Nakamichi NDSR-260A – Günstig kaufen mit der Masori Tiefstpreis-Garantie
Der Nakamichi NDSR-260A 8-Kanal DSP-Verstärker steht für einen enormen Dynamikbereich von über 100 dB. Seine Verzerrungen sind extrem niedrig mit einem THD von nur 0,05 Prozent. Der Frequenzgang von 20 Hz bis 20 kHz bietet eine beeindruckende Bandbreite für eine vielseitige Audio-Anwendung. Zusätzlich bietet der Verstärker variable Eingangs- und Ausgangsimpedanzen von 51 Ohm, sowohl im Hochpegel- als auch im Niederpegelausgang. Besonders bemerkenswert sind die Standby-Leistung von nur 0,1 W und die Vielzahl an Signalverarbeitungsoptionen. Mit einer REM-Eingangskompatibilität und einem maximalen Signaleingangsbereich von 7,5 Vpp über RCA beziehungsweise 26 Vpp im Hochpegel-Modus, stellt der NDSR-260A ein absolutes Power-Paket dar. Nutze Masori’s Tiefstpreis-Garantie und entdecke das Optimum an Klangqualität in Deinem Fahrzeug!
Dynamikbereich und Verzerrungsfaktor des 8-Kanal DSP-Verstärkers von Nakamichi
Der Nakamichi NDSR-260A DSP-Verstärker bietet einen hervorragend breiten Dynamikbereich von über 100 dB bei RCA-Eingängen, was bedeutet, dass er eine außerordentlich hohe Signalauflösung und Klangreinheit bietet. Insbesondere bei leisen Passagen wird keine Detailtreue verloren. Dies prädestiniert den Verstärker für Hörumgebungen, in denen eine feine Detailwiedergabe entscheidend ist. Gepaart mit einem äußerst niedrigen Verzerrungsfaktor von maximal 0,05 Prozent ist der Klang zudem frei von hörbaren Artefakten. Ein solch niedriger THD-Wert stellt sicher, dass auch bei hoher Lautstärke keine Verzerrungen auftreten, was anderen, weniger leistungsstarken Verstärkern häufig Probleme bereitet.
Frequenzgang und seine Auswirkungen auf die Klangwiedergabe im KFZ
Der 8-Kanal DSP-Verstärker erstreckt sich über einen Frequenzgang von 20 Hz bis 20 kHz. Diese Spektrum ermöglicht es, sowohl die tiefen Bassnotensowie klare Höhen exzellent darzustellen. In der Praxis bedeutet das eine vollständige Wiedergabe des hörbaren Klangspektrums. Ein derart breiter Frequenzgang gewährleistet, dass kein Teil des Audiosignals komprimiert oder beschnitten wird, was entscheidend für die Wiedergabetreue ist. Die zum Einsatz kommenden Hoch- und Tiefpassfilter erlauben zudem eine präzise Anpassung des Klangs, was bei spezifischen Anforderungen an die Fahrzeugakustik von Vorteil ist.
Eingangs- und Ausgangsoptionen sowie deren optimale Nutzung im Fahrzeug
Mit sechs High-Level- und zwei RCA-Eingangskanälen bietet der NDSR-260A flexible Anschlussoptionen. Hinzu kommen 10 niederpegelige Ausgangskanäle, die eine erweiterte Systemkombination ermöglichen. Die Möglichkeit, sowohl high-level- als auch low-level-Signale zu verarbeiten, macht ihn kompatibel mit einer Vielzahl von Original- und Nachrüstsystemen. Ein bemerkenswerter Signaleingangsbereich von 7,5 Vpp für RCA und 26 Vpp für High-Level-Eingänge bietet maximale Anpassungsfähigkeit. Diese flexible Signalleitung erlaubt es, sowohl leistungsschwächere als auch stärkere Audiosignale optimal zu verarbeiten.
Verstärkerleistung und ihre Anwendung in verschiedenen Fahrzeugumgebungen
Die Verstärkungsleistung der acht Kanäle verteilt sich auf zwei Kanäle mit je 80 W (oder 1×200 W gebrückt) und sechs Kanäle mit je 50 W. Mit dieser Ausgangsverstärkung eignet sich der Verstärker sowohl für Front-, Rear- und Subwoofer-Einstellungen. Die bridged Option liefert genug Power für Subwoofer, um tieffrequente Basssignale mit voller Wucht darzustellen. Die Leistung reicht aus, um in einem Standard-Auto-Setup eine ausgewogene und dynamische Audio-Wiedergabe zu bieten. Mehr Leistung in einem Verstärker würde zwar mehr Lautstärke ermöglichen, könnte jedoch auch die Gefahr mit sich bringen, Komponenten zu überlasten und zu beschädigen.
