsregelung. Diese Funktion stellt sicher, dass die Bildwiedergabe sowohl bei Tag als auch bei Nacht optimal ist, ohne dass zusätzliche Anpassungen erforderlich sind. Bei einer Leuchtdichte von 400 cd/m² bleibt das Bild auch bei direkter Sonneneinstrahlung sichtbar. Dies, zusammen mit dem hohen Kontrastverhältnis von 500:1, verbessert die Bildqualität und trägt entscheidend zur Benutzerfreundlichkeit bei, indem es Ablenkungen durch manuelle Einstellungsänderungen minimiert und für klare Bilder sorgt.
Der MRV70 von Zenec bietet zusätzliche Unterstützung beim Rückwärtsfahren durch die einstellbaren Distanz-Hilfslinien, die in jedes Kamerabild separat eingeblendet werden können. Diese Funktion erleichtert das Einschätzen von Entfernungen und das Einparken, insbesondere in engen Bereichen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, ein Kamera-Mikrofon anzuschließen, um akustische Rückmeldungen über den integrierten Lautsprecher zu erhalten, was einen weiteren Mehrwert für die Fahrsicherheit darstellt. Die einstellbare Lautstärke des Mikrofons bietet zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten entsprechend den spezifischen Bedürfnissen des Nutzers, was die Anwendung weiter individualisierbar macht.
Der Zenec MRV70 unterstützt CVBS-Signal Videoeingangsformate über drei RCA-Eingänge. Diese sind für Cam1, Cam2 und Cam3 konfiguriert und ermöglichen eine direkte Stromversorgung über 12 V. Die Signaleingangsspannung beträgt 1,0 ±0,2 Vp-p bei 75 Ω. Der MRV70 bietet zusätzlich eine Multinorm-Unterstützung sowohl für PAL- als auch NTSC-basierte Kamerasignale, die über das Setup-Menü ausgewählt werden können. Dies bietet Flexibilität bei der Auswahl von Kamerasystemen unterschiedlicher Herkunft und gibt die Freiheit, bestehende Kamerasysteme einzubinden oder zu aktualisieren, ohne an ein bestimmtes Standard gebunden zu sein.
Der Zenec MRV70 ist gemäß IP60 klassifiziert, was bedeutet, dass er gegen Staubeintritte geschützt ist, jedoch nicht wasserdicht ist. Für die Verwendung im Fahrzeuginnenraum ist die Schutzart ausreichend, um den gängigen Herausforderungen des alltäglichen Straßenverkehrs standzuhalten. Der Betriebsbereich hinsichtlich der Temperatur beträgt -20° C bis +70° C, wodurch das Gerät in einer Vielzahl klimatischer Bedingungen zuverlässig funktioniert. Obwohl der MRV70 nicht speziell gegen Wassereinwirkungen gesichert ist, erleichtert das robuste Design und die sicher eingesetzten Dichtungen den Schutz gegen vorübergehende Feuchtigkeitseinflüsse im Innenraum.

ACR Brändli + Vögeli AG
Roland Brändli
Bohrturmweg 1
5330 Bad Zurzach
Schweiz

Verantwortliche EU Person:
ACR S + V GmbH
Industriestr. 35
79787 Lauchringen
Deutschland

Kontakte: compliance@acr.eu

Specifiche del prodotto


Produttore

Tipo di prodotto

Caratteristiche


  • Highlights

    • 7” TFT-LCD Bildschirm, 1024 x 600 Pixel, 400 cd/m².
    • Steuerung von drei Kameras, PAL/NTSC Signale, Rückfahrkamera.
    • Direktwahltasten, IR-Fernbedienung, Deckenmontage möglich.

Peso

0.398 kg

Prodotti recentemente visualizzati


Masori-Komplettanlage Car HiFi mit DSP-Einbauservice-masori-kaufen
Masori-Akustikdämmung & Hitzeisolierung Dachhimmel-Einbauservice-masori-kaufen

Farsi installare direttamente!

  • Prodotti singoli o interi sistemi
  • Isolamento di porte e altro
  • Misurazione e impostazione del sistema, nonché ricerca di errori
  • E molto altro nel nostro servizio di installazione a Francoforte (Oder)
Scopri di più!

