Kaufen Sie den Morel Supremo SW9 9-Zoll-Subwoofer mit maximaler Klangtreue, online bei masori.de
Der Morel Supremo SW9 Subwoofer bietet eine unvergleichliche Klangqualität und eine authentische Musikwiedergabe. Dank der leistungsstarken 150 Watt RMS und der maximalen Belastbarkeit von 1000 Watt wird jede musikalische Nuance deutlich hörbar. Die einteilige Acuflex-Membran sorgt für einen klaren und detailreichen Klang, während der Uniflow-Stahlkorb eine stabile Gehäusekonstruktion gewährleistet. Mit der Masori Tiefstpreis-Garantie können Sie sicher sein, dass Sie den Morel Supremo SW9 immer zum besten Preis erwerben. Erleben Sie eine unvergleichliche Audioerfahrung und profitieren Sie vom Einbau vor Ort in Frankfurt (Oder) sowie umfassendem Expertensupport FAQ & Hilfe.
Technische Performance und Belastbarkeit: 150 Watt RMS und 1000 Watt Spitze
Der Morel Supremo SW9 Subwoofer überzeugt mit einer Leistung von 150 Watt RMS und einer Spitzenbelastbarkeit von 1000 Watt. Diese hohen Leistungswerte ermöglichen eine druckvolle und zugleich präzise Wiedergabe von tiefen Frequenzen, die insbesondere in komplexen Musikstücken zur Geltung kommt. Während ein höherer RMS-Wert noch mehr Druck bieten könnte, ermöglicht die Kombination mit einer besonders hohen Spitzenbelastbarkeit schnelle und dynamische Impulsreaktionen. Diese Merkmale sind im Car-HiFi-Markt in dieser Preisklasse eine Seltenheit und machen den Supremo SW9 zur idealen Wahl für anspruchsvolle Audioanwendungen im Fahrzeug.
Acuflex-Membran und Uniflow-Chassis: Perfekte Balance und Stabilität
Der Supremo SW9 nutzt eine einteilige Acuflex-Membran in Verbindung mit einem stabilen Uniflow-Chassis, um maximale Klangreinheit zu gewährleisten. Acuflex-Material ist bekannt für seine hervorragende Balance zwischen Steifigkeit und Dämpfung, wodurch Verzerrungen minimiert werden. In Kombination mit dem Uniflow-Chassis, das eine optimale Luftzirkulation innerhalb des Subwoofers sicherstellt, erreicht der Morel SW9 eine Genauigkeit, die es mit Studiogeräten aufnehmen kann. Ein weniger steifes Membranmaterial würde zu unsauberen Bassfrequenzen führen, während weniger ausgeklügelte Chassis-Konstruktionen das Risiko von Überhitzung erhöhen könnten.
Hexatech™ Aluminium-Schwingspule für präzise Klangwiedergabe
Der Morel Supremo SW9 ist mit der Hexatech™ Aluminium-Schwingspule ausgestattet, die eine wesentlich effizientere Energienutzung ermöglicht. Im Gegensatz zu herkömmlichen Spulen bietet die sechseckige Struktur der Hexatech-Spule eine größere Drahtdichte und damit eine höhere Leistungsfähigkeit. Eine hochwertigere Schwingspule begünstigt tiefere Bässe und sattere Klangqualität. Würde die Spulendichte reduziert sein, könnte dies zu Verlusten bei der Wiedergabetreue und Langlebigkeit des Subwoofers führen.
Hybrider, superventilierter Magnet: Für intensive Tieffrequenzen
Der hybride Magnet, der im SW9-Serie verbaut wurde, zeichnet sich durch seine superventilierte Konstruktion aus. Diese fördert die Wärmeableitung bei intensiven Nutzungsszenarien und ermöglicht damit höhere Temperaturschwellwerte und mehr Effizienz. Im Vergleich zu standardmäßigen Magneten bietet dies den Vorteil, dass der Subwoofer auch bei ausgedehnter Lautstärkenutzung ohne Einbußen in der Leistung operiert. Ohne diese Magnetinnovation würde der Subwoofer bei gleichem Pegel überhitzen und klanglich nachlassen.
Empfindlichkeit bei 91 dB: Hohe Ausgangsleistung mit geringem Aufwand
Mit einer Empfindlichkeit von 91 dB positioniert sich der Morel Supremo SW9 an der vorderen Front des Marktes hinsichtlich Ausgangsleistungseffizienz. Eine höhere Empfindlichkeit bedeutet, dass weniger Leistung erforderlich ist, um eine bestimmte Lautstärke zu erzielen, was sich in einer effizienteren Verstärkernutzung niederschlägt. Bei weniger empfindlichen Modelle müssten an dieser Stelle mehr Leistungsreserven bereitgestellt werden, um vergleichbare Schalldruckpegel zu erreichen.
EVC™-Struktur und C.A.R Filter: Gesteigerte Klangfarbe und Präzision im Tieftonbereich
Der EVC™ (External Voice Coil) Aufbau verbessert die Wärmeableitung der Schwingspule erheblich, während der C.A.R (Controlled Acoustic Resistance) Filter akustische Verzerrungen reduziert. Diese kombinierten Technologien führen zu einer satteren, präziseren Basswiedergabe, indem sie die für den akustischen Widerstand relevanten Luftschwankungen in Schach halten. Einem Vergleich mit weniger spezialisierten Systemaufbauten des Marktes hält diese Kombination mühelos stand und übertrifft diese hinsichtlich Präzision.
Frequenzbereich von 20Hz bis 2.600Hz: Breite Klangvielfalt
Der Frequenzgang des Morel Supremo SW9 deckt eine bemerkenswerte Bandbreite von 20Hz bis 2.600Hz ab. Diese Reichweite ermöglicht es dem Subwoofer, sowohl tiefste Bassfrequenzen als auch mittlere Frequenzen mit Bravour zu meistern, was ihn flexibel und multifunktional im Einsatz macht. Typische Subwoofer in dieser Kategorie enden beim oberen Frequenzbereich früher, wodurch die Wiedergabe von Details eingeschränkt ist. Eine Einschränkung dieser Bandbreite würde die Fähigkeit reduzieren, volle Klangspektren unverzerrt wiederzugeben.
Montagetiefe von 71mm: Einbau auch bei beengten Platzverhältnissen
Die Montagetiefe von nur 71mm macht diesen Subwoofer von Morel zu einem Platzwunder – geeignet für Fahrzeuge, in denen der Einbauraum begrenzt ist. Eine geringere Einbautiefe bietet größere Flexibilität bei der Wahl des Installationsorts im Auto und erlaubt eine diskrete Integration ins Fahrzeugdesign. Durch eine tiefere Bauform wären möglicherweise Designaspekte betroffen und der Einbau in bestimmte Fahrzeugtypen erschwert.
Einbau vor Ort in Frankfurt (Oder), Expertensupport FAQ & Hilfe, und der Audio Blog unterstützen dich bei Fragen zu deinem Morel Subwoofer und mehr.