Signalausgangs-EQ und professionelle Filtertypen für präzise Klanganpassung
Der integrierte 31-Band Equalizer bietet eine präzise Tonregelung mit einem Frequenzbereich von 20 Hz bis 20 kHz bei 1 Hz Genauigkeit. Diese Feinabstimmung ist entscheidend, um das Klangbild individuell anzupassen und akustische Ungleichmäßigkeiten auszugleichen. Professionelle Filtertypen wie Butterworth, Bessel und Link-Riley erweitern die Integration, indem sie nahtlose Übergänge zwischen den Lautsprechern ermöglichen. Mit einer Einstellbarkeit der Filtersteilheit von 6 dB/Okt bis 48 dB/Okt können Frequenzen akkurat abgestimmt werden, um das Gesamtsystem ideal auf den Fahrerraum abzustimmen.
DSP-Funktionen und integrierte Bluetooth-Konnektivität optimiert für den mobilen Einsatz
Das integrierte Bluetooth ermöglicht einen drahtlosen Musikempfang, was die Flexibilität des DSP-Verstärkers maßgeblich erhöht. Dies ist besonders praktisch, wenn kabellose Medienwiedergabe gewünscht wird. Währenddessen sorgt die DSP-Funktion für eine verbesserte Audioverarbeitung. Die präzise Delay-Anpassung und Phasenkorrektur gewährleisten, dass alle Kanäle synchronisiert spielen, was zu einem kohärenteren Klangerlebnis führt. Mit Delay-Einstellungen von 0 bis 692 cm, können Nutzer individuell die beste Akustikeinstellung für ihren Fahrzeuginnenraum finden.
Produktabmessungen und Gewicht für unkomplizierte Integration
Mit kompakten Produktabmessungen von 213×177×49 mm und einem Gewicht von lediglich 2 kg ist der NDSR-260A äußerst platzsparend. Die geringeren Maße erleichtern die Installation im Fahrzeuginneren, sei es unter Sitzen oder in der Kofferraumverkleidung. Neben der technologischen Leistung erlaubt das moderate Gewicht einen stressfreien Einbau ohne zusätzliches Tragegewicht. Bei schwereren Verstärkern könnte das Gesamtgewicht den Einbau verkomplizieren oder Platzmangel verursachen, was beim NDSR-260A nicht der Fall ist.
Leicht verständliche Voreinstellungen und einfache Bedienung
Mit sechs vorinstallierten Voreinstellungen lässt sich die klangliche Feinabstimmung rasch vornehmen. Diese Betriebsmodi bieten schnelle Anpassungen an unterschiedliche Musikgenres und Klangpräferenzen. Die Einfachheit und Effizienz der Bedienung erleichtert es, einen basisorientierten Einstieg zu finden. Zusätzliche individuelle DSP-Einstellungen geben Nutzern die Freiheit, spezifische Klangparameter weiter zu optimieren. Ein Mangel an Voreinstellungen würde die Bedienung verhältnisweise verkomplizieren und könnte von Benutzer ohne Audiokenntnisse als hinderlich empfunden werden.
Verlässliche Stromversorgung für kontinuierliche Leistung
Der DSP-Verstärker benötigt eine geregelte Stromversorgung im Bereich von 9V bis 15V DC, was ihn mit einer typischen Autobatterieversorgung kompatibel macht. Der REM-Eingangsschaltkreis kann wahlweise durch Hochpegel-Eingangssignale oder ein ACC-Steuerkabel aktiviert werden. Diese Schaltungsoptionen minimieren die Möglichkeit von Stromunterbrechungen und gewährleisten einen stabilen Betrieb. Ein Mangel an entsprechenden Optionen könnte die Vielseitigkeit des Geräts einschränken und den Einbau in bestimmte Fahrzeuge erschweren.
Der Einbau kann vor Ort in Frankfurt (Oder) über den Einbau vor Ort in Frankfurt (Oder) umgesetzt werden. Für weitere Fragen bieten wir unseren Expertensupport FAQ & Hilfe, und für mehr Hintergrundinformationen empfehlen wir den Audio Blog.