Morel

TSCM 634

6,5" (16,5cm) Tiefmitteltöner

Prezzo normale 558,95€
Prezzo normale 558,95€ Prezzo di vendita 558,95€
inkl. MwSt. ,eventualmente aggiuntivo spedizione

Sparoptionen

Nur 530,10€ mit  5% Skonto bei Vorkasse.
Zahle in 3 zinsfreien Raten von 186,31€ mit Klarna. Mehr erfahren

In evidenza

  • 1.000 Watt Spitzenbelastbarkeit, 4 Ohm Impedanz, hohe Empfindlichkeit.
  • Einzigartige Kohlefaser-Rohacell-Membran, Frequenzgang 49-8.000 Hz.
  • Neodym-Ferrit-Motor, 3"-Titan-Schwingspule, reduzierte Induktivität.
Visto più economico Offerta personale
Marke: Morel
Tempi di consegna:
Lieferbar, in 1-4 Tagen bei Dir
Numero:
Stück
Watt RMS:
150
Expert Image

Rob

Expert Image

Max

E-Mail Beratung von Experten

Werktags innerhalb von 24h

info@masori.de

Prezzo normale 558,95€
Prezzo normale 558,95€ Prezzo di vendita 558,95€

Scopri il TSCM 634 di Morel, un woofer da 6,5" (16,5 cm) che impressiona per le sue innovazioni tecniche. Il motore ibrido in neodimio-ferro e la bobina mobile 3" Hexatech Underhunge offrono un'eccezionale efficienza energetica e un'alta capacità di carico, mentre la membrana unica in fibra di carbonio Rohacell garantisce una risposta in frequenza piatta da 49 Hz a 8.000 Hz. Il telaio in alluminio pressofuso Uniflow aperto riduce le riflessioni e l'integrazione del titanio nel cappuccio del polo minimizza l'immagazzinamento di energia. Questo altoparlante supporta transitori fulminei con una potenza di picco di 1.000 watt, rendendolo una scelta ideale per applicazioni audio esigenti.

HighLights

  • Hybrider Neodym-Ferrit-Motor mit 3"-Hexatech-Underhunge-Schwingspule
  • Polkappe con guaina in rame e corpo della bobina in titanio per bassa accumulazione di energia
  • Alta capacità di carico immediato di 1.000 watt
  • Chassis in alluminio pressofuso Uniflow aperto per riflessi ridotti
  • Membrana unica in Rohacell in fibra di carbonio

Morel Titanium Supreme-Serie

I mediatori Titanium Supreme di Morel rappresentano il più recente passo avanti nel design. Immense bobine di alluminio Hexatech™ da 3" (che utilizzano fili esagonali per un'alta sensibilità e capacità di carico) sono avvolte su corpi in titanio, per consentire un'incredibile bassa memorizzazione di energia, portando a transienti fulminei per prestazioni di accensione e spegnimento superiori. Il valore Qms è stato anch'esso aumentato, consentendo una gamma più ampia di opzioni di cabinet. Un motore ibrido™ in neodimio/ferrite con sleeve in rame conferisce alla bobina una alta BL, mentre il cappuccio polare rivestito in rame riduce ulteriormente l'induttanza.

Uniflow™-Chassis in alluminio pressofuso

Tutto ciò non avrebbe alcun significato se l'aria aspirata dall'altoparlante rimanesse bloccata nel motore o nel telaio. Morel ha progettato il telaio Uniflow in modo che fosse il più aperto e acusticamente trasparente possibile. Un'apertura di ventilazione sovradimensionata sul cappuccio del polo, un ragno sospeso al telaio e una bobina mobile esposta garantiscono che le riflessioni e una compressione che riduce le prestazioni siano praticamente escluse. Il telaio Uniflow consente anche l'uso di un ragno sovradimensionato per il controllo completo della bobina mobile sovradimensionata.

