Leistungsstarker 4-Kanal Verstärker EA-MT4 von Emphaser günstig kaufen auf masori.de
Der EA-MT4 von Emphaser bietet eine herausragende Kombination aus Leistung und Flexibilität. Mit einer Ausgangsleistung von 4 x 100 W RMS an 4 Ohm und 2 x 320 W RMS im gebrückten Modus liefert dieser Verstärker kraftvollen Sound mit minimaler Verzerrung. Dies macht ihn perfekt geeignet für Car-Audio-Enthusiasten, die nach powergeladener Klangqualität suchen. Sein Frequenzgang von 10 Hz bis 55 kHz und eine hohe Kanaltrennung sorgen für präzise Räumlichkeit und kristallklare Audiosignale. Der Verstärker passt durch sein kompaktes Design mit einer Baugröße von nur 212 x 35 x 110 mm in jede Anlage. Profitiere von der Masori Tiefstpreis-Garantie und hol Dir den EA-MT4 online zum besten Preis.
Ausgangsleistung und ihre Auswirkungen auf die Klangqualität des EA-MT4 von Emphaser
Die RMS-Ausgangsleistung des EA-MT4 liegt bei beeindruckenden 4 x 100 W an 4 Ohm und 4 x 150 W an 2 Ohm. Wenn im gebrückten Modus, liefert er 2 x 320 W RMS an 4 Ohm. Diese Leistungswerte sind besonders für Car-Audio-Systeme nützlich, da sie eine kraftvolle und detailreiche Audioausgabe ermöglichen. Im Vergleich zu anderen Verstärkern auf dem Markt, die oft nicht über 70 W pro Kanal bei 4 Ohm hinauskommen, bietet der EA-MT4 eine hervorragende Ausgangsleistung, was ihn ideal für komplexe Lautsprechersysteme macht. Eine höhere Leistung könnte zu übermäßiger Wärmeentwicklung führen, während eine geringere Leistung die Klangqualität beeinträchtigen könnte.
Frequenzbereich von 10 Hz bis 55 kHz beim Emphaser EA-MT4 und seine Bedeutung
Der extrem breite Frequenzbereich von 10 Hz bis 55 kHz, den der EA-MT4 abdeckt, erlaubt es, selbst feinste Nuancen im Audiosignal hörbar zu machen. Im Gegensatz zu vielen Verstärkern, deren Frequenzbereich nicht über 40 kHz hinausgeht, verleiht dieser Verstärker seinen Nutzern den Vorteil, auch Hochfrequenzsignale mit Signaltreue zu reproduzieren. Dieser Bereich ist weit mehr als ausreichend, um alle menschlich hörbaren Frequenzen abzudecken, und bietet zusätzlichen Headroom für die präzise Wiedergabe selbst subtiler Obertöne, was den Musikgenuss erheblich steigert. Ein niedrigerer Frequenzbereich könnte die Audioausgabe limitieren und Details im Klang verschlucken.
Kanaltrennung von über 60 dB und ihre Auswirkungen auf die Klangbühne des EA-MT4
Eine Kanaltrennung von über 60 dB beim EA-MT4 stellt sicher, dass Signale der linken und rechten Kanäle isoliert bleiben, was zu einer beeindruckenden und präzisen Klangbühne führt. Eine derartige Performance übertritt den Durchschnitt von Verstärkern, die typischerweise etwa 50 dB Kanaltrennung bieten. Eine bessere Kanaltrennung führt zu klarer getrennten Stereo-Kanälen und bietet ein akkurateres räumliches Erlebnis. Bei einer schlechteren Kanaltrennung würden die Kanäle verschmelzen, was zu einem Verlust in der akustischen Auflösung und einer Verflachung der Klangbühne führen könnte.
Integrierte Hoch- und Tiefpassfilter im Emphaser 4-Kanal Verstärker EA-MT4
Die EA-MT4 ist mit integrierten variablen Hoch- und Tiefpassfiltern ausgestattet. Der Hochpassfilter ist im Bereich von 20 bis 4000 Hz einstellbar, während der Tiefpassfilter von 50 bis 5000 Hz reichen kann. Diese hochkonfigurierbaren Filter ermöglichen die präzise Anpassung des Audioausgangs und gestatten die Integration in aktive Systeme. Dies ist ideal für Nutzer, die ihre Soundinszenierung feintunen möchten und bietet einen deutlichen Vorteil gegenüber der geringeren Einstellbarkeit vieler anderer Verstärker, deren Filter meist nur einen eingeschränkten Frequenzbereich bieten. Ein weniger variabler Filter könnte den Spielraum für die Feinabstimmung erheblich einschränken.
