Hertz Venezia V1 Marine-Verstärker mit 1260W RMS Leistung kaufen
Erleben Sie die beeindruckende Leistungsstärke des Hertz Venezia V1 Marine-Verstärkers, den Sie jetzt günstig online kaufen können. Mit 1260 W bei 1Ω sticht dieser 1-Kanal-Verstärker hervor und bietet Ihnen ein bemerkenswertes Audioerlebnis. Dank der Advanced Class D-Technologie erreicht der Verstärker diese immense Leistung ohne übermäßige Wärmeentwicklung. Darüber hinaus ist der Verstärker mit einer Masori Tiefstpreis-Garantie erhältlich, die Ihnen sicherstellt, das Produkt immer zum besten Preis zu erwerben. Die lüfterlose Kühlung in Kombination mit der unterschiedlichen Eingangsschaltung sorgt für herausragende Klangqualität. Trotz der hohen Leistung bleibt der Verstärker emissionsarm. Optimiert für Marineanwendungen, widersteht er Salznebel, UV-Licht und intensiven Vibrationen. Die Soundwiedergabe wird durch den großen Signal-Rauschabstand von 102 dB zusätzlich verbessert.
Fortschrittliche Class D-Technologie im Hertz Venezia V1 Marine-Verstärker
Mit dem Hertz Venezia V1 Marine-Verstärker kommt die fortschrittliche Class D-Technologie zum Einsatz. Diese ermöglicht es, die immense Leistung von 1260 W RMS bei 1Ω zu erreichen, ohne dabei unnötige Wärme zu entwickeln oder elektromagnetische Interferenzen zu verursachen. Diese Technologie optimiert die Energieeffizienz, indem sie Strom direkt in Leistung umwandelt, wodurch der Verstärker trotz seiner Leistung kompakt bleibt. Im Vergleich zu herkömmlichen Verstärkern reduziert das Class D-Design erheblich Wärmeentwicklung und Energieverluste. Für Anwendungen, bei denen Platz und Energieeffizienz kritisch sind, stellt diese Technologie einen unschätzbaren Vorteil dar.
Energieverbrauch und Versorgungsspannung des Hertz Venezia V1
Der Hertz Venezia V1 benötigt eine Versorgungsspannung von 9 bis 16 VDC, was ihn flexibel für verschiedene Stromquellen macht. Bei maximaler musikalischer Leistung beträgt der Stromverbrauch 52 A bei 14,4 VDC, was zeigt, dass der Verstärker effizient in seiner Energienutzung ist. Der Einschaltstrom beträgt 1 A, was einen schnellen und zuverlässigen Start des Verstärkers ermöglicht. Diese Werte sind entscheidend für den Einsatz in Marineszenarien, in denen die Energieverfügbarkeit variieren kann. Würde der Stromverbrauch höher ausfallen, könnten die Energieversorgungskapazitäten eines Schiffs überfordert werden, sodass der Venezia V1 in seiner Konzeption optimal auf solche Herausforderungen abgestimmt ist.
Niedriger Klirrfaktor und erstklassiger Dämpfungsfaktor des 1-Kanal-Verstärkers
Der Verzerrungsklirrfaktor des Hertz Venezia V1 liegt bei einer Belastung von 4Ω und einer Frequenz von 100Hz unter 0,02%. Dies bedeutet, dass die Klangverfälschung minimal ist, was eine nahezu originalgetreue Klangwiedergabe gewährleistet. Der Dämpfungsfaktor von 500 (bei 100 Hz an 4Ω) verstärkt diese Qualität, da er dafür sorgt, dass die Kontrolle über den Lautsprecherbewegungen präzise bleibt. Ein hoher Dämpfungsfaktor ist ein Zeichen für die Fähigkeit eines Verstärkers, die Kontrolle über Lautsprechermembranen bei niedrigen Frequenzen zu behalten.
Verstellbare Frequenzweichen und Filter für individuelle Klangkontrolle
Mit dem Hertz Venezia V1 stehen dem Benutzer umfangreiche Möglichkeiten zur Klangkontrolle zur Verfügung. Verstellbare Frequenzweichen ermöglichen es, sowohl Hoch- als auch Tiefpassfilter präzise einzustellen. Der Hochpassfilter bietet einen Regelbereich zwischen 50 und 250 Hz bei 12 dB/Okt, während der Tiefpassfilter von 50 bis 500 Hz bei 24 dB/Okt reichweiten ist. Ergänzt durch den Unterschallfilter bei 25 Hz und die Bassanhebung bei 50 Hz, die von 0 bis 12 dB einstellbar ist, eröffnet sich eine breite Palette an Anpassungen, um den Klang exakt auf die gewünschten Hörbedingungen abzustimmen.
Marine-Verstärker mit lüfterloser Kühlung optimiert für raueste Bedingungen
Der Hertz Venezia V1 wurde speziell für den Einsatz in maritimen Umgebungen entwickelt und trotzt rauen Bedingungen wie Salznebel, UV-Licht und intensiven Vibrationen. Diese Robustheit wird durch ein innovatives, lüfterloses Kühlungssystem unterstützt, das den Einsatz von Lüftern überflüssig macht und dadurch eventuelle mechanische Probleme durch bewegliche Teile eliminiert. Stattdessen verlässt sich der Verstärker auf passive Kühlmethoden, die durch das effiziente thermische Design des Geräts verstärkt werden, was seine Langlebigkeit und Zuverlässigkeit unter extremen Umweltbedingungen erhöht.
Präzise Ausgangsleistung des Hertz Venezia V1 bei verschiedenen Ohm-Werten
Der Hertz Venezia V1 liefert bei 14,4 VDC eine konstante RMS-Leistung von 700 W auf einem Kanal bei einer Belastung von 4Ω. Bei 1Ω steigert sich dieser Wert auf beeindruckende 1260 W. Diese Flexibilität in der Leistungsbereitstellung zeigt die Anpassungsfähigkeit des Verstärkers an unterschiedliche Lautsprecher-Setups, ohne dass es zu Leistungseinbußen kommt. Der Betrieb bei niedrigeren Ohm-Zahlen maximiert die Leistungsausnutzung, was besonders bei leistungsintensiven Lautsprechersystemen von Vorteil ist.
Hochwertige Steckverbindungen und optionale HRC BM2 Fernbedienung
Für eine benutzerfreundliche Installation und Bedienbarkeit bietet der Hertz Venezia V1 verschiedene Anschlussoptionen. Der optionale HRC BM2 Subwoofer-Fernbedienung ermöglicht eine feine Anpassung des Subwoofer-Pegels, die eine regulierbare Bandbreite von -20 bis +6 dB bietet. Der kugelsichere Molex-Anschluss gewährleistet eine robuste Verbindung, die auch unter erschwerten Bedingungen zuverlässig bleibt. Diese optionalen Features bieten eine zusätzliche Ebene der Personalisierung und Kontrolle für den Nutzer, was einen entscheidenden Vorteil darstellt, wenn präzise Audioeinstellungen erforderlich sind.
Besuche Masori für Einbau vor Ort in Frankfurt (Oder), erhalte Antworten auf deine Fragen angebunden an den Expertensupport FAQ & Hilfe oder erfahre mehr über Audio-Lösungen auf unserem Audio Blog.