Il midrange da 6 pollici TSCM 634 ha un'impedenza di 4 Ohm e un'unica membrana composita in fibra di carbonio Rohacell®, che offre una risposta in frequenza piatta da 49 Hz a 8.000 Hz sull'asse. Grazie alla sua grande bobina mobile, può gestire transitori di picco di 10 ms fino a 1.000 Watt se utilizzato correttamente.

Caratteristiche

  • Tieftöner-Serie Titanium Supreme Series
  • 6,5" (16,5cm) Tiefmitteltöner
  • Nenndurchmesser 152.4 mm
  • Belastbarkeit (QMW) 150 Watts
  • Belastbarkeit (max) 1000 Watts
  • Impedanza (Z) 4 ohm
  • Sensibilità (SPL a 1m / 2,83V) 89 dB
  • Frequenzgang 49 a 12.000 Hz
  • Schwingspulendurchmesser 76.2 mm
  • Resistenza in corrente continua (Re) 3,3 ohm
  • Schwingspuleninduktion (Le) 0.11 mH
  • Frequenza di risonanza (Fs) 49 Hz
  • Qualità meccanica (Qms) 4.25
  • Elettrica qualità (Qes) 0.56
  • Gesamtgüte (Qts) 0.53
  • Massa mobile (Mms) 15.3g
  • Distanza di deformazione della sospensione (Cms) 0.86 mm/N
  • Membranfläche (Sd) 119 cm²
  • Kraftfaktor (BL) 5.09 Tm
  • Volume equivalente (Vas) 13,30 L
  • Massima escursione (Xmax) 5.25 mm
  • Cono / Materiale del Diaframma Composito in Fibra di Carbonio
  • Sicke-Material Gomma
  • Schwingspulendrahtmaterial Alluminio
  • Schwingspulenformmaterial Titanio
  • Korb- / Rahmenmaterial Alluminio pressofuso
  • Materiale magnetico Neodimio
  • Diametro esterno 160,02 mm
  • Gesamttiefe 69.08 mm
  • Ausschnittdurchmesser 140 mm
  • Befestigungsbohrungen 6
  • Volume chiuso 11 L
  • Chiuso F3 73 Hz
  • Bassreflex Volume 25 L
  • Bassreflex F3 35 Hz
Der Morel TSCM 634 ist mit einer Belastbarkeit von bis zu 1.000 Watt Spitzenleistung ausgestattet, wodurch er blitzschnelle Transienten bewältigen kann. Die nominale Belastbarkeit liegt bei 150 Watt. Die einzigartig gestaltete 3'' Hexatech-Aluminiumschwingspule und der Hybrid-Antrieb aus Neodym und Ferrit gewährleisten eine hohe Energieeffizienz und Unterstützung bei anspruchsvollen Audioprojekten. Die Schwingspule erreicht eine induktive Reaktanz von 0,11 mH und sorgt zusammen mit dem BL-Faktor von 5,09 Tm für effiziente Leistung. Die mechanische und elektrische Güte beträgt 4,25 beziehungsweise 0,56, wodurch der Lautsprecher auch in verschiedenen Gehäusevarianten eingesetzt werden kann.
Der Morel TSCM 634 deckt einen Frequenzbereich von 49 Hz bis 8.000 Hz ab. Dieser differenzierte Frequenzgang ermöglicht die Wiedergabe von tiefen Basstönen bis hin zu klaren Mittel- und hohen Frequenzen. Die Kombination aus Kohlefaser-Rohacell-Membran und dem speziellen Uniflow-Aluminiumdruckguss-Chassis fördert einen flachen Frequenzgang, reduziert Reflexionen und Energiespeicherung, was zu einer sauberen Audiowiedergabe beiträgt. Der mechanische Resonanzpunkt bei 49 Hz, kombiniert mit einer Membranfläche von 119 cm², unterstützt die robuste Audioperformance, die für anspruchsvolle Hörerlebnisse nötig ist.
Die Schwingspule des TSCM 634 von Morel ist eine 3'' Hexatech-Underhunge-Aluminiumschwingspule, die auf einem Titankörper aufgebaut ist. Dieser Aufbau reduziert die Energiespeicherung erheblich und verbessert die Transientenfähigkeit. Auch die sechseckigen Drähte der Schwingspule tragen zur hohen Empfindlichkeit und Belastbarkeit bei. Diese innovative Bauweise kombiniert mit dem neodym- und ferritbasierten Hybridmotor, unterstützt durch eine kupferummantelte Polkappe, sorgt für eine reduzierte Induktivität, sodass der Lautsprecher auch unter hoher Leistung akustische Präzision bietet. Der Gleichstromwiderstand beträgt exakt 3,3 Ohm.
Das Uniflow-Aluminiumdruckguss-Chassis des Morel TSCM 634 ist so konzipiert, dass es Reflexionen und leistungsraubende Kompression minimiert. Diese Konstruktion erzeugt auch eine außergewöhnliche klangliche Transparenz und reduziert Rückkopplungen, indem es eine optimale Belüftung der überdimensionierten Spinne ermöglicht. Der speziell designte Rahmen sorgt dafür, dass der Tieftöner seine maximale mechanische Auslenkung von 5,25 mm sicher erreicht, während die Belüftungsöffnungen für Konsistenz bei hoher Lautstärke sorgen. Dies fördert die musikalische Detailtreue und Unterhaltung in anspruchsvollen akustischen Umgebungen.
Der Morel TSCM 634 hat einen Außendurchmesser von 160,02 mm und eine Einbautiefe von 69,08 mm, während die benötigte Ausschnittgröße bei 140 mm liegt. Die sechs Befestigungsbohrungen erleichtern die Installation in den vorgesehenen Feldern. Für eine optimale Installation sollte der Lautsprecher in einem geschlossenen Volumen von 11 Litern oder einem Bassreflex-Volumen von 25 Litern positioniert werden, um die akustische Effizienz zu maximieren. Diese Abmessungen geben dem Gerät Präzision bei der Platzierung und Sicherstellung von ordnungsgemäßer Montage in den akustischen Gegebenheiten.
Obwohl die Produktbeschreibung keine spezifischen Fahrzeugmarken nennt, zeigt die universelle Größe von 6,5 Zoll des Morel TSCM 634, dass er leicht in vielen Fahrzeugen innerhalb dieser Spezifikation installiert werden kann. Der Lautsprecher passt typischerweise in Standardlautsprecherschächte, die für 6,5-Zoll-Tieftöner vorgesehen sind. Trotz der allgemeinen Passform ist es wichtig, die Einbautiefe von 69,08 mm zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass keine Bauteile im Fahrzeuginnenraum den Einbau behindern. Überprüfe unbedingt die OEM-Spezifikationen Deines Fahrzeugs, bevor Du die Installation durchführst.
Der TSCM 634 ist mit einer einzigartigen Kohlefaser-Rohacell-Verbundmembran ausgestattet, die hohe Festigkeit mit geringem Gewicht kombiniert, um den Lautsprecher für robuste Frequenzwiedergaben zu optimieren. Das Aluminiumdruckguss-Chassis und die Aluminium-Schwingspulenwicklung tragen zu einer effizienten Energiedissipation bei. Zudem wird es von Neodym-Elementen im Magneten und einer Titankappe, die als Trägermaterial dient, unterstützt. Diese Materialkombination garantiert die Langlebigkeit und hohe akustische Leistung des Lautsprechers, ohne die Reproduktionsfähigkeit der hohen Leistung von bis zu 1000 Watt Spitzenlast zu beeinträchtigen.
Der Hybridmotor, bestehend aus Neodym und Ferrit, verbessert die Effizienz der Fahrt, indem er den Trägheitsverlust minimiert und die Reaktionsfähigkeit der Membran erhöht. Neodymmagnete sind bekannt für ihre starke Magnetkraft bei geringem Gewicht, wodurch die Schwingspule schnelle Bewegungen ausführen kann. Diese Eigenschaft ermöglicht es dem TSCM 634, hohe Transienten zu verarbeiten und für eine sofortige Audioreaktion zu sorgen. Dadurch erhält der gesamte Lautsprecher effekthafte Klarheit und Detail, die ideal für komplexe Klanglandschaften ist, ohne dass die energetische Leistung signifikant leidet.
Dank seiner hervorragenden mechanischen Güte und flexiblen Qms-Mitwerte (4,25) eignet sich der Morel TSCM 634 für eine Vielzahl von Gehäusemodellen. In einem geschlossenen Gehäuse bringt der Lautsprecher bei einem Volumen von 11 Litern seine optimale Leistung zur Geltung, wobei die F3-Frequenz bei etwa 73 Hz liegt. Wird der TSCM 634 in einem Bassreflex-Gehäuse installiert, sollte der Lautsprecher ein Volumen von 25 Litern erhalten, um ein effektives F3-Verhältnis von 35 Hz zu bewerkstelligen. Solche Anpassungen garantieren maximalen Schalldruck, ohne die Basswiedergabe oder Gesamtakustik zu beeinflussen.
Um den TSCM 634 optimal zu installieren, beginne mit der genauen Messung und Anpassung der Ausschnitte und Befestigungen auf die empfohlenen 140 mm. Berücksichtige die Einbautiefe von 69,08 mm, um genügend Platz für die Chassiseinpassung zu gewährleisten. Für mehr Kontrolle und Energieeffizienz des Lautsprechers ist es ebenso entscheidend, die abgedichtete Luftkammer hinter dem Monitor im passenden Volumen zu gestalten. Zudem ist die ordnungsgemäße Verdrahtung der 4-Ohm-Impedanz sicherzustellen, um der Schwingspule die erforderliche Stromstärke zu bieten. Diese Maßnahmen sichern die akustische Integrität und Klangtreue des Lautsprechers.

Audio System Germany
Axel Förderer
Falltorstraße 6
76707 Hambrücken
Deutschland

Kontakt: info@audio-system.de

Specifiche del prodotto


Produttore

Caratteristiche


  • Highlights

    • 1.000 Watt Spitzenbelastbarkeit, 4 Ohm Impedanz, hohe Empfindlichkeit.
    • Einzigartige Kohlefaser-Rohacell-Membran, Frequenzgang 49-8.000 Hz.
    • Neodym-Ferrit-Motor, 3"-Titan-Schwingspule, reduzierte Induktivität.
  • Uvp

    559,95

Peso

1.2 kg

Dati tecnici


Watt RMS Belastbarkeit

150

Prodotti recentemente visualizzati


Masori-Komplettanlage Car HiFi mit DSP-Einbauservice-masori-kaufen
Masori-Akustikdämmung & Hitzeisolierung Dachhimmel-Einbauservice-masori-kaufen

Farsi installare direttamente!

  • Prodotti singoli o interi sistemi
  • Isolamento di porte e altro
  • Misurazione e impostazione del sistema, nonché ricerca di errori
  • E molto altro nel nostro servizio di installazione a Francoforte (Oder)
Scopri di più!

I tuoi vantaggi con Masori


6.5 Carbonfaser-Tiefmitteltöner Morel TSCM 634 online günstig kaufen bei Masori

Der Morel TSCM 634 Tiefmitteltöner setzt Maßstäbe, wenn es um effiziente Schallwandlertechnologie geht. Mit einem beeindruckenden Frequenzgang von 49 Hz bis 12.000 Hz ist dieser Lautsprecher prädestiniert sowohl für die Tonausgabe in großen Fahrzeugen als auch für Situationen, in denen punktuelle Detailtreue gefragt ist. Sein hybrider Neodym-Ferrit-Motor sorgt für eine beeindruckende Spitzenbelastbarkeit von 1.000 Watt und macht den TSCM 634 zu einem Highlight auf dem Markt. Dank der ingenieurtechnischen Exzellenz wird die Energie optimal distribuiert. Vergleiche zeigen, dass ähnliche Modelle oft nicht dieselbe Bandbreite an Frequenzen abdecken. Profitiere von Masori's Tiefstpreis-Garantie und kaufe den Morel TSCM 634 zu besten Konditionen.

Technologie der 3-Hexatech-Underhunge-Schwingspule von Morel TSCM 634

Die innovative 3-Hexatech-Underhunge-Schwingspule des Morel TSCM 634 beeindruckt durch ihre sechseckigen Aluminiumdrähte, die eine bessere Dichte als normale runde Drähte aufweisen. Dies führt zu einer hohen Empfindlichkeit und Belastbarkeit bei gleichzeitig geringer Energiespeicherung. Die Wahl von Aluminium als Material bietet eine gute Wärmeleitfähigkeit und verringert das Gewicht der Schwingspule, was blitzschnelle Transienten unterstützt. Verglichen mit herkömmlichen Schwingspulen bietet diese Technik eine optimierte Leistungsabgabe, ideal für High-Fidelity-Klangerlebnisse.

Hybrider Neodym-Ferrit-Motor des Morel TSCM 634 mit Kupfersleeve

Der hybride Neodym-Ferrit-Motor des Morel TSCM 634 ist ein weiteres technisches Highlight. Die Integration einer Kupferummantelung in der Polkappe reduziert die Schwingspuleninduktion erheblich (Le = 0.11 mH). Diese Kombination ermöglicht der Schwingspule, ihre Kraft effizienter zu nutzen, was einen bemerkenswerten Kraftfaktor (BL = 5.09 Tm) ergibt. Veränderungen in der Induktion könnten das Leistungsverlustverhältnis verändern. Normalerweise würde ein höherer Le-Wert eine größere Wärmeentwicklung verursachen, aber hier wurde alles darauf ausgelegt, Reibung und Verluste zu minimieren.

Geringe Energiespeicherung dank Titanium-Spulenkörper bei Morel TSCM 634

Die Verwendung von Titan im Spulenkörper des Morel TSCM 634 trägt erheblich zur Reduzierung der Energiespeicherung bei. Titan bietet hohe Festigkeit bei geringem Gewicht, was beschleunigte Einschwing- und Ausschwingvorgänge ermöglicht. Mit einem Gleichstromwiderstand von Re = 3.3 Ohm wird Energie effizient durch den Lautsprecher geleitet ohne unnötige Speicherverluste. Eine höhere Speicherung würde Einschaltdämpfung und Kurve beeinflussen, was den dynamischen Bereich einschränken kann. Morel hat hier durch Materialwahl sorgfältig diesen negativen Effekt ausgeschlossen.

Uniflow-Aluminiumdruckguss-Chassis des Morel TSCM 634 gegen Reflexionen

Das offene Uniflow-Aluminiumdruckguss-Chassis des Morel TSCM 634 ist so gestaltet, dass es akustische Reflexionen minimiert. Dieser Rahmen vermeidet Schallstau und bietet durch die strategisch gesetzten Befestigungsbohrungen vielfältige Montageoptionen. Dieser strukturelle Vorteil bedeutet, dass der Lautsprecher klareren Sound abgeben kann, sich der Klang naturgetreuer darstellt, ohne ungewollte Echos, die bei herkömmlichen Gehäusen auftreten können. In einem geschlossenen Volumen von 11 L oder einem Bassreflex Volumen von 25 L verwendet, maximiert dieser Lautsprecher seine Schallqualität.

Kohlefaser-Rohacell-Membran für flachen Frequenzgang im Morel TSCM 634

Die einzigartige Kohlefaser-Rohacell-Membran des Morel TSCM 634 garantiert einen außergewöhnlich flachen Frequenzgang von 49 Hz bis 8.000 Hz. Kohlefaserkomposite sind bekannt für ihre hervorragende Steifigkeit bei geringem Gewicht, was die Membran besonders widerstandsfähig gegen Verformung im Betrieb macht. Eine festere Membran ermöglicht weniger Eigenresonanz und Bassmodulation, verglichen mit herkömmlichen Papier- oder Kunststoffmembranen. Bei höheren Frequenzen bleibt der Übergang sauber und ohne Verzerrung, was den TSCM 634 besonders in Anwendungen mit vielen klanglichen Details auszeichnet.

Spitzenbelastbarkeit beim Morel TSCM 634 – 1.000 Watt

Der Morel TSCM 634 beeindruckt mit einer Spitzenbelastbarkeit von 1.000 Watt, was einer enormen Leistungsfähigkeit entspricht. Der Umgang mit solchen Wattzahlen erfordert eine äußerst robuste Bauweise, die Morel durch den Einsatz hochwertiger Materialien wie neodymmagnetischer Strukturen und titanbasierter Spulenkörper sicherstellt. Bei weniger leistungsfähigen Lautsprechern würde man Verzerrungen oder Hitzeprobleme erwarten. Hier hingegen ermöglicht das Design eine intensive, dynamische Tonverarbeitung, ideal für anspruchsvolle hörtechnische Umgebungen ohne Leistungseinschränkungen.

Umfangreiche Belüftungssysteme vom Morel TSCM 634 für optimale Kühlung

Der Morel TSCM 634 verfügt über ein optimal konzipiertes Belüftungssystem. Die große Belüftungsöffnung an der Polkappe sowie die am Rahmen hängende Spinne sorgen für eine exzellente Wärmeableitung. Solche Systeme sind essentiell, um die Hochleistungsfähigkeit und den Wirkungsgrad zu maximieren. Ohne ausreichende Belüftung würde die thermische Belastung die elektrischen Eigenschaften des Lautsprechers verändern, was zu Verzerrungen führen könnte. Verbesserungen in der Kühlung verlängern die Lebensdauer und Stabilität des Lautsprechers.

Spezielle Morel TSCM 634 Materialien und ihre akustischen Vorteile

Morel kombiniert hochwertige Materialien, darunter Kohlefaser, Titan und Aluminiumdruckguss im TSCM 634. Die Wahl dieser Werkstoffe bestimmt direkt die akustische Performance und die physischen Eigenschaften des Lautsprechers. Kohlefaser bietet die perfekte Balance zwischen Leichtigkeit und Festigkeit. Titan reduziert Verzögerungen durch Energiespeicherung und Aluminium ermöglicht ein offenes akustisches Design. Der gekonnte Mix dieser Materialien hebt die akustische Klarheit und Spielpräzision gegenüber herkömmlichen Konstruktionen hervor.

Optimierte Schwingspulendurchmesser und mehr beim Morel TSCM 634

Mit einem Schwingspulendurchmesser von 76.2 mm hebt sich der Morel TSCM 634 als fortschrittlicher Lautsprecher von Mitbewerbern ab. Ein größerer Durchmesser bedeutet mehr Bewegungsfreiheit und weniger Leistungsverluste durch Überhitzung oder Kompression. Bei herkömmlichen Tiefmitteltönern führen kleinere Durchmesser oft zu höheren Verzerrungswerten bei intensiven Lautstärken. Der TSCM 634 bietet somit die Möglichkeit, detailreichere Mittelfrequenzen bei gleichbleibender Leistung auszugeben, ohne Einbußen in der Klangintegrität.

Naviagiere durch Mehr Informationen und Einbauservice zu Morel TSCM 634

Treffe informierte Entscheidungen in Bezug auf Deinen neuen Morel TSCM 634 mit unserem umfangreichen Expertensupport FAQ & Hilfe. Lerne das Beste aus Deinem Kauf herauszuholen und entdecke noch mehr mit praktischem Einbau-Unterstützung vor Ort in Frankfurt (Oder) durch unser Einbauservice. Erlebe die neuesten Einsichten in Carhifi-Welten durch unseren Audio Blog.