Aluminium-Kühlkörper und seine Auswirkung auf die Leistungsfähigkeit des EA-MT4
Der massive Kühlkörper aus Aluminiumdruckguss beim EA-MT4 sorgt für eine effektive Wärmeableitung und gewährleistet so eine konstant hohe Leistungsfähigkeit. Diese Konstruktion ist von entscheidender Bedeutung für kompakte Verstärker, da sie Überhitzungen vermeidet und den kontinuierlichen Klangfluss erleichtert. Im Vergleich zu einfacheren Lüftungslösungen in preiswerteren Verstärkern bietet der Aluminiumdruckguss-Kühlkörper eine größere thermische Stabilität, was der Zuverlässigkeit und Langlebigkeit erheblich zugutekommt. Eine ineffektive Kühltechnik könnten zu einem Leistungseinbruch und möglichen Ausfällen des Geräts führen.
Hohe Input-Flexibilität: Cinch und High-Level Eingänge mit Auto-Turn-On Funktion beim EA-MT4
Die EA-MT4 zeichnet sich durch eine umfassende Anschlussvielfalt, darunter Cinch- und High-Level-Eingänge, aus. Zudem bietet sie eine Auto-Turn-On-Funktion, die den Einbau in Werksradios ohne Cinchausgänge erleichtert. Diese Funktion erhöht die Kompatibilität und Flexibilität des Verstärkers erheblich. Im Vergleich zu Verstärkern ohne Auto-Turn-On-Funktion spart dies Installationszeit und verkomplizierte Umrüstungen. Fehlende High-Level Eingänge könnten die Anbindung an werkseitige Radios erheblich einschränken und zusätzliche Wandler erforderlich machen.
Signal-Rauschabstand und Dämpfungsfaktor des EA-MT4 von Emphaser
Der Signal-Rauschabstand von über 90 dB sorgt dafür, dass der EA-MT4 einen klaren Klang ohne hörbares Rauschen liefert. Der Dämpfungsfaktor von über 400 garantiert kontrollierten Bass und präzise Dynamik. Im Vergleich zu Geräten mit einem Dämpfungsfaktor von unter 200 und geringem Signal-Rauschabstand wird durch den EA-MT4 ein beeindruckend reiner Klang gewährleistet. Ein niedrigerer Signal-Rauschabstand könnte störende Nebengeräusche in der Audioausgabe hervorrufen und eine unzureichende Dämpfung den Bass schwammiger und weniger definiert wirken lassen.
Variable Eingangsempfindlichkeit des EA-MT4 von Emphaser und deren Bedeutung
Die variable Eingangsempfindlichkeit des EA-MT4 reicht von 0,3 bis 10 V, was eine weite Spannmöglichkeit für verschiedene Quellen bietet. Diese Flexibilität ist ideal für den universellen Einsatz in diversen Car-Audio-Systemen, da sie eine Anpassung auf Ausgangspegel unterschiedlicher Geräte zulässt. Im Vergleich bieten viele Verstärker nur eine eingeschränkte Empfindlichkeit, was die Kompatibilität mit höher ausgangsfrequentigen Quellgeräten limitiert. Ein geringerer Spielraum könnte die Integration in bestehende Systeme erschweren und Anpassungsprobleme verursachen.
Maße und Nutzen des kompakten Designs beim EA-MT4 von Emphaser
Mit den kompakten Abmessungen von 212 x 35 x 110 mm ist der EA-MT4 besonders platzsparend gestaltet und eignet sich hervorragend für den Einsatz in beengten Verhältnissen. Diese kompakte Bauweise ermöglicht eine flexible Installation in nahezu jedem Fahrzeug. Im Vergleich zu größeren Modellen, die oft über 300 mm lang sind und dadurch Platzprobleme verursachen, ist dieser Verstärker besonders vorteilhaft für Nutzer mit beschränktem Raumangebot. Größere Abmessungen könnten die Installationsmöglichkeiten erheblich einschränken, insbesondere in kleineren Fahrzeugen.
Besuche unseren Einbauservice vor Ort in Frankfurt (Oder). Erfahre mehr über den EA-MT4 in unserem Audio Blog oder kontaktiere uns über Expertensupport FAQ & Hilfe.