Erlebe höchste Klangtreue mit dem Steg SQ25 Kalotten-Hochtöner
Wenn Du den Steg SQ25 Kalotten-Hochtöner online kaufen möchtest, bist Du bei masori.de genau richtig. Mit dem unschlagbaren Masori Tiefstpreis-Garantie erwirbst Du diesen High-End-Komponente immer zum besten Preis. Der SQ25 überzeugt mit seiner 25 mm großen Gewebe-Membran und einer außergewöhnlich leichten Konstruktion. Diese Merkmale ermöglichen einen linearen Frequenzgang und einen naturgetreuen, detailreichen Klang ohne Verzerrungen. Zudem ist der Hochtöner mit eine doppellagige Schwingspule und einem kraftvollen Neodym-Magneten ausgestattet. Diese Aspekte sorgen für ein klares und dynamisches Klangbild und optimieren die Wiedergabe von hohen Frequenzen. Mit einer Nennleistung von 30 W RMS sticht der Steg SQ25 auch bei der Performance heraus.
Ein einzigartiger Frequenzbereich von 1400 Hz bis 20.000 Hz für ein detailliertes Klangbild des Steg Kalotten-Hochtöners
Die Fähigkeit des Steg SQ25 Hochtöners, Töne ab 1400 Hz nahtlos zu reproduzieren und Frequenzen bis zu 20.000 Hz abzudecken, setzt neue Maßstäbe in der Klangwiedergabe. Damit bietet dieser Hochtöner eine bemerkenswerte Klangtreue und eine breite Abdeckung des Audiospektrums. Dies ist besonders wichtig, da der untere Frequenzbereich von 1400 Hz Klangdetails ermöglicht, während er gleichzeitig sicherstellt, dass keine Verzerrungen im oberen Spektrum auftreten. Entscheidend ist, dass diese Werte im Vergleich zu üblichen Hochtönern auf dem Carhifi-Markt eine herausragende Tieftonausdehnung ermöglichen und damit auch bei niedrigeren Frequenzen brillieren. Eine höhere oder niedrigere Frequenzbereichsabdeckung hätte entweder eine eingeschränktere Klangtreue oder eine Überbetonung bestimmter Frequenzen zur Folge.
Maximale Impedanz von 6,0 Ω für optimale Klangwiedergabe beim Steg Kalotten-Hochtöner
Die optimale Impedanz von 6,0 Ω des Steg SQ25 Hochtöners stellt sicher, dass die Übertragung des Audiosignals mit höchster Effizienz erfolgt. Eine solche Impedanz ist ideal für ein ausgewogenes Zusammenspiel mit Verstärkern und anderen Audiokomponenten. Verglichen mit der marktüblichen Impedanz von 4,0 Ω oder 8,0 Ω überzeugt der Wert von 6,0 Ω durch seine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Eine niedriger Impedanz könnte zu einem höheren Stromverbrauch führen, während eine höhere Impedanz möglicherweise die Lautstärke begrenzt. Mit diesem Wert erreicht der SQ25 nicht nur einen harmonischen Audioklang, sondern auch eine stabile und kraftvolle Klangperformance.
Neodym-Magnet und doppellagige Schwingspule für ressourcenstarkes Leistungspotential im Steg SQ25
Das eindrucksvolle Klangbild des Steg SQ25 wird durch die kraftvolle Kombination aus einem Neodym-Magneten und einer doppellagigen Schwingspule erreicht. Der Neodym-Magnet zählt zu den stärksten Magneten, die zur Verfügung stehen, wodurch maximale Energieübertragung und Effizienz gewährleistet werden. Zusammen mit der doppellagigen Schwingspule ermöglicht er eine präzise Kontrolle und Exaktheit bei der Wiedergabe von hohen Frequenzen. Eine schwächere Magnetkombination könnte die Dynamik und Klarheit der Klangwiedergabe mindern. Diese technischen Merkmale maximieren die Leistungsfähigkeit und Klangqualität des Hochtöners und sind ein wesentlicher Faktor für das eindrucksvolle Hörerlebnis.