I tuoi vantaggi con Masori


Zenec MRV70: Hochauflösender 7-Zoll-TFT-LCD-Monitor mit 1024 x 600 Pixeln

Mit 1024 x 600 Pixeln bietet der Zenec MRV70 eine bemerkenswerte Bildschärfe, ideal für klare und detailreiche Darstellungen. Im Bereich der Carhifi Monitore ist diese Auflösung besonders nützlich für den Einsatz in Fahrsystemen, da sie feine Details gut zur Geltung bringt. Ein höherer Wert würde die Bildschärfe weiter erhöhen, jedoch auf Kosten des Energieverbrauchs und der Kosten. Ein niedrigerer Wert hingegen könnte zu Unschärfen führen, die insbesondere bei Rückfahrkameras kritisch wären.

Leuchtkraft von 400 cd/m²: Klare Sicht bei allen Lichtverhältnissen

Die Leuchtkraft von 400 cd/m² gewährleistet eine exzellente Lesbarkeit, selbst unter schwierigen Lichtverhältnissen. In der Carhifi-Welt ist dies besonders wichtig, um Reflektionen und Blendeffekte zu minimieren. Ein höherer Leuchtwert könnte den Monitor noch effektiver bei direkter Sonneneinstrahlung machen, jedoch ebenfalls den Energiebedarf steigern, während ein niedrigerer Wert die Sichtbarkeit beeinträchtigen könnte.

Anschlussmöglichkeit für drei unabhängige Kamerasysteme beim Zenec Kamera Zubehör

Der Zenec MRV70 ermöglicht den Anschluss von bis zu drei separaten Kamerasystemen und deren Steuerung. Dieser Vorteil ist gerade im professionellen Einsatz von Bedeutung, da er eine vielseitige Überwachung unterschiedlicher Blickwinkel erlaubt. Sollten weniger Kameras unterstützt werden, würde dies die Flexibilität des Systems verkleinern, während mehr Anschlüsse den Installationsumfang erweitern würden.

Multinorm-Videosystem: Unterstützung für PAL- und NTSC-Kamerasignale

Die Multinorm-Unterstützung gewährleistet die Kompatibilität sowohl mit PAL- als auch NTSC-Kamerasignalen. Diese Flexibilität ist im Carhifi Segment von entscheidender Bedeutung, da sie die Nutzung einer Vielzahl von Kameraformaten ermöglicht, welche sich in verschiedenen Regionen unterscheiden. Würde dieses Merkmal fehlen, wäre der Betrieb nur auf einen regionalen Standard beschränkt.

Automatische Rückfahrkamerafunktion mit Rückfahrsignalsteuerung

Die integrierte Rückfahrkamerafunktion, gesteuert über das Rückfahrsignal, erhöht die Sicherheit erheblich, indem sie automatisch die geeignete Kamera aktiviert, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird. Diese Automatisierung ist besonders im Alltagsgebrauch entscheidend, um den Fahrer beim Ein- und Ausparken zu unterstützen. Eine manuelle Steuerung hingegen könnte die Effizienz mindern.

Integrierte Cam-Trigger Signaleingänge: Individuelle Zuweisung für CAM1/CAM2/CAM3

Die Cam-Trigger Signaleingänge erlauben eine individuelle Zuweisung und Steuerung der Kameras, was die Personalisierung und effiziente Nutzung des gesamten Systems fördert. Dieses Feature ist insbesondere für professionelle Fahrer wichtig, die unterschiedliche Kameraansichten benötigen. Mehr Signaleingänge könnten jedoch die Systemkomplexität erhöhen, während weniger Begrenzungen in der Funktionalität mit sich bringen könnten.

Bildspiegelungsfunktion für jeden Kameraeingang separat einstellbar

Die Möglichkeit, das Bild zu spiegeln, ist für jede Kamera separat einstellbar, was für Einsatzzwecke wie die Überwachung von Bereichen hinter dem Fahrzeug besonders wichtig ist. Diese Funktion erlaubt es, das Darstellungsbild entsprechend der bevorzugten Sichtweise umzuschalten, was die Bedienungsfreundlichkeit erhöht. Ohne diese Funktion würde die Anpassungsfähigkeit des Systems erheblich eingeschränkt.

