Kompakter 4-Kanal Verstärker von Rockford Fosgate Punch PBR300x4 jetzt günstig online kaufen
Der Rockford Fosgate Punch PBR300x4 ist ein beeindruckender 4-Kanal Verstärker, den Du jetzt günstig online kaufen kannst. Er bietet eine RMS-Leistung von 75 Watt x 4 @ 4-Ohm und nutzt die patentierte Boosted Rail Technology (BRT) für maximale Effizienz. Die dynamische Leistung beträgt 84 Watt x 4 @ 4-Ohm, was ihn ideal für Stealth-Installationen macht. Ohne ein Schaltnetzteil ist das Gehäuse ultrakompakt und einfach in OEM-Systeme integrierbar. Er unterstützt einen Frequenzgang von 20Hz bis 20kHz, was bedeutet, dass Du sowohl tiefe Bässe als auch klare Höhen erwarten kannst. Wir von Masori bieten mit der Tiefstpreis-Garantie sicher, dass Du den Punch PBR300x4 immer zum besten Preis erhältst.
Boosted Rail Technology des Punch PBR300x4 von Rockford Fosgate
Die Boosted Rail Technology (BRT) des Rockford Fosgate Punch PBR300x4 ist ein technologischer Fortschritt, der ohne Schaltnetzteil auskommt und damit das Design des Verstärkers kompakter macht. Diese Technologie sorgt für eine beeindruckende Energieeffizienz und das bei gleichzeitig hoher Leistung. Im Vergleich zu herkömmlichen Verstärkern, die auf Schaltnetzteile angewiesen sind, ermöglicht die BRT eine gleichmäßigere Leistungsausgabe, was für konstante Audioqualität sorgt. In Anwendungen wie kleinen Stealth-Installationen oder in Fahrzeugen wie Motorrädern und Wohnmobilen ist so ein kompakter und effizienter Aufbau besonders wertvoll. Durch die geringere Hitzeentwicklung arbeitet der Verstärker auch bei anspruchsvollen Anwendungen mit höherer Stabilität.
RMS-Leistung von 75 Watt pro Kanal beim Rockford Fosgate Punch PBR300x4
Der Rockford Fosgate Punch PBR300x4 kann mit einer RMS-Leistung von 75 Watt pro Kanal bei 4-Ohm aufwarten. Diese Nennleistung sorgt für klaren und kraftvollen Klang bei einer niedrigen Verzerrungsrate. Die Leistung pro Kanal ist ideal für die Ansteuerung von Full-Range-Lautsprechern in einem Carhifi-System. Im Vergleich zu anderen Verstärkern in dieser Klasse bietet dieser Verstärker ausreichend Spielraum, um den maximalen Klang aus jeder Audiosituation herauszuholen. Die hohe RMS-Leistung gewährleistet auch, dass der Klang selbst bei höheren Lautstärken nicht an Qualität verliert. Vergleichbar Modelle bieten oft eine geringere Leistung und damit ein weniger dynamisches Musikerlebnis.
Effiziente Signalübertragung durch MOSFET-Ausgangsstufe
Die MOSFET-Ausgangsstufe des Rockford Fosgate Punch PBR300x4 trägt maßgeblich zur verbesserten Signalübertragung bei. MOSFETs (Metal-Oxide-Semiconductor Field-Effect Transistors) bieten gegenüber bipolaren Transistoren eine höhere Schaltgeschwindigkeit und Effizienz, was zu einer geringeren Verzerrungsrate und einer klareren Klangqualität führt. Der Vorteil bei MOSFET-Verstärkern liegt in der höheren Effizienz bei der Leistungsausgabe, da MOSFETs weniger Energieverschwendung verursachen. Dadurch werden Audiosignale schneller und präziser verarbeitet, was sich insbesondere bei hohen Lautstärkepegeln auszahlt. Dies macht den Punch PBR300x4 zur idealen Wahl für Audiosysteme, die schnelles und präzises Signalverhalten verlangen.
Variabler Hochpegel-Gleichstrom-Offset im Rockford Fosgate Punch PBR300x4
Der Punch PBR300x4 von Rockford Fosgate ist mit einem variablen Hochpegel-Gleichstrom-Offset-Einschaltkreis ausgestattet, der die Anpassung an OEM-Systeme erleichtert. Mit einer Regelung zwischen 4-6 Volt kann der Verstärker eine Vielzahl von Eingangsspannungen verarbeiten, was ihn für unterschiedlichste Einbaukonfigurationen flexibel macht. Dieser Bereich ist insbesondere dann praktisch, wenn es um die Integration von OEM-Systemen geht, die häufig unterschiedliche Spannungspegel haben können. Dank dieser Anpassungsfähigkeit eignet sich der Verstärker für fast jede Umgebung und gewährleistet eine konstante Leistungsverfügbarkeit, unabhängig von der Signalquelle. Eine setupfreundliche Integration ist besonders wertvoll, um die originalgetreuen Klangeigenschaften eines jeden Systems zu bewahren.
Eingängige Frequenzweiche mit 12dB/Oktave Butterworth-Filter im Rockford Fosgate Punch PBR300x4
Der Rockford Fosgate Punch PBR300x4 ist mit einer 12dB/Oktave Butterworth-Frequenzweiche ausgestattet. Diese Filterung erzielt eine glatte, nahezu phonographische Übertragung zwischen High- und Low-Frequenzen. Butterworth-Filter sind bekannt für ihre Maximierung der Flachheit der Durchlassbereichsantwort, was das Risiko ungewollter Überlappungen verringert. Die Filterung unterstützt den Verstärker dabei, konsistente Leistung über den gesamten Frequenzbereich aufrechtzuerhalten. Der Vorteil dieser Konfiguration zeigt sich besonders in komplexen Audioanwendungen, wo Präzision und Klarheit im Frequenzgang von höchster Bedeutung sind.
Hochwertige Anschlüsse und Verkabelung des Rockford Fosgate Punch PBR300x4
Einer der oft übersehenen, aber kritischen Aspekte eines Verstärkers wie dem Rockford Fosgate Punch PBR300x4 sind seine Verkabelung und Anschlüsse. Mit Lautsprecherkabeln, die einen Durchmesser von 1,5 mm² aufweisen, und einem Lautsprecherausgangsanschluss über einen 4-Pin Kabelbaum wird die Verbindungssicherheit erhöht. Solche Merkmale sind besonders nützlich, wenn es darum geht, eine stabile und verzerrungsfreie Audioverbindung zu gewährleisten. Der Stromkabeldurchmesser liegt bei 6 mm², was ausreichend Spielraum für die Energieübertragung bietet, selbst bei höheren Leistungsanforderungen. Qualitätsanschlüsse tragen dazu bei, unerwünschte Unterbrechungen im Audiosignal zu vermeiden und sind eine Voraussetzung für eine optimale Klangbühne.
Einbau vor Ort in Frankfurt (Oder), Expertensupport FAQ & Hilfe und Audio Blog