Innovatives Design: Glanzgedrehtes Aluminiumgehäuse des Steg Hochtöners
Ein weiteres Highlight des Steg SQ25 ist das glanzgedrehte Aluminiumgehäuse, das dem Hochtöner nicht nur eine exklusive Optik verleiht, sondern zugleich die Klangakustik positiv beeinflusst. Aluminiumgehäuse zeichnen sich durch ihre Robustheit und Resonanzdämpfung aus, was zu einem klareren und unverfälschten Klang führt. Die Ästhetik des Hexagonalgitters kombiniert Funktionalität mit Design, indem es die Membranstruktur schützt, ohne den Klangfluss zu beeinträchtigen. Solche fortschrittlichen Designelemente werden oft in High-End-Systemen verwendet und verdeutlichen die Qualität und den Fokus des Steg SQ25 auf effektive und zugleich elegante Ausführung.
Niedrigviskoses Ferrofluid für verbesserte Wärmeableitung im Steg Hochtöner
Der Einsatz von niedrigviskosem Ferrofluid im Steg SQ25 Hochtöner ermöglicht eine verbesserte Wärmeableitung, was extrem vorteilhafte Auswirkungen auf die Stabilität und Langlebigkeit des Hochtöners hat. Ferrofluide sind flüssige Verbindungen aus Nanopartikeln, die in einem Magnetfeld aktiv sind und den Kontakt zwischen der Schwingspule und der Luft verbessern. Dies führt zu einer reduzierten Hitzebildung und erhöhten Leistungsfähigkeiten. Diese Technologie steht in deutlichem Kontrast zu herkömmlicheren Ansätzen, bei denen keine Flüssigkeit zur Kühlung eingesetzt wird. Eine verbesserte Wärmeableitung resultiert in einer höheren Belastbarkeit und somit einer effizienteren Nutzung der Audioressource über lange Zeit.
Empfindlichkeit von 90 dB (1W/1M) für eine herausragende Lautstärkestärke beim Steg SQ25
Der Steg SQ25 Kalotten-Hochtöner verfügt über eine beeindruckende Empfindlichkeit von 90 dB pro 1 Watt auf 1 Meter Entfernung. Dieser Wert zeugt von der Fähigkeit des Hochtöners, bei minimalem Energieeinsatz eine starke Lautstärke zu produzieren. In der Carhifi-Welt ist dies ein guter Wert, der es ermöglicht, den Hochtöner ohne großen Aufwand in bestehende Systeme zu integrieren und einen ausgewogenen Klang zu erhalten. Eine höhere Empfindlichkeit würde zu einer erhöhten Lautstärke führen, während eine niedrigere Empfindlichkeit stärkere Verstärker erfordern könnte, um die gleiche Lautstärke zu erreichen. Somit ist dieser Wert ideal für einfache Integration und effiziente Klangwiedergabe.
Exakte Einbaudimensionen für vielseitige Anwendung des Steg Hochtöners
Die Maße des Steg SQ25 Hochtöners sind speziell für verschiedenste Einbaumöglichkeiten konzipiert. Mit einem äußeren Durchmesser von 50 mm, einem Einbaudurchmesser von 43,9 mm und einer Einbautiefe von 25 mm lässt sich dieser Hochtöner problemlos in die meisten Fahrzeugmodelle integrieren. Diese abgemessene Kompaktheit bietet eine optimale Balance zwischen Integrationstiefe und Funktionalität. In der Praxis bedeutet das, dass der Einbau dieses Hochtöners erheblich vereinfacht wird, da er in verschiedene Montagepositionen passt. Eine Variation dieser Maße könnte besonders bei Fahrzeugmodellen mit speziellen Anforderungen zu Kompatibilitätsproblemen führen, somit bietet der SQ25 in seiner aktuellen Form eine breite Anwendbarkeit.
Die hintere Dämpfungskammer als fundamentaler Bestandteil des Steg SQ25 Designs
Der Steg SQ25 ist mit einer speziell konstruierten hinteren Dämpfungskammer ausgestattet. Diese Integrationskomponente ermöglicht es, Resonanzen effektiv zu kontrollieren und unnötige Vibrationen zu minimieren. Die sorgfältig entwickelten Geometrien und die spezifische Magnetfläche unterstützen die Homogenität und Klarheit des Tonsignals. Würde diese technisch fortschrittliche Komponentenkammer fehlen, könnte dies zu unerwünschten Effekten wie klangliche Unstimmigkeiten oder Verzerrungen führen. In diesem Segment des Carhifi-Marktes ist die Integration solch eines elementaren Bestandteil merklich bei High-End-Produkten ausgeprägt, die auf exakte Klangwiedergabe und umfassende Dämpfung angewiesen sind, um ein breit gefächertes Klangbild fehlerfrei zu vermitteln.