ETON Onyx 16 kaufen: Hochwertiger 6,5 Zoll Tiefmitteltöner für außergewöhnliche Klangperformance
Bist du auf der Suche nach einem hochwertigen Tiefmitteltöner, den du online kaufen kannst? Der ETON Onyx 16 könnte genau dein nächster Favorit sein. Mit seiner gerippten Papiermembran und der handbemalten Staubkappe aus Stoff liefert dieser 16,5 cm Lautsprecher eine eindrucksvolle Klangqualität. Trotz seiner kompakten Größe beeindruckt auch der Aluminiumdruckgusskorb, welcher extrem verwindungssteif ist, ebenso wie der starke Neodym-Magnet, der für eine außergewöhnliche Magnetflussdichte sorgt. Der Tiefmitteltöner arbeitet mit einer Nennbelastbarkeit von 90 W RMS und einer Musikbelastbarkeit von 140 W, was bedeutet, dass dieser Lautsprecher für viele Einsatzbereiche geeignet ist. Wichtig dabei, die Masori Tiefstpreis-Garantie versichert dir den besten Preis am Markt. So ergänzt der Onyx 16 jedes Audiosystem in deinem Fahrzeug auf ideale Weise.
4 Ohm Impedanz für vielseitige Kompatibilität
Dieser ETON Lautsprecher hat eine Impedanz von 4 Ohm, welche den Energiebedarf beeinflusst und in einem idealen Verhältnis zwischen Schutz und Leistungseffizienz steht. Die 4 Ohm Impedanz macht den Lautsprecher vielseitig verwendbar, da er sich in viele Audiosysteme ohne Anpassung integrieren lässt. Eine niedrigere Impedanz könnte helfen, mehr Leistung auszuschöpfen, würde aber auch mehr Energie beanspruchen und möglicherweise den Verstärker stärker belasten. Eine höhere Impedanz hingegen würde die Effizienz reduzieren und die Gesamtleistung des Systems abschwächen. Daher bietet der Onyx 16 eine ideale Balance.
Leistungsdaten: 90 W RMS und 140 W Musikbelastbarkeit
Die Nennbelastbarkeit von 90 W RMS und die Musikbelastbarkeit von 140 W sprechen für die Leistungsstärke des ETON Onyx 16. Dies erlaubt es dem Lautsprecher, stabil bei hohen Lautstärkepegeln zu arbeiten, ohne Verzerrungen zu verursachen. Die RMS-Leistung gibt an, dass der Lautsprecher 90 W über einen längeren Zeitraum abgeben kann, während die Spitze von 140 W für dynamische Spitzenmomente ausgelegt ist. Eine Reduktion dieser Werte würde die Leistung bei hohen Lautstärkepegeln negativ beeinträchtigen, während eine Erhöhung eine robustere Elektroinstallation erfordern könnte.
Thiele-Small-Parameter erörtert: Resonanzfrequenz bei 77 Hz
Der ETON Onyx 16 ist mit einer Resonanzfrequenz von 77 Hz ausgestattet, einem Indikator dafür, bei welcher Frequenz der Lautsprecher am effizientesten arbeitet. Diese Frequenz bestimmt zum Teil die Tiefe und Klarheit der Basswiedergabe. Eine niedrigere Resonanzfrequenz könnte intensivere Bässe erzeugen, während eine höhere Frequenz die Tonausgabe klarer, aber weniger tief machen würde. Der Wert von 77 Hz ist dabei ein typischer Indikator für einen kraftvollen, aber dennoch ausgeglichenen Bassbereich bei einem Tiefmitteltöner dieser Größe.
Kraftfaktor BL von 5,0 Tm: Präzise Kontrolle und Antrieb
Der Kraftfaktor BL des ETON Onyx 16 beträgt 5,0 Tm. BL ist ein entscheidender Parameter, da er Widerstand, Frequenzwiedergabe und die Fähigkeit, die Membran zu kontrollieren, beschreibt. Der Wert von 5,0 Tm deutet auf eine ausgewogene Kombination hin, welche eine gute Kontrolle über die Lautsprechermembran ermöglicht, ohne die Effizienz zu beeinträchtigen. Ein höherer Wert würde stärkere Kraft bei der Membranbewegung bedeuten und somit die Antriebsmöglichkeit erhöhen, würde aber ebenfalls eine stärkere Anforderung an die Magnet- und Schwingspulenkonstruktionen stellen.
Gewicht und Abmaße für einfache Integration
Der Lautsprecher wiegt nur 0,97 kg und besitzt eine Gesamtdurchmesser von 165 mm sowie eine Einbautiefe von 79,5 mm. Diese Dimensionen machen den Einbau des Lautsprechers auch in kleineren Gehäusen oder Fahrzeugen ohne umfangreiche Anpassungen möglich. Berücksichtigt man dazu noch den Ausschnittdurchmesser von 146 mm, stellt sich der Onyx 16 als eine flexible Option dar, die sich leicht in verschiedenen Car-Audio-Konfigurationen installieren lässt, ohne dabei die Komponenten zu überlasten.
Mechanische und elektrische Güten: Qms, Qes und Qts
Die mechanische Güte Qms von 5,07 und die elektrische Güte Qes von 0,78 ergeben zusammen die Gesamtgüte Qts von 0,68. Diese Werte beschreiben, wie gut der Lautsprechermechanismus Dämpfungsverluste kompensiert. Ein Qms-Wert von 5,07 zeigt eine exzellente mechanische Dämpfung, während ein Qes von 0,78 eine gute elektrische Effizienz signalisiert. Zusammen ergibt der Qts von 0,68 eine Balance, die dazu beiträgt, dass der Lautsprecher dynamisch und effizient über das gesamte Frequenzband hinweg performt. Niedrigere Qts-Werte würden mehr Präzision bringen, allerdings auf Kosten einer flachen Basswiedergabe.
Schwingspulen-Setup und sein Vorteil
Mit einem Schwingspulendurchmesser von 32 mm kann der ETON Onyx 16 hohe Lasten erzeugen und absorbieren, was den Lautsprecher besonders widerstandsfähig gegen thermische Belastung macht. Die Verwendung von 32 mm verbessert die Fähigkeit, Kontinuität und Kühlung zu gewährleisten, besonders bei hoher Leistungsausgabe. Kleinere Durchmesser erfordern mehr Sorgfalt, um Überhitzung zu vermeiden, während größere Durchmesser die Bassleistung und thermische Stabilität weiter verbessern könnten.
Konstruktionsmerkmale: Aluminiumdruckgusskorb und Neodym-Magnet
Der robuste Aluminiumdruckgusskorb sorgt für minimale Resonanz und maximiert die Klangpräzision durch seine starren Eigenschaften. Zusätzlich verstärkt der starke Neodym-Magnet die Magnetfeldstärke, was zu einer bemerkenswert klaren und konsistenten Schallwiedergabe führt. Der Neodym-Magnet ist besonders in Car-Audio-Anwendungen beliebt, bei denen hohe Effizienz bei geringem Gewicht erforderlich ist. Aluminiumkörbe sind bekannt für ihre Geräuschunterdrückung und ihre Fähigkeit, Vibrationsverzerrungen zu minimieren, was dem Onyx 16 Vorteile in Bezug auf Klangreinheit und Stabilität bietet.
Du bist dir unsicher bei der Installation oder hast weitere Fragen zu diesem hochspezialisierten Lautsprecher? Nutze die Unterstützung des Carhifi Onlineshops Masori mit Angeboten wie dem Einbau vor Ort in Frankfurt (Oder), dem Expertensupport FAQ & Hilfe oder informiere dich im Audio Blog.