Radioactive SQ GZRK 165SQ von Ground Zero online kaufen – Technische Highlights entdecken
Du möchtest den Radioactive SQ GZRK 165SQ von Ground Zero günstig kaufen? Dieser 6.5 (16,5cm) Tiefmitteltöner bietet Dir beeindruckende 110 Watt RMS-Leistung bei nur 3 Ohm Impedanz. Die schwarz eloxierte Aluminiummembran sorgt für klare Mitten und tiefen Bass. Dank der 25mm Schwingspule und einem resonanzarmen Stahlkorb ist eine herausragende Klangqualität garantiert. Die Masori Tiefstpreis-Garantie sichert dir immer den besten Preis. Inkl. Schutzgitter und vergoldetem Lötanschluss erleichtert er die Installation. Frequenzgang von 35 Hz bis 4 kHz? Absoluter Allrounder! Jetzt auf Masori.de stöbern.
Technische Leistung der schwarz eloxierten Aluminiummembran des GZRK 165SQ
Die schwarz eloxierte Aluminiummembran des Ground Zero Radioactive SQ GZRK 165SQ garantiert höchste Präzision im Klangbild. Aluminium ist leicht, bietet aber dennoch die notwendige Steifigkeit, um Verzerrungen zu minimieren und auch bei hohen Lautstärken stabil zu bleiben. Eloxierung schützt die Membran zusätzlich vor Korrosion und verleiht ihr auch optisch einen hochwertigen Look. Im Vergleich zu herkömmlichen Papiermembranen zeigt sich die schwarze eloxierte Aluminiummembran überlegen in Hinblick auf Langzeitbeständigkeit und Klarheit im Frequenzbereich. Eine größere oder weniger steife Membran würde zu spürbaren Qualitätseinbußen führen.
Effiziente 3 Ohm Ausführung für herausragende Audio-Performance
Ein besonderes Highlight des Ground Zero Radioactive SQ GZRK 165SQ ist die hocheffiziente 3 Ohm Ausführung, die höhere Leistungsausbeute aus herkömmlichen Verstärkern ermöglicht. Mit 3 Ohm erzielt der Lautsprecher einen besseren Wirkungsgrad im Vergleich zu 4 Ohm Modellen, was bei geringeren Spannungen eine bessere Klangqualität fördert. Im Audio-Universum bedeutet weniger Impedanz mehr Lautstärke und Leistungsfähigkeit aus der gleichen Verstärkerleistung. Allerdings kann ein geringerer Ohm-Wert auch höhere Anforderungen an die Verstärker stellen, weshalb eine Anpassung an die spezifischen Geräte empfehlenswert ist.
Einbau Ø 142.5 mm und Einbautiefe von 68 mm für nahtlose Integration
Beim Einbau des Radioactive SQ GZRK 165SQ von Ground Zero ist Präzision gefragt. Der Einbaudurchmesser von 142.5mm und eine Einbautiefe von 68mm machen eine reibungslose Integration in gängige Lautsprecheröffnungen möglich. Diese Maße gewährleisten, dass der Lautsprecher perfekt passt und keine Luftschwingungen unnötige Verzerrungen erzeugen. Ein falsches Einbau-Maß kann den Klang beeinträchtigen und die Leistung des Lautsprechers herabsetzen. Entscheidend für eine optimale Klangfreisetzung ist die richtige Anpassung im Gehäuse oder der Autotür.
Nomex Zentrierspinne für stabilen Klang und Langlebigkeit
Die Nomex Zentrierspinne im Ground Zero Radioactive SQ GZRK 165SQ bietet konstanten Druck auf die Schwingspule, um eine lineare Bewegung zu gewährleisten. Nomex ist bekannt für seine Hitzebeständigkeit und Stabilität, selbst unter extremen Bedingungen, was in der Carhifi-Welt eine lange Lebensdauer verspricht. Eine gute Zentrierspinne minimiert unerwünschte Resonanz und erhöht die Mechanik-Beständigkeit erheblich. Ein minderwertiges Material könnte hier zu Klangeinbußen und schnellerer Ermüdung führen.
