Bassface Team 500/x4D - Leistungsdaten und Valenz in der Car-Hifi-Welt
Durch die Ausstattung mit einer echt nutzbaren RMS-Leistung von 500 Watt bei 1 Ohm weiß der Bassface Team 500/x4D zu beeindrucken. Diese hohe Ausgangsleistung sorgt für kraftvollen und klaren Klang, der alle Frequenzbereiche abdeckt. Im Vergleich zu anderen Verstärkern im Car-Hifi-Segment bietet der Team 500/x4D eine überdurchschnittliche Leistung, ideal für diejenigen, die Wert auf höchste Klangqualität im Auto legen. Eine geringere Leistung würde den dynamischen Bereich einschränken, während eine unnötig höhere Leistung das Risiko von Verzerrungen und Überhitzungen erhöhen könnte.
Klasse-D-Verstärkertechnologie des Team 500/x4D von Bassface
Bei dem Bassface Team 500/x4D kommt eine Klasse-D-Transformator-Topologie zum Einsatz, die sich durch hohe Effizienz und minimalen Energieverlust auszeichnet. Diese Verstärkertopologie ist optimal für die Reduzierung von Wärmeentwicklung, was die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Verstärkers steigert. Im Vergleich zu analogen Verstärkern, die bei längeren Anwendungen mit einem höheren Energieverbrauch und Wärmeverlust zu kämpfen haben, ist der Klasse-D-Verstärker deutlich effizienter. Ein Modell mit einer anderen Technologie könnte ein niedrigeres Gewicht oder eine andere Zieläquenz haben, was letztlich zu einer anderen Funktionsweise führen könnte.
Optimierter Frequenzgang von 15 Hz bis über 20000 Hz
Der Frequenzgang des Bassface Team 500/x4D reicht von 15 Hz bis über 20000 Hz und deckt damit den vollen Audiobereich ab, den das menschliche Ohr wahrnehmen kann. Dies sorgt für eine ausgewogene Wiedergabe sämtlicher Töne und Frequenzen, von den tiefsten Bässen bis zu den höchsten Höhen. Ein Verstärker mit einem eingeschränkten Frequenzgang wäre weniger effektiv in der Wiedergabe einer kompletten Klanglandschaft, insbesondere im Car-Hifi-Bereich, wo verschiedene Musikstile wiedergegeben werden können.
Vier-Kanal-Ausgangsleistung bei unterschiedlichsten Ohm-Konfigurationen
Die RMS-Leistung von 150 Watt bei 4 Ohm, 300 Watt bei 2 Ohm und 500 Watt bei 1 Ohm pro Kanal ermöglicht es dem Team 500/x4D, eine Vielzahl von Lautsprecher-Setup-Anforderungen zu erfüllen. Auch bei Brücken-Konfigurationen bietet der Verstärker 500 Watt bei 4 Ohm und 1000 Watt bei 2 Ohm, was eine hohe Flexibilität für den Benutzer bedeutet. Im Vergleich zu durchschnittlichen Marktstandard-Verstärkern, die weniger Leistungen bieten, ist der Team 500/x4D im Vorteil hinsichtlich höherem Schalldruckpegel und detailreicher Klangwiedergabe.
Externe Bassanhebungsoptionen für prägnanten Klang
Der Team 500/x4D bietet eine Bassanhebung von bis zu 12 dB bei einer Anhebungsfrequenz von 45 Hz. Diese Funktion ermöglicht es Benutzern, die Bassfrequenzen in ihrer Musik klar hervorzuheben, ohne die Gesamttonbalance zu stören. Ein Verstärker mit einer eingeschränkten Bassanhebung könnte nicht den gleichen Effekt in Musikgenres mit betonten Tiefenfrequenzen erzielen. Es handelt sich hierbei um eine effektvolle Anpassungsmöglichkeit, die das Hörerlebnis optimiert.
Dual-LPF und HPF für maximale Klanganpassung
Mit einem Low Pass Filter (LPF) zwischen 50 und 6000 Hz und einem High Pass Filter (HPF) von 15 bis 6000 Hz bietet der Team 500/x4D umfassende Möglichkeiten, den Frequenzbereich individuell zu steuern. Diese Filter ermöglichen es, unerwünschte Frequenzen auszublenden und somit den Klang für spezifische Anwendungen zu optimieren. Eine Optimierung dieser Filter könnte entscheidend sein in der Abstimmung der Klangqualität in Bezug auf verschiedene Lautsprechertypen oder Fahrzeugumgebungen.
Spezifikationen der RCA-Eingänge und Mindeststromversorgung
Der Bassface Team 500/x4D ist mit 6,5 V RCA-Eingängen ausgestattet, die eine flexible Anbindung an eine Vielzahl von Audioquellen erlauben. Für den optimalen Betrieb ist eine Mindeststromversorgung von 160A über einen 50mm²-Eingang erforderlich, was die Notwendigkeit eines robusten Stromsystems im Fahrzeug unterstreicht. Diese Daten garantieren eine maximale Effizienz und Leistungsstabilität, selbst im intensiven Betrieb. Eine unzureichende Stromversorgung könnte die Performance eines hochwertigen Verstärkers deutlich einschränken.
Signal-Rausch-Verhältnis und dynamische Klangklarheit
Ein Signal-Rausch-Verhältnis von 85 dB stellt sicher, dass der verstärkte Klang frei von unerwünschten Hintergrundgeräuschen bleibt. In der Welt der Car-Hifi-Verstärker ist dies ein wesentlicher Faktor für eine saubere und klare Klangwiedergabe. Ein Verstärker mit niedrigerem Verhältnis hätte möglicherweise Schwierigkeiten, eine ähnliche Klarheit zu gewährleisten, besonders in anspruchsvolleren Umgebungen oder bei höheren Lautstärken.
Vielseitigkeit durch ungesicherte Eingangsspannung
Eine maximale Eingangsspannung von 16,2 Volt in Kombination mit einem ungesicherten Eingang ermöglicht dem Team 500/x4D eine größere Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Installationsumgebungen. Dies hat Vorteile bei der Integration in bestehende Systeme und gewährleistet Kompatibilität mit einer Vielzahl von Fahrzeugtypen und Lautsprechern. Ein ungesicherter Eingang erhöht die Flexibilität, erfordert jedoch auch Vorsicht bei der Installation, um eine beständige und sicheren Einsatz zu gewährleisten.
Verstärkerzubehör: Komplettierung des Angebots
Im Lieferumfang des Bassface Team 500/x4D befinden sich ein Hardware-Paket, ein Bassface-Aufkleber und ein Dokumentationsset. Diese Beigaben gewährleisten, dass der Verstärker sofort einsatzbereit ist und bieten dir wertvolle Ressourcen für den ordnungsgemäßen Einbau und die Nutzung. Optional bietet Masori einen exklusiven Einbau vor Ort in Frankfurt (Oder) an, um sicherzustellen, dass der Verstärker optimal in dein System integriert wird und von Anfang an höchste Leistung erbringt.
Unterstützung und Weiterbildung durch Masori
Solltest du bei der Einrichtung oder Konfiguration deines Bassface Team 500/x4D Fragen haben, steht dir der Expertensupport FAQ & Hilfe von Masori zur Verfügung. Hier kannst du Antworten auf technische Fragen erhalten und dich durch unser umfangreiches Leitfadenmaterial leiten lassen. Zusätzlich kannst du dich im Audio Blog auf Masori inspirieren lassen und dein Wissen über Car-Hifi-Technologien erweitern.