Deckenmontageoption: „Kopfüber“-Einstellmöglichkeit für Mehrflexibilität

Dank der „Kopfüber“-Einstelloption ist auch eine Deckenmontage des Zenec MRV70 problemlos möglich. Dieses Feature bietet vielseitige Installationsmöglichkeiten, insbesondere für Fahrzeuge mit speziellen Einbauanforderungen. Die Flexibilität würde fehlen, wenn diese Option nicht vorhanden wäre, was die Einbaumöglichkeiten limitiert.

Integrierte Distanz-Hilfslinien für jedes Kamerabild individuell anpassbar

Die Möglichkeit, Distanz-Hilfslinien in jedem Kamerabild anzuzeigen, ist besonders nützlich, um präzise Einparken zu ermöglichen. Diese individuell anpassbaren Linien helfen bei der Einschätzung von Abständen. Fehlen diese, wäre die präzise manuelle Steuerung durch den Fahrer erforderlich, was den Komfort mindern könnte.

Automatische Tag/Nacht Helligkeitsregelung über LDR-Lichtsensorelement

Das LDR-Lichtsensorelement im Zenec MRV70 passt die Helligkeit automatisch an die Lichtverhältnisse an. Diese automatische Anpassung sichert eine optimale Sichtbarkeit bei Tag und Nacht. Ein manuelles System könnte die Benutzerfreundlichkeit einschränken, da es einer ständigen Anpassung bedürfte, was nicht immer praktikabel ist.

Betriebsspannung 12 V / 24 V: Flexible Spannungsanpassung im Zenec Monitor

Mit einer Betriebsspannung von 12 V bis 24 V kann der Zenec MRV70 je nach Bedarf an unterschiedliche Fahrzeugstromsysteme angepasst werden. Diese Flexibilität ist vorteilhaft in Fahrzeugen mit variabler Spannungsversorgung. Eine Beschränkung auf einen festen Spannungswert würde den Anwendungsbereich des Monitors einschränken.

Integrierte Kamera-Mikrofon-Eingang: Regelbare Lautstärke und Wiedergabe

Der Kamera-Mikrofon-Eingang erlaubt eine regulierbare Lautstärkewiedergabe über den integrierten Lautsprecher, was das Hören von Audiosignalen zusätzlich zum visuellen Feedback ermöglicht. Diese Integration ist für Anwendungen geeignet, die von simultaner Audio-Video-Kommunikation profitieren. Ohne diese Funktion wäre eine separate Audiolösung notwendig.

Bedienung durch Direktwahltasten und IR-Fernbedienung

Die benutzerfreundliche Bedienung erfolgt beim Zenec MRV70 über Direktwahltasten und einer IR-Fernbedienung, wodurch sämtliche Funktionen einfach zugänglich sind. Diese doppelte Steuerungsmöglichkeit bietet eine erhöhte Benutzerfreundlichkeit, weswegen die Effektivität des Systems im Alltag gesteigert wird. Ein Mangel an Fernbedienung könnte die Nützlichkeit beschränken.

OSD-Menü für Systemeinstellungen in neun Sprachen

Das OSD-Menü bietet die Systemeinstellungen in neun verschiedenen Sprachen, was eine Anpassung an internationale Märkte und Benutzer ermöglicht. In der global orientierten Carhifi-Branche ist diese Mehrsprachigkeit ein enormer Vorteil. Fehlen weitere Sprachen, könnte der Nutzerkreis auf spezifische Regionen beschränkt sein.

Mitgeliefertes Zubehör: Monitorfuß, Sonnenblende, 2 m Hauptkabelbaum und IR-Fernbedienung

Zum Lieferumfang des Zenec MRV70 gehört umfangreiches Zubehör, das einen Monitorfuß, eine Sonnenblende, einen 2 m langen Hauptkabelbaum und eine IR-Fernbedienung umfasst. Dieses Zubehörpaket ermöglicht eine umfassende Einrichtung und gewährleistet die sofortige Einsatzbereitschaft. Eine reduzierte Ausstattung wäre hinderlich für die schnelle Integration des Monitors in ein bestehendes System. Für Einbau und Support bietet Masori umfangreiche Services, wie den Einbau vor Ort in Frankfurt (Oder), den Expertensupport FAQ & Hilfe und den Audio Blog an.