Die Bedeutung der 25mm Schwingspule im Klanggefüge des GZRK 165SQ
Mit einer 25mm Schwingspule erzielt der Lautsprecher von Ground Zero eine bemerkenswerte Belastbarkeit von 110 Watt RMS und 160 Watt max. Diese größere Schwingspulen-Dimension erlaubt eine höhere Kontrolle und Detailtreue im Klang. Sie bietet auch eine ausreichende thermische Kapazität, um Wärme effizient abzuführen und somit Leistungseinbußen zu minimieren. Im Vergleich zu kleineren Schwingspulen, welche nicht dieselbe Präzision und Robustheit aufweisen, ist diese Dimension ideal für ein ausgewogenes Klanggefüge bei höheren Pegeln.
Linearisierter Antrieb für präzise Klangwiedergabe
Der linearisierte Antrieb des GZRK 165SQ gewährleistet, dass der Lautsprecher gleichmäßig und ohne störende Verzerrungen oder Nichtlinearitäten arbeitet. Ein solcher Antrieb feilt an der Detailtreue jeder Note und jeder Nuance. In Kombination mit der hochwertigen Membran sorgt der linearisierte Antrieb für eine homogene Klangkulisse. Eine nicht-lineare Ansteuerung würde hingegen spürbare Klangdefizite mit sich bringen, die Klangwiedergabe wäre ungenau und verzerrt.
Resonanzarmer Stahlkorb im Ground Zero Radioactive SQ GZRK 165SQ
Der resonanzarme Stahlkorb spielt eine entscheidende Rolle im Audioerlebnis. Er bietet die notwendige Steifigkeit, um Frequenzverzerrungen zu verhindern. Stahl ist bekannt für seine Festigkeit und Langlebigkeit, was gleichbleibende Klangqualität über viele Jahre gewährleistet. Ein weniger robuster oder resonanzreicherer Korb könnte Vibrationen nicht ausreichend absorbieren und somit zu unerwünschten Nebengeräuschen führen. Die Wahl für einen stahlbasierten Aufbau hebt den Radioactive SQ GZRK 165SQ von anderen Lautsprechern hervor, indem es ihm erlaubt, auch bei hohen Lautstärken stabil zu bleiben.
Schutzgitter und vergoldeter Lötanschluss - Exklusive Ausstattung für den GZRK 165SQ
Das mitgelieferte Schutzgitter bewahrt den Lautsprecher vor Schäden und verleiht dem Auto-Innenraum eine saubere Ästhetik. Der vergoldete Lötanschluss stellt sicher, dass die Signalübertragung mit minimalem Widerstand und somit verlustfrei erfolgt. Gold ist ein hervorragender elektrischer Leiter und verhindert Korrosion, was besonders im Auto-Umfeld von Bedeutung ist. Diese Premium-Eigenschaften optimieren den Aufbau und gewährleisten eine lange Nutzungsdauer. Eine minderwertige Anschlussausstattung könnte anfällig für Signalverlust und physischen Verschleiß sein.
Frequenzgang von 35 Hz bis 4 kHz für spektakuläre Klangvielfalt im Auto
Der Frequenzgang von 35 Hz bis 4 kHz im Ground Zero Radioactive SQ GZRK 165SQ bietet Dir ein beeindruckendes Klangerlebnis. Diese Bandbreite deckt tiefe Bässe und klare Mitten ab, perfekt für eine dynamische Audiokulisse. Vergleichbare Lautsprecher in diesem Segment bieten selten eine so umfassende Abdeckung ohne Qualitätsverlust am oberen oder unteren Ende. Ein engerer Frequenzgang würde die Klangwiedergabe merklich einschränken, während ein zu breiter Passbereich ebenfalls zu Kompromissen in der Klanggenauigkeit führen könnte.
Genieße die umfassende Unterstützung beim Einbau und beim FAQs auf Masori.de! Nutze den Einbau vor Ort in Frankfurt (Oder), finde Antworten auf alle Fragen mit dem Expertensupport FAQ & Hilfe und informiere dich im Audio Blog über weitere spannende Erkenntnisse.