Morel MW1054 Subwoofer kaufen: Leistungsstarke Basswiedergabe online günstig sichern
Wenn Du einen Subwoofer mit extremer Leistung für Dein Audiosystem suchst, ist der Morel MW1054 die perfekte Wahl. Dieser 10-Subwoofer bietet eine beeindruckende Belastbarkeit von 1500 Watt und eignet sich sowohl für Heim- als auch Auto-Audiosysteme. Die massive 5,1-Aluminium-Hexatech-Schwingspule gewährleistet eine kraftvolle Basswiedergabe, während der gewebte Kohlefaser-/Papierlaminat-Konuskegel außergewöhnliche Dämpfungseigenschaften bietet. Mit einer Impedanz von 4 Ohm kannst Du sicher sein, dass Du kraftvolle und tiefe Frequenzen erlebst. Durch die umfassende Belüftung des gestanzten Stahlrahmens bleibt der Betrieb geräuschfrei. Mit Masori's Tiefstpreis-Garantie sicherst Du Dir den MW1054 zum günstigsten Preis!
Auswirkung der 5,1 Aluminium-Hexatech-Schwingspule auf die Leistung des Subwoofers
Der Morel MW1054 ist mit einer 5,1 Aluminium-Hexatech-Schwingspule ausgestattet, die speziell für extreme Leistung konzipiert ist. Die große Schwingspule sorgt für eine exzellente Wärmeableitung, was eine höhere Leistungsbelastbarkeit ermöglicht. Mit 1500 Watt maximaler Leistung kann der Subwoofer intensive tiefe Frequenzen erzeugen, ohne zu überhitzen. Eine kleinere Schwingspule würde weniger Wärme ableiten können, was zu einer Verringerung der Belastbarkeit und potenziellen Verzerrungen führen würde. Durch das Design der Hexatech-Schwingspule wird eine erstaunliche Präzision bei der Wiedergabe erzielt, was den Morel MW1054 ideal für Fachleute macht, die detailgetreue Musikwiedergabe wünschen.
Vorteile des Kohlefaser-/Papierlaminat-Konuskegels bei Frequenzdämpfungen
Der Konuskegel des Morel MW1054 besteht aus einem gewebten Kohlefaser/Papierlaminat, das hervorragende Dämpfungseigenschaften besitzt. Dieses Material reduziert unerwünschte Schwingungen und sorgt für eine präzisere Wiedergabe tiefer Frequenzen. Während andere Materialien bei hohen Lautstärken verzerren könnten, bleibt der Konuskegel des MW1054 stabil und verzerrungsfrei. Ein alternativer Kegel ohne Kohlefaserverstärkung würde mehr Resonanzen produzieren und könnte die Klangqualität erheblich mindern. Die Kombination aus Kohlefaser und Papier verbessert sowohl die Stabilität als auch die akustische Klarheit, was den Subwoofer optimal für Filme und Musik macht, die tiefe, präzise Bässe erfordern.
Bedeutung der 4 Ohm Impedanz für leistungsstarke Verstärkeranpassung
Die Impedanz von 4 Ohm im Morel MW1054 ermöglicht eine hervorragende Anpassung an eine Vielzahl von Verstärkern. Diese niedrigere Impedanz bedeutet, dass der Subwoofer mehr Strom aus dem Verstärker ziehen kann, was in einer bessern Leistung und intensiveren Bässen resultiert. In einem Vergleich zu einem 8 Ohm Subwoofer, wird der 4 Ohm Subwoofer effizienter betrieben und bietet mehr Lautstärke bei gleicher Verstärkerleistung. Ein Subwoofer mit höherer Impedanz würde stromsparender sein, könnte aber nicht die gleiche Leistungsdichte und Bassintensität bieten. Die 4 Ohm des MW1054 sind ein wesentlicher Faktor für seine beeindruckende Power-Performance.
Einfluss des Resonanzfrequenzwertes von 26 Hz auf den Frequenzgang
Der MW1054 von Morel bietet eine Resonanzfrequenz (Fs) von 26 Hz, was auf seine Fähigkeit hinweist, extrem tiefe Frequenzen hervorragend wiederzugeben. Diese niedrige Resonanzfrequenz bedeutet, dass der Subwoofer in der Lage ist, subsonische Töne zu erzeugen, die zu spüren statt zu hören sind. Ein Frequenzbereich von 30 bis 900 Hz sorgt dafür, dass dieser Subwoofer eine breite Palette tiefer Töne abdecken kann, was ihn ideal für Bassenthusiasten macht. Ein höherer Fs-Wert würde die Tieftonausgabe einschränken und wäre weniger optimal für Anwendungen, die subsonische Töne erfordern. Mit 26 Hz kannst Du die vollen Tiefen Deines Materials genießen, ohne Kompromisse einzugehen.
Technische Details der Schwingspule und deren Beitrag zur Soundqualität
Die Hexatech-Schwingsule im Morel MW1054 besteht aus Aluminium und bietet eine außergewöhnliche mechanische Stabilität durch ihren Durchmesser von 130 mm. Ein gleichbleibendes Gleichstromwiderstand von 2.82 Ohm sorgt dafür, dass die elektrische Effizienz hoch ist und verlustarme Zustände ermöglicht werden. Die Schwingspuleninduktion von 1.07 mH trägt zu unvergleichlichen Reaktionseigenschaften des Subwoofers bei, da eine schnelle Reaktion auf Änderungen im Audiosignal gewährleistet wird. Eine gleichbleibende elektrische Güte (Qes) von 0.4 und eine mechanische Güte (Qms) von 1.5 arbeiten zusammen, um eine ausgewogene Gesamtgüte (Qts) von 0.31 zu erreichen, was eine präsente und dynamische Basswiedergabe sicherstellt. Ein höherer Wert von Qts könnte weniger Präzision im Subwooferlebnis bedeuten.
Rolle der großzügigen Spinne und Übergangssicke für linearere Bewegungen
Eine gut konstruierte Spinne und Übergangssicke im Subwooferdesign sorgen für eine lineare Bewegung der Membran. Der Morel MW1054 kommt mit einer großen Spinne, die Stabilität und Flexibilität in Balance hält. Während der Übergangssicke ein gleichmäßiger Übergang ermöglicht, hält die Auslenkung extrem linear, was Verzerrungen minimal hält. Diese Aspekte ermöglichen den Membransommerier den MW1054 ideal für laute und präzise Basslinien. Würde dieser Aspekt schlechter konstruiert sein, könnte es zu ungewolltem Rattern oder Klappen kommen, wenn der Subwoofer an seine Grenzen stößt. Die harmonische Wirkung dieser mechanischen Elemente bedeutet, dass der MW1054 auch bei hoher Lautstärke solide bleibt.
Der gestanzte Stahlrahmen und seine Bedeutung für die Belüftung des Subwoofers
Ein Highlight des Morel MW1054 ist der gestanzte Stahlrahmen, der eine umfassende Belüftung gewährleistet. Dieser Rahmen ist nicht nur besonders robust, sondern auch darauf ausgelegt, eine optimale Kühlung für die Schwingspule zu ermöglichen. Eine adäquate Belüftung mindert Risiken einer Überhitzung, die zu Leistungsverlust und klanglicher Beeinträchtigung führen könnte. Ein schlecht belüfteter Rahmen würde den Subwoofer bei intensiven Sessions gefährden, die Komponenten zu überhitzen - was sich negativ auf die Lebensdauer auswirken könnte. Der MW1054 überzeugt durch diese Kombination aus Stabilität und Effizienz, die ihn für herausragende und langlebige Leistung prädestiniert.
Strategische Dimensionen und Bedeutung der Einbauvorgaben für den MW1054
Mit einem Nenndurchmesser von 263 mm und einer Gesamttiefe von 143 mm, lässt sich der MW1054 von Morel perfekt in eine Vielzahl von Gehäusen einfügen. Der Ausschnittdurchmesser von 225.04 mm und die Befestigungsbohrungen mit einem Durchmesser von 5 mm erlauben einfache Einbauszenarien ohne Komplikationen. Die Flexibilität in der Dimensionierung macht ihn vielseitig anpassbar und vermeidet unnötige bauliche Komplikationen. Ein Subwoofer mit unpassenden Einbaumaßen könnte zu Resonanzproblemen und Verminderung der Schalldruckleistung führen. Die im Design geplanten Maße sowie die Kompatibilität mit kompakten Gehäusen betonen die Effizienz und passen für Anwendungen, bei denen Raum eine limitierende Ressource ist.
Erweiterte Thiele-Small-Parameter und ihr Einfluss auf das Subwoofervolumen
Der Morel MW1054 kommt mit einem Äquivalentvolumen (Vas) von 60.03 L, was die Fähigkeit des Subwoofers beschreibt, in einem kammervolumennotwendigen Gehäusedesign effizient zu arbeiten. Ein wesentlicher Parameter für akustische Abstimmung ist die Nachgiebigkeit der Aufhängung (Cms) mit einem Wert von 0.35 mm/N, was für die Bewegungseffizienz des Konuskegels entscheidend ist. Die Membranmasse (Mms) mit 104.6 g unterstützt einen reichhaltigen, vollen Frequenzgang bei einer maximalen Auslenkung (Xmax) von 10 mm, was die Membranstabilität bei Hochleistung betont. Ein hängendes Verhältnis dieser Parameter könnte zu schlechteren Resonanzfrequenzleistungen führen, was unweigerlich die Tieftontauglichkeit vermindern würde. Die MW1054 bietet überprüfendes Feedback für präzise Audiophysik.
Einbau vor Ort in Frankfurt (Oder) und Expertensupport FAQ & Hilfe sorgen dafür, dass Du immer die richtige Unterstützung erhältst. Entdecke auch im Audio Blog neueste Tipps und Insights rund um das Thema Car Audio.