Jetzt den B2 Audio Rage 3MR Mitteltöner günstig kaufen und Tiefstpreis-Garantie nutzen
Der B2 Audio Rage 3MR Mitteltöner ist ein technisches Meisterwerk im Bereich Carhifi. Mit einer RMS-Belastbarkeit von 50 Watt und einer maximalen Leistung von 100 Watt integriert er sich nahtlos in SPL-fähige Soundsysteme. Die geringe Einbautiefe von nur 27 mm ermöglicht eine flexible Integration in A-Säule und Tür. Die Empfindlichkeit liegt bei 81.2 dB, was ihn ideal für Frontsysteme mit hoher Effizienz macht. Mit einem minimalen DC-Widerstand von 4,9 Ohm, ermöglicht es eine stabile Verbindung auch bei hohen Leistungsanforderungen. Profitieren Sie bei masori.de von der Tiefstpreis-Garantie für alle Carhifi-Produkte.
Einsatz des 3 Mitteltöners von B2 Audio in SPL-Systemen
Der 3 Mitteltöner aus der Rage-Serie von B2 Audio überzeugt durch seine Vielseitigkeit in SPL-fähigen Frontsystemen. Durch seine minimalistische Einbautiefe von 27 mm und sein Gewicht von nur 6,9 g kann er auch in engen Platzverhältnissen problemlos montiert werden. Mit einem Außendurchmesser von 87 mm und einem Lochkreisdurchmesser von 78 mm ist eine vielseitige Installationsmöglichkeit gegeben. Durch den Einsatz von Neodym-Magneten wird ein kraftvoller Klang erzeugt, während die hohe mechanische Güte (Qms) von 5.04 eine präzise Basswiedergabe unterstützt.
Leistungsstarke technische Features des Rage 3MR: Belastbarkeit und Effizienz
Mit einer RMS-Belastbarkeit von 50 Watt und einer maximalen Leistung von 100 Watt stellt der Rage 3MR eine robuste Lösung dar. Diese Leistungswerte erlauben eine starke Klangperformance, die sich insbesondere in leistungsstarken Soundinstallationen als vorteilhaft erweist. Eine höhere Belastbarkeit könnte den Wirkungsgrad in spezifischen Anwendungen wie Hochleistungsrennen oder SPL-Wettbewerben noch optimieren. Die Kombination aus Belastbarkeit und einer Empfindlichkeit von 81.2 dB führt zu einer effizienten Energienutzung und einer klaren, konsistenten Klangwiedergabe.
Spezifikationen des Mitteltöners: Frequenzbereich und Resonanzfrequenz
Der Frequenzbereich des Rage 3MR erstreckt sich von 200 Hz bis 12 kHz, was eine klare Mitten- und Hochtonwiedergabe ermöglicht. Dies ist ideal für den Einsatz in Mehrwege-Systemen, bei denen eine präzise Klangabbildung entscheidend ist. Die Resonanzfrequenz von 190 Hz unterstützt eine nahtlose Integration und verbessert die Tieftonfähigkeit, ohne die Klarheit der Mitten zu beeinträchtigen. Ein höherer Frequenzbereich würde einen erweiterten Einsatz als Allround-Lautsprecher begünstigen, während ein niedrigerer den Zugang zu ultra-tieftönigen Anwendungen vereinfachen würde.
Sprachspulendurchmesser und Auswirkung auf die Klangqualität
Der 1 Schwingspulen-Durchmesser des B2 Audio Mitteltöners spielt eine entscheidende Rolle für die Klangqualität. Dieser Durchmesser erlaubt eine verbesserte Wärmeverteilung und sorgt so für eine hohe Belastbarkeit und Langlebigkeit. Im Zusammenspiel mit dem Neodym-Magneten wird eine hohe Magnetkraft erzielt, die eine präzise Steuerung des Lautsprechers ermöglicht. Ein größerer Schwingspulendurchmesser könnte die Basswiedergabe verbessern, während ein kleinerer auf das schnelle Ansprechen der hohen Frequenzen abzielen würde.
Nebenparameter analysiert: Qms, Qes und Qts der Thiele-Small-Parameter
Der Gesamtgütefaktor (Qts) des Rage 3MR liegt bei 1.03, was auf eine hohe Effizienz in geschlossenen Gehäusen hinweist. Die mechanische Güte (Qms) von 5.04 verspricht eine robuste Konstruktion, ideal für Anwendungen mit intensiven mechanischen Belastungen. Der elektrische Gütefaktor (Qes) von 1.29 zeigt an, dass der Mitteltöner effizient mit Verstärkern zusammenarbeitet, was zu einer dynamischeren Klangdarstellung führt. Ein niedrigerer Qes würde eine noch stärkere Verkehrung von AC in mechanische Bewegung ermöglichen.
Neodym-Magnet und seine Auswirkungen auf das Gewicht des Lautsprechers
Der B2 Audio Rage 3MR nutzt einen Neodym-Magneten, um eine hohe Magnetstärke bei gleichzeitig reduziertem Gewicht zu gewährleisten. Mit nur 6,9 g ist dieser Mitteltöner extrem leicht, was die Installationsflexibilität beträchtlich steigert. Im Vergleich zu herkömmlichen Ferritmagneten bietet Neodym eine erhebliche Verbesserung der Energieeffizienz. Für Carhifi-Anwendungen, wo Platz und Gewicht oft begrenzte Faktoren sind, stellt dies einen wesentlichen Vorteil dar. Leichtere Materialien bedeuten zudem eine weniger anfällige Konstruktion für Transportschäden.
Installation des Mitteltöners: Einbaudurchmesser und Tiefe
Mit einem Einbaudurchmesser von 69,0 mm und einer Einbautiefe von 39,5 mm bietet der Rage 3MR eine hervorragende Flexibilität bei der Integration in Fahrzeuglautsprechersysteme. Diese Abmessungen gestatten eine einfache Anpassung an bestehende Ausschnitte und Montagerahmen innerhalb von Türen oder A-Säulen, ohne umfangreiche Anpassungen vorzunehmen. Eine größere Einbautiefe könnte den Einbau in engen Bereichen einschränken, während ein kleinerer Durchmesser möglicherweise nicht die gewünschte Schalldämpfung bietet.
Leistungsanalyse: DC-Widerstand und seine Rolle im Elektrosystem
Mit einem DC-Widerstand von 4,9 Ohm kann der Rage 3MR von B2 Audio effektiv mit Verstärkern harmonieren, die für 4-Ohm-Systeme optimiert sind. Dadurch wird eine maximale Leistungsausbeute gewährleistet, was die Audioeffizienz steigert. Ein höherer Widerstand würde eine Anpassung an eine größere Variation von Verstärkertypen ermöglichen, während ein niedrigerer Widerstand einen intensiveren Stromfluss begünstigen könnte, was eventuell den Verstärker stressen könnte. Sichere dir professionellen Einbau vor Ort in Frankfurt (Oder) oder nutze den Expertensupport FAQ & Hilfe bei Masori.
Cliffhanger: Gehäuseempfehlung und Abschlüssempfehlungen
Für den besten Klang empfiehlt B2 Audio ein geschlossenes Gehäuse von 0,4 Litern. Diese spezifische Volumenempfehlung erleichtert die Dämpfung übermäßiger Hochfrequenztöne und verbessert den Klang im Set sowie die Ansprechverzögerungsparameter. Ein größeres Gehäuse könnte den Tieftonbereich erweitern, während kleinere Volumina eine straffere Audiowiedergabe liefern. Erfahre mehr über Gehäuseanpassungen und Klangtuning im umfassenden Audio Blog von Masori.