Entdecken Sie die leistungsstarke Performance des Cerwin Vega Vmaxx 12 im Onlineshop Masori.de
Mit dem Cerwin Vega Vmaxx 12 erlebst Du einen satten Bass, der selbst anspruchsvollste Hörer überzeugt. Der Subwoofer glänzt mit einer beeindruckenden RMS-Leistung von 1000 W und einer maximalen Belastbarkeit von 2000 W. Die auffälligen schwarzen Chrom-Anschlüsse und das robuste Gussgehäuse zeugen von hoher Qualität und Langlebigkeit. Die 3-Zoll-Schwingspule sorgt für eine präzise Klangwiedergabe und die polierten Black-Chrome-Terminals ermöglichen eine hervorragende Signalübertragung, während der optimierte Kippel-DA-Motor höchste Klangperfektion sicherstellt. Dank der Masori Tiefstpreis-Garantie erhältst du den Cerwin Vega Vmaxx 12 immer am günstigsten. Nutze die Möglichkeit des Einbauservices vor Ort in Frankfurt (Oder) und finde im FAQ & Hilfe Bereich weitere Informationen.
Cerwin Vega Vmaxx 12 im Detail: 12-Subwoofer mit Bassgewalt
Der 12-Zoll-Subwoofer aus der VMAXX-Serie beeindruckt mit einem mächtigen, satten Bass. Selbst bei hohen Lautstärken sorgt die schwere Gusskonstruktion für Stabilität und verhindert unerwünschte Resonanzen. Der Klang ist sowohl voluminös als auch präzise und bietet eine hohe Durchschlagskraft. Die große Membranfläche von 530 cm² ermöglicht eine ausgezeichnete Basswiedergabe, ideal für Musikgenres, die von tiefen Frequenzen profitieren. Der Kippel-DA-optimierte Motor des Vmaxx 12 sorgt für eine gleichmäßige Leistung und hohe Effizienz, während die Aufhängungssymmetrie die Langlebigkeit der beweglichen Teile erhöht.
Thiele-Small-Parameter des Cerwin Vega Vmaxx 12: Präzision und Balance
Die genauen Thiele-Small-Parameter des Cerwin Vega Vmaxx 12 sind entscheidend für seine außergewöhnliche Klangqualität. Mit einem Äquivalenzvolumen (Vas) von 40,6 L und einer Resonanzfrequenz (Fs) von 29,1 Hz bietet der Subwoofer ein breites Anwendungsspektrum, von geschlossenen Gehäusen bis hin zu Bassreflex-Konstruktionen. Die elektrische Güte (Qes) liegt bei 0,5, was ein ausgewogenes Verhältnis zwischen mechanischen und elektrischen Eigenschaften unterstreicht. Die mechanische Güte (Qms) von 5,09 und die Gesamtgüte (Qts) von 0,46 sind optimal für Aufbauarten, die auf präzise Basswiedergabe abzielen.
Impedanz und Frequenzbereich: Anpassungsfähigkeit des Vmaxx 12 von Cerwin Vega
Mit einer D2-Konfiguration von 2x2 Ohm ist der Cerwin Vega Vmaxx 12 flexibel in verschiedenen Systemen einsetzbar. Der Frequenzbereich von 20 bis 300 Hz lässt den Subwoofer besonders im Tieftonbereich brillieren. Diese Parameter machen ihn ideal für Alltagshörer, die Wert auf kraftvolle Bässe legen. Dank der doppelten Impedanz kann der Vmaxx 12 an verschiedenen Verstärkerkonfigurationen genutzt werden. Ein höherer Impedanzwert könnte die Flexibilität in Systemdesigns erweitern, auf Kosten des Gesamtoutput bei gleichbleibender Verstärkerleistung.
Exkursion und Membranfläche: Beeindruckende Xmax-Werte
Die maximale lineare Exkursion (Xmax) von 14 mm erlaubt dem Cerwin Vega Vmaxx 12 erhebliche Bewegung des Membransystems, was für tiefe, resonante Bässe sorgt. Je höher der Xmax-Wert, desto eindrucksvoller das Tieftonerlebnis. Diese extrem gut kontrollierte Membranauslenkung minimiert Verzerrungen und maximiert die präzise Tieftonwiedergabe bei hochdynamischen Musikstücken. Das ist ein klarer Vorteil gegenüber Subwoofern mit geringerem Xmax, die schneller an ihre physischen Grenzen stoßen.
Kraftfaktor und Aufhängung: Höchstleistung im Cerwin Vega Vmaxx 12
Ein herausragender Kraftfaktor (BL) von 19,5 im 2x2 Ohm-Modell spricht für eine starke Motorstruktur des Cerwin Vega Vmaxx 12, was zu hoher Klangtreue und Leistungseffizienz führt. Die Nachgiebigkeit der Aufhängung (Cms) beträgt 0,1 mm/N, was die Antwort des Subwoofers auf Frequenzveränderungen schnell und effizient macht. Ein niedrigerer Cms-Wert könnte die Dynamik und Präzision einschränken, während ein höherer Wert die Kontrolle verbessern, aber die Belastbarkeit verringern könnte.
Zubehör und Einbau des Cerwin Vega Vmaxx 12: Optimal abgestimmt für den Einsatz
Der Einbau des Vmaxx 12 in dein Fahrzeug erfordert eine präzise Einbauöffnung von 280 mm, wobei der äußere Durchmesser 325 mm beträgt. Die Einbautiefe beträgt 152 mm, was Platz für ausreichende Bewegungsfreiheit im eingebauten Zustand bietet. Diese Abmessungen gewährleisten eine einfache Integration in viele fahrzeugspezifische Gehäuse, wobei der Subwoofer dennoch gut belüftet bleibt. Für den optimalen Einbau und Support empfiehlt es sich, den Audio Blog von Masori zu lesen.
Schwingspule und Magnetgröße: Performance-Optimierung
Die massive 3-Zoll-Schwingspule des Cerwin Vega Vmaxx 12 trägt erheblich zur Kontrolle und Reaktionsfähigkeit bei, und die Magnetgröße von 120 oz liefert den nötigen Motoraufbau zur Bereitstellung massiver Energie. Diese technischen Merkmale gewähren eine hohe Effizienz und Klangleistung, die bei tiefen Frequenzen unverzichtbar ist. Ein kleinerer Magnet könnte zu verlustbehafteten Spitzenleistungen führen, während eine größere Schwingspule die Klangtreue noch weiter steigern könnte.
Effizienz durch Empfindlichkeit: Ein perfektes Klangbild
Mit einer Empfindlichkeit von 84,8 dB ist der Cerwin Vega Vmaxx 12 darauf ausgelegt, hohe Lautstärken ohne Überlastung zu liefern, was ihn zu einem optimalen Kandidaten für kraftvolle Carhifi-Systeme macht. Höhere Empfindlichkeitswerte würden mehr Schalldruck bei gleicher eingespeister Leistung erzeugen, sind jedoch zu Lasten der Verarbeitungsqualität im Tieftonbereich und der nuancierten Detailwiedergabe, die der Vmaxx 12 bietet. Diese Balance macht den Subwoofer besonders für hochwertig aufgebaute Systeme